You are viewing this post: The Best wahlentscheidungshilfe New
Sie sehen gerade das Thema wahlentscheidungshilfe
Online-Wahlhilfen für die Bundestagswahl: Wen soll ich … Update New
Wahldatenhelfer: Wahlentscheidungshilfe für junge Menschen. Die Plattform Wahldatenhelfer richtet sich hauptsächlich an junge Menschen, die nach leicht verständlichen Informationen zum Thema Bundestagswahl suchen und noch Hilfe bei der Wahlentscheidung benötigen.
Read more
Das vorläufige Wahlergebnis finden Sie auf dieser Seite: Bundestagswahl 2021: Ergebnis
Zuletzt aktualisiert: 24.09.2021
Die Bundestagswahl 2021 steht bevor, doch viele Wähler sind noch unentschlossen: Welchen Kandidaten und welche Landesliste will ich eigentlich wählen? Wofür stehen die Parteien? Wer vertritt meine Interessen?
Antworten auf diese Fragen liefern Online-Wahlhilfen wie der Wahl-O-Mat, der zu den bekanntesten Plattformen dieser Art gehört
Neben dem Wahl-O-Mat gibt es viele weitere digitale Wahlhelfer, die etwas anders aufgebaut sind und andere Schwerpunkte setzen
In der folgenden Übersicht werden die bekanntesten Wahlentscheidungshilfen vorgestellt
Werbung
Was sind überhaupt Online-Wahlhilfen? Heutzutage sind Online-Wahlhilfen Webanwendungen oder Apps, die den Wählern helfen sollen, fundierte Entscheidungen zu treffen
Seit Mitte der 2000er-Jahre werden Online-Wahlhilfen daher zunehmend zu einer wichtigen Informationsquelle, insbesondere vor Landtags- und Bundestagswahlen
Im Internet werden die Begriffe Online-Wahlhilfe, Wahlentscheidungshilfe oder VAA für englisch „Wahlberatungsanwendung“ synonym verwendet
Forscher diskutieren, welche Auswirkungen solche Wahlhilfen auf den Ausgang von Wahlen haben
Einigkeit herrscht darüber, dass Demokratien von den Angeboten profitieren, etwa durch eine erhöhte Wahlbeteiligung
Vor der Bundestagswahl 2017 wurde der Wahl-O-Mat rund 15,7 Millionen Mal genutzt
Im Ergebnis hätten bis zu 30 Prozent aller Wähler den Wahl-O-Mat nutzen können, bevor die Kreuze auf den Stimmzettel gesetzt wurden
Um die Partei zu finden, die der eigenen Position am nächsten kommt, müssen Nutzer insgesamt 38 Thesen für „stimme zu“, „stimme nicht zu“ oder „neutral“ durchlaufen
Nachdem alle Thesen präsentiert wurden, können Nutzer entscheiden, welche davon ihnen persönlich besonders wichtig sind – diese werden dann doppelt gezählt
Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl: Manche Fragen sind recht spezifisch und ohne Vorkenntnisse schwer zu beantworten
Vor der Auswertung werden acht der bei der Bundestagswahl kandidierenden Parteien ausgewählt, die für den Vergleich herangezogen werden sollen
Informationen zu den Parteien werden als Links zur Website der Bundeszentrale für politische Bildung bereitgestellt
Das Ergebnis, das Sie schließlich erhalten, erscheint in Form einer Prozentzahl: Zu wie viel Prozent stimmen Sie den Positionen der (ausgewählten) Parteien zu? Je höher der Prozentsatz, desto größer die Übereinstimmung
Für besonders Interessierte bietet diese Online-Wahlhilfe auch die Möglichkeit, die Antworten aller Beteiligten auf die gestellten Fragen nachzulesen
Beispiel der Ergebnisseite des Wahl-O-Mat (mit zufällig ausgewählten Antworten)
Der Wahl-O-Mat zur diesjährigen Bundestagswahl ist seit dem 2
September 2021 online; es ist auch als Smartphone-App verfügbar
Wenn Sie neugierig geworden sind und wissen möchten, wie der Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2017 ausgesehen hat, können Sie das Wahl-Tool im Wahl-O-Mat-Archiv finden und herunterladen
Links zum Wahl-O-Mat:
→ Zur Homepage der Bundestagswahl
Werbung
Bundestagswahl 2021: Alternativen zum Wahl-O-Mat
Der Wahl-O-Mat ist keineswegs das einzige Online-Tool zur Bundestagswahl 2021
Es gibt viele Alternativen, die teils ähnlich funktionieren, teils auf anderen Prinzipien basieren oder sich einem bestimmten Thema wie Klima oder Autos widmen
Die folgende Übersicht stellt eine Auswahl an Wahl-O-Mat-Alternativen vor
Wahl-Kompass: bewährte Online-Wahlhilfe der Universität Münster
Der Wahlkompass präsentiert den Nutzern 30 Thesen, auf die sie mit „stimme voll zu“, „stimme zu“, „neutral“, „stimme nicht zu“, „stimme gar nicht zu“ und „keine Meinung“ antworten können
Nach der Beantwortung vergleicht die Online-Wahlhilfe, in der politikwissenschaftlichen Forschung als Voting Advice Application (VAA) bekannt, die eigenen Positionen mit denen der Parteien
Alle Parteien, die bei der Europawahl 2019 einen Sitz gewonnen haben, sind im Wahlkompass enthalten
Die Zustimmung zu den Parteien wird sowohl als Punkt in der politischen Landschaft als auch als Ranking dargestellt
Der Wahl-Kompass wurde von einem wissenschaftlichen Team der Universität Münster im Rahmen des PRECEDE-Projekts in Zusammenarbeit mit dem niederländischen Unternehmen Kieskompas entwickelt
Damit die ausgewählten Thesen auch wirklich die wichtigsten Themen für die Bundestagswahl widerspiegeln, führten die Forscher zunächst eine Medien- und Wahlprogrammanalyse durch
Anschließend wurde eine Vorauswahl an die Parteien verschickt – nach deren Feedback wurden die Abschlussarbeiten für die Wahl-O-Mat-Alternative ausgewählt
Hier können Sie am Wahl-Kompass teilnehmen:
Probleme mit der Anzeige? Dann können Sie hier den Wahlkompass besuchen: wahl-kompass.de
Was ist der Unterschied zwischen Wahlkompass und politischem Kompass? Während der Wahl-Kompass auf die Bundestagswahl 2021 ausgerichtet ist, soll der ebenfalls in Münster entwickelte Polit-Kompass einen allgemeineren Überblick über die Positionen der deutschen Parteien geben
Der wichtigste Unterschied besteht jedoch darin, dass die Positionen im Polit-Kompass auf einer Umfrage von Politikwissenschaftlern beruhen – die Selbstpositionierung der Parteien ist in diesem Tool im Gegensatz zum Wahlkompass nicht enthalten
Der Wahlkompass und der politische Kompass sind online und können bereits genutzt werden
WahlSwiper: Wahl-O-Mat-Alternative zur Bundestagswahl 2021
Der WahlSwiper richtet sich vor allem an jüngere Wähler und erinnert in seiner Funktionsweise an die Dating-App Tinder: Die politischen Fragen erscheinen in der Mitte des Bildschirms und können mit einem Wisch nach links mit „Nein“ beantwortet werden
und mit einem Wisch nach rechts mit „Ja“ beantwortet
Welche Fragen doppelt gezählt werden sollen, kann durch Anklicken der Frage bestimmt werden
Sind alle Fragen beantwortet, errechnet die Online-Wahlhilfe die Zustimmung aus den Antworten der Parteien
Nach Angaben des Vereins VoteSwiper, der die Finanzierung der Wahlhilfeanwendung durch Spenden und Fördermitgliedschaften sicherstellt, arbeitet der WahlSwiper völlig unabhängig
Zweck des Vereins ist die Förderung der Demokratie und der politischen Bildung
Damit die Alternative zum Wahl-O-Mat möglichst viele Menschen erreicht, gibt es ihn zur Bundestagswahl 2021 auch auf Englisch, Türkisch, Russisch, Arabisch und Persisch
Links zum WahlSwiper:
→ Zur Homepage der Bundestagswahl
Werbung
„DeinWal“: Diese Online-Wahlhilfe basiert auf dem tatsächlichen Wahlverhalten der Parteien
Auch das Online-Tool DeinWal.de ist eine beliebte Wahlhilfe
Im Gegensatz zum Wahl-O-Mat fragt diese Alternative nicht nach den Positionen der Parteien, sondern analysiert deren tatsächliches Wahlverhalten
Die Auswahl aus tatsächlich stattgefundenen Abstimmungen ist transparent und auf unterschiedliche Themenbereiche ausgerichtet
Natürlich kann die Online-Wahlhilfe nur die Stimmen der Parteien auswerten, die gerade im Bundestag sitzen
Zur Website von „DeinWal.de“:
Parteienvergleich.eu: ermöglicht eine genaue Gewichtung der Antworten
Veraltetes Design, aber bewährte Online-Wahlhilfe ohne Cookies und Tracker
Mit dem Online-Tool Parteienvergleich.eu lassen sich die eigenen Positionen mit denen von 36 Parteien vergleichen
Im Gegensatz zum Wahl-O-Mat können Nutzer insgesamt 80 Thesen nicht nur mit „ja“, „nein“ und „neutral“ kommentieren, sondern ihre jeweiligen Antworten auch gewichten („egal“ bis „sehr stark“) wichtig”)
)
Dies und die Vielzahl der Fragen führen dazu, dass die Generierung der Ergebnisse mehrere Minuten dauern kann
Um größtmögliche Neutralität zu wahren, werden die Fragen nicht von der Redaktion selbst bestimmt
Stattdessen können Parteien ihre wichtigsten Themen einsenden, aus denen dann die Fragen erstellt werden
Bisher wurde der Parteienvergleich bereits für Wahlen in Deutschland, Belgien, Italien und Österreich veröffentlicht
Kandidatencheck: unterstützt die Wahl von Direktkandidaten
CandidatesCheck: Beispiel eines Abschnitts der Ergebnisseite (bei zufälliger Auswahl der Antwort)
Die Wahlentscheidungshilfe KandidendenCheck wird vom eV Parlamentwatch auf der Seite ababattenwatch.de bereitgestellt
Während die meisten Online-Wahlhilfen bei der Wahl der Partei helfen, konzentriert sich der Kandidatencheck auf die Direktkandidaten
Um den Check durchführen zu können, geben Nutzer zunächst ihre Postleitzahl ein, damit sie dem entsprechenden Wahlkreis zugeordnet werden können
