You are viewing this post: Best metric who would you rather be Update
Neues Update zum Thema metric who would you rather be
Metric Conversion Practice with answer key – Test Preparation Update New
27/03/2014 · Metric Conversion – A Quick Tutorial British inventor and advocate of an international decimal system of measure Conversion between metric and standard units can be tricky since the units of distance, volume, area and temperature can seem rather arbitrary when compared to one another. Although the metric system
Read more
In überwiegend metrischen Ländern ist die Standardeinheit der Temperatur Grad Celsius, während in Ländern mit nur begrenzter Verwendung des metrischen Systems, wie den Vereinigten Staaten, Grad Fahrenheit verwendet wird
Dieses Diagramm zeigt den Unterschied zwischen Fahrenheit und Celsius:
0° Celsius 32° Fahrenheit 10° Celsius 50° Fahrenheit 20° Celsius 68° Fahrenheit 30° Celsius 86° Fahrenheit 40° Celsius 104° Fahrenheit 50° Celsius 122° Fahrenheit 60° Celsius 140° Fahrenheit 70° Celsius 158° Fahrenheit 80° Celsius 176° Fahrenheit 90° Celsius 194° Fahrenheit 100° Celsius 212° Fahrenheit
Wie Sie sehen können, ist 0°C eiskalt, während 32°F eiskalt ist
Ähnlichkeit 100° C kocht, während das Fahrenheit-System bis 212° F braucht
Um von Celsius in Fahrenheit umzurechnen, musst du die Temperatur in Celsius mit 1,8 multiplizieren und dann 32 dazu addieren
(x° F = (y° C*1.8) + 32) Um von Fahrenheit in Celsius umzurechnen, gehen Sie umgekehrt vor
Ziehe zuerst 32 von der Temperatur ab und teile dann durch 1,8
(x°C = (y° -32) / 1,8)
Gimme Sympathy [Official Music Video] – METRIC New
Neue Informationen zum Thema metric who would you rather be
Metric \”Gimme Sympathy\” (Official Music Video)
From Metric’s album Fantasies
Fantasies available now :::
Spotify ::: https://open.spotify.com/album/1N2HeWMUjuAxYL7UnA63JH
Apple ::: https://music.apple.com/us/album/307592236?ign-itscg=30440\u0026ign-itsct=catchall_p6
Amazon ::: https://music.amazon.com/albums/B00WHC4NQ6
Video Credit :::
Directed by Frank Borin http://frankborin.com
2009 Metric Productions
Metric Music Videos ::: https://www.youtube.com/playlist?list=PLBEA1930A9A50F4A2
Follow Metric :::
Website: https://www.ilovemetric.com/
Instagram: https://www.instagram.com/metric/
Facebook: https://www.facebook.com/metric
Twitter: https://twitter.com/Metric
+ U.S. \u0026 Canada – you can text me here 323-553-7628
Purchase Metric merch ::: https://ilovemetricstore.com/
Subscribe to Metric on YouTube ::: https://www.youtube.com/user/metricmusic/?sub_confirmation=1
\”Gimme Sympathy\” Lyrics :::\r
\r
GET HOT\r
GET TOO CLOSE TO THE FLAME\r
WILD OPEN SPACE\r
TALK LIKE AN OPEN BOOK\r
SIGN ME UP\r
\r
GOT NO TIME TO TAKE A PICTURE\r
I’LL REMEMBER SOMEDAY\r
ALL THE CHANCES WE TOOK\r
WE’RE SO CLOSE TO SOMETHING \r
BETTER LEFT UNKNOWN\r
I CAN FEEL IT IN MY BONES\r
\r
GIMME SYMPATHY\r
AFTER ALL OF THIS IS GONE\r
WHO WOULD YOU RATHER BE\r
THE BEATLES OR THE ROLLING STONES\r
OH SERIOUSLY, YOU’RE GONNA MAKE MISTAKES, YOU’RE YOUNG\r
COME ON BABY PLAY ME SOMETHING LIKE HERE COMES THE SUN\r
\r
DON’T GO\r
STAY WITH THE ALL UNKNOWN\r
STAY AWAY FROM THE HOOKS\r
ALL THE CHANCES WE TOOK\r
WE’RE SO CLOSE TO SOMETHING BETTER LEFT UNKNOWN\r
I CAN FEEL IT IN MY BONES\r
GIMME SYMPATHY\r
AFTER ALL OF THIS IS GONE\r
WHO WOULD YOU RATHER BE\r
THE BEATLES OR THE ROLLING STONES\r
OH SERIOUSLY, YOU’RE GONNA MAKE MISTAKES, YOU’RE YOUNG\r
COME ON BABY PLAY ME SOMETHING LIKE HERE COMES THE SUN
#Metric #GimmeSympathy #Fantasies
metric who would you rather be Ähnliche Bilder im Thema
![Update Gimme Sympathy [Official Music Video] - METRIC](https://i.ytimg.com/vi/LqldwoDXHKg/hqdefault.jpg)
SPINNING TOPS – University of Sydney School of Physics New Update
If you look carefully you will see that the spoon rocks from side to side and from end to end while it rotates. The sideways rocking motion and the end-to-end motion is correlated rather than being independent. I attached a thin wire to the spoon, along its axis, to see the motion more clearly.
