You are viewing this post: Best exchange maintenance tasks Update New
Sie sehen gerade das Thema exchange maintenance tasks
Exchange Server maintenance checklist: Avoid downtime … Update New
Updating
Read more
Als der Proxy-Server von Microsoft im Oktober 1996 zum ersten Mal verfügbar wurde, wussten Branchenanalysten, dass es nur noch kurze Zeit dauern würde, bis …
Weiterlesen “
90 Exchange Maintenance Mode Update New
Neue Informationen zum Thema exchange maintenance tasks
Exchange Server Course 2013 \u0026 2016 from Scratch to high level in Exchange Server ان شاء الله
Contacts : [email protected]
00201156443276
exchange maintenance tasks Einige Bilder im Thema

Maintenance of Exchange server – EdbMails EDB to PST … Update
Eleven maintenance tasks that Exchange server attempts to perform in each night. Purging the indexes on mailbox and public folder stores. Performing tombstone maintenance on mailboxes and public folders. Removing expired messages from the dumpster for the mailbox and public folder stores. Removing expired messages from public folders.
Read more
Regelmäßige Wartung sorgt dafür, dass Microsoft Exchange Server optimal und reibungslos laufen Datenbankintegrität und Prozentsatz des freien Speicherplatzes
Es wäre auch eine gute Idee, Ihre Datenbanksicherungen und USV-Bereitstellungen (unterbrechungsfreie Stromversorgung) regelmäßig zu überprüfen
2 Gründe, ExBPA regelmäßig auszuführen
Der Microsoft Exchange Best Practices Analyzer hilft Ihnen zu bestätigen, dass Ihr Server richtig konfiguriert ist, und zeigt alle Fehler an
Administratoren führen ExBPA in der Regel nach der Bereitstellung einer neuen Microsoft Exchange-Organisation aus und verwenden das Tool dann zur Feinabstimmung der Organisation
Dies hilft zu überprüfen, ob alles gut konfiguriert und korrekt optimiert ist
Auch das Hinzufügen eines Servers kann die Leistung des Exchange-Servers beeinträchtigen
Das vermeidet die Wachstumsschmerzen
Jedes Mal, wenn ExBPA ausgeführt wird, überprüft es eine zentralisierte Datenbank, die von Microsoft aktualisiert wird, auf ihre Konfiguration
Es wird daher empfohlen, ExBPA regelmäßig auszuführen, um die allgemeine Sicherheit und Effizienz der Exchange-Bereitstellung in Ihrer Organisation zu verbessern
Elf Wartungsaufgaben, die der Exchange-Server jede Nacht auszuführen versucht
Löschen der Indizes für Postfachspeicher und Informationsspeicher für öffentliche Ordner
Durchführen von Tombstone-Wartung für Postfächer und öffentliche Ordner
Entfernen abgelaufener Nachrichten aus dem Papierkorb für die Postfach- und Informationsspeicher für Öffentliche Ordner
Abgelaufene Nachrichten aus öffentlichen Ordnern entfernen
Entfernen gelöschter öffentlicher Ordner mit Tombstones, die älter als 180 Tage sind
Nachrichtenkonflikte in öffentlichen Ordnern bereinigen
Aktualisieren von Serverversionsinformationen für öffentliche Ordner
Doppelte Standortordner können aus Informationsspeichern für Öffentliche Ordner entfernt werden
Gelöschte Postfächer in Postfachspeichern bereinigen
Überprüfen der Nachrichtentabelle auf verwaiste Nachrichten (Nachrichten mit einem Referenzzähler von 0)
Durchführen einer Online-Defragmentierung des Stores
Das Defragmentieren des Speichers wird im Vergleich zu den anderen Aufgaben als sehr wichtige Aufgabe angesehen
Auch die anderen Aufgaben sind wichtig
Automatisierte Wartungsaufgaben werden jede Nacht zu festgelegten Zeiten durchgeführt
Wenn dieser Prozess beginnt, beginnt Exchange mit der ersten Aufgabe und bewegt sich in der Liste nach unten
Wenn nicht alle Aufgaben innerhalb der vorgegebenen Zeit abgeschlossen sind, zeichnet Exchange auf, welche Aufgaben abgeschlossen sind und welche Aufgaben noch bearbeitet werden müssen
In der nächsten Nacht beginnt der Wartungszyklus mit der ersten unvollständigen Aufgabe der Vornacht
Die wichtigste Ausnahme von der Regel ist die Online-Defragmentierung
Die letzten 15 Minuten des Wartungszyklus werden für die Defragmentierung reserviert, wenn mindestens eine Wartungsaufgabe als abgeschlossen gilt
Der Exchange-Server legt Wert auf die Defragmentierung, auch wenn einige Aufgaben keine Zeit zum Abschluss hatten
Wenn die Defragmentierung bis zum Ende des angegebenen Zeitfensters für die automatische Wartung nicht abgeschlossen ist, verlängert Exchange den Wartungszyklus um bis zu eine Stunde, um sicherzustellen, dass die Defragmentierung abgeschlossen werden kann
Der Wartungsprozess ist ressourcenintensiv
Daher ist es wichtig, die Wartungszeit so zu planen, dass der Exchange-Server weniger ausgelastet ist und die Sicherungsaufgabe nicht beeinträchtigt wird
Wenn Ihr Exchange-Server über mehrere Postfächer verfügt, möchten Sie möglicherweise die Wartungsaufgaben so planen, dass sie für jedes Postfach zu einem anderen Zeitpunkt ausgeführt werden
Führen Sie Integritätsprüfungen durch
Es ist immer besser, von Zeit zu Zeit eine manuelle Integritätsprüfung durchzuführen, um sicherzustellen, dass alle Datenbanken in optimalem Zustand sind und ggf
Korrekturmaßnahmen im Voraus ergriffen werden können vollständige Sicherung der Datenbank
Bei der Durchführung einer manuellen Datenbankwartung kann es zu Datenbankbeschädigungen kommen
Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie über genügend Speicherplatz verfügen
Um eine Datenbank zu reparieren, wird immer empfohlen, mehr freien Speicherplatz zu haben.
Trennen Sie zuerst die Datenbank und verwenden Sie den Isinteg-Befehl, um nach Fehlern in der Datenbank zu suchen
Öffnen Sie ein Eingabeaufforderungsfenster, navigieren Sie zum Ordner \Programme\Microsoft\Exchange Server\Bin und geben Sie den folgenden Befehl ein:
isinteg -s
Wenn Sie diesen Befehl ausführen, erhalten Sie eine Liste der Datenbanken auf dem Server
Geben Sie als Nächstes die Nummer aus der Liste für die Datenbank ein, die Sie testen möchten
Drücken Sie Y, um die Tests zu starten
Falls Fehler gefunden werden, teilt Ihnen Isinteg mit, welche Korrekturmaßnahmen ergriffen werden müssen
Eine Integritätsprüfung auf Datenbankebene mithilfe von Eseutil
wenn kein Fehler vorliegt
Dies kann mit dem folgenden Befehl erfolgen: eseutil /G „
Im obigen Befehl würden Sie
Überprüfen Sie Ihre Datenbank auf freien Speicherplatz
Der Nachteil der Online-Defragmentierung, die als Teil der nächtlichen Wartung durchgeführt wird, besteht darin, dass sie die Größe der Datenbank nicht wirklich verkleinert
Stattdessen werden leere Datenbankseiten, auch als freier Speicherplatz bezeichnet, einfach gruppiert, um ihre Nutzung effizienter zu gestalten
Aber es gibt Umstände, unter denen Sie eine Datenbank verkleinern müssen, um Platz zu haben
Wenn Sie beispielsweise Datenbanken in einen anderen Speicher verschieben, um Speicherplatz freizugeben, benötigen Sie eine verfügbare Offline-Defragmentierungsoption
.Wenn Sie freien Speicherplatz aus einer Datenbank entfernen müssen, können Sie dies mit dem Befehl Eseutil tun
Sie müssen zuerst die Bereitstellung der Datenbank aufheben und wie immer sicherstellen, dass Sie eine vollständige Sicherung Ihrer Austauschdatenbank haben, bevor Sie fortfahren
Wenn Sicherungen vorhanden sind und Sie über genügend Speicherplatz verfügen, sollten Sie den Befehl : eingeben
eseutil /D „
Überprüfen Sie Ihre Backups
Das Testen Ihrer Backups ist etwas, das regelmäßig durchgeführt werden muss
Führen Sie eine Wiederherstellungsübung durch und überprüfen Sie die Integritätsprüfungen der Datenbank
Sie können die beschädigte Datenbank korrigieren und haben eine korrekte Datenbank als Backup.
Überprüfen Sie die automatischen Wartungsaufgaben
Obwohl die meisten Wartungsaufgaben der Börse automatisiert sind, ist es dennoch eine gute Praxis, sie im Auge zu behalten, um sicherzustellen, dass alle Aufgaben abgeschlossen werden
Sie können verräterische Anwendungsprotokolleinträge verwenden, um den Status des automatisierten Wartungszyklus herauszufinden
Eine Liste der interessanten Ereignisprotokolleinträge:
Ereignis-ID 1221 – Gibt an, wie viel freier Speicherplatz in der Datenbank nach der Online-Defragmentierung vorhanden ist..
Ereignis-IDs 700 und 701 – Geben die Start- und Endzeiten des Online-Defragmentierungsprozesses an
Ereignis-IDs 9531–9535 – Daten zu Postfächern, die nach Ablauf ihrer Aufbewahrungsfrist gelöscht wurden
Ereignis-IDs 1206 und 1207 – geben Ihnen die Start- und Endzeiten für das Löschen von Wiederherstellungselementen, deren Aufbewahrungsdaten überschritten sind
Verfolgung des Datenbankwachstums
Dokumentieren Sie das Datenbankwachstum auf monatlicher Basis
Dokumentieren Sie auch die letzte Sicherung der Exchange-Datenbank
Diese Statistik hilft Ihnen dabei, Ihren Serverspeicherbedarf und die Kapazität der Backup-Medien vorherzusehen.
Überprüfen und entfernen Sie hängengebliebene Nachrichten
Nachrichten bleiben in den Warteschlangen von Exchange hängen
Es empfiehlt sich, die Warteschlangen auf hängengebliebene Nachrichten zu überprüfen, die entfernt werden müssen
Navigieren Sie durch die Konsolenstruktur zu Administrative Gruppen\Ihre administrative Gruppe\Server\Ihr Server\Warteschlangen
Wählen Sie den Container Warteschlangen aus, um die Warteschlangenanzeige anzuzeigen
Wenn Sie eine hängengebliebene Nachricht finden, können Sie das Problem mithilfe der Nachrichtenverfolgung beheben oder die Nachricht einfach löschen
Ein Unzustellbarkeitsbericht (NDR) für gelöschte Nachrichten kann ebenfalls gesendet werden, wenn Sie dies wünschen
Testen Sie Ihre USVs regelmäßig
Das Testen von UPS ist eine wichtige Aktivität für den Exchange-Server
UPS ist diejenige, die Server unterstützen sollte, wenn ein Stromausfall auftritt
USV sind so konfiguriert, dass sie den Server ordnungsgemäß herunterfahren, wenn die Batterien schwach werden
Es gibt viele Möglichkeiten, bei denen die USV das Herunterfahren des Exchange-Servers einleitet, aber der Akku ausfällt, bevor das Herunterfahren abgeschlossen ist
Aus diesem Grund besteht eine große Wahrscheinlichkeit, dass die Datenbank beschädigt wird
Es ist besser, die Bereitstellung der EDB-Datenbank aufzuheben, damit keine Datenbeschädigung auftritt
Führen Sie den USV-Test auch bei geplanten Wartungsarbeiten durch.
Exchange 2010 Training – Module 07 Lesson 09 Performing Maintenance on DAG Members New
Weitere Informationen zum Thema exchange maintenance tasks
exchange maintenance tasks Sie können die schönen Bilder im Thema sehen

Exchange 2016 Database Maintenance Step by Step Guide … Update
The tasks include purging of indexes, performing tombstone maintenance to remove unwanted information, removal of expired messaged from mailboxes and public folder, remove deleted mailboxes and public folders, checking message tabled and performing defragmentation on the database store.
Read more
Schritt 4: Warteschlangenanzeige
Beginnen wir also mit dem Exchange Server selbst
Gelegentlich konnten Nachrichten in der Exchange-Warteschlange hängen bleiben
Man müsste den Queue Viewer öffnen oder PowerShell verwenden, um weitere Informationen zu erhalten
Man müsste die drei Warteschlangen im System sehen, die sind:
Übermittlungswarteschlange – Enthält Nachrichten, die darauf warten, verarbeitet zu werden
Nicht erreichbare Warteschlange – Enthält E-Mails, die nicht zugestellt werden konnten
Poison Messages Queue – Enthält alle E-Mails, die als gefährlich eingestuft sind
Natürlich möchte niemand, dass seine Datenbanken mit Spam oder schädlichen E-Mails gefüllt sind, und manchmal müssen diese Warteschlangen entsprechend untersucht und bereinigt werden
Wenn die Übermittlungswarteschlange voll ist, bedeutet dies, dass keine Nachrichten zugestellt werden und eine Bereinigung dieser Warteschlange wichtig ist
Öffnen Sie oben den Queue Viewer, öffnen Sie die Exchange Toolbox und klicken Sie auf Queue Viewer
Normalerweise sollten Sie kleine Beträge verwenden, aber es hängt von Ihrem E-Mail-Fluss ab.
TOO MANY EMAILS? Use THESE Proven Techniques | Outlook tips included Update
Weitere Informationen zum Thema exchange maintenance tasks
Manage your inbox so you can be more productive and less stressed! I’ll share email management techniques that help you get organized. You’ll also learn time management techniques to instantly put more time in your day and easily manage your Outlook Inbox.
Does inbox zero work? The inbox zero method gave me anxiety so I had to find other ways to manage my emails. The method I share in the video is the best of all approaches I’ve tried.