Anschließend können sie sich zu 24 Thesen positionieren und zwischen „ablehnen“, „zustimmen“ und „neutral“ wählen
Am Ende werden diese Positionen mit denen der Wahlkreiskandidaten verglichen, die am Kandidatencheck teilgenommen haben
Wähler können so sehen, mit wem sie inhaltlich am meisten übereinstimmen
Wahl-O-Meter: deckt falsche Wahlversprechen auf
Mit dem Wahl-O-Meter des gemeinnützigen Vereins Democracy können Nutzer über alle in der laufenden Legislaturperiode im Bundestag gestellten Anträge abstimmen und anschließend ihre Position mit der von einzelnen Parteien und Abgeordneten vergleichen kann mit der Democracy-App nachvollziehen, welche Fraktionen in den vergangenen vier Jahren über welchen Antrag wie abgestimmt haben
So lässt sich leicht erkennen, ob Wahlversprechen tatsächlich eingehalten wurden – oder nicht
Mit der Online-Wahlhilfe hat sich das Team Demokratie zum Ziel gesetzt, die politischen Entscheidungsprozesse im Bundestag über die Bundestagswahl 2021 hinaus transparenter zu gestalten
O-Meter ist nur als Apple- oder Android-App verfügbar
Diese können in den jeweiligen App-Stores oder direkt auf der Democracy-Website heruntergeladen werden
Links zum Wahl-O-Meter:
→ Zur Homepage der Bundestagswahl
Werbung
Sozial-O-Mat: die Online-Wahlhilfe der Diakonie
Der Sozial-O-Mat der Diakonie Deutschland wurde erstmals im Vorfeld der Bundestagswahl 2017 ins Leben gerufen
Diese Online-Wahlhilfe ist vor allem für diejenigen interessant, denen soziale Belange in der Gesellschaft besonders wichtig sind
Es bietet zwölf Abschlussarbeiten zu den vier Themen Familie, Flucht, Pflege im Alter und Armut
Anders als z
B
der Wahl-O-Mat, vergleicht der Sozial-O-Mat nur die Antworten der aktuell im Bundestag vertretenen Parteien
Die Plattform Wahldatenhelfer richtet sich vor allem an junge Menschen, die leicht verständliche Informationen zum Thema Bundestagswahl suchen und dennoch Hilfe bei der Wahlentscheidung benötigen
Auf einer Unterseite finden Lehrer verschiedene Webseiten für den Unterricht.
Anders als die meisten Online-Wahlhilfen stellt der Wahldatenhelfer den Nutzern keine Fragen, sondern liefert ihnen die Positionen von CDU, SPD, Grünen, FDP, Linke und AfD zu verschiedenen Themen
Zur Website des Wahldatenhelfers:
Wahlkompass 2021: Neues Online-Tool für politisch interessierte Jugendliche
Hinter dem Wahlkompass 2021 steht ein Team aus vier jungen Menschen, die Wählerinnen und Wähler durch einen „Test“ zum Wählen bringen und ihnen bei der Entscheidungsfindung helfen wollen
Eine Verbindung zum Wahlkompass der Universität Münster besteht nicht
Der Wahlkompass 2021 besteht aus 24 Thesen, denen Nutzer entweder zustimmen können – oder auch nicht
Eine neutrale Stellungnahme zu einer Abschlussarbeit ist nicht möglich
Dies ist ein Studentenprojekt, das noch nicht vollständig entwickelt ist, und Feedback ist willkommen
Choice-O-Mat-Alternativen mit thematischem Fokus
Der Klimawahlcheck: Klimaschutzpolitik in den Bundestagswahlprogrammen der Parteien
Der aktuelle Wahlkampf wird vor allem von einem Thema dominiert: dem richtigen Umgang mit dem Klimawandel
Klima-Bündnis Deutschland, Deutsche Null und der Naturschutzbund haben einen sogenannten Klima-Wahl-Check geschaffen, damit Wähler sich vor der Wahl einen Überblick verschaffen können, welche Partei welche Position zu den Themen Klima- und Umweltschutz vertritt, die Wahlprogramme der ausgewertet Union, Grüne, SPD, Linke und FDP
Die AfD tritt nach Angaben des Betreibers nicht an, weil sie den Klimawandel leugne und den Austritt aus dem Pariser Klimaabkommen fordere
Den Nutzern werden insgesamt 28 Fragen aus sechs Themenbereichen gestellt – ihre Antworten werden dann mit den Positionen der einzelnen Parteien verglichen
Das Wahltool ist bereits online und kann sofort genutzt werden
→ Zur Homepage der Bundestagswahl
Werbung
Agrar-O-Mat: der „Wahl-O-Mat für Landwirte“
Der Agrar-O-Mat konzentriert sich auf agrarpolitische Fragestellungen
Die themenspezifische Wahlhilfe wird vom Agrarnachrichtenportal Agrarheute herausgegeben
Der Agrar-O-Mat besteht aus 24 Thesen, zu denen Stellung genommen werden kann
Am Ende werden die eigenen Positionen mit denen der sechs im Bundestag vertretenen Fraktionen verglichen
Carwow-O-Mat: Kommerzielle Online-Wahlhilfe für Autofahrer
Der Carwow-O-Mat ist ein kommerzielles Projekt der Firma CarWow, die ein neues Auto-Vergleichsportal betreibt
Hier können Nutzer acht Thesen zum Thema Auto bewerten, und dann zeigt der „Wahl-O-Mat für Autoliebhaber“, welcher der etablierten Parteien sie am ehesten zustimmen
Kritik an den Entscheidungshilfen
Entscheidungshilfen wie der Wahl-O-Mat können den Wählern die Entscheidung nicht abnehmen
Sie können aber deutlich machen, welche Parteien Ihnen näher stehen und welche Wahlprogramme einen genaueren Blick wert sind
Es sollte nicht vergessen werden, dass einige Aspekte, wie im Folgenden beschrieben, auch kritisch zu sehen sind
Zu viele „Konsensthesen“ lassen Spielraum Parteien rücken dadurch näher zusammen
Einen wichtigen Kritikpunkt am Wahl-O-Mat stellen die „Konsensusthesen“ dar: Laut WirtschaftsWoche-Analyse wird nur die Hälfte aller abgefragten Themen kontrovers diskutiert
Bei der anderen Hälfte, den „Konsensthesen“, liegen die meisten Parteien relativ nah beieinander
Extrempositionen (wie „Ausländer raus“, „Vermögen verbieten“) werden dadurch zwar stärker wahrgenommen, verzerren aber auch die Positionierung der Parteien: Sie wirken viel enger zusammen, als sie es tatsächlich sind
Auswahl der Fragen und Themen
Ein weiteres Problem ist die Auswahl der Fragen
Denn im Wahl-O-Mat werden jene Fragen in die Auswahl aufgenommen, die den Parteien besonders wichtig sind
Das einfache „Ja-Nein-Schema“ und die Befragung zu genau diesen Themen mögen für die Parteien günstig und logisch erscheinen, für die Wähler kann dies jedoch „weltfremd“ wirken
Bei der Auswahl der Fragen wird nach Themen gesucht, zu denen die Meinung vertreten wird Parteien unterscheiden sich stark
Dadurch werden mitunter Dinge gefragt, die für die Wähler eigentlich nicht relevant sind – und wichtige Aspekte ausgelassen
Fragen und Antworten zur Bundestagswahl
Was passiert mit meiner Stimme?
Bei der Bundestagswahl 2021 wird der Deutsche Bundestag nach dem Verhältniswahlrecht gewählt
Alle Wähler haben jeweils zwei Stimmen
Mit der Erststimme wird der Kreisvorsitzende direkt gewählt, mit der Zweitstimme die Landesliste der Partei
Die reguläre Mindestzahl der Sitze beträgt 598, die zur Hälfte von direkt gewählten Abgeordneten aus den Wahlkreisen besetzt werden, die andere Hälfte geht an Abgeordnete, die über die Landesliste in den Bundestag einziehen
Wie die Sitze auf die Parteien verteilt werden, entscheidet die kommende Wahl im September
Zur Bundestagswahl am 26
September 2021 waren insgesamt 54 Parteien zugelassen
Sieben nahmen jedoch nicht teil
Damit nehmen 47 Parteien an der anstehenden Bundestagswahl teil
Ist es sinnvoll, kleine Parteien zu wählen? Bei der Bundestagswahl (BTW) gibt es eine Sperrklausel: Parteien müssen die Fünf-Prozent-Marke knacken, um ins Parlament einzuziehen
Das sorgt dafür, dass kleine Parteien kaum eine Chance haben, in den Bundestag einzuziehen
Trotzdem lohnt es sich, eine kleine Partei zu wählen: Wählen mehr als 0,5 Prozent der Wähler eine Partei, erhalten sie Zuschüsse aus der staatlichen Parteienfinanzierung
So kann sie ihre eigenen Projekte vorantreiben
Kann ich einfach auswählen, was mir der Wahl-O-Mat oder andere Entscheidungshilfen zeigen?
Die Entscheidungshilfen sind eine gute und einfache Möglichkeit, sich besser zu orientieren und über die Wahl zu informieren
Aber sie können dir nicht die Entscheidung abnehmen, wen du letztendlich wählst
Gibt es auch eine Briefwahl? Ja, wenn Sie am 26
September 2021 nicht wählen können oder wollen, können Sie Ihre Stimme auch per Brief abgeben
Nähere Informationen finden Sie auf den Seiten des Bundeswahlleiters
Nächste Landtagswahl:
Lesen Sie auch:
Werbung
Wahl-O-Mat \u0026 CO – Über die seltsamen Fragen und Themen von Wahlentscheidungshilfen New
Neue Informationen zum Thema wahlentscheidungshilfe
Zur Bundestagswahl gibt es neben dem Wahl-O-Mat inzwischen sogar Tools, die zeigen welche Partei man wählen sollte, wenn man besonders fortschrittlich sein will. Aber wer legt fest, was modern und erwünscht ist, und was alt und peinlich? WELT-Chefreporterin Anna Schneider wundert sich.
#Bundestagswahl #Partei #WahlOMat
Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg
Abonniere den WELT YouTube Channel http://bit.ly/WeltVideoTVabo
Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q
Unsere Reportagen \u0026 Dokumentationen http://bit.ly/WELTdokus
Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8
WELT Nachrichtensender auf Instagram https://bit.ly/IGWELTTV
WELT auf Instagram http://bit.ly/2X1M7Hk
In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen.
Danke für Eurer Verständnis – das WELT-Team
Video 2021 erstellt
wahlentscheidungshilfe Einige Bilder im Thema