+ ausführliche Artikel hier sehen
Read more
SPINNING TOPS, GYROSCOPES & RATTLEBACKS
Rod Cross, Dez 2017
Ein Kreisel ist nicht nur ein Kinderspielzeug
Es ist auch ein Spielzeug für Erwachsene, in dem Sinne, dass es hilft, einen Doktortitel in Physik zu haben, um herauszufinden, wie es funktioniert
Außerdem spielen einige Erwachsene mit Kreiseln (sehen Sie im Internet nach), und einige stellen sehr elegante Kreisel her (siehe www.puccimanuli.com unter Kreisel)
Ein Kreisel ist bemerkenswert, weil er dazu neigt, der Schwerkraft zu trotzen, während er sich dreht
Wenn er schnell genug gedreht wird, steigt ein Kreisel in eine vertikale Position und bleibt glücklich dort, obwohl er umkippt, wenn er aufhört sich zu drehen
Ein sich drehendes Ei ist genauso erstaunlich
Wenn ein hart gekochtes Ei schnell genug gedreht wird, steigt es auf und dreht sich an einem Ende
Ein Tip Top macht etwas Ähnliches, ist aber noch spektakulärer
Es stellt sich komplett auf den Kopf und dreht sich schließlich mit seinem Stift unter der Kugel, die sich ursprünglich unter dem Stift drehte, mit dem es gedreht wurde
Die grundlegende Physik hinter all diesen Effekten ist, dass ein Drehmoment erforderlich ist, um ein Objekt zu drehen
Das Drehmoment ist gleich der Änderungsrate des Drehimpulses
Daran ist nichts Magisches
Es ist das Rotationsäquivalent dessen, was passiert, wenn ein Objekt entlang einer geraden Linie beschleunigt
In diesem Fall ist die Kraft auf das Objekt gleich der Änderungsrate seines Impulses
Der Drehimpuls ist dem linearen Impuls ähnlich, bezieht sich jedoch eher auf eine kreisförmige als auf eine geradlinige Bewegung
Normalerweise ist das auf einen Kreisel wirkende Drehmoment nur auf das Gewicht des Kreisels zurückzuführen
Wenn das Oberteil perfekt aufrecht steht, wirkt kein Drehmoment darauf, aber wenn es sich seitwärts neigt, neigt es aufgrund des Drehmoments um das untere Ende dazu, umzufallen
Es wird tatsächlich umfallen, wenn es sich nicht dreht
Wenn es sich dreht, dann macht es etwas anderes
Anstatt herunterzufallen, “fällt” es seitwärts
Das ist der erstaunliche Teil
Der Effekt wird als Präzession bezeichnet und im Folgenden einfach erklärt
Ein Kreisel präzediert langsam um eine vertikale Achse durch seinen Stützpunkt, während er sich schnell um seine eigene Achse dreht
Die übliche „Erklärung“ ist, dass die Änderung des Drehimpulses in die gleiche Richtung wie das Drehmoment auf der Oberseite erfolgen muss – also in seitliche Richtung
Die Drehachse muss sich seitwärts statt nach unten bewegen, aber das ist nur eine Zusammenfassung der beobachteten Tatsachen in ausgefallenen technischen Worten
Die folgenden Videoclips in Zeitlupe zeigen, was mit verschiedenen Arten von Kreiseln passiert, darunter ein sich drehendes Ei und zwei Arten von Tippe-Tops
Die Kreisel wurden mit 300 fps gefilmt, um ihren Spin und ihre Präzessionsrate zu messen
Sie werden sehen, wie sich die Kreisel zehnmal langsamer drehen, als sie es tatsächlich getan haben
Die ersten beiden sind eine 100-Gramm-Aluminiumscheibe mit einem spitzen unteren Ende, von der Seite und von oben gesehen (kurz bevor sie herunterfiel)