With these Outlook tips you’ll be able to increase your productivity. You’ll also learn important Microsoft Outlook tips and techniques to tame your inbox.
★ Get the Official XelPlus MERCH: https://xelplus.creator-spring.com/
Aside from getting control of your inbox, you’ll also learn Outlook email organization best practices:
– Outlook Quick Steps and Quick Steps shortcuts
– Creating a folder in Outlook
– Using rules in outlook and even conditionality formatting Outlook emails
★ My Online Excel Courses ► https://www.xelplus.com/courses/
Timestamps
00:00 Email Management Strategies
02:07 Develop Email Routine
03:03 How to Turn Off Windows Notifications
03:36 How to Work Offline in Outlook
04:00 Use Action-Based Folder System | Limited Number of Folders
06:58 How to Create a Folder in Outlook
07:21 How to Use Quick Steps in Outlook
08:32 How to Turn Email into Appointments in Outlook
09:07 How to Change Startup Folder in Outlook
09:44 Clean Your Inbox
10:13 How to Setup Rules in Outlook
11:09 How to Color-Code CC Messages with Conditional Formatting in Outlook
12:26 Wrap-Up
Read the complete article: https://www.xelplus.com/email-strategy-to-manage-your-inbox-with-outlook-tips/
LINKS to more Outlook tutorials: https://www.youtube.com/playlist?list=PLmHVyfmcRKyxPTqBJtqkcyDLKZ0RqwVM1
✉ Not sure which of my Excel courses fits best for you? Take the quiz: https://www.xelplus.com/course-quiz/
EXCEL RESOURCES I Recommend: https://www.xelplus.com/resources/
GEAR I use: https://www.xelplus.com/resources/#gear
More resources on my Amazon page: https://www.amazon.com/shop/leilagharani
Let’s connect on social:
Instagram: https://www.instagram.com/lgharani
Twitter: https://twitter.com/leilagharani
LinkedIn: https://at.linkedin.com/in/leilagharani
Note: This description contains affiliate links, which means at no additional cost to you, we will receive a small commission if you make a purchase using the links. This helps support the channel and allows us to continue to make videos like this. Thank you for your support!
#emailstrategy #outlook
exchange maintenance tasks Einige Bilder im Thema

How to Configure Maintenance Schedule of an Exchange … Update New
Step 1 – Launch the Exchange Management Console and select “Mailbox” under the Organization Configuration” in the left pane. Step 2 – In the database management tab, double click on that particular exchange database that needs maintenance and schedule the maintenance task for it by clicking on the “Maintenance” tab.
Read more
Eine Exchange-Postfachdatenbank als eine der kritischsten E-Mail-Kommunikationsplattformen erfordert eine regelmäßige Wartung für eine reibungslose E-Mail-Übertragung zwischen Absender und Empfänger
Die Pflege einer Exchange-Postfachdatenbank bei gleichzeitiger Wahrung der langfristigen Nachhaltigkeit ist jedoch nicht so einfach, wie es scheint sein
Alles muss geplant und geplant werden, um die Wartungsaufgaben erfolgreich durchzuführen und gleichzeitig einen effizienten Betrieb und reibungsloses Funktionieren von Exchange-Datenbanken sicherzustellen
Hier sind die Schritte zum Konfigurieren des Wartungsplans in einer Exchange-Postfachdatenbank
Schritt 1 – Starten Sie die Exchange-Verwaltungskonsole und wählen Sie „Postfach“ unter „Organisationskonfiguration“ im linken Bereich
Schritt 2 – Doppelklicken Sie auf der Registerkarte „Datenbankverwaltung“ auf die bestimmte Exchange-Datenbank, die gewartet werden muss, und planen Sie die Wartungsaufgabe dafür, indem Sie auf die Registerkarte „Wartung“ klicken.
Wählen Sie als Nächstes den Wartungsplan aus der Dropdown-Liste und aktivieren Sie die folgenden beiden Kontrollkästchen –
Aktivieren Sie die Datenbankwartung im Hintergrund (24×7 ESE-Scannen).
Aktivieren Sie die Umlaufprotokollierung.
Nachdem Sie auf „Ok“ geklickt haben, wird ein Datenbankwartungsfenster geplant, das es Ihrem Exchange-Server ermöglicht, alle wichtigen Aufgaben zur angegebenen Zeit auszuführen.
Schritt 3 – Falls Sie PowerShell verwenden oder die Wartungsaufgabe für einen Stapel von Exchange-Datenbanken gleichzeitig ausführen möchten, führen Sie einfach das Cmdlet Set-MailboxDatabase in PowerShell aus
Um den Datenbankzeitplan zu finden, können Sie das Feld –MaintenanceSchedule gemäß dem folgenden Befehl verwenden
Set-MailboxDatabase -Identity “Exchange\MailboxDatabase” -MaintenanceSchedule “Mon.5:00-Mon.9:00”
Dieser Befehl führt den Wartungsplan für das Exchange-Postfach am Montag aus
Schritt 4 – Um die Exchange-Datenbank weiter zu defragmentieren, kann man das „eseutil“-Tool verwenden, das in den Exchange-Server integriert ist und manuell konfiguriert werden kann
Allerdings muss Ihr Exchange-Server pro Gig des Informationsspeichers mit einer Ausfallzeit von knapp 5 bis 20 Minuten rechnen
Man braucht genügend Speicherplatz auf dem Laufwerk mit den edb-Dateien, um per Doppelklick auf eine Information eine Datenbankkopie zu erstellen speichern, um den Pfad zu sehen
Als Beispiel verwenden wir ein temporäres Verzeichnis für die Defragmentierung des Laufwerks wie folgt –
eseutil /d /ds /tc:E:\backup\eseutildefrag.edb /q
Die Schlussnote
In Anbetracht der komplexen und umfangreichen Exchange-Postfachdatenbanken ist es unerlässlich, Datenbanken häufig zu defragmentieren, sie neu zu indizieren und andere Wartungsaufgaben durchzuführen, um einen reibungslosen Kommunikationsfluss zu gewährleisten
Wir hoffen, dass Ihnen die Befolgung der obigen Schritte dabei helfen wird, den Wartungsplan eines Postfachs für eine Exchange-Datenbank zu konfigurieren genug, um alles ohne Probleme auszuführen
Dies ist eine effiziente Wiederherstellungslösung, um alle Exchange Server-Probleme zu lösen und potenziellen Fehlern durch vollständige Wiederherstellung der Exchange-Datenbank zu entgehen.
How Maintenance Planning \u0026 Scheduling Works New
Neue Informationen zum Thema exchange maintenance tasks
Maintenance Planning \u0026 Scheduling is one of the 4 Essential Elements on the Road to Reliability™. Planning \u0026 scheduling, or work management as it’s often called, ensures the right work gets done, at the right time, with the right tools, materials, and people. Without an effective maintenance planning \u0026 scheduling process, you’ll never achieve high reliability.
Want to know more?
This video came from the online course \”Implementing Maintenance Planning \u0026 Scheduling\”: https://www.roadtoreliability.com/planning-scheduling-online-training
exchange maintenance tasks Ähnliche Bilder im Thema

Database Maintenance in Exchange 2010 – Microsoft … New Update
14/12/2011 · What maintenance tasks need to be performed against the database? The following tasks need to be routinely performed against Exchange databases: Database Compaction Database Defragmentation Database Checksumming Page Patching Page …
+ ausführliche Artikel hier sehen
Read more
In den letzten Monaten wurde viel darüber geredet, was Datenbankwartung im Hintergrund ist und warum sie für Exchange 2010-Datenbanken wichtig ist
Hoffentlich beantwortet dieser Artikel diese Fragen
Welche Wartungsaufgaben müssen für die Datenbank durchgeführt werden?
Die folgenden Aufgaben müssen routinemäßig für Exchange-Datenbanken durchgeführt werden:
Komprimierung der Datenbank
Der Hauptzweck der Datenbankkomprimierung besteht darin, ungenutzten Speicherplatz in der Datenbankdatei freizugeben (es sollte jedoch beachtet werden, dass dieser ungenutzte Speicherplatz nicht an das Dateisystem zurückgegeben wird)
Die Absicht besteht darin, Seiten in der Datenbank freizugeben, indem Datensätze auf die geringstmögliche Anzahl von Seiten komprimiert werden, wodurch die erforderliche E/A-Menge reduziert wird
Die ESE-Datenbank-Engine tut dies, indem sie die Datenbank-Metadaten nimmt, das sind die Informationen innerhalb der Datenbank, die Tabellen in der Datenbank beschreiben, und für jede Tabelle jede Seite in der Tabelle besucht und versucht, Datensätze auf logisch geordnete Seiten zu verschieben Ein schlanker Datenbankdatei-Fußabdruck ist aus mehreren Gründen wichtig, einschließlich der folgenden:
Reduzierung der Zeit, die mit der Sicherung der Datenbankdatei verbunden ist
Beibehalten einer vorhersagbaren Datenbankdateigröße, was für Server-/Speicherdimensionierungszwecke wichtig ist
Vor Exchange 2010 wurden Datenbankkomprimierungsvorgänge während des Onlinewartungsfensters durchgeführt
Dieser Prozess erzeugte zufällige E/A, während er die Datenbank durchlief und Datensätze über Seiten hinweg neu ordnete
Dieser Prozess war in früheren Versionen buchstäblich zu gut – durch das Freigeben von Datenbankseiten und das Neuordnen der Datensätze waren die Seiten immer in einer zufälligen Reihenfolge
In Verbindung mit der Speicherschemaarchitektur bedeutete dies, dass jede Anforderung zum Abrufen eines Datensatzes (z
B
das Herunterladen von Elementen in einem Ordner) immer zu zufälligen E / A führte
In Exchange 2010 wurde die Datenbankkomprimierung so umgestaltet, dass Kontinuität gegenüber Speicherplatzkomprimierung bevorzugt wird
Darüber hinaus wurde die Datenbankkomprimierung aus dem Online-Wartungsfenster entfernt und ist jetzt ein Hintergrundprozess, der kontinuierlich ausgeführt wird
Datenbankdefragmentierung
Die Datenbankdefragmentierung ist neu in Exchange 2010 und wird auch als OLD v2- und B+-Strukturdefragmentierung bezeichnet
Seine Funktion besteht darin, Datenbanktabellen zu komprimieren und zu defragmentieren (sequenziell zu machen), die als sequenziell markiert/angedeutet wurden
Die Datenbankdefragmentierung ist wichtig, um die Festplattenressourcen im Laufe der Zeit effizient zu nutzen (die E/A eher sequenziell statt zufällig zu machen) und um die Kompaktheit der als sequenziell markierten Tabellen aufrechtzuerhalten
Sie können sich den Datenbankdefragmentierungsprozess als einen Monitor vorstellen beobachtet andere Datenbankseitenoperationen, um festzustellen, ob es Arbeit zu tun gibt
Es überwacht alle Tabellen auf freie Seiten, und wenn eine Tabelle einen Schwellenwert erreicht, bei dem ein signifikant hoher Prozentsatz der gesamten B+ Tree-Seitenanzahl frei ist, gibt es die freien Seiten an den Stamm zurück
Es funktioniert auch, um die Kontinuität innerhalb eines Tabellensatzes mit sequentiellen Leerzeichenhinweisen aufrechtzuerhalten (eine Tabelle, die mit einem bekannten sequentiellen Verwendungsmuster erstellt wurde)
Wenn die Datenbankdefragmentierung einen Scan/Vorab-Lesevorgang in einer sequentiellen Tabelle erkennt und die Datensätze nicht auf sequenziellen Seiten innerhalb der Tabelle gespeichert sind, defragmentiert der Prozess diesen Abschnitt der Tabelle, indem alle betroffenen Seiten in einen neuen Extent in verschoben werden B+ Baum
Sie können die Leistungsindikatoren (die im Abschnitt „Überwachung“ erwähnt werden) verwenden, um zu sehen, wie wenig Arbeit die Datenbankdefragmentierung leistet, sobald ein stabiler Zustand erreicht ist wenn nötig
Die Datenbankdefragmentierung wird in zwei Szenarien gedrosselt:
Die maximale Anzahl ausstehender Aufgaben Dies verhindert, dass die Datenbankdefragmentierung im ersten Durchgang zu viel Arbeit leistet, wenn massive Änderungen in der Datenbank aufgetreten sind
Eine Latenzdrosselung von 100 ms Wenn das System überlastet ist, beginnt die Datenbankdefragmentierung mit der Defragmentierungsarbeit
Unterbrochene Arbeit wird ausgeführt, wenn die Datenbank das nächste Mal dasselbe Betriebsmuster durchläuft
Es gibt nichts, was sich daran erinnert, welche Defragmentierungsarbeit ausgeführt wurde, und zurückgeht und sie ausführt, sobald das System mehr Ressourcen hat.