Finde deine Partei zu politischen Wahlen – WahlSwiper Update
Match dir deine Partei! Mit dem WahlSwiper findest du ganz einfach die beste Entscheidung bei politischen Wahlen. Beantworte per Swipe Fragen zu aktuellen Themen und wir sagen dir, welche Parteien zu deinen Positionen passen.
Read more
Passen Sie Ihre Partei an!
Mit dem WahlSwiper finden Sie ganz einfach die beste Entscheidung bei politischen Wahlen
Beantworten Sie Fragen zu aktuellen Themen mit einem Wisch und wir sagen Ihnen, welche Parteien zu Ihren Positionen passen
Beginnen Sie jetzt, indem Sie Ihr Land auswählen:
Kurt Fischer: \”Wir werden uns rechtlich wehren\” New
Weitere hilfreiche Informationen im Thema anzeigen wahlentscheidungshilfe
Kurt Fischer war am Freitagabend zu Gast bei \”Vorarlberg LIVE\
wahlentscheidungshilfe Sie können die schönen Bilder im Thema sehen

Wahlentscheidungshilfe 04/2017 – YouTube New
EEG Umlage muss weg, dazu steht die AfD noch immer und wird es immer stehen, wohl auch die einzige Partei, die diesen Wahnsinn beenden will
WAHL-O-MAT: Erfinder erzählt – Wie TV-Legende Harald Schmidt den Server crashte I WELT Dokument New
Neues Update zum Thema wahlentscheidungshilfe
WAHL-O-MAT: Erfinder erzählt – Wie TV-Legende Harald Schmidt den Server crashte I WELT Dokument
Unentschiedene Wählerinnen und Wähler können sich seit Donnerstag wieder durch den Wahl-O-Mat klicken. Die Bundeszentrale für politische Bildung schaltete in Berlin und Bonn das Online-Tool frei, mit dem Nutzer ihre eigenen Positionen mit denen der zur Bundestagswahl am 26. September antretenden Parteien abgleichen können. Dazu müssen sie sich durch 38 von den Parteien autorisierte Thesen zu verschiedenen Politikfeldern klicken. Diese werden dann mit den Positionen aus den Wahlprogrammen verglichen. Am Ende erfährt der Nutzer, wie viele Übereinstimmungen er mit den jeweiligen Parteien hat.
Neu gegenüber der Bundestagswahl 2017 ist etwa, dass Nutzerinnen und Nutzer einzelne Thesen gewichten können. Die Positionen einzelner Parteien können im Vergleich betrachtet werden. Außerdem werden die Parteien mit Infotexten vorgestellt. Insgesamt beteiligen sich in diesem Jahr am Wahl-O-Mat 39 von 40 Parteien, die mit Landeslisten zur Bundestagswahl antreten.
Der Präsident der Bundeszentrale, Thomas Krüger, sprach von einem Informations- und Orientierungsangebot: „Der Wahl-O-Mat möchte informieren und heranführen an die Parteiprogramme.“ Es handele sich aber nicht um eine Wahlempfehlung oder Wahlvorhersage. Krüger bezeichnete den Wahl-O-Mat als das erfolgreichste Angebot für politische Bildung seit Bestehen der Bundeszentrale für politische Bildung.
Die seit 2002 angebotene Wahlentscheidungshilfe via Internet wurde laut Bundeszentale zur vergangenen Bundestagswahl 2017 etwa 15,7 Million Mal aufgerufen. Der Inhalt des Wahl-O-Maten entstand in einer 36-köpfigen Redaktion mit zahlreichen Politikexpertinnen und -experten sowie 19 Jungwählerinnen und -wählern. Begleitet wird das Team von Sozialwissenschaftlern der Universität Düsseldorf. Das Abfrage-Tool für die Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus, ebenfalls am 26. September, wurde bereits vor gut einer Woche freigeschaltet.
Zur Kritik an einer fehlenden Barrierefreiheit für behinderte Menschen etwa durch eine Version in leichter Sprache sagte Pamela Brandt von der Bundeszentrale, es sei sehr schwierig, die 38 komplexen Thesen entsprechend zu übersetzen. Die Thesen würden durch eine andere Wortwahl und das notwendige Ergänzen durch Beispiele länger. Zudem erhielten die Thesen durch eine veränderte Wortwahl andere Nuancen der Bedeutung. Zur fehlenden Spracheingabe etwa für Blinde hieß es, dies lasse der Datenschutz nicht zu, da keine Eingaben beim Wahl-O-Mat gespeichert würden. Hingegen gebe es aber eine Vorlesefunktion. Der AWO-Bundesverband wie auch der Caritas-Verband hatten eine Version in leichter Sprache gefordert.
Neben dem Wahl-O-Mat bietet die Bundeszentrale für politische Bildung zur Bundestagswahl auf ihrer Homepage weitere Angebote wie Podcasts, Vorträge und Interviews. Ein „Wahlbingo für Nichtwählende“ soll Argumente für das Wählengehen liefern. Zudem wird die Bundestagswahl auch in leichter Sprache vorgestellt. Ein sogenannter Wahl-Bot soll Fragen zum Thema beantworten.
#wahlomat #haraldschmidt #tvlegende
Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg
Abonniere den WELT YouTube Channel http://bit.ly/WeltVideoTVabo
Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q
Unsere Reportagen \u0026 Dokumentationen http://bit.ly/WELTdokus
Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8
WELT Nachrichtensender auf Instagram https://bit.ly/IGWELTTV
WELT auf Instagram http://bit.ly/2X1M7Hk
In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen.
Danke für Eurer Verständnis – das WELT-Team
Video 2021 erstellt I news aktuell
wahlentscheidungshilfe Ähnliche Bilder im Thema