Die dritte und vierte ist die gleiche Scheibe, die auf einem runden Messingknopf ruht
Das untere Ende macht einen großen Unterschied
Wie im vierten Videoclip zu sehen, braucht das Messing-Endstück eine Weile, um aufrecht zu stehen
Sein Massenschwerpunkt steigt langsam an, da die Messingkugel abrollt und die Reibungskraft am unteren Ende relativ gering ist
Es ist das durch Reibung am unteren Ende erzeugte Drehmoment, das dazu führt, dass die Spitzen nach oben steigen und der Schwerkraft trotzen
Alle Kreisel fallen jedoch schließlich, wenn der Spin auf einen niedrigen Wert abfällt
Weitere Einzelheiten finden sich in „The rise and fall of spining tops“, Am J Phys 81(4), 280-289 (2013)
SPINNENDE EIER
Hier ist ein sich drehendes hohles Plastikei, ein Ei aus massivem Holz und ein Ei aus massivem Aluminium
Das Plastikei wurde mit niedriger Geschwindigkeit gedreht und stand nicht aufrecht, aber das wurde bewusst gemacht, um seine Bewegung bei niedriger Geschwindigkeit aufzuzeichnen
Es präzediert gleichzeitig mit zwei verschiedenen Frequenzen um zwei verschiedene vertikale Achsen
Es präzediert schnell um eine vertikale Achse durch die Mitte des Eis und präzediert langsam um eine vertikale Achse, die sich außerhalb des Eis befindet
Das Holzei drehte sich schneller und stand höher
Alle drei Eier steigen durch Gleitreibung nach oben, bis sie anfangen zu rollen und dann ist die Präzessionsfrequenz ungefähr gleich der Drehfrequenz – anders als bei einem spitz zulaufenden Kreisel, wo die Präzessionsfrequenz viel kleiner als die Drehfrequenz ist
Zum Verständnis das Verhalten eines sich drehenden Eis, ist es notwendig, die Wirkung der Kräfte auf das Ei zu verstehen
Hier sind drei weitere Zeitlupen-Videoclips, die zeigen, was passiert, wenn ein Ei aus der Ruhe fällt und wenn ein Ei sehr langsam gedreht wird
Die einzigen Kräfte, die auf das Ei wirken, sind die Schwerkraft, die normale Reaktionskraft und die Reibung, aber alle drei Videos enthalten einige Überraschungen
Wenn ein Ei beim Fallen auf dem dicken Ende ist, rutscht es nach vorne
An seinem spitzen Ende rollt das Ei nach rechts und gleitet dann
Das Ei hat mehr potenzielle Energie, wenn das fette Ende oben ist, also gibt es mehr kinetische Energie, wenn es fällt
Wenn das dicke Ende nach dem Fallen unten bleibt, kann sich das dünne Ende ganz nach oben drehen, wobei noch genug Energie übrig bleibt, um es über die Spitze hinaus zu schwingen
Langsam im Uhrzeigersinn gedreht, präzediert das Ei gegen den Uhrzeigersinn und schaukelt von einem Ende zum anderen, so wie Menschen schwere Möbel bewegen
Wenn Sie genau hinsehen, werden Sie sehen, dass sich das Ei langsam um seine Längsachse dreht
Überprüfen Sie die Position des Punktes auf dem spitzen Ende jedes Mal, wenn das spitze Ende auf die Kamera zeigt
Das ist die beste Methode, um den Spin um die Längsachse zu messen
Er ist kleiner als der Spin um die Hochachse
Das Ei gleitet in diesem Fall eher auf der horizontalen Oberfläche als dass es rollt, so dass eine relativ große Reibungskraft auf das Ei wirkt
Siehe auch „Spinning eggs and ballerinas“, Physics Education, 48(1), 51-56 (2013).