Datenbank-Prüfsummenbildung
Datenbank-Prüfsummenbildung (auch bekannt als Online-Datenbank-Scanning) ist der Prozess, bei dem die Datenbank in großen Blöcken gelesen wird und jede Seite einer Prüfsumme unterzogen wird (auf physische Seitenbeschädigung geprüft wird)
Der Hauptzweck der Prüfsummenbildung besteht darin, physische Beschädigungen und verlorene Löschvorgänge zu erkennen, die möglicherweise nicht durch Transaktionsvorgänge (veraltete Seiten) erkannt werden
Bei Exchange 2007 RTM und allen früheren Versionen wurden Prüfsummenvorgänge während des Sicherungsvorgangs durchgeführt
Dies stellte ein Problem für replizierte Datenbanken dar, da die einzige Kopie, für die eine Prüfsumme erstellt werden musste, die Kopie war, die gesichert wurde
Für das Szenario, in dem die passive Kopie gesichert wurde, bedeutete dies, dass für die aktive Kopie keine Prüfsumme erstellt wurde
Daher haben wir in Exchange 2007 SP1 eine neue optionale Onlinewartungsaufgabe eingeführt, die Onlinewartungsprüfsumme (weitere Informationen finden Sie unter Exchange 2007 SP1 ESE-Änderungen – Teil 2)
Crash-Operationen
Durch Abstürze kann Speicherplatz verloren gehen, und das Scannen von Online-Datenbanken findet verlorenen Speicherplatz und stellt ihn wieder her
Die Datenbank-Prüfsumme liest etwa 5 MB pro Sekunde für jede aktiv scannende Datenbank (sowohl aktive als auch passive Kopien) mit 256-KB-IOs
Die E/A ist zu 100 Prozent sequentiell
Das System in Exchange 2010 ist so konzipiert, dass jede Datenbank einmal alle sieben Tage vollständig gescannt wird
Wenn der Scan länger als sieben Tage dauert, wird ein Ereignis im Anwendungsprotokoll aufgezeichnet:
Ereignis-ID: 733
Ereignistyp: Information
Ereignisquelle: ESE
Beschreibung: Informationsspeicher (15964) MDB01: Die Hintergrundaufgabe für die Online-Wartung der Datenbankprüfsumme wird für die Datenbank „d:\mdb\mdb01.edb“ NICHT rechtzeitig abgeschlossen
Dieser Durchlauf startete am 10.11.2011 und lief bisher 604800 Sekunden (über 7 Tage)
Wenn es länger als sieben Tage dauert, bis der Scan auf der aktiven Datenbankkopie abgeschlossen ist, wird der folgende Eintrag in der aufgezeichnet Anwendungsprotokoll nach Abschluss des Scans:
Ereignis-ID: 735
Ereignistyp: Informationen
Ereignisquelle: ESE
Beschreibung: Informationsspeicher (15964) Die MDB01-Datenbankwartung hat einen vollständigen Durchgang für die Datenbank „d:\mdb\mdb01.edb“ abgeschlossen
Dieser Durchlauf begann am 10.11.2011 und dauerte insgesamt 777600 Sekunden
Diese Datenbankwartungsaufgabe hat den Schwellenwert von 7 Tagen für den Wartungsabschluss überschritten
Eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen sollten ergriffen werden: Erhöhen Sie die E/A-Leistung/den Durchsatz des Volumes, auf dem die Datenbank gehostet wird, reduzieren Sie die Datenbankgröße und/oder reduzieren Sie Nicht-Datenbankwartungs-E/A im Anwendungsprotokoll aufgezeichnet werden, wenn die Fertigstellung länger als 7 Tage dauert
In Exchange 2010 gibt es jetzt zwei Modi zum Ausführen der Datenbankprüfsumme für aktive Datenbankkopien:
Rund um die Uhr im Hintergrund ausführen Dies ist das Standardverhalten
Es sollte für alle Datenbanken verwendet werden, insbesondere für Datenbanken, die größer als 1 TB sind
Exchange scannt die Datenbank höchstens einmal pro Tag
Diese Lese-E/A ist zu 100 Prozent sequentiell (was die Festplatte schont) und entspricht auf den meisten Systemen einer Scan-Rate von etwa 5 Megabyte (MB)/s
Der Scanvorgang ist Single-Threaded und wird durch die IO-Latenz gedrosselt
Je höher die Latenz, desto mehr verlangsamt sich die Prüfsumme der Datenbank, da sie länger auf den Abschluss des letzten Stapels wartet, bevor ein weiterer Stapelscan von Seiten ausgegeben wird (8 Seiten werden gleichzeitig gelesen)
Im geplanten Wartungsprozess der Postfachdatenbank ausführen Wenn Sie diese Option auswählen, ist die Datenbankprüfsumme die letzte Aufgabe
Sie können die Ausführungsdauer konfigurieren, indem Sie den Wartungszeitplan für die Postfachdatenbank ändern
Diese Option sollte nur bei Datenbanken mit einer Größe von weniger als 1 Terabyte (TB) verwendet werden, die weniger Zeit für einen vollständigen Scan benötigen
Unabhängig von der Datenbankgröße empfehlen wir, das Standardverhalten zu nutzen und keine Datenbankprüfsummenoperationen dagegen zu konfigurieren die aktive Datenbank als geplanten Prozess (dh konfigurieren Sie sie nicht als Prozess innerhalb des Online-Wartungsfensters)
Bei passiven Datenbankkopien werden während der Laufzeit Datenbankprüfsummen erstellt, die kontinuierlich im Hintergrund ausgeführt werden
Seiten-Patching ist der Prozess, bei dem beschädigte Seiten durch gesunde Kopien ersetzt werden
Wie bereits erwähnt, ist die Erkennung beschädigter Seiten eine Funktion der Datenbank-Prüfsummenbildung (zusätzlich werden beschädigte Seiten auch zur Laufzeit erkannt, wenn die Seite im Datenbank-Cache gespeichert wird)
Das Seiten-Patching funktioniert mit hochverfügbaren (HA) Datenbankkopien
Wie eine beschädigte Seite repariert wird, hängt davon ab, ob die Kopie der HA-Datenbank aktiv oder passiv ist
Seiten-Patch-Prozess
Bei aktiven Datenbankkopien Bei passiven Datenbankkopien Es wurden beschädigte Seiten erkannt
In die aktive Protokolldatei wird eine Markierung geschrieben
Diese Markierung zeigt die beschädigte Seitennummer an und diese Seite muss ersetzt werden
Ein Eintrag wird der Liste der Seiten-Patch-Anforderungen hinzugefügt
Die aktive Protokolldatei wird geschlossen
Der Replikationsdienst versendet die Protokolldatei an passive Datenbankkopien
Der Replikationsdienst auf einem Zielpostfachserver empfängt die versendete Protokolldatei und untersucht sie
Der Informationsspeicher auf dem Zielserver gibt die Protokolldatei bis zur Markierung wieder, ruft die fehlerfreie Version der Seite ab, ruft den Rückruf des Wiedergabediensts auf und sendet die Seite an den Quellpostfachserver
Der Quellpostfachserver empfängt die fehlerfreie Version der Seite, bestätigt, dass ein Eintrag in der Seitenpatchanforderungsliste vorhanden ist, schreibt dann die Seite in den Protokollpuffer und entsprechend wird die Seite in den Datenbankcache eingefügt
Der entsprechende Eintrag in der Page-Patch-Request-Liste wird entfernt
An diesem Punkt gilt die Datenbank als gepatcht (zu einem späteren Zeitpunkt wird der Checkpoint vorgerückt und der Datenbank-Cache geleert und die beschädigte Seite auf der Festplatte wird überschrieben)
Jede andere Kopie dieser Seite (die von einer anderen passiven Kopie empfangen wird) wird stillschweigend verworfen, da es keinen entsprechenden Eintrag in der Seiten-Patch-Anforderungsliste gibt
Auf dem Postfachserver, auf dem die beschädigten Seiten erkannt werden, wird die Protokollwiedergabe für die betroffene Datenbankkopie angehalten
Der Replikationsdienst stimmt sich mit dem Postfachserver ab, der die aktive Datenbankkopie hostet, und ruft die beschädigte(n) Seite(n) und den erforderlichen Protokollbereich aus dem Datenbankheader der aktiven Kopie ab
Der Postfachserver aktualisiert den Datenbankheader für die betroffene Datenbankkopie und fügt den neuen erforderlichen Protokollbereich ein
Der Postfachserver benachrichtigt den Postfachserver, der die aktive Datenbankkopie hostet, welche Protokolldateien erforderlich sind
Der Postfachserver empfängt die erforderlichen Protokolldateien und untersucht sie
Der Postfachserver fügt die fehlerfreien Versionen der Datenbankseiten ein, die er aus der aktiven Datenbankkopie abgerufen hat
Die Seiten werden in den Protokollpuffer geschrieben und die Seite entsprechend in den Datenbank-Cache eingefügt
Der Postfachserver setzt die Protokollwiedergabe fort
Seitenlöschung
Database Page Zeroing ist der Prozess, bei dem gelöschte Seiten in der Datenbank mit einem Muster (auf Null gesetzt) als Sicherheitsmaßnahme überschrieben werden, was das Auffinden der Daten erheblich erschwert
Bei Exchange 2007 RTM und allen früheren Versionen wurden Seiten-Null-Operationen durchgeführt der Streaming-Backup-Prozess
Da sie außerdem während des Streaming-Backup-Prozesses auftraten, handelte es sich nicht um einen protokollierten Vorgang (z
B
führte das Nullen von Seiten nicht zur Generierung von Protokolldateien)
Dies stellte ein Problem für replizierte Datenbanken dar, da die Seiten der passiven Kopien nie auf Null gesetzt wurden und die Seiten der aktiven Kopien nur dann auf Null gesetzt wurden, wenn Sie eine Streaming-Sicherung durchführten
Daher haben wir in Exchange 2007 SP1 eine neue optionale Online-Wartungsaufgabe eingeführt, Null-Datenbankseiten während der Prüfsumme (weitere Informationen finden Sie unter Exchange 2007 SP1 ESE-Änderungen – Teil 2)
Wenn diese Aufgabe aktiviert ist, werden Seiten während des Onlinewartungsfensters auf Null gesetzt und die Änderungen protokolliert, die auf die passiven Kopien repliziert werden als Ergebnis des Nullstellungsprozesses, der während eines geplanten Wartungsfensters auftritt
Daher ist in Exchange 2010 SP1 die Aufgabe zum Nullen von Seiten jetzt ein Laufzeitereignis, das kontinuierlich ausgeführt wird und Seiten normalerweise zur Transaktionszeit nullt, wenn ein endgültiges Löschen auftritt
Darüber hinaus können Datenbankseiten auch während des Online-Prüfsummenvorgangs bereinigt werden
Die Zielseiten in diesem Fall sind:
Gelöschte Datensätze, die während der Laufzeit nicht gescrubbt werden konnten, weil Tasks verworfen wurden (wenn das System zu überlastet ist) oder weil Store abgestürzt ist, bevor die Tasks die Daten gescrubbt haben;
Gelöschte Tabellen und Sekundärindizes
Wenn diese gelöscht werden, bereinigen wir ihren Inhalt nicht aktiv, sodass die Online-Prüfsumme erkennt, dass diese Seiten zu keinem gültigen Objekt mehr gehören und sie bereinigen Zeroing.
Warum werden diese Aufgaben nicht einfach während eines geplanten Wartungsfensters durchgeführt?
Das Erfordernis eines geplanten Wartungsfensters für Seitennullsetzung, Datenbankdefragmentierung, Datenbankkomprimierung und Online-Prüfsummenoperationen wirft erhebliche Probleme auf, einschließlich der folgenden:
Geplante Wartungsvorgänge machen es sehr schwierig, rund um die Uhr verfügbare Rechenzentren zu verwalten, die Postfächer aus verschiedenen Zeitzonen hosten und wenig oder keine Zeit für ein geplantes Wartungsfenster haben
Die Datenbankkomprimierung in früheren Versionen von Exchange verfügte über keine Drosselungsmechanismen, und da die E/A überwiegend zufällig erfolgt, kann dies zu einer schlechten Benutzererfahrung führen
Exchange 2010-Postfachdatenbanken, die auf Speicher niedrigerer Ebene (z
B
7,2 K SATA/SAS) bereitgestellt werden, verfügen über eine reduzierte effektive E/A-Bandbreite, die ESE zur Durchführung von Wartungsfensteraufgaben zur Verfügung steht
Dies ist ein Problem, da dies bedeutet, dass sich die IO-Latenzen während des Wartungsfensters erhöhen, wodurch verhindert wird, dass die Wartungsaktivitäten innerhalb eines gewünschten Zeitraums abgeschlossen werden
Die Verwendung von JBOD stellt eine zusätzliche Herausforderung für die Datenbank in Bezug auf die Datenüberprüfung dar
Bei RAID-Speicher ist es üblich, dass ein Array-Controller eine bestimmte Festplattengruppe im Hintergrund scannt, fehlerhafte Blöcke lokalisiert und neu zuweist
Ein fehlerhafter Block (auch als Sektor bezeichnet) ist ein Block auf einer Festplatte, der aufgrund dauerhafter Schäden (z
B
physischer Schaden an den Festplattenpartikeln) nicht verwendet werden kann
Es ist auch üblich, dass ein Array-Controller die alternative gespiegelte Festplatte liest, wenn bei der ersten Leseanforderung ein fehlerhafter Block erkannt wurde
Der Array-Controller markiert anschließend den fehlerhaften Block als “schlecht” und schreibt die Daten in einen neuen Block
All dies geschieht, ohne dass die Anwendung es weiß, möglicherweise mit nur einer geringfügigen Erhöhung der Leselatenz der Festplatte
Ohne RAID oder Array-Controller sind diese beiden Methoden zur Erkennung und Behebung fehlerhafter Blöcke nicht mehr verfügbar
Ohne RAID liegt es an der Anwendung (ESE), fehlerhafte Blöcke zu erkennen und zu beheben (d
h
Datenbank-Prüfsummenbildung)
Größere Datenbanken auf größeren Datenträgern erfordern längere Wartungszeiträume, um die Sequenzialität/Kompaktheit der Datenbank aufrechtzuerhalten
Aufgrund der oben genannten Probleme war es in Exchange 2010 entscheidend, dass die Datenbankwartungsaufgaben aus einem geplanten Prozess ausgelagert und während der Laufzeit kontinuierlich im Hintergrund ausgeführt werden.
Werden sich diese Hintergrundaufgaben nicht auf meine Endbenutzer auswirken?
Wir haben diese Hintergrundaufgaben so konzipiert, dass sie basierend auf der Aktivität in der Datenbank automatisch gedrosselt werden
Darüber hinaus berücksichtigt unsere Anleitung zur Dimensionierung von Nachrichtenprofilen diese Wartungsaufgaben
Wie kann ich die Effektivität dieser Wartungsaufgaben im Hintergrund überwachen?