GitHub – wahlbilanz/WahlBerater: Eine technische … New
2021-08-28 · Eine technische Wahlentscheidungshilfe. Contribute to wahlbilanz/WahlBerater development by creating an account on GitHub.
Read more
Der WahlBerater ist eine technische Wahlentscheidungshilfe
Die Wähler sollten in der Lage sein, ihre Position leicht mit der Position der Kandidaten zu vergleichen
Der Code für die Website kann unter der GPLv3-Lizenz frei verwendet werden:
Schlussrunde zur Einbringung des Bundeshaushalts 2022 – Rede von Christian Lindner New Update
Neue Informationen zum Thema wahlentscheidungshilfe
Das zweite Entlastungspaket entlastet Bürger*innen um weitere 17 Mrd. Euro in 2022. Ich werde dem Bundeskabinett am 27. April einen Ergänzungshaushalt vorlegen, der diese Ausgaben und weitere Auswirkungen der Ukraine-Krise umfasst, so Bundesfinanzminister Christian Lindner in der Schlussrunde der Haushaltsdebatte im Deutschen Bundestag.
Mehr Infos:
https://www.bundesfinanzministerium.de/Web/DE/Themen/Oeffentliche_Finanzen/Bundeshaushalt/Bundeshaushalt-2022/bundeshaushalt-2022.html
Weitere Informationen außerdem:
https://bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Themen/Oeffentliche_Finanzen/Bundeshaushalt/2022/zweiter-regierungsentwurf-2022-eckwerte-2023.html
Folgt unserem Kanal hier: https://www.youtube.com/user/finanzministeriumTV
Folgt uns doch auch auf Twitter: @BMF_Bund
Instagram: bundesfinanzministerium
wahlentscheidungshilfe Einige Bilder im Thema