TYPE TOPS
Ein Tip Top dreht sich nicht nur um, sondern kann dabei in die Luft fliegen
Der Effekt wird im folgenden Zeitlupen-Videoclip gezeigt
Ebenfalls gezeigt sind zwei kugelförmige Spitzenspitzen
Das übliche Spitzenoberteil hat oben einen Stift, um es zu drehen, und sein Massenmittelpunkt befindet sich unter dem Krümmungsmittelpunkt
Aus diesem Grund steht ein Tip Top aufrecht, wenn er auf einer horizontalen Fläche ruht
Befindet sich eine kleine Masse in einer Hohlkugel, so verschiebt sich der Massenschwerpunkt von der Kugelmitte weg
Es funktioniert auch gut als Tippe-Top
Die grüne Kugel hat unten ein kleines Stück Blu-Tak
Die rot/weiße Kugel hat zwei Metallmuttern in der Nähe der Mitte, die auf einen Nylonfaden geschraubt sind
In allen drei Fällen steigt der Massenmittelpunkt, wenn die Kreisel gedreht werden
Weitere Einzelheiten finden Sie unter “Spherical Tippe Tops” in The Physics Teacher, 51(3), 144-145 (2013).
PRÄZESSION
Eine einfache Erklärung der Präzession kann anhand der folgenden Diagramme gegeben werden
Angenommen, ein Kreisel dreht sich von oben gesehen gegen den Uhrzeigersinn und steht aufrecht, wie auf der linken Seite des Diagramms dargestellt
Nehmen wir nun an, dass die Schwerkraft bewirkt, dass die Spitze von vorne gesehen nach rechts fällt
Von hinten gesehen fällt die Spitze nach links ab
Der rote Punkt an der Vorderkante stellt einen kleinen Teil der Oberseite dar und bewegt sich mit hoher Geschwindigkeit von links nach rechts
Auch der blaue Punkt an der Verdeckhinterkante bewegt sich von hinten betrachtet mit hoher Geschwindigkeit von links nach rechts
Jedes Objekt, das sich mit hoher Geschwindigkeit von links nach rechts bewegt, bewegt sich aufgrund seines Impulses weiter von links nach rechts, obwohl es sich auch nach oben oder unten bewegen kann, wenn während seiner Bewegung eine Aufwärts- oder Abwärtskraft ausgeübt wird
Beispielsweise bewegt sich eine horizontal abgefeuerte Kugel mit hoher Geschwindigkeit in horizontaler Richtung weiter, während sie unter dem Einfluss der vertikalen Gravitationskraft langsam zu Boden fällt
Die Schwerkraft bewirkt, dass die gesamte Oberseite von vorne gesehen nach rechts kippt , aber der rote Punkt neigt dazu, sich in einer geraden Linie zu bewegen, da er sich mit hoher Geschwindigkeit bewegt
Stellen Sie sich vor, dass der rote Punkt eine kleine Kugel ist, die an der Scheibe befestigt ist
Das Ergebnis ist, dass sich die Vorderkante der Scheibe nach oben hebt, wenn die Scheibe fällt
Die beiden gestrichelten Linien stellen die Komponenten des Geschwindigkeitsvektors dar – eine parallel zum Rand der Scheibe und eine senkrecht, die zeigt, wie sich die Vorderkante anhebt
In ähnlicher Weise neigt der Impuls des blauen Punkts dazu, ihn in einer geraden Linie nach vorne zu tragen
Dadurch kippt die Hinterkante des Verdecks nach unten
Das gesamte Oberteil kippt daher an der Vorderkante nach oben und an der Hinterkante nach unten, was bedeutet, dass das Oberteil von vorne betrachtet in die Seite kippt
Aus diesem Grund präzediert die Oberseite, indem sie sich beim Drehen seitwärts (in die Seite hinein) bewegt, anstatt aufgrund der Schwerkraft direkt nach unten zu fallen
Zumindest beginnt so die Präzession, wenn ein Kreisel zu fallen beginnt
Bei stetiger Präzession gibt es überhaupt keine Fallbewegung
KREISEL
(2 MB QuickTime-Datei)
Hier ist ein einfaches Gyroskop, das mit 600 Bildern/Sek
gefilmt wurde
Die Scheibe dreht sich einmal alle 10 Frames oder in 10/600 Sekunden, dreht sich also mit 60 Hz oder 3600 U / min