In früheren Versionen von Exchange wurden Ereignisse im Anwendungsprotokoll verwendet, um Dinge wie die Onlinedefragmentierung zu überwachen
In Exchange 2010 werden keine Ereignisse mehr für die Defragmentierungs- und Komprimierungswartungstasks aufgezeichnet
Sie können Leistungsindikatoren jedoch verwenden, um die Hintergrundwartungstasks unter dem MSExchange-Datenbankobjekt ==> Instanzen zu verfolgen:
Leistungsindikator Beschreibung Dauer der Datenbankwartung Die Anzahl der Sekunden, die vergangen sind, seit die Wartung für diese Datenbank gestartet wurde
Wenn der Wert 0 ist, wurde die Wartung für den Tag beendet
Ungültige Prüfsummen der Datenbankwartungsseiten Die Anzahl der nicht korrigierbaren Seitenprüfsummen, die während eines Datenbankwartungsdurchgangs festgestellt wurden
Defragmentierungsaufgaben Die Anzahl der Hintergrund-Datenbankdefragmentierungsaufgaben, die derzeit ausgeführt werden
Defragmentierungsaufgaben abgeschlossen/Sek
Die Rate der Hintergrund-Datenbankdefragmentierungsaufgaben, die abgeschlossen werden
Unter dem MSExchange-Datenbankobjekt finden Sie die folgenden Seitennullungszähler:
Zähler Beschreibung Datenbankwartungsseiten auf Null gesetzt Zeigt die Anzahl der Seiten an, die von der Datenbank-Engine auf Null gesetzt wurden, seit der Leistungsindikator aufgerufen wurde
Datenbankwartungsseiten auf Null gesetzt/Sek
Gibt die Rate an, mit der Seiten von der Datenbank-Engine auf Null gesetzt werden
Wie kann ich Leerzeichen in einer Datenbank überprüfen? Sie müssen die Bereitstellung der Datenbank aufheben und ESEUTIL /MS verwenden, um die verfügbaren Leerzeichen in einer Datenbank zu überprüfen
Ein Beispiel finden Sie unter http://technet.microsoft.com/en-us/library/aa996139(v=EXCHG.65).aspx (beachten Sie, dass Sie die Anzahl der Seiten mit 32 KB multiplizieren müssen)
Beachten Sie, dass für Datenbanken in Exchange 2010 eine Statuseigenschaft verfügbar ist, die jedoch nicht verwendet werden sollte, um die Menge an insgesamt in der Datenbank verfügbaren Leerzeichen zu bestimmen: Get-MailboxDatabase MDB1 -Status | FL AvailableNewMailboxSpace AvailableNewMailboxSpace gibt an, wie viel Speicherplatz im Stammbaum der Datenbank verfügbar ist
Es berücksichtigt nicht die freien Seiten innerhalb von Postfachtabellen, Indextabellen usw
Es ist nicht repräsentativ für den Leerraum innerhalb der Datenbank
Wie kann ich den Leerraum zurückfordern? Nachdem ich die verfügbaren Whitespaces in der Datenbank gesehen habe, stellt sich natürlich immer die Frage – wie kann ich die Whitespaces zurückfordern? Viele gehen davon aus, dass die Antwort darin besteht, eine Offline-Defragmentierung der Datenbank mit ESEUTIL durchzuführen
Das ist jedoch nicht unsere Empfehlung
Wenn Sie eine Offline-Defragmentierung durchführen, erstellen Sie eine völlig neue Datenbank, und die zum Erstellen dieser neuen Datenbank durchgeführten Vorgänge werden nicht in Transaktionsprotokollen protokolliert
Die neue Datenbank hat auch eine neue Datenbanksignatur, was bedeutet, dass Sie die mit dieser Datenbank verknüpften Datenbankkopien ungültig machen
Für den Fall, dass Sie auf eine Datenbank stoßen, die erhebliche Leerzeichen enthält, und Sie nicht erwarten, dass der normale Betrieb sie zurückfordert, lautet unsere Empfehlung: Erstellen Sie eine neue Datenbank und zugehörige Datenbankkopien
Verschieben Sie alle Postfächer in die neue Datenbank
Löschen Sie die ursprüngliche Datenbank und die zugehörigen Datenbankkopien.
Eine Terminologieverwirrung
Ein Großteil der Verwirrung liegt in dem Begriff Wartung der Hintergrunddatenbank
Zusammengenommen bilden alle oben genannten Aufgaben die Datenbankwartung im Hintergrund
Die Shell, EMC und JetStress beziehen sich jedoch alle auf die Datenbank-Prüfsummenbildung als Datenbankwartung im Hintergrund, und das konfigurieren Sie, wenn Sie sie mit diesen Tools aktivieren oder deaktivieren
Aktivieren der Datenbankwartung im Hintergrund mithilfe der Shell:
Set-MailboxDatabase -Identity MDB1 -BackgroundDatabaseMaintenance $true
Mein Speicheranbieter hat empfohlen, dass ich die Datenbank-Prüfsummenbildung als Hintergrundwartungsaufgabe deaktiviere, was soll ich tun?
Datenbank-Prüfsummenbildung kann zu einer E/A-Steuerlast werden, wenn der Speicher nicht richtig konzipiert ist (obwohl er sequenziell ist), da er 256 K Lese-E/As ausführt und ungefähr 5 MB/s pro Datenbank generiert
Als Teil unserer Speicheranleitung empfehlen wir Ihnen, Ihren Speicher zu konfigurieren Array-Stripe-Größe (die Größe der Stripes, die auf jede Festplatte in einem Array geschrieben werden; auch als Blockgröße bezeichnet) muss 256 KB oder mehr betragen
Es ist auch wichtig, Ihren Speicher mit JetStress zu testen und sicherzustellen, dass die Datenbank-Prüfsummenoperation im Test bestanden.
Am Ende, wenn eine JetStress-Ausführung aufgrund von Datenbankprüfsummen fehlschlägt, haben Sie einige Möglichkeiten:
Verwenden Sie kein Striping
Verwenden Sie RAID-1-Paare oder JBOD (was möglicherweise Änderungen an der Architektur erfordert), und nutzen Sie die in Exchange 2010 verfügbaren sequenziellen E/A-Muster optimal
Als wir die Datenbankprüfsumme als Hintergrundprozess implementierten, war uns klar, dass einige Speicher-Arrays so für zufällige E/A optimiert waren (oder Bandbreitenbeschränkungen hatten), dass sie das sequentielle Lesen von E/A nicht gut handhaben würden
Deshalb haben wir es so gebaut, dass es ausgeschaltet werden kann (was die Prüfsummenoperation in das Wartungsfenster verschiebt)
In diesem Fall empfehlen wir kleinere Datenbankgrößen
Denken Sie auch daran, dass die passiven Kopien weiterhin eine Datenbankprüfsumme als Hintergrundprozess durchführen, sodass Sie diesen Durchsatz in unserer Speicherarchitektur weiterhin berücksichtigen müssen
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter Jetstress 2010 und Datenbankwartung im Hintergrund
Verwenden Sie einen anderen Speicher oder verbessern Sie die Funktionen des Speichers
Wählen Sie einen Speicher, der die Best Practices von Exchange erfüllt (256 KB+ Stripe-Größe)
Fazit
Die architektonischen Änderungen an der Datenbank-Engine in Exchange Server 2010 verbessern ihre Leistung und Robustheit erheblich, ändern jedoch das Verhalten von Datenbankwartungsaufgaben gegenüber früheren Versionen
Hoffentlich hilft Ihnen dieser Artikel dabei, die Hintergrundwartung von Datenbanken in Exchange 2010 zu verstehen
Ross Smith IV
Hauptprogrammmanager
Austausch von Kundenerfahrungen
3 Maintenance Strategies: Which Works Best? Update
Weitere hilfreiche Informationen im Thema anzeigen exchange maintenance tasks
For more information visit: https://assetinsights.net or the https://theaimframe.net
A visual exploration of three prevalent maintenance strategies: reactive maintenance, preventive maintenance and predictive maintenance. How do they differ and what is their impact?
0:00 Introduction
0:56 Failure mapping
1:56 Financial mapping
2:40 Risk mapping
3:10 Alignment to assets
#maintenance #assetmanagement #reliability
exchange maintenance tasks Ähnliche Bilder im Thema

Your Guide to Exchange Server Maintenance in 2013 & 2016 Update
13/04/2017 · 1. Using a web browser, browse to your on-premises Exchange Admin Center. 2. Navigate to Servers > Certificates. 3. Select the server that has the expiring certificate, and click the Renew link. 4. Provide a UNC path for the CSR .req file. Ensure your share path allows full control to the Exchange Trusted Subsystem security principal. 5.
+ ausführliche Artikel hier sehen
Read more
Ihr Leitfaden zur Exchange Server-Wartung in 2013 und 2016
Als Exchange-Administrator haben Sie die Aufgabe, die Wartung und Aktualisierung von Exchange-Servern durchzuführen
Kleine Versehen wie abgelaufene Zertifikate können Ihre gesamte Infrastruktur gefährden
Dieser Leitfaden führt Sie durch gängige Exchange-Server-Wartungsszenarien für Exchange 2013 und 2016
SSL-Zertifikat-Exchange-Updates für Hybridserver
1
Navigieren Sie mit einem Webbrowser zu Ihrem lokalen Exchange Admin Center
2
Navigieren Sie zu Server > Zertifikate
3
Wählen Sie den Server mit dem ablaufenden Zertifikat aus und klicken Sie auf den Link Erneuern
4
Geben Sie einen UNC-Pfad für die CSR-Datei. req an
Stellen Sie sicher, dass Ihr Freigabepfad dem Sicherheitsprinzipal des vertrauenswürdigen Exchange-Subsystems die vollständige Kontrolle ermöglicht
5
Öffnen Sie die CSR-.req-Datei in Notepad und kopieren Sie den Inhalt, fügen Sie ihn in ein Webformular ein und/oder senden Sie ihn an Ihre Zertifizierungsstelle
6
Legen Sie Ihre neue Zertifikatsdatei an einem Ort ab, auf den Sie über den UNC-Pfad von Ihrem Exchange-Server zugreifen können
7
Wählen Sie im Exchange Admin Center das Zertifikat mit dem Status „Anforderung ausstehend“ aus, und klicken Sie auf den Link Abgeschlossen
8
Geben Sie den UNC-Pfad zur Zertifikatsdatei ein und klicken Sie auf OK
9
Wählen Sie Ihr neu hochgeladenes Zertifikat aus und klicken Sie auf das Symbol „Bearbeiten“ > „Dienste“
10
Aktivieren Sie die Kontrollkästchen für die Dienste (IIS/SMTP), denen Sie das SSL-Zertifikat zuweisen möchten, und klicken Sie dann auf „Speichern“
Wenden Sie sich noch heute an einen Agile IT Exchange-Berater
Installieren Sie Exchange-Updates
Microsoft hat den Aktualisierungsprozess für Exchange 2013/2016 geändert
Anstatt sequentielle Exchange-Updates, Rollups und Service Packs herunterzuladen und zu installieren, führen Sie einfach das neueste kumulative Update-Installationsprogramm für Exchange 2013/2016 auf dem Exchange-Zielserver aus Exchange-Server und führen Sie den folgenden PowerShell-Befehl für die Exchange-Verwaltung aus:
Get-ExchangeServer | Format-Listenname, Edition, AdminDisplayVersion
2
Besuchen Sie den folgenden Link und laden Sie das gewünschte Update für Exchange 2013/2016 herunter:
3
Stellen Sie vor dem Ausführen des Installationsprogramms sicher, dass Sie die Versionshinweise, Systemanforderungen und Voraussetzungen gelesen und verstanden haben
Sobald Sie fertig sind, fahren Sie mit dem Update-Assistenten fort
4
Nachdem Sie ein kumulatives Update oder Service Pack installiert haben, müssen Sie den Computer neu starten, damit Änderungen an der Registrierung und am Betriebssystem vorgenommen werden können
Aktivieren Sie die Umlaufprotokollierung in Exchange 2013- und 2016-Postfachdatenbanken
1
Gehen Sie in der Exchange-Verwaltungskonsole zu Server > Datenbanken
2
Wählen Sie die Postfachdatenbank aus, die Sie konfigurieren möchten, und klicken Sie auf das Symbol
3
Aktivieren/deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Umlaufprotokollierung aktivieren und klicken Sie auf Speichern
4
Abhängig von des Replikationsstatus der Zieldatenbank, wird möglicherweise eine Warnmeldung angezeigt
Klicken Sie auf OK, um die Warnmeldung zu schließen
Wenn Ihre Exchange-Datenbank nicht repliziert ist: Die Umlaufprotokollierung erfordert eine Aufhebung und Bereitstellung der Datenbank
Repliziert: Die Umlaufprotokollierung erfordert eine Aufhebung und Bereitstellung der Datenbank
Wenn Ihre Datenbank repliziert wird: Das Aktivieren oder Deaktivieren der Umlaufprotokollierung wird dynamisch wirksam; Die Datenbank muss nicht getrennt und erneut bereitgestellt werden
Die oben beschriebenen Schritte zur Wartung des Exchange-Servers richten sich in erster Linie an Systemadministratoren der Ebene 2, die die GUI verwenden, um Änderungen an einem Konto vorzunehmen
Sie können alle Schritte in PowerShell skripten, um Massenänderungen durchzuführen
Wenn Sie Hilfe bei der Automatisierung Ihrer Infrastruktur benötigen, wenden Sie sich an einen der Exchange-Experten von Agile IT und helfen Sie noch heute, Ihre Organisation zu rationalisieren.
Putting together next week’s Maintenance Schedule New
Neue Informationen zum Thema exchange maintenance tasks
From a Maintenance Planning and Scheduling perspective, what is the process that organizations might utilize for putting together next weeks schedule? In addition, can jobs planned in the current week be counted toward the Schedule Compliance method? Join Jeff Shiver, CMRP as he elaborates on the Maintenance Scheduling process.
exchange maintenance tasks Einige Bilder im Thema

Configure Exchange Mailbox Database Maintenance … – krypted Neueste
14/10/2013 · Exchange databases need maintenance. This maintenance defragments the databases, reindexes the databases and performs other tasks necessary for long-term sustainability of the databases. To configure maintenance, open the Exchange Management Console and then under Organization Configuration select Mailbox.