GitHub – voltdeutschland/OpenElectio: Eine Open Source … Update
Eine Open Source Wahlentscheidungshilfe. Contribute to voltdeutschland/OpenElectio development by creating an account on GitHub.
Read more
Dieser Commit gehört zu keinem Branch in diesem Repository und kann zu einem Fork außerhalb des Repositorys gehören.
Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2021 ist online Update New
Neue Informationen zum Thema wahlentscheidungshilfe
Welches Wahlprogramm deckt sich mit den eigenen Überzeugungen? Antworten darauf liefert der Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2021. Klicken Sie sich durch die politischen Themen und erfahren Sie, welche Partei Ihre Ansichten am ehesten vertritt.
https://www.tagesschau.de/inland/btw21/wahlomat-bundestagswahl-101.html
wahlentscheidungshilfe Einige Bilder im Thema

Artikel | SAOB New Update
Sökningen på ”wahlentscheidungshilfe” gav inga svar. Menade du: mandschu-dynasti landshövdings-möte landshövdings-döme tredje-dags-skälva landshövdinge-tjänst alant-stärkelse . Webbansvarig. lista former moment w sbst. wadi …
+ ausführliche Artikel hier sehen
Der Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2021 ist gestartet | hessenschau Update
Weitere hilfreiche Informationen im Thema anzeigen wahlentscheidungshilfe
Mit welcher Partei stimmen die eigenen politischen Ansichten am ehesten überein? Bei dieser Frage soll der #WahlOMat mit Blick auf die wichtigsten Themen vor der #Bundestagswahl helfen. 38 Fragen können Nutzerinnen und Nutzer auf dem PC oder der App mit \”Ja\
wahlentscheidungshilfe Einige Bilder im Thema

Wahl-Kompass New
Ich habe gerade den @wahlkompass zur #BTW21 ausprobiert – welche Partei vertritt meine Positionen? Finde es jetzt heraus!
Bundestagswahl: Alternativen zum Wahl-O-Mat New Update
Weitere Informationen zum Thema wahlentscheidungshilfe
Seit 2002 gibt es den Wahlprogrammvergleich Wahl-O-Mat. Die Nutzerzahlen sind seitdem stetig gewachsen, immer wieder gab es aber auch Kritik an der Ausgewogenheit des Tools. Inzwischen gibt es einige Alternativen.
Mehr zum Thema: https://www.tagesschau.de/inland/btw21/start-wahlomat-101.html
wahlentscheidungshilfe Sie können die schönen Bilder im Thema sehen

Polit-Kompass New
Ich habe gerade den #Politkompass ausprobiert – wie links, rechts oder populistisch bist du? Finde es heraus! #BTW21 @wahlkompass
Die ULTIMATIVE Wahlentscheidungshilfe für Unentschlossene | Oliver Flesch Update
Weitere hilfreiche Informationen im Thema anzeigen wahlentscheidungshilfe
Du willst die GEZ abschaffen, die Grenzen sichern, keine Erhöhung der Strompreise und Steuern usw. usf.? Dann gibt es für Dich nur eine Partei. Welche das ist, erfährst Du im Video.
Hier geht es zum Meme / der Grafik: https://www.facebook.com/photo/?fbid=4361560487292485\u0026set=a.139702292811680
Bitte folgt dem DeutschlandKURIER🇩🇪 auch auf ➠
Telegram: https://t.me/DEKurier
Und Oliver Flesch: https://t.me/oliverflesch
Wer unsere Arbeit unterstützen möchte, kann das gern und ohne Mehrkosten tun, indem er über untere Links beim Kopp-Verlag Bücher oder Produkte aus den Bereichen Sicherheit, Krisenvorsorge und Gesundheit bestellt. Versandkostenfrei!
Gut für Euch: Wie die US-Krake Amazon hat auch der patriotische Kopp-Verlag nahezu alle Bücher im Programm.
➥ Bücher
https://www.kopp-verlag.de/c/buecher?\u00266=11974980
➥ Wohlbefinden
https://www.kopp-verlag.de/c/wohlbefinden?\u00266=12223924\u0026\u00266=14713450
➥ Langzeitlebensmittel
https://www.kopp-verlag.de/c/langzeitlebensmittel?\u00266=11968986
➥ Sicherheit
https://www.kopp-verlag.de/c/sicherheit?\u00266=12223900\u0026\u00266=14704104
➥ Licht, Heizen, Strom in der Krise
https://www.kopp-verlag.de/c/licht-heizen-strom?\u00266=11968990
➥ Wasseraufbereitung
https://www.kopp-verlag.de/c/wasseraufbereitung?\u00266=11969020
➥ Zelten
https://www.kopp-verlag.de/c/zelte-zubehoer?\u00266=11975528
➥ Draußen kochen
https://www.kopp-verlag.de/c/outdoorkueche?\u00266=11975326
➥ Draußen schlafen
https://www.kopp-verlag.de/c/schlafen?\u00266=11975546
➥ Schnäppchen
https://www.kopp-verlag.de/c/schnaeppchen?\u00266=11975130
wahlentscheidungshilfe Sie können die schönen Bilder im Thema sehen