Es präzediert einmal in 1400 Frames oder in 1400/600 = 2,3 Sekunden, so dass es bei 0,43 Hz oder 26 U / min präzediert
Die Messingscheibe wiegt 108 Gramm und hat einen Durchmesser von 56 mm
Das linke Ende wird durch eine Schnur gestützt
Die Achse liegt leicht über der Horizontalen, da sich die Scheibe so schnell dreht
Es fällt unter die Horizontale, wenn es langsamer wird
Das andere Ende wippt aufgrund der Nutation schnell auf und ab
Die Saite schwingt aus der Vertikalen heraus, um eine Zentripetalkraft auf den Kreisel auszuüben, da sich der Kreisel langsam auf einer Kreisbahn um die vertikale Achse dreht
Sie können ihm so lange zuschauen, wie Sie möchten, und er wird nicht herunterfallen
Das ist einfach unglaublich
Es sieht aus wie ein Zaubertrick mit einem versteckten Spinnenfaden, der das andere Ende hochhält
Das Drehmoment um den Massenmittelpunkt wird auf dem Foto in den Schirm geleitet
Der Drehimpuls der Scheibe liegt entlang der Drehachse und zeigt auf das von der Saite getragene Ende
Die Änderung des Drehimpulses zeigt in das Sieb, da dies die Richtung des Drehmoments ist, was bedeutet, dass die Spitze des Drehimpulsvektors in das Sieb hinein und das gegenüberliegende Ende aus dem Sieb auf Sie zu bewegt
Es sieht immer noch wie Magie aus, zumal der Film in Zeitlupe betrachtet wird und sich die Scheibe mit niedriger Geschwindigkeit zu drehen scheint.
Hier ist eine andere Erklärung
Das rote Teilchen bewegt sich mit der Geschwindigkeit v1 nach oben und das blaue Teilchen oben bewegt sich mit der Geschwindigkeit v1 in den Bildschirm hinein
Was passiert als nächstes? Die Scheibe könnte sich aus dem Bildschirm herausdrehen oder sie könnte sich nach unten drehen, was die intuitive Erwartung ist
Im ersten Fall ändert die Geschwindigkeit des blauen Teilchens die Richtung (aber nicht die Größe) auf v2, aber die Geschwindigkeit des roten Teilchens ändert sich nicht, da es sich mit der Geschwindigkeit v1 weiter nach oben bewegt, selbst wenn sich die Scheibe aus dem Bildschirm dreht
Und umgekehrt, wenn sich die Scheibe nach unten dreht
Die Änderung von v ist in jedem Fall von links nach rechts gerichtet, wie in den folgenden Diagrammen gezeigt, sodass auf das Teilchen eine Kraft F von links nach rechts wirken muss, um seine Geschwindigkeit zu ändern
Die beiden in jedem Diagramm gezeigten F´s (oben und unten bzw
vorne und hinten) sind entgegengesetzt gerichtet, was bedeutet, dass auf die Scheibe ein Drehmoment wirkt
Das Drehmoment entsteht durch das Hochziehen der Schnur an der Achse und wirkt in Richtung auf das Sieb
So wirken die beiden Fs, wenn sich die Scheibe aus dem Bildschirm dreht
Wenn sich die Scheibe den Bildschirm hinunterdreht, würden die beiden Fs ein Drehmoment um die vertikale Achse erzeugen
Auf die Scheibe wirkt kein solches Drehmoment, daher kann dies nicht passieren – es sei denn, es wird eine horizontale Kraft auf die Achse ausgeübt, um die Präzessionsfrequenz zu reduzieren
Eine horizontale Kraft, die angewendet wird, um die Präzessionsfrequenz zu erhöhen, würde die Scheibe anheben lassen
Hier ist ein Gyroskop von www.gyroscope.com Klicken Sie auf das Bild, um es zu sehen
Wenn sich das Rad nicht dreht, ist das Gegengewicht am gegenüberliegenden Ende nicht schwer genug, um das Rad hochzuhalten
Wenn sich das Rad dreht, erzeugt der Kreisel ein nach oben gerichtetes Drehmoment, um das Gegengewicht auszugleichen, und der Kreisel präzediert langsam
Das Aufwärtsdrehmoment ist proportional zur Präzessionsfrequenz
Wenn die Stütze horizontal gedrückt wird, um die Präzession zu beschleunigen, steigt der Kreisel vertikal, da das Aufwärtsdrehmoment zunimmt.