Read more
Set-MailboxDatabase -Identity “Exchange\MailboxDatabase” -MaintenanceSchedule “So.2:00-So.6:00”
eseutil /d /ds /tc:D:\backup\eseutildefrag.edb /p
Verwandt
Exchange-Datenbanken müssen gewartet werden
Diese Wartung defragmentiert die Datenbanken, indiziert die Datenbanken neu und führt andere Aufgaben aus, die für die langfristige Nachhaltigkeit der Datenbanken erforderlich sind
Um die Wartung zu konfigurieren, öffnen Sie die Exchange-Verwaltungskonsole und wählen Sie dann unter Organisationskonfiguration Postfach aus
Doppelklicken Sie auf der Registerkarte Datenbankverwaltung auf die Datenbank, für die die Wartung geplant werden soll, und klicken Sie auf die Registerkarte Wartung
Aktivieren Sie hier das Kontrollkästchen Hintergrundwartung aktivieren und wählen Sie dann einen der Zeitpläne aus, für die die Exchange-Wartung durchgeführt wird
Dadurch wird ein nächtliches Datenbankwartungsfenster geplant, in dem Exchange Server die erforderlichen Vorgänge für eine bestimmte Datenbank ausführen kann
Wenn Sie viele Datenbanken haben oder diese Dinge stapelweise ändern müssen oder dies einfach über PowerShell tun möchten, weil Sie so verdammt großartig sind, verwenden Sie alternativ das Set-MailboxDatabase-Cmdlet in PowerShell
Öffnen Sie dazu PowerShell in Exchange und führen Sie dann das Set-MailboxDatabase-Cmdlet zusammen mit -identity gefolgt vom Namen des Servers in Anführungszeichen aus
Name der Datenbank und verwenden Sie dann die Option -MaintenanceSchedule, um den Zeitplan (der auch in Anführungszeichen stehen sollte) wie folgt zu identifizieren: Alternativ gibt es zwei andere Möglichkeiten, eine Exchange-Datenbank zu defragmentieren
Die erste besteht darin, die Datenbank mit einem Tool namens eseutil manuell zu defragmentieren
In diesem Fall kommt es zu einer Ausfallzeit von 5 bis 20 Minuten pro Gig des Informationsspeichers
Führen Sie dazu esetuil aus
Sie können das Tool ausführen und angeben, dass Sie ein /d für die Datenbank und /ds für das Verzeichnis defragmentieren
Sie benötigen genügend Speicherplatz auf dem Laufwerk mit den edb-Dateien, um eine Kopie der Datenbank zu erstellen (doppelklicken Sie auf einen Informationsspeicher, um den Pfad anzuzeigen)
In diesem Beispiel geben wir wie folgt ein temporäres Verzeichnis an, das für die Defragmentierung auf einem anderen Volume verwendet werden soll: Hinweis: Die Verwendung eines temporären Volumes erhöht die Zeit pro Gigabyte zum Defragmentieren der Datenbank
In den heutigen E-Mail-Archivierungs- und Aufbewahrungszyklen wachsen die Datenbanken jedoch auf eine lächerliche Zahl an
Daher ist eine Offline-Defragmentierung oft keine Option mehr
Die zweite Option für die manuelle Defragmentierung besteht also darin, tatsächlich eine andere Datenbank hochzufahren, eine lokale Verschiebungsanforderung aller Benutzer in die neue Datenbank durchzuführen und dann Ihre ursprüngliche Produktionsdatenbank zu löschen
Auf diese Weise können Sie Benutzer verschieben, ohne ihre Arbeitsfähigkeit zu beeinträchtigen, die Größe der gesamten Informationsspeicher verringern und dabei auch eine blitzsaubere Datenbank erhalten.
How to WIN as a Maintenance Manager – 5 skills to master New Update
Weitere hilfreiche Informationen im Thema anzeigen exchange maintenance tasks
Improve results cut cost waste reliability maintenance best practices solutions engineer reactive proactive journey plan excellence change KPI culture planning scheduling lean problem solving metrics productivity
Link to Part 1 – Advice for Maintenance Managers
https://youtu.be/srWA2KU8xQs
——————————————————————–
——————————————————————–
I want a Mentor, Coach and/or Consulting from Joe — up to 1 hour
https://sowl.co/s/bv8Bvm
———————————————————————
A Plant Manager’s Resume Guide — USD $50.00
* I created a guide to you creating an outstanding eye-catching resume.
https://sowl.co/s/bsG81B
———————————————————————-
A Plant Manager’s key points to mastering the Job Interview — USD $50.00
https://sowl.co/s/Rtv96
———————————————————————–
Get both my Resume Guide and Mastering the Job Interview for USD $75.00
— 25% Off when you bundle!!!
https://sowl.co/s/eKWtA
————————————————————————-
How to Negotiate a Pay Raise — Step by Step
https://sowl.co/s/baMrqj
————————————————————————-
Get my Book from Amazon: Zero to Hero: How to Jumpstart your Reliability Journey
given today’s Business Challenges
LINK to Book: https://www.amazon.com/s?k=zero+to+hero+kuhn\u0026i=stripbooks\u0026crid=3W0D4KW939KBV\u0026sprefix=zero+to+hero+kuhn%2Cstripbooks%2C183\u0026ref=nb_sb_ss_fb_1_17
If you are having difficulting buying book and you are Non-US; Try Amazon.UK.
Website: https://joekuhn1964.wixsite.com/ldrjfk
Video by Lean Driven Reliability LLC
Contact Joe at: [email protected]
—————————————————————————————–
Has this content improved your career? Got you a promotion? consider supporting me through Subscribe Star for $10/month via this link:
https://www.subscribestar.com/joe-kuhn-reliability-man
—————————————————————————————–
Hit LIKE ———– Hit SUBSCRIBE ——— GIVE ME A COMMENT
#reliability, #maintenancebestpractices, #plantmanager, #reliabilityengineer, #maintenancemanager, #maintenanceplanning, #assetmanagement
Joe Kuhn is first and foremost a plant manager and leader; and now an entrepreneur. He has been a plant manager 3 times (largest plant $1.5B in sales / 2000 employees), a large department manager twice, an engineer, and due to his results he was appointed the global director of reliability and maintenance for a Fortune 200 company. His unique approach to driving reliability results come from not only his 32 years of experience, but also through the application of Lean and Six-Sigma concepts. Lean provides the \”secret sauce\” to achieving sustainable and rapid results — most often in just weeks. This result fosters both sponsorship and future investment as a portion of the savings. All of these are combined to evolve a culture though new experiences.
exchange maintenance tasks Sie können die schönen Bilder im Thema sehen

7 Steps to Maintaining Exchange Server Without User … New
23/03/2014 · Placing an Exchange Server into Maintenance Mode Step 1 – Confirm Replication / Witness Server Health Issue the following commands in the Exchange Management Shell, and confirm that all tests have…
Read more
Haben Sie es jemals gehasst, Ihre Server nach Feierabend zu patchen? Wenn Sie wie ich immer nach Möglichkeiten suchen, Dinge einfacher und schneller zu erledigen, gibt es einen besseren Weg
Ich teile meine Notizen aus der Praxis mit Ihnen, wie Sie Exchange-Server (Updates, Neustarts usw.) währenddessen warten normale Geschäftszeiten praktisch ohne Auswirkungen auf die Benutzer
Ich gehe für diesen Artikel davon aus, dass Ihre Umgebung aus mindestens zwei Exchange 2013/2016/2019-Servern besteht, auf denen beide die CAS- und Mailbox-Rolle ausführen, die in einer Database Availability Group (DAG) und mit eingerichtet sind ein Paar Load Balancer
Für das folgende Beispiel heißen meine Exchange-Server Ex01 und Ex02, und wir versetzen Ex02 in den Wartungsmodus
Ein kurzer Überblick über die Anforderungen:
Sie können nicht alle Exchange-Server gleichzeitig zur Wartung herunterfahren; es wird kein Server übrig bleiben, um Clients zu bedienen (na ja, na ja)
Ihre (verbleibenden) Exchange-Server müssen in der Lage sein, die Tageslast zu bewältigen, wenn ein Exchange-Server nicht verfügbar ist
Die Mehrheit der Mitglieder der Database Availability Group (DAG ) muss jederzeit verfügbar sein, damit die DAG betriebsbereit ist
Das heißt, wenn Sie über zwei Exchange-Server und einen DAG-Zeugen verfügen, können Sie nur einen davon herunterfahren, ohne den DAG-Betrieb zu unterbrechen
Das Verschieben von Datenbanken auf einen anderen Server ist für Benutzer sichtbar
Ich empfehle, dass eine Datenbank auf einmal zu tun
Wenn Sie alle Datenbanken auf einmal verschieben, kann die für Benutzer sichtbare Trennung von den üblichen weniger als 30 Sekunden bis zu mehreren Minuten dauern
Sie können die Datenbanken auch am Tag/in der Nacht davor verschieben Umgebung
Versetzen eines Exchange-Servers in den Wartungsmodus
Schritt 1 – Bestätigen Sie den Status der Replikation/des Witness-Servers
Geben Sie die folgenden Befehle in der Exchange-Verwaltungsshell aus, und bestätigen Sie, dass alle Tests bestanden wurden
Test-ReplicationHealth -Server Ex01
Test-ReplicationHealth -Server Ex02
Wenn Fehler angezeigt werden, beheben Sie diese, bevor Sie fortfahren
Schritt 2 – Bestätigen Sie den Status der Datenbankkopie
Führen Sie diese beiden Befehle aus
Get-MailboxDatabaseCopyStatus -Server Ex01
Get-MailboxDatabaseCopyStatus -Server Ex02
Bestätigen Sie, dass der Status jeder Datenbank entweder „Mounted“ oder „Healthy“ ist
Bestätigen Sie, dass CopyQueueLength und ReplayQueueLength eine kleine Zahl sind, z
B
weniger als 10
Bestätigen Sie, dass der ContentIndexState für alle Datenbanken „fehlerfrei“ ist
Um E-Mail-Verluste zu vermeiden, beheben Sie alle oben identifizierten Probleme, bevor Sie fortfahren
Schritt 3 – Verschieben Sie die Datenbanken
Wie bereits erwähnt, ist das Verschieben von Datenbanken zwischen Exchange-Servern für Benutzer sichtbar
Ich empfehle, eine Datenbank nach der anderen zu verschieben
Wenn Sie alle Datenbanken auf einmal verschieben (in unserem Beispiel von Ex02 nach Ex01), kann sich der für die Benutzer sichtbare Disconnect aufgrund der Arbeitslast auf Exchange von den üblichen weniger als 30 Sekunden auf mehr als 10 Minuten erstrecken
Sie können die Datenbanken am Vortag/Nacht verschieben, wenn Sie dies wünschen
Bitte gehen Sie vorsichtig vor
Melden Sie sich beim Exchange Admin Center an (z
B
https://mail.yourcompanyname.com/ecp)
Wählen Sie unter „Server“ auf der Registerkarte „Datenbanken“ die erste Datenbank aus, die auf Ex02 gemountet ist
Klicken Sie auf der rechten Seite auf „Aktivieren“, um es auf Ex01 zu aktivieren
Warten Sie eine Minute, bis sich die Arbeitsbelastung beruhigt hat
Wiederholen Sie dies, bis alle Datenbanken von Ex02 abgeschaltet sind
Schritt 4 – Deaktivieren Sie den Server auf den Load Balancern
Melden Sie sich bei Ihren Load Balancern an
Deaktivieren Sie Ex02 auf den Load Balancern, sodass kein Benutzerdatenverkehr mehr an Ex02 gesendet wird
Ihre spezifischen Anweisungen hängen von Ihrer Marke und Ihrem Modell ab
Schritt 5 – Entleeren Sie die Mail-Warteschlangen
Geben Sie den folgenden Befehl aus
Set-ServerComponentState Ex02 -Component HubTransport -State Draining -Requester Maintenance
Bestätigen Sie, dass die Mail-Warteschlangen leer sind
Wenn dies nicht der Fall ist, warten Sie 10 Minuten zum Löschen
Get-Queue –Server Ex02 | ? {$_.Identity -notmatch „Poison“ -UND $_.Identity -notmatch „Shadow“}
Schritt 6 – Deaktivieren Sie die Datenbankaktivierung
Da Sie bereits alle Datenbanken manuell von Ex02 verschoben haben, markieren die folgenden Befehle den Server als für die Datenbankaktivierung deaktiviert.
Set-MailboxServer Ex02 -DatabaseCopyActivationDisabledAndMoveNow $True
Set-MailboxServer Ex02 -DatabaseCopyAutoActivationPolicy blockiert
Schritt 7 – Serverweite Deaktivierung
Der letzte Schritt besteht darin, alle Exchange-Dienste als inaktiv zu markieren
Set-ServerComponentState Ex02 -Component ServerWideOffline -State Inactive -Requester Maintenance
Warten Sie 10 Minuten, bis der Befehl wirksam wird
Sie können jetzt Ex02 patchen und neu starten oder was auch immer auf diesem Server erledigt werden muss
Wenn Sie mit der Wartung fertig sind, ist es wichtig, die Schritte im nächsten Abschnitt zu befolgen den Server aus der Wartung zu nehmen und ihn wieder in die Produktion zu versetzen.