WahlBerater – Home New Update
WahlBerater, Hagen (Holstein). 1 like. Die WahlEntscheidungshilfe für die Studierendenparlamentswahlen an der FerUniversität in Hagen: Objektiv. Transparent. Datenschutzfreundlich.
+ ausführliche Artikel hier sehen
Wahlomat – Andreas Clauss – Wahlentscheidungshilfe für die Wahl 2021 Update
Neue Informationen zum Thema wahlentscheidungshilfe
Wer wählt stimmt zu!
Stellt euch vor es ist Wahl und keiner geht hin!
wahlentscheidungshilfe Einige Bilder im Thema

Standards – xkcd New
This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial 2.5 License. This means you’re free to copy and share these comics (but not to sell them). More details..
Read more
Was, wenn? 2: Zusätzliche ernsthafte wissenschaftliche Antworten auf absurde hypothetische Fragen kommt am 13
September heraus
Hier vorbestellen!
Normen
WIE SICH STANDARDS VERBREITEN (Siehe: A C-Ladegeräte, Zeichencodierungen, Instant Messaging usw.) SITUATION: Es gibt 14 konkurrierende Standards
Aussenseiter: 14?! Lächerlich! Wir müssen einen universellen Standard entwickeln, der alle Anwendungsfälle abdeckt
Freund Geek: Ja! Bald: SITUATION: Es gibt 15 konkurrierende Standards
{{Titeltext: Glücklicherweise wurde das Problem mit dem Aufladen jetzt gelöst, da wir alle auf Mini-USB standardisiert sind
Oder ist es Micro-USB? Scheisse.}}
Permanenter Link zu diesem Comic: https://xkcd.com/927/ Bild-URL (für Hotlinking/Einbettung): https://imgs.xkcd.com/comics/standards.png
Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl geht an den Start Update New
Weitere Informationen zum Thema wahlentscheidungshilfe
Digitale Pressekonferenz der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) anlässlich des Starts des Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2021.
Nach einer Begrüßung durch Daniel Kraft (Pressesprecher) und einem Gespräch mit Thomas Krüger (Präsident der bpb) stellen die Projektverantwortlichen Pamela Brandt, Lea Schrenk und Martin Hetterich die neuen Features des Wahl-O-Mat vor. Denn zum Superwahljahr erscheint der Wahl-O-Mat nicht nur in einem neuen Design, sondern mit ganz neuen Anwendungsmöglichleiten.
Im Anschluss Schalte nach Düsseldorf zur Heinrich-Heine-Universität und zu Prof. Stefan Marschall, der die Entstehung des Wahl-O-Mat wissenschaftlich begleitet sowie zu zwei jungen Redakteuren, die Mitglieder der diesjährigen Wahl-O-Mat-Redaktion waren.
Mehr dazu: https://phoenix.de/s/93
wahlentscheidungshilfe Ähnliche Bilder im Thema

Weitere Informationen zum Thema wahlentscheidungshilfe
Wahl-O-Mat & Co: Diese Wahlentscheidungshelfer gibt es … New
2021-09-07 · Die Online-Wahlentscheidungshilfe “Wahltraut” setzt ihren Fokus auf die Themen Gleichberechtigung, Anti-Rassismus und Inklusion. Insgesamt haben fünf Parteien die 32 Fragen von Wahltraut beantwortet. >>> Zu Wahltraut >>> Der Sozial-O-Mat
Wahl-O-Mat \u0026 CO – Über die seltsamen Fragen und Themen von Wahlentscheidungshilfen New
Neue Informationen zum Thema wahlentscheidungshilfe
Zur Bundestagswahl gibt es neben dem Wahl-O-Mat inzwischen sogar Tools, die zeigen welche Partei man wählen sollte, wenn man besonders fortschrittlich sein will. Aber wer legt fest, was modern und erwünscht ist, und was alt und peinlich? WELT-Chefreporterin Anna Schneider wundert sich.
#Bundestagswahl #Partei #WahlOMat
Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg
Abonniere den WELT YouTube Channel http://bit.ly/WeltVideoTVabo
Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q
Unsere Reportagen \u0026 Dokumentationen http://bit.ly/WELTdokus
Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8
WELT Nachrichtensender auf Instagram https://bit.ly/IGWELTTV
WELT auf Instagram http://bit.ly/2X1M7Hk
In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen.
Danke für Eurer Verständnis – das WELT-Team
Video 2021 erstellt
wahlentscheidungshilfe Einige Bilder im Thema

Wahl-Entscheidungshilfe: Nur die AfD sorgt für die WENDE … New Update
2021-09-20 · Laut aktuellen Medienberichten werden zentrale Positionen der AfD sogar von rund 40 Prozent der Wähler von SPD, CDU und Linken vertreten – wie schade, dass sie dann (noch) nicht gleich das Original wählen. Die AfD präsentiert pünktlich zur Wahl eine grafische Entscheidungshilfe (siehe Bild), die klarmacht: Nur mit der AfD kommt die politische Wende, …
walmanach Kärnten 2013: Köfer, Rutter (Team Stronach Kärnten) – 10 Fragen, 10 Antworten Update
Neues Update zum Thema wahlentscheidungshilfe
» http://neuwal.com/walmanach
neuwal in Kärnten. In der Wahlentscheidungshilfe \”walmanach Kärnten 2013″ stellen wir alle kandidierenden Parteien vor. Wir besuchten die SpitzenkandidatInnen aller Parteien und stellten ihnen 10 Fragen in 10 Minuten rund um politische Ideen und um politische Veränderung für Kärnten. Allen KandidatInnen wurden die gleichen Fragen gestellt um Antworten und Inhalte fairer vergleichen zu können.
wahlentscheidungshilfe Sie können die schönen Bilder im Thema sehen