LAITHWAITE-EXPERIMENT
1974 zeigte Professor Eric Laithwaite, dass er eine 18 kg schwere Scheibe mit einer Hand über seinen Kopf heben konnte, wenn sich die Scheibe am Ende einer 0,9 m langen Achse drehte
Im Februar 2014 wiederholte Derek Muller das Experiment
Die Scheibe fungiert als Kreisel und präzediert in einer horizontalen Ebene, anstatt vertikal zu fallen
Wenn sich die Platte nicht drehen würde, wäre es unmöglich, die Platte auf diese Weise zu unterstützen
Ich habe den „Herculian“-Aufwand mit 300 fps gefilmt
Beachten Sie, dass Derek die Achse am Anfang horizontal drückt, um die Präzession zu beschleunigen, damit die Scheibe leichter ansteigt
YouTube-Videos des Experiments finden Sie unter http://youtu.be/GeyDf4ooPdo und http://youtu.be /tLMpdBjA2SU
RATTLEBACKS
Wenn Sie ein Objekt auf einem Tisch drehen, wird es durch Reibung abgebremst, bis es zum Stillstand kommt
Ein Rattleback verlangsamt nicht nur bis zum Stillstand, sondern kehrt dann die Richtung um
Es gibt viele theoretische Abhandlungen zu diesem Thema und viele Videos von Klapperschlangen auf YouTube, aber es gibt keine einfachen Erklärungen
Alle existierenden Erklärungen sind sehr mathematisch und ziemlich obskur
Trotzdem gibt es eine einfache Erklärung, und sie beinhaltet die Wirkung von Reibung
Sie können Ihre eigene Rassel herstellen, indem Sie den Griff von einem Plastiklöffel abschneiden und zwei kleine Massen an jedem Ende des Löffels anbringen
Das Geheimnis eines Rasselrückens ist, dass die Massenverteilung nicht mit der geometrischen Achse übereinstimmt
Daher müssen die beiden kleinen Massen wie in diesem 3-MB-QuickTime-Zeitlupenvideo gezeigt werden, das mit 300 fps aufgenommen wurde
Ich habe zwei kleine Stücke Blu-Tack, einen wiederverwendbaren Klebstoff, verwendet.
Wenn Sie genau hinsehen, werden Sie sehen, dass der Löffel von einer Seite zur anderen und von einem Ende zum anderen schaukelt, während er sich dreht
Die seitliche Schaukelbewegung und die End-zu-End-Bewegung sind eher korreliert als unabhängig
Ich befestigte einen dünnen Draht am Löffel entlang seiner Achse, um die Bewegung deutlicher zu sehen
Wenn der Löffel seitlich kippt, neigt er dazu, seitlich auf dem Tisch zu rutschen
Das Gleiche würde passieren, wenn Sie versuchen würden, einen Bleistift an einem Ende auf dem Tisch zu balancieren und ihn leicht zur Seite zu neigen, sodass er herunterfällt
Das untere Ende des Bleistifts würde je nach Reibungskoeffizient entweder auf dem Tisch gleiten oder um das untere Ende schwenken
Reibung wirkt in die entgegengesetzte Richtung zur Bewegung des unteren Endes
Wenn der Stift um das untere Ende schwenkt, verhindert die Haftreibung, dass das untere Ende gleitet
Schauen Sie sich jetzt das Video genau an
An einem Punkt am Anfang rutscht der Löffel tatsächlich auf dem Tisch, aber meistens nicht, weil die Haftreibung ihn am Gleiten hindert
Diese Reibungskraft dreht den Löffel in die Richtung, in der Sie ihn drehen sehen, auch wenn zu Beginn keine Drehung stattfindet
Der Löffel hat daher eine bevorzugte Drehrichtung
Wenn Sie ihn in die andere Richtung drehen, hört der Löffel auf zu drehen und beginnt zu schaukeln (um Energie zu sparen) und beginnt dann, sich in die andere Richtung zu drehen