Einen Exchange-Server aus dem Wartungsmodus herausnehmen
Diese Schritte sind so ziemlich das Gegenteil der vorherigen
Ich gehe davon aus, dass wir Ex02 aus dem Wartungsmodus nehmen
Schritt 1 – Serverweite Aktivierung
Aktivieren Sie die Exchange-Komponenten wie folgt: Set-ServerComponentState Ex02 -Component ServerWideOffline -State Active -Requester Maintenance
Schritt 2 – Aktivieren Sie die Datenbankaktivierung
Setzen Sie diese Befehle ab
Set-MailboxServer Ex02 -DatabaseCopyActivationDisabledAndMoveNow $False
Set-MailboxServer Ex02 -DatabaseCopyAutoActivationPolicy Unbeschränkt
Schritt 3 – Aktivieren Sie die Mail-Warteschlangen
Führen Sie den folgenden Befehl aus
Set-ServerComponentState Ex02 -Component HubTransport -State Active -Requester Maintenance
Schritt 4 – Aktivieren Sie den Server auf den Load Balancern
Melden Sie sich bei Ihren Load Balancern an
Aktivieren Sie Ex02 und nehmen Sie den Benutzerdatenverkehr zu Ex02 wieder auf
Schritt 5 – Bestätigen Sie die Replikation / Zeugenzustand des Servers
Geben Sie den folgenden Befehl in der Exchange-Verwaltungsshell aus, und bestätigen Sie, dass alle Tests bestanden wurden
Test-ReplicationHealth -Server Ex01
Test-ReplicationHealth -Server Ex02
Wenn Fehler angezeigt werden, beheben Sie diese, bevor Sie fortfahren
Schritt 6 – Bestätigen Sie den Status der Datenbankkopie
Führen Sie diese beiden Befehle aus
Get-MailboxDatabaseCopyStatus -Server Ex01
Get-MailboxDatabaseCopyStatus -Server Ex02
Bestätigen Sie, dass der Status jeder Datenbank entweder „Mounted“ oder „Healthy“ ist
Bestätigen Sie, dass CopyQueueLength und ReplayQueueLength eine kleine Zahl sind, z
B
weniger als 10
Bestätigen Sie, dass der ContentIndexState für alle Datenbanken „fehlerfrei“ ist
Um E-Mail-Verluste zu vermeiden, beheben Sie alle oben identifizierten Probleme, bevor Sie fortfahren
Schritt 7 – Verschieben Sie die Datenbanken
Wie bereits erwähnt, empfehle ich, jeweils nur eine Datenbank zu verschieben
Wenn Sie alle Datenbanken auf einmal auf einen anderen Server verschieben, kann sich die Verbindungstrennung aufgrund der Arbeitslast auf Exchange von den üblichen weniger als 30 Sekunden auf mehr als 10 Minuten verlängern
Bitte gehen Sie vorsichtig vor
Melden Sie sich beim Exchange Admin Center an
Unter „Server“ auf der Registerkarte „Datenbanken“ Sie können entweder alle Datenbanken nach Ex02 verschieben (wenn Sie Ex01 warten)
Oder Sie können die gemounteten Datenbanken zwischen den Servern verteilen, wenn dies in Ihrer Organisation so vorgesehen ist (50 % auf Ex01 und die anderen 50 % auf Ex02)
Verschieben Sie die Datenbanken erneut eine nach der anderen und geben Sie zwischendurch eine Minute Zeit, damit Exchange die Arbeitslast ausgleichen kann
PS: Ich habe diese Schritte in Produktionsumgebungen verwendet, um jeweils einen Exchange-Server während der regulären Geschäftszeiten zu patchen und neu zu starten
Die Gesamtauswirkung für Endbenutzer umfasste eine kurze Trennung von Exchange von etwa 30 Sekunden für Benutzer, bei denen ich ihre Datenbank verschieben musste
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Gedanken oder Ideen? Bitte lassen Sie es mich unten wissen.
***
Will Neumann ist ein technischer Architekt, der sich auf Enterprise Messaging spezialisiert hat
Er und sein Team unterstützen ihre Kunden beim Aufbau und der Wartung von Funktionen und Diensten auf Unternehmensebene
Um mehr zu erfahren, kontaktieren Sie Will unter +1-780-665-4948 (Mountain Time) oder [email protected]
Administering Microsoft Exchange Online with Andy Malone MVP New
Weitere hilfreiche Informationen im Thema anzeigen exchange maintenance tasks
This week it’s the turn of learning how to Administer Microsoft Exchange Online for my weekly tutorial. Here I will discuss administering the portals as well as providing some tips and advice. As always your questions and feedback are welcomed.
exchange maintenance tasks Ähnliche Bilder im Thema

Installing Cumulative Updates on Exchange Server 2016 Neueste
01/02/2021 · The steps for installing cumulative updates on Exchange 2016 are: Prepare by downloading update files, checking backups, and reviewing known issues Update mailbox servers in the internet-facing sites Update mailbox servers in any remaining internal sites (if any) Update Edge Transport servers (if any)
Read more
In diesem Artikel wird der schrittweise Prozess zum Installieren kumulativer Updates für Exchange Server 2016 demonstriert
Die Schritte zum Installieren kumulativer Updates für Exchange 2016 sind:
Bereiten Sie sich vor, indem Sie Aktualisierungsdateien herunterladen, Sicherungen überprüfen und bekannte Probleme überprüfen Postfachserver an den mit dem Internet verbundenen Standorten aktualisieren Postfachserver an verbleibenden internen Standorten aktualisieren (sofern vorhanden) Edge-Transport-Server aktualisieren (sofern vorhanden) Zustandsprüfungen und Neuverteilung der Server durchführen
Vorbereitung
Bevor Sie kumulative Updates auf Ihren Exchange 2016-Servern installieren, sollten Sie zunächst:
Laden Sie das kumulative Update von Microsoft herunter
Laden Sie nicht von Websites Dritter herunter
Sie können das neueste kumulative Update herunterladen und Exchange 2016 in einem Update auf die neueste Version aktualisieren
Sie müssen nicht alle kumulativen Updates installieren, die zwischen Ihrer aktuellen Version und der neuesten Version veröffentlicht wurden
Stellen Sie sicher, dass Sie bestätigte, funktionierende Backups Ihres Active Directory haben
Stellen Sie sicher, dass Sie bestätigte, funktionierende Sicherungen Ihrer Exchange-Server und -Datenbanken haben
Stellen Sie sicher, dass Sie alle Anpassungen an Ihrem Exchange-Server dokumentiert haben, die erneut angewendet werden müssen, wie z
B
benutzerdefinierte OWA-Anmeldeseiten, web.config-Änderungen, Registrierungsänderungen , oder Add-Ons von Drittanbietern
Im Allgemeinen müssen Sie Standard-Exchange-Konfigurationen, die über das Exchange Admin Center oder die Exchange-Verwaltungsshell festgelegt wurden, nicht erneut anwenden (z
B
Ändern der standardmäßigen Nachrichtengrößenbeschränkungen)
Stellen Sie sicher, dass Ihre Exchange-SSL-Zertifikate nicht abgelaufen sind
Prüfen Sie die Exchange-Unterstützung Matrix und vergewissern Sie sich, dass Sie. NET Framework auf Ihren Servern pflegen, um mit Exchange kompatibel zu bleiben
Bekannte Probleme
Umfassende Listen bekannter Probleme bei der Installation kumulativer Updates sind im Allgemeinen nicht vorhanden
Um jedoch Ihr Bewusstsein für Probleme anderer Kunden zu schärfen, sollten Sie die Kommentare zum Blogeintrag des Exchange-Teams für das relevante kumulative Update lesen und in den TechNet-Foren nach anderen suchen gemeldete Probleme.
Sie sollten sich auch der folgenden Probleme bewusst sein:
Langsame Installation von Exchange Server-Updates auf Windows Server 2012 R2
Verwenden Sie immer eine CMD-Eingabeaufforderung, um das Exchange-Setup auszuführen, nicht PowerShell
Neues DAG-Aktivierungspräferenzverhalten in Exchange 2016 CU2 (dies ist kein Problem, aber Sie müssen sich dessen bewusst sein)
Reihenfolge der Installation von Exchange 2016-Updates
Kumulative Updates für Exchange 2016 sollten zuerst auf der mit dem Internet verbundenen Website installiert werden, bevor sie auf anderen Websites in der Organisation installiert werden
Postfachserver werden zuerst aktualisiert
Edge-Transport-Server können zuletzt aktualisiert werden
Für Server mit Lastenausgleich und Exchange 2016-DAG-Mitglieder gibt es einen Zeitraum, in dem nicht alle Server dieselbe Version aufweisen
Dies wird erwartet und unterstützt, aber Sie sollten planen, Server weiter zu aktualisieren, damit sie alle innerhalb eines angemessenen Zeitraums aktualisiert werden
Sie können diese Empfehlung mit der Notwendigkeit zur Vorsicht abwägen, z
warten, bis Probleme auf dem ersten aktualisierten Server auftreten, bevor die Bereitstellung auf den anderen Servern erfolgt
Als Faustregel sollten Sie je nach Größe Ihrer Umgebung „Tage oder Wochen“ anstelle von „Monaten“ zwischen Server-Upgrades einplanen
Bereitstellen von kumulativen Updates für Exchange 2016
Der Installationsvorgang ist wie folgt:
Führen Sie die Änderungen und Aktualisierungen des Active Directory-Schemas durch
Dies wird einmalig für die gesamte Active Directory Umgebung durchgeführt
Sie müssen dies nicht für jeden zu aktualisierenden Server wiederholen
Aktualisieren Sie Server
Für jeden Server der Reihe nach: Versetzen Sie den Server in den Wartungsmodus
Installieren Sie das Update
Führen Sie Tests durch
Nehmen Sie den Server aus dem Wartungsmodus
Aufgaben nach der Installation ausführen: Datenbankverfügbarkeitsgruppen neu ausgleichen
Anpassungen wiederherstellen
Führen Sie einen Gesundheitscheck der Umgebung durch
Änderungen und Aktualisierungen des Active Directory-Schemas
Die meisten kumulativen Updates enthalten Active Directory-Schemaänderungen sowie andere Updates, z
B
Änderungen an RBAC-Rollen
In einigen Fällen hängt das Vorhandensein von Änderungen davon ab, von welchem vorherigen CU Sie aktualisieren
Als allgemeine Regel sollten Sie also AD-Schemaänderungen und -aktualisierungen einplanen
Die AD-Vorbereitungsaufgaben können vor Ihren Server-Upgrades ausgeführt werden, oder sie können als Teil des ersten Server-Upgrade-Prozesses automatisch ausgeführt werden
In beiden Fällen sind Enterprise-Admins- und Schema-Admins-Rechte erforderlich
Und wenn Sie das Update von einem Exchange-Server ausführen, muss die RSAT-ADDS-Funktion installiert sein
Bevor Sie das Schema-Update anwenden, befolgen Sie die von Michael B
Smith bereitgestellten Schritte, um die vorhandene Exchange-Schemaversion abzurufen, damit Sie sie vergleichen können bevor und nachdem die AD-Vorbereitungsschritte abgeschlossen wurden, um zu überprüfen, ob die Schemaaktualisierung angewendet wurde auf einem Server mit installiertem RSAT-ADDS-Tools-Feature – der Schemamaster selbst würde diese Anforderungen erfüllen) Führen Sie setup.exe /PrepareAD /IAcceptExchangeServerLicenseTerms aus
Führen Sie setup.exe /PrepareDomain /IAcceptExchangeServerLicenseTerms in jeder Domäne in Ihrer Gesamtstruktur aus, die Exchange-Server oder Postfächer enthält
Wenn Sie über eine einzelne Domäne verfügen, hat der vorherige Schritt dies bereits für Sie erledigt.
Wenn die Active Directory-Änderungen angewendet wurden, führen Sie das Upgrade auf jedem Server aus.
Upgrade von Exchange 2016-Servern
Verwenden Sie für Exchange 2016-Postfach- und Edge-Transport-Server unabhängig davon, ob es sich um eigenständige, Lastenausgleichs- oder Teil einer DAG handelt, das folgende Verfahren
Setzen Sie die HubTransport-Komponente auf „Draining“ und leiten Sie alle Nachrichten, die sich derzeit in der Warteschlange befinden, auf einen anderen Server um
Wenn Sie einen einzelnen Exchange-Server ausführen, können Sie den Umleitungsbefehl überspringen
[PS] C:\>Set-ServerComponentState EX2016SRV1 –Component HubTransport –State Draining –Requester Maintenance [PS] C:\>Redirect-Message -Server EX2016SRV1 – Target EX2016SRV2.exchangeserverpro.net 1 2 3 [ PS ] C : \ > Set – ServerComponentState EX2016SRV1 – Component HubTransport – State Draining – Requester Maintenance [ PS ] C : \ > Redirect – Message – Server EX2016SRV1 – Target EX2016SRV2
Austauschserverpro
nicht
Wenn der Server ein DAG-Mitglied ist, führen Sie die folgenden Befehle aus
Wenn Ihr Server kein DAG-Mitglied ist, fahren Sie mit dem Befehl zum Festlegen von ServerWideOffline fort
[PS] C:\>Suspend-ClusterNode –Name EX2016SRV1 Name ID State —- — —– EX2016SRV1 1 Angehalten 1 2 3 4 5 [ PS ] C : \ > Suspend – ClusterNode – Name EX2016SRV1 Name ID Zustand — — — — — – EX2016SRV1 1 Angehalten
Deaktivieren Sie die automatische Aktivierung der Datenbankkopie
Dieser Befehl verschiebt auch alle aktiven Datenbankkopien auf andere DAG-Mitglieder, vorausgesetzt, es sind andere fehlerfreie DAG-Mitglieder verfügbar
Dies geschieht nicht sofort, es kann mehrere Minuten dauern, bis die Bewegungen ausgeführt werden
Wir werden es trotzdem in Kürze überprüfen
Notieren Sie sich die Richtlinie für die automatische Aktivierung von Datenbankkopien auf dem Server, damit Sie sie am Ende der Wartung auf diesen Wert zurücksetzen können
[PS] C:\>Get-MailboxServer EX2016SRV1 | Wählen Sie DatabaseCopyAutoActivationPolicy DatabaseCopyAutoActivationPolicy : Unrestricted 1 2 3 [ PS ] C : \ > Get – MailboxServer EX2016SRV1 | Wählen Sie DatabaseCopyAutoActivationPolicy DatabaseCopyAutoActivationPolicy : Unbeschränkt aus
Wenn die Richtlinie nicht bereits auf „Blockiert“ festgelegt ist, führen Sie den folgenden Befehl aus, um sie festzulegen
[PS] C:\>Set-MailboxServer EX2016SRV1 –DatabaseCopyAutoActivationPolicy Blocked 1
Suchen Sie nach Datenbankkopien, die noch auf dem Server bereitgestellt sind
Dieser Befehl sollte keine Ergebnisse zurückgeben
Wenn noch Datenbankkopien auf dem Server aktiv sind und andere DAG-Mitglieder Kopien der Datenbank hosten, führen Sie eine manuelle Umschaltung durch
[PS] C:\>Get-MailboxDatabaseCopyStatus -Server EX2016SRV1 | Where {$_.Status -eq “Mounted”} 1 [ PS ] C : \ > Get – MailboxDatabaseCopyStatus – Server EX2016SRV1 | Wo { $ _
Status – z. B
“Mounted” }
Versetzen Sie den Server in den Wartungsmodus
[PS] C:\>Set-ServerComponentState EX2016SRV1 –Component ServerWideOffline –State InActive –Requester Maintenance 1 Für Server, die sich in einem Pool mit Lastenausgleich befinden:
Stellen Sie sicher, dass die Integritätsprüfungen des Load Balancers den Server aus dem Pool genommen oder als offline/inaktiv markiert haben
Wenn der Load Balancer dies nicht automatisch tut, markieren Sie den Server manuell als offline/inaktiv DNS-Round-Robin-Gruppe, entfernen Sie den DNS-Eintrag für die IP-Adresse dieses Servers.