Wahl-O-Mat, Wahltraut und Co.: Entscheidungshilfen zur … Neueste
2021-09-20 · Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2021. Am bekanntesten ist der Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung (BpB), der am 2. September als spielerische Wahlentscheidungshilfe an den Start …
+ ausführliche Artikel hier sehen
walmanach Kärnten 2013: G. Obernosterer und W. Waldner (ÖVP) – 10 Fragen, 10 Antworten, 10 Minuten Update New
Neues Update zum Thema wahlentscheidungshilfe
» http://neuwal.com/walmanach
neuwal in Kärnten. In der Wahlentscheidungshilfe \”walmanach Kärnten 2013″ stellen wir alle kandidierenden Parteien vor. Wir besuchten die SpitzenkandidatInnen aller Parteien und stellten ihnen 10 Fragen in 10 Minuten rund um politische Ideen und um politische Veränderung für Kärnten. Allen KandidatInnen wurden die gleichen Fragen gestellt um Antworten und Inhalte fairer vergleichen zu können.
wahlentscheidungshilfe Ähnliche Bilder im Thema

Wahltraut, Voteswiper und Co: Alternativen zum Wahl-o-mat … Neueste
2021-08-01 · Der “Wahl-o-mat”: Der Wahl-o-mat gibt eine These vor, die man entweder mit “stimme zu”, “neutral” oder “stimme nicht zu” bewertet. Vorher haben die Parteien diese Thesen ebenfalls bewertet. Der Algorithmus sucht dann nach Übereinstimmungen und zeigt am Ende, mit welcher Partei es die meisten Übereinstimmungen gibt.
walmanach Kärnten 2013: Josef Bucher (BZÖ) – 10 Fragen, 10 Antworten, 10 Minuten New
Neues Update zum Thema wahlentscheidungshilfe
» http://neuwal.com/walmanach
neuwal in Kärnten. In der Wahlentscheidungshilfe \”walmanach Kärnten 2013″ stellen wir alle kandidierenden Parteien vor. Wir besuchten die SpitzenkandidatInnen aller Parteien und stellten ihnen 10 Fragen in 10 Minuten rund um politische Ideen und um politische Veränderung für Kärnten. Allen KandidatInnen wurden die gleichen Fragen gestellt um Antworten und Inhalte fairer vergleichen zu können.
wahlentscheidungshilfe Ähnliche Bilder im Thema

Die ULTIMATIVE Wahlentscheidungshilfe für Unentschlossene … Update New
2021-09-19 · Search for: Toggle navigation. Editorial; Support; Contact
+ ausführliche Artikel hier sehen
walmanach Kärnten 2013: Peter Kaiser (SPÖ Kärnten) – 10 Fragen, 10 Antworten, 10 Minuten Update New
Weitere Informationen zum Thema wahlentscheidungshilfe
» http://neuwal.com/walmanach
neuwal in Kärnten. In der Wahlentscheidungshilfe \”walmanach Kärnten 2013″ stellen wir alle kandidierenden Parteien vor. Wir besuchten die SpitzenkandidatInnen aller Parteien und stellten ihnen 10 Fragen in 10 Minuten rund um politische Ideen und um politische Veränderung für Kärnten. Allen KandidatInnen wurden die gleichen Fragen gestellt um Antworten und Inhalte fairer vergleichen zu können.
wahlentscheidungshilfe Einige Bilder im Thema

Bundestagswahl 2021: Wahl-O-Mat und die Alternativen … Update New
2021-09-02 · Was wäre eine Bundestagswahl ohne Wahl-O-Mat!Die internetbasierte Wahlentscheidungshilfe ging 2002 das erste Mal online. Entwickelt wurde sie von der Landeszentrale für Politische Bildung …
Wahl-O-Mat | FDP oder CDU/CSU? Update
Neues Update zum Thema wahlentscheidungshilfe
Der Wahl-O-Mat ist eine internetbasierte Wahlentscheidungshilfe, die seit 2002 von der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) betrieben wird. Sie wird für in Deutschland aktuell anstehende Europa-, Bundestags- und Landtagswahlen angeboten. Darüber hinaus verlinkt die Wahl-O-Mat-Website auf Webseiten der bpb, die Hintergrund-Informationen zu der anstehenden Wahl liefern.
Like und Abo nicht vergessen. Damit unterstützt ihr uns und motiviert uns, dass wir weiterhin Videos produzieren.
Zum Spiel: https://www.wahl-o-mat.de/bundestagswahl2021/app/main_app.html
Unser Twitch-Account: https://www.twitch.tv/therealiceteatv
Unsere Streams gibts in voller Länge hier!
Grotti: https://www.youtube.com/channel/UCLHt8G_7S_xVvLMgxHhus8A?view_as=subscriber
Apfel: https://www.youtube.com/channel/UCd4WJuohbT8LSYxmh-8Temg
Mitspieler:
Zusatz:
wahl-o-mat bayern 2020,
wahl-o-mat test,
wahl-o-mat machen,
wahl-o-mat mv,
wahl-o-mat bayern,
wahl-o-mat nrw 2021,
wahl o mat pietsmiet,
wahl o mat bundestagswahl 2021,
wahl-o-mat zum aufkleben,
wahl-o-mat rechts,
wahl-o-mat ausprobieren,
wahl-o-mat ausfüllen,
wahl-o-mat anime,
wahl-o-mat bpb,
wahl-o-mat benutzen,
wahl-o-mat btw21,
wahl-o-mat durchführen,
wahl-o-mat der bpb,
wahl-o-mat datenschutz,
wahl-o-mat für autofahrer carwow,
wahl-o-mat funktioniert nicht,
wahl-o-mat für autofahrer,
wahl-o-mat gestartet,
wahl-o-mat hast du anime taste,
wahl-o-mat hessen 2021,
harald schmidt wahl o mat,
wahl-o-mat installieren,
wahl o mat kuchen,
wahl-o-mat ltw bw 21,
wahl-o-mat musik,
wahl-o-mat mv 2021,
wahl-o-mat ntv,
wahl-o-mat rtl,
wahl-o-mat starten,
wahl-o-mat startet,
wahl-o-mat sh 2021,
wahl-o-mat tagesschau,
tanzverbot wahl o mat,
kuchentv wahl o mat,
wahl-o-mat welt,
wahl-o-mat zur bundestagswahl 2021 videos,
wahl-o-mat zdf,
wahl-o-mat zur bundestagswahl 2021,
wahl-o-mat 2018,
wahl-o-mat 2022,
wahl-o-mat 2019,
wahl-o-mat 2021 starten,
wahl-o-mat 2021 machen,
wahl-o-mat 2021 mv,
wahl-o-mat 2020 rlp,
wahl o mat 2021
wahlentscheidungshilfe Ähnliche Bilder im Thema