In dem Video habe ich den Löffel zum Schaukeln gebracht, indem ich an einem Ende nach unten gedrückt und dann den Löffel losgelassen habe
Am Anfang gab es keine Rotation
Es gibt eine noch einfachere Erklärung
Jedes Objekt, das auf einer Seite gewichtet wird, neigt dazu, auf diese Seite zu fallen, wenn man es fallen lässt
Hier ist ein gebogener Aluminiumstreifen mit einem versetzten Bolzen an jedem Ende
Wenn der Streifen von einem Ende zum anderen schaukelt, fällt er auf die schwere Seite, sodass sich der gesamte Streifen in diese Richtung dreht
Wenn der Streifen wie ein Löffel auch in seitlicher Richtung gekrümmt wäre, würde er sich freier drehen
Ein langer Streifen wie dieser würde jedoch seitlich umkippen, da er zu kopflastig wäre
Siehe The Physics Teacher, 51(12), 544-545 (2013) für weitere Einzelheiten
ZUSAMMENFASSUNG
Messingscheibe auf P800 Schmirgelpapier bei 300 fps
Alle vier Objekte drehen sich hier auf einer horizontalen Fläche, alle präzedieren mit Winkelgeschwindigkeit \omega um eine vertikale Achse (Z) durch den Massenmittelpunkt (G) und alle rotieren mit Winkelgeschwindigkeit \omega um eine Symmetrieachse
Alle werden durch Eulers Drehimpulsgleichung beschrieben, die die Änderung des Drehimpulses mit dem Drehmoment auf das Objekt in Beziehung setzt
Das Drehmoment hat eine Komponente aufgrund der normalen Reaktionskraft N in vertikaler Richtung (N = Mg) und eine Komponente aufgrund der am Kontaktpunkt P wirkenden horizontalen Reibungskraft F
(a) Der Kreisel dreht sich mit \omega viel größer als \Omega und neigt dazu, auf der Oberfläche zu rollen
Der Drehimpulsvektor L zeigt entlang der Drehachse und steigt langsam an, wenn die Spitze ansteigt
(b) Das Ei dreht sich anfangs mit \Omega viel größer als \omega, so dass Punkt P aus der Seite rutscht und die Gleitreibungskraft auf das Ei wirkt wirkt auf der Seite
Das Ei präzediert um die Z-Achse aufgrund der vertikalen Kraft in Z-Richtung und es präzediert um die Y-Achse aufgrund der horizontalen Kraft in Y-Richtung
Das Ei geht also auf
Wenn es jedoch nicht schnell genug gedreht wird, weicht das Gleiten schließlich dem Rollen, F fällt auf Null, sodass das Ei aufhört zu steigen
Siehe Eur J Phys, Dezember 2017
(c) Die Spitzenspitze dreht sich in die entgegengesetzte Richtung zum Ei (d
h
θ nimmt zu), da die Gleitreibungskraft in die entgegengesetzte Richtung wirkt
G steigt an, da die Oberseite aufgrund der Reibungskraft in Y-Richtung um die Y-Achse präzediert
Siehe Eur J Phys, Januar 2018
(d) Eine Münze oder eine andere Scheibe rollt auf ihrem Rand und fällt langsam aufgrund einer langsamen Präzession um die Y-Achse
Wie bei einer rollenden Kugel auf einer horizontalen Fläche gibt es einen kleinen Versatz in der Wirkungslinie von N, was zu einem Drehmoment führt, das dem Drehmoment aufgrund der horizontalen Rollreibungskraft entgegenwirkt.
Metric- Gimme Sympathy lyrics Update
Neue Informationen zum Thema metric who would you rather be
=)
metric who would you rather be Einige Bilder im Thema

Weitere Informationen zum Thema anzeigen metric who would you rather be
Updating
Schlüsselwörter zum Thema metric who would you rather be
Updating
Sie haben das Thema also beendet metric who would you rather be
Articles compiled by Musicsustain.com. See more articles in category: MMO