Bevor Sie das Exchange-Setup ausführen, um das kumulative Update zu installieren:
Führen Sie einen Neustart des Servers durch, um jeden ausstehenden Neustartstatus zu löschen, der die Ausführung des Exchange-Setups stoppt
Stellen Sie sicher, dass die PowerShell-Ausführungsrichtlinie gemäß KB981474 auf Uneingeschränkt eingestellt ist
Starten Sie nach dem Neustart eine CMD-Eingabeaufforderung mit erhöhten Rechten und führen Sie Folgendes aus Befehl aus dem Ordner, in dem sich die Exchange-Setup-Dateien befinden:
X:> setup /m:upgrade /IAcceptExchangeServerLicenseTerms 1 X : > setup /m :upgrade /IAcceptExchangeServerLicenseTerms
Nachdem das kumulative Update installiert wurde, starten Sie den Server neu
Führen Sie nach dem Neustart des Servers eine grundlegende Zustandsprüfung des Servers durch:
Überprüfen Sie Ereignisprotokolle auf neue oder übermäßige Fehler und Warnungen
Überprüfen Sie, ob die Autostart-Dienste auf dem Server gestartet wurden
Sie können den Server jetzt aus dem Wartungsmodus entfernen
Beachten Sie, dass nur der erste und der letzte Befehl erforderlich sind, wenn der Server kein DAG-Mitglied ist
Wenn der Server ein DAG-Mitglied ist, verwenden Sie den Richtlinienwert für die automatische Aktivierung von Datenbankkopien, der auf dem Server festgelegt wurde, bevor er in den Wartungsmodus versetzt wurde (der Standardwert ist „Uneingeschränkt“)
[PS] C:\>Set-ServerComponentState EX2016SRV1 –Komponente ServerWideOffline –Status aktiv –Requester Maintenance [PS] C:\>Resume-ClusterNode –Name EX2016SRV1 Name ID State —- — —– EX2016SRV1 1 Up [PS] C:\>Set-MailboxServer EX2016SRV1 –DatabaseCopyAutoActivationPolicy Unrestricted [PS] C:\>Set-MailboxServer EX2016SRV1 –DatabaseCopyActivationDisabledAndMoveNow $false [PS] C:\>Set-ServerComponentState EX2016SRV1 –Component HubTransport –State Active –Requester Maintenance 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 [ PS ] C : \ > Set – ServerComponentState EX2016SRV1 – Component ServerWideOffline – State Active – Requester Maintenance [ PS ] C : \ > Resume – ClusterNode – Name EX2016SRV1 Name ID State — — — — — – EX2016SRV1 1 Up [ PS ] C : \ > Set – MailboxServer EX2016SRV1 – DatabaseCopyAutoActivationPolicy U nrestricted [ PS ] C : \ > Set – MailboxServer EX2016SRV1 – DatabaseCopyActivationDisabledAndMoveNow $ false [ PS ] C : \ > Set – ServerComponentState EX2016SRV1 – Component HubTransport – State Active – Requester Maintenance
Aufgaben nach der Installation
Nach dem Bereitstellen eines kumulativen Updates für Exchange 2016 gibt es einige Aufgaben nach der Installation, die Sie ausführen sollten
Datenbankverfügbarkeitsgruppen neu ausgleichen
Während des Aktualisierungsvorgangs wurden die Datenbankkopien in Ihrer DAG möglicherweise mehrmals zwischen DAG-Mitgliedern verschoben
Wenn Sie Ihre aktiven Datenbankkopien an ihr bevorzugtes DAG-Mitglied zurückgeben möchten (auch bekannt als „Neuausgleich der DAG“), verwenden Sie das von Microsoft bereitgestellte PowerShell-Skript.
[PS] C:\>cd $exscripts [PS] C:\Programme\Microsoft\Exchange Server\V15\scripts\>.\RedistributeActiveDatabases.ps1 -DagName EX2016DAG01 -BalanceDbsByActivationPreference 1 2 3 [ PS ] C : \ > cd $exscripts [PS] C:\Programme\Microsoft\Exchange Server\V15\scripts\>
\ Aktive Datenbanken neu verteilen
ps1 – DagName EX2016DAG01 – BalanceDbsByActivationPreference
Anpassungen wiederherstellen
Nachdem Sie die Aktualisierung Ihrer Server abgeschlossen haben, müssen Sie alle Anpassungen, die Sie während der oben beschriebenen Vorbereitungsschritte dokumentiert hatten, erneut anwenden
Führen Sie eine Integritätsprüfung der Server durch
Hier sind einige Vorschläge für die Integritätsprüfung Ihrer Exchange-Server nach dem Anwenden von Updates
Überprüfen Sie, ob alle Clusterknoten aktiv sind – stellen Sie sicher, dass Sie keine DAG-Mitglieder im Cluster angehalten haben, indem Sie das Cmdlet Get-ClusterNode auf einem der DAG-Mitglieder ausführen
.Service Health testen – Verwenden Sie das Cmdlet „Test-ServiceHealth“, um zu überprüfen, ob alle erforderlichen Dienste auf jedem Server ausgeführt werden Datenbankkopiestatus für DAGs – Verwenden Sie das Cmdlet „Get-MailboxDatabaseCopyStatus“, um zu überprüfen, ob alle Datenbankkopien, Kopier-/Wiedergabewarteschlangen und Inhaltsindizes fehlerfrei sind Gesundheit ist gut
Überprüfen Sie die Datenbankaktivierungsrichtlinie für jeden Postfachserver – stellen Sie sicher, dass jeder Postfachserver, der sich in einer DAG befindet, über die richtige Datenbankaktivierungsrichtlinie für Ihre Umgebung verfügt
Überprüfen Sie den Serverkomponentenstatus – verwenden Sie Get-ServerComponent, um sicherzustellen, dass Sie keine Server verlassen haben im Wartungsmodus.
Führen Sie Exchange Analyzer aus, um die Einhaltung bewährter Methoden zu überprüfen.
Das Skript Test-ExchangeServerHealth.ps1 kann einige der oben genannten Schritte für Sie ausführen
Sie sollten auch einen oder mehrere Tests von ExRCA.com ausführen, um zu überprüfen, ob die Client-Konnektivität und der eingehende E-Mail-Fluss funktionieren.
Priority of Maintenance tasks Update
Weitere Informationen zum Thema exchange maintenance tasks
This video takes the model we created in the “Maintenance Resource Modelling in Maros and Taro” and extends the model to account for maintenance repair priority. The focus of the video is to describe how maintenance tasks can be prioritised. For example, an incipient in a subsea system is typically not repaired before the occurrence of a critical failure. The same strategy can be implemented to Normally Unmanned Installations.
The steps to define priority of Maintenance tasks in Taro are exactly the same.
exchange maintenance tasks Sie können die schönen Bilder im Thema sehen

Manage database availability groups | Microsoft Docs New
18/03/2022 · Exchange uses Windows Management Instrumentation (WMI) to create the directory and file share on the witness server. If Windows Firewall is enabled on the witness server and there are no firewall exceptions configured for WMI, the New-DatabaseAvailabilityGroup cmdlet fails with an error.
Read more
Inhaltsverzeichnis
Verwalten Sie Datenbankverfügbarkeitsgruppen in Exchange Server
Artikel
23.03.2022
34 Minuten zu lesen
14 Mitwirkende Ist diese Seite hilfreich? Ja Nein Weiteres Feedback? Feedback wird an Microsoft gesendet: Wenn Sie auf die Schaltfläche „Senden“ klicken, wird Ihr Feedback zur Verbesserung von Microsoft-Produkten und -Diensten verwendet
Datenschutz-Bestimmungen
Senden Vielen Dank
In diesem Artikel
Eine Database Availability Group (DAG) ist eine Gruppe von bis zu 16 Exchange-Postfachservern, die eine automatische Wiederherstellung auf Datenbankebene nach einem Datenbank-, Server- oder Netzwerkausfall bietet
DAGs verwenden kontinuierliche Replikation und eine Teilmenge von Windows-Failover-Clustering-Technologien, um Hochverfügbarkeit und Standortresilienz bereitzustellen
Postfachserver in einer DAG überwachen sich gegenseitig auf Fehler
Wenn einer DAG ein Postfachserver hinzugefügt wird, arbeitet dieser Server mit den anderen Servern in der DAG zusammen, um eine automatische Wiederherstellung auf Datenbankebene nach Datenbankfehlern bereitzustellen
Wenn Sie eine DAG erstellen, ist sie zunächst leer
Wenn Sie einer DAG den ersten Server hinzufügen, wird automatisch ein Failovercluster für die DAG erstellt
Außerdem wird die Infrastruktur initiiert, die die Server auf Netzwerk- oder Serverausfälle überwacht
Der Heartbeat-Mechanismus des Failover-Clusters und die Cluster-Datenbank werden dann verwendet, um Informationen über die DAG zu verfolgen und zu verwalten, die sich schnell ändern können, wie z
Eine DAG kann mit dem Assistenten für neue Datenbankverfügbarkeitsgruppen im Exchange Admin Center (EAC) oder durch Ausführen des Cmdlets New-DatabaseAvailabilityGroup in der Exchange-Verwaltungsshell erstellt werden
Beim Erstellen einer DAG geben Sie einen Namen für die DAG sowie optionale Zeugenserver- und Zeugenverzeichniseinstellungen an
Darüber hinaus können Sie der DAG eine oder mehrere IP-Adressen zuweisen, indem Sie entweder statische IP-Adressen verwenden oder zulassen, dass der DAG die erforderlichen IP-Adressen mithilfe von DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) automatisch zugewiesen werden
Sie können der DAG manuell IP-Adressen zuweisen, indem Sie den Parameter DatabaseAvailabilityGroupIpAddresses verwenden
Wenn Sie diesen Parameter weglassen, versucht die DAG, eine IP-Adresse über einen DHCP-Server in Ihrem Netzwerk abzurufen
Wenn Sie eine DAG erstellen, die Postfachserver enthält, auf denen Windows Server 2012 R2 ausgeführt wird, haben Sie auch die Möglichkeit Erstellen einer DAG ohne einen Cluster-Verwaltungszugriffspunkt
In diesem Fall verfügt der Cluster nicht über ein Cluster-Namensobjekt (CNO) in Active Directory, und die Cluster-Core-Ressourcengruppe enthält keine Netzwerknamensressource oder IP-Adressressource
Ausführliche Schritte zum Erstellen einer DAG finden Sie unter siehe Erstellen einer Datenbankverfügbarkeitsgruppe.