Entscheidungshilfe: Methoden und Tipps für Unentschlossene New
2021-06-08 · Entscheidungshilfe: Methoden und Tipps für Unentschlossene. Wenn der Kopf keinen klaren Gedanken mehr fassen kann und die Alternativen verschwimmen, brauchen Sie eine Entscheidungshilfe. Ansonsten kommen Sie nicht weiter und es droht Frust über die eigene Unfähigkeit eine Wahl zu treffen. Aber wie kann eine solche Entscheidungshilfe aussehen?
+ ausführliche Artikel hier sehen
walmanach Kärnten 2013: Peter Grassberger (Piratenpartei) – 10 Fragen, 10 Antworten, 10 Minuten New
Neue Informationen zum Thema wahlentscheidungshilfe
» http://neuwal.com/walmanach
neuwal in Kärnten. In der Wahlentscheidungshilfe \”walmanach Kärnten 2013″ stellen wir alle kandidierenden Parteien vor. Wir besuchten die SpitzenkandidatInnen aller Parteien und stellten ihnen 10 Fragen in 10 Minuten rund um politische Ideen und um politische Veränderung für Kärnten. Allen KandidatInnen wurden die gleichen Fragen gestellt um Antworten und Inhalte fairer vergleichen zu können.
wahlentscheidungshilfe Einige Bilder im Thema

Wahl-O-Mat zur NRW-Landtagswahl 2022: Wen soll ich wählen … Aktualisiert
2021-09-26 · Der Wahl-O-Mat ist eine Wahlentscheidungshilfe im Internet. Wen soll ich wählen? Welche Partei passt zu mir? Hier finden Sie alle News zum Wahl-O-Mat.
walmanach Kärnten 2013: Christa Köfer (LPÖ) – 10 Fragen, 10 Antworten, 10 Minuten Update
Weitere Informationen zum Thema wahlentscheidungshilfe
» http://neuwal.com/walmanach
neuwal in Kärnten. In der Wahlentscheidungshilfe \”walmanach Kärnten 2013″ stellen wir alle kandidierenden Parteien vor. Wir besuchten die SpitzenkandidatInnen aller Parteien und stellten ihnen 10 Fragen in 10 Minuten rund um politische Ideen und um politische Veränderung für Kärnten. Allen KandidatInnen wurden die gleichen Fragen gestellt um Antworten und Inhalte fairer vergleichen zu können.
wahlentscheidungshilfe Sie können die schönen Bilder im Thema sehen

GitHub – voltdeutschland/OpenElectio: Eine Open Source … Update
Eine Open Source Wahlentscheidungshilfe. Contribute to voltdeutschland/OpenElectio development by creating an account on GitHub.
walmanach Kärnten 2013: P. Wriessnig, I. Mittelstädt (ASOK) – 10 Fragen, 10 Antworten, 10 Minuten New Update
Neues Update zum Thema wahlentscheidungshilfe
» http://neuwal.com/walmanach
neuwal in Kärnten. In der Wahlentscheidungshilfe \”walmanach Kärnten 2013″ stellen wir alle kandidierenden Parteien vor. Wir besuchten die SpitzenkandidatInnen aller Parteien und stellten ihnen 10 Fragen in 10 Minuten rund um politische Ideen und um politische Veränderung für Kärnten. Allen KandidatInnen wurden die gleichen Fragen gestellt um Antworten und Inhalte fairer vergleichen zu können.
wahlentscheidungshilfe Einige Bilder im Thema

Wahl-Kompass Update New
Ich habe gerade den @wahlkompass zur #BTW21 ausprobiert – welche Partei vertritt meine Positionen? Finde es jetzt heraus!
Wie entsteht der Wahl-O-Mat? New
Weitere hilfreiche Informationen im Thema anzeigen wahlentscheidungshilfe
Seit 2002 gibt es den Wahl-O-Mat der bpb. Er hat sich zu einer festen Informationsgröße im Vorfeld von Wahlen etabliert: Insgesamt wurde er im Vorfeld von Wahlen über 82 Millionen Mal genutzt.
Doch wie entsteht eigentlich der Wahl-O-Mat? Und wer ist an seiner Entwicklung beteiligt? Dieser Infofilm gibt einen kurzen Überblick über alle Schritte, die nötig sind, damit das Wahltool pünktlich zur Bundestags- oder Landtagswahl zur Verfügung steht.
Die nächsten Wahlen für den Wahl-O-Mat finden im Jahr 2021 statt: Dann stehen neben der Bundestagswahl fünf Landtagswahlen fest im Wahlkalender. Und auch in einem sechsten Bundesland (Thüringen) streben die Parteien Landtagswahlen an.
In Rheinland-Pfalz wird am 14. März gewählt. Der Wahl-O-Mat wird am 10. Februar veröffentlicht.
In Baden-Württemberg wird ebenfalls am 14. März ein neuer Landtag gewählt. Der Wahl-O-Mat wird am 10. Februar veröffentlicht.
In Sachsen-Anhalt wird am 6. Juni ein neuer Landtag gewählt. Der Wahl-O-Mat wird Anfang bis Mitte Mai veröffentlicht.
In Berlin wird am 26. September eine neues Abgeordnetenhaus gewählt werden. Der Wahl-O-Mat wird ca. drei bis vier Wochen vorher veröffentlicht.
In Mecklenburg-Vorpommern wird am 26. September ein neuer Landtag gewählt. Der Wahl-O-Mat wird ca. drei bis vier Wochen vorher veröffentlicht.
In Thüringen haben die Parteien Anfang 2021 vereinbart, für den 26. September 2021 vorgezogene Wahlen anzusetzen. Der Wahl-O-Mat dazu würde ca. drei bis vier Wochen vorher veröffentlicht werden.
Der Bundestag wird am 26. September neu gewählt. Am wahrscheinlichsten ist ein Termin Mitte bis Ende September. Der Wahl-O-Mat dazu wird ca. drei bis vier Wochen vorher veröffentlicht.
wahlentscheidungshilfe Sie können die schönen Bilder im Thema sehen

Dies ist eine Suche zum Thema wahlentscheidungshilfe
wahl o mat 2021 alternative
wahlhilfe bundestagswahl 2021
bundestagswahl 2021 entscheidungshilfe
wahlentscheidungshilfe bundestagswahl
welche partei passt zu mir
welche partei passt zu mir test
was soll ich wählen test
wen soll ich wählen test
Danke dass Sie sich dieses Thema angesehen haben wahlentscheidungshilfe
Articles compiled by Musicsustain.com. See more articles in category: MMO