Wenn Sie eine DAG erstellen, wird in Active Directory ein leeres Objekt erstellt, das die DAG mit dem von Ihnen angegebenen Namen und eine Objektklasse von msExchMDBAvailabilityGroup darstellt
DAGs verwenden eine Teilmenge der Windows-Failover-Clustering-Technologien in Windows Server 2008 R2 oder höher, z
B
Cluster-Heartbeat, Cluster-Netzwerke und Cluster-Datenbank (zum Speichern von Daten, die sich ändern oder schnell ändern können, z
B
Änderungen des Datenbankstatus von aktiv zu passiv oder umgekehrt oder von bereitgestellt zu nicht bereitgestellt oder umgekehrt)
Daher können Sie DAGs nur auf Exchange-Postfachservern erstellen, die auf unterstützten Versionen von Windows installiert sind, die Windows-Failoverclustering enthalten
Hinweis Der von der DAG erstellte und verwendete Failovercluster muss für die DAG dediziert sein
Der Cluster kann nicht für andere Hochverfügbarkeitslösungen oder andere Zwecke verwendet werden
Beispielsweise kann der Failovercluster nicht zum Clustern anderer Anwendungen oder Dienste verwendet werden
Die Verwendung des zugrunde liegenden Failoverclusters einer DAG für andere Zwecke als die DAG wird nicht unterstützt
Zeugenserver und Zeugenverzeichnis der DAG
Beim Erstellen einer DAG müssen Sie einen Namen für die DAG angeben, der nicht länger als 15 Zeichen ist und innerhalb der Active Directory-Gesamtstruktur eindeutig ist
Darüber hinaus wird jede DAG mit einem Zeugenserver und einem Zeugenverzeichnis konfiguriert
Der Zeugenserver und sein Verzeichnis werden nur bei einer geraden Anzahl von Mitgliedern in der DAG und dann nur für Quorumzwecke verwendet
Sie müssen das Zeugenverzeichnis nicht im Voraus erstellen
Exchange erstellt und sichert das Verzeichnis automatisch für Sie auf dem Zeugenserver
Das Zeugenverzeichnis sollte ausschließlich für den DAG-Zeugenserver verwendet werden
Hinweis: In der Datenbankspiegelungstopologie kann ein dritter Server namens Zeuge vorhanden sein
Der Zeugenserver ermöglicht ein automatisches Failover vom Prinzipal zum Spiegelserver oder umgekehrt
Im Gegensatz zu Prinzipal- und Spiegelservern dient der Zeugenserver nicht der Datenbank
Die Rolle des Zeugen besteht darin, zu überprüfen, ob ein bestimmter Partnerserver aktiv ist und funktioniert
Die Unterstützung des automatischen Failovers ist die einzige Funktion für den Zeugenserver und identifiziert, welcher Server die Prinzipalkopie und welcher Server die Spiegelkopie der Datenbank enthält
Die Anforderungen für den Zeugenserver lauten wie folgt:
Der Zeugenserver darf kein Mitglied der DAG sein
Der Zeugenserver muss sich in derselben Active Directory-Gesamtstruktur wie die DAG befinden
Auf dem Zeugenserver muss Windows Server 2008 oder höher ausgeführt werden
Ein einzelner Server kann als Zeuge für mehrere DAGs
Jede DAG benötigt jedoch ihr eigenes Witness-Verzeichnis
Unabhängig davon, welcher Server als Zeugenserver verwendet wird, müssen Sie die Windows-Firewall-Ausnahme für die Datei- und Druckerfreigabe aktivieren, wenn die Windows-Firewall auf dem vorgesehenen Zeugenserver aktiviert ist
Der Zeugenserver verwendet SMB-Port 445
Wichtig Wenn der von Ihnen angegebene Zeugenserver kein Server mit Exchange 2010 oder höher ist, müssen Sie vor dem Erstellen die universelle Sicherheitsgruppe (USG) Exchange Trusted Subsystem zur lokalen Administratorengruppe auf dem Zeugenserver hinzufügen der DAG
Diese Sicherheitsberechtigungen sind erforderlich, um sicherzustellen, dass Exchange bei Bedarf ein Verzeichnis erstellen und auf dem Zeugenserver freigeben kann
Weder der Zeugenserver noch das Zeugenverzeichnis müssen fehlertolerant sein oder irgendeine Form von Redundanz oder Hochverfügbarkeit verwenden
Es ist nicht erforderlich, einen geclusterten Dateiserver für den Zeugenserver zu verwenden oder eine andere Form der Resilienz für den Zeugenserver einzusetzen
Dafür gibt es mehrere Gründe
Bei größeren DAGs (z
B
sechs oder mehr Mitglieder) sind mehrere Fehler erforderlich, bevor der Zeugenserver benötigt wird
Da eine DAG mit sechs Mitgliedern bis zu zwei Wählerausfälle tolerieren kann, ohne das Quorum zu verlieren, müssten bis zu drei Wähler ausfallen, bevor der Zeugenserver benötigt würde, um ein Quorum aufrechtzuerhalten
Wenn ein Fehler auftritt, der sich auf Ihren aktuellen Zeugenserver auswirkt (z
B
wenn Sie den Zeugenserver aufgrund eines Hardwarefehlers verlieren), können Sie das Cmdlet Set-DatabaseAvailabilityGroup verwenden, um einen neuen Zeugenserver und ein neues Zeugenverzeichnis zu konfigurieren (vorausgesetzt, Sie haben eine Quorum)
Hinweis Sie können auch das Cmdlet Set-DatabaseAvailabilityGroup verwenden, um den Zeugenserver und das Zeugenverzeichnis am ursprünglichen Speicherort zu konfigurieren, wenn der Zeugenserver seinen Speicher verloren hat oder wenn jemand das Zeugenverzeichnis oder die Freigabeberechtigungen geändert hat
Überlegungen zur Platzierung des Zeugenservers
Die Platzierung des Zeugenservers einer DAG hängt von Ihren Geschäftsanforderungen und den Optionen ab, die Ihrer Organisation zur Verfügung stehen
Exchange enthält jetzt Unterstützung für neue DAG-Konfigurationsoptionen, die nicht empfohlen werden oder in Exchange 2010 nicht möglich sind
Zu diesen Optionen gehört die Verwendung eines dritten Standorts, z
B
eines dritten Rechenzentrums, einer Zweigstelle oder eines virtuellen Microsoft Azure-Netzwerks
Die folgende Tabelle listet allgemeine Empfehlungen zur Platzierung von Zeugenservern für verschiedene Bereitstellungsszenarien auf.
Empfehlungen für Bereitstellungsszenarien Einzelne DAG, die in einem einzelnen Rechenzentrum bereitgestellt wird
Stellen Sie den Zeugenserver im selben Rechenzentrum wie DAG-Mitglieder auf
Einzelne DAG, die in zwei Rechenzentren bereitgestellt wird; keine zusätzlichen Standorte verfügbar Suchen Sie den Zeugenserver in einem virtuellen Microsoft Azure-Netzwerk, um ein automatisches Rechenzentrums-Failover zu ermöglichen, oder Suchen Sie den Zeugenserver im primären Rechenzentrum
Mehrere DAGs, die in einem einzelnen Rechenzentrum bereitgestellt werden
Suchen Sie den Zeugenserver im selben Rechenzentrum wie die DAG-Mitglieder
Zusätzliche Optionen umfassen: Verwenden desselben Zeugenservers für mehrere DAGs
Verwenden eines DAG-Mitglieds als Zeugenserver für eine andere DAG Mehrere DAGs, die in zwei Rechenzentren bereitgestellt werden Suchen Sie den Zeugenserver in einem virtuellen Microsoft Azure-Netzwerk, um ein automatisches Rechenzentrums-Failover zu aktivieren, oder suchen Sie den Zeugenserver im Rechenzentrum, der für jede DAG als primär gilt
Zusätzliche Optionen umfassen: Verwenden desselben Zeugenservers für mehrere DAGs
Verwenden eines DAG-Mitglieds als Zeugenserver für eine andere DAG Einzelne oder mehrere DAGs, die in mehr als zwei Rechenzentren bereitgestellt werden In dieser Konfiguration sollte sich der Zeugenserver in dem Rechenzentrum befinden, in dem die Mehrheit der Quorum-Stimmen vorhanden sein soll
Wann Nachdem eine DAG in zwei Rechenzentren bereitgestellt wurde, können Sie jetzt einen dritten Standort zum Hosten des Zeugenservers verwenden
Wenn Ihre Organisation über einen dritten Standort mit einer Netzwerkinfrastruktur verfügt, die von Netzwerkausfällen isoliert ist, die sich auf die beiden Rechenzentren auswirken, in denen Ihre DAG bereitgestellt wird, können Sie den Zeugenserver der DAG an diesem dritten Standort bereitstellen und so Ihre DAG automatisch mit dieser Funktion konfigurieren Failover von Datenbanken auf das andere Rechenzentrum als Reaktion auf ein Ausfallereignis auf Rechenzentrumsebene
Wenn Ihre Organisation nur über zwei physische Standorte verfügt, können Sie ein virtuelles Microsoft Azure-Netzwerk als dritten Standort verwenden, um Ihren Zeugenserver zu platzieren
Angeben eines Zeugenservers und Zeugenverzeichnisses während der DAG-Erstellung
Beim Erstellen einer DAG müssen Sie einen Namen für die DAG angeben
Sie können optional auch einen Zeugenserver und ein Zeugenverzeichnis angeben
Beim Erstellen einer DAG sind die folgenden Kombinationen von Optionen und Verhaltensweisen verfügbar:
Sie können nur einen Namen für die DAG angeben und die Felder Zeugenserver und Zeugenverzeichnis leer lassen
In diesem Szenario durchsucht der Assistent den lokalen Active Directory-Standort nach einem Clientzugriffsserver, auf dem der Postfachserver nicht installiert ist, und erstellt automatisch das Standardverzeichnis (%SystemDrive%:\DAGFileShareWitnesses\
Betrachten Sie beispielsweise den Zeugenserver CAS3, auf dem das Betriebssystem auf Laufwerk C installiert wurde als \CAS3\DAG1.contoso.com freigegeben werden
Sie können einen Namen für die DAG, den zu verwendenden Zeugenserver und das Verzeichnis angeben, das Sie auf dem Zeugenserver erstellen und freigeben möchten
Sie können einen Namen angeben für die DAG und den Zeugenserver, die Sie verwenden möchten, und lassen Sie das Feld Zeugenverzeichnis leer
In diesem Szenario erstellt der Assistent das Standardverzeichnis auf dem angegebenen Zeugenserver
Sie können einen Namen für die DAG angeben, das Feld Zeugenserver leer lassen und das Verzeichnis angeben, das auf dem Zeugenserver erstellt und freigegeben werden soll
In diesem Szenario sucht der Assistent nach einem Clientzugriffsserver, auf dem der Postfachserver nicht installiert ist, erstellt automatisch die angegebene DAG auf diesem Server, gibt das Verzeichnis frei und verwendet diesen Clientzugriffsserver als Zeugenserver.
Wenn eine DAG gebildet wird, verwendet sie zunächst das Node Majority-Quorummodell
Wenn der DAG der zweite Postfachserver hinzugefügt wird, wird das Quorum automatisch in ein Quorummodell mit Knoten- und Dateifreigabemehrheit geändert
Wenn diese Änderung eintritt, beginnt der Cluster der DAG, den Zeugenserver zum Aufrechterhalten des Quorums zu verwenden
Wenn das Zeugenverzeichnis nicht vorhanden ist, erstellt Exchange es automatisch, gibt es frei und stellt die Freigabe mit Vollzugriffsberechtigungen für das CNO-Computerkonto für die DAG bereit
Hinweis Verwenden einer Dateifreigabe, die Teil eines verteilten Dateisystems (DFS) ist Namespace wird nicht unterstützt
Wenn die Windows-Firewall auf dem Zeugenserver aktiviert ist, bevor die DAG erstellt wird, blockiert sie möglicherweise die Erstellung der DAG
Exchange verwendet die Windows-Verwaltungsinstrumentation (WMI), um das Verzeichnis und die Dateifreigabe auf dem Zeugenserver zu erstellen
Wenn die Windows-Firewall auf dem Zeugenserver aktiviert ist und keine Firewall-Ausnahmen für WMI konfiguriert sind, schlägt das Cmdlet New-DatabaseAvailabilityGroup mit einem Fehler fehl
Wenn Sie einen Zeugenserver, aber kein Zeugenverzeichnis angeben, wird die folgende Fehlermeldung angezeigt
Der Task konnte das standardmäßige Zeugenverzeichnis auf dem Server
Bitte geben Sie manuell ein Zeugenverzeichnis an.
Wenn Sie einen Zeugenserver und ein Zeugenverzeichnis angeben, erhalten Sie die folgende Warnmeldung.
Zugriff auf Dateifreigaben auf Zeugenserver „
Bis dieses Problem behoben ist, ist die Datenbankverfügbarkeitsgruppe möglicherweise anfälliger für Fehler
Sie können das Cmdlet Set-DatabaseAvailabilityGroup verwenden, um den Vorgang erneut zu versuchen
Fehler: Der Netzwerkpfad wurde nicht gefunden
Wenn die Windows-Firewall auf dem Zeugenserver aktiviert ist, nachdem die DAG erstellt wurde, aber bevor Server hinzugefügt werden, blockiert sie möglicherweise das Hinzufügen oder Entfernen von DAG-Mitgliedern
Wenn die Windows-Firewall auf dem Zeugenserver aktiviert ist und keine Firewall-Ausnahmen für WMI konfiguriert sind, zeigt das Add-DatabaseAvailabilityGroupServer-Cmdlet die folgende Warnmeldung an
Fehler beim Erstellen des Dateifreigabe-Zeugenverzeichnisses „C:\DAGFileShareWitnesses\DAG_FQDN“ auf dem Zeugenserver „
Bis dieses Problem behoben ist, ist die Datenbankverfügbarkeitsgruppe möglicherweise anfälliger für Fehler
Sie können das Cmdlet Set-DatabaseAvailabilityGroup verwenden, um den Vorgang erneut zu versuchen
Fehler: WMI-Ausnahme auf Server „
(Ausnahme von HRESULT: 0x800706BA)
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um den vorstehenden Fehler und die Warnungen zu beheben:
Erstellen Sie manuell das Zeugenverzeichnis und die Freigabe auf dem Zeugenserver, und weisen Sie dem CNO für die DAG Vollzugriff auf das Verzeichnis und die Freigabe zu
Aktivieren Sie die WMI-Ausnahme in der Windows-Firewall
Deaktivieren Sie die Windows-Firewall.
DAG-Mitgliedschaft
Nachdem eine DAG erstellt wurde, können Sie mithilfe des Assistenten zum Verwalten von Datenbankverfügbarkeitsgruppen im Exchange Admin Center (EAC) oder mithilfe der Cmdlets Add-DatabaseAvailabilityGroupServer oder Remove-DatabaseAvailabilityGroupServer in der Exchange-Verwaltungsshell Server zur DAG hinzufügen oder Server daraus entfernen
Ausführliche Schritte zum Verwalten der DAG-Mitgliedschaft finden Sie unter Verwalten der Mitgliedschaft in Datenbankverfügbarkeitsgruppen
Hinweis Jeder Postfachserver, der Mitglied einer DAG ist, ist auch ein Knoten im zugrunde liegenden Cluster, der von der DAG verwendet wird
Folglich kann ein Postfachserver zu einem beliebigen Zeitpunkt nur Mitglied einer DAG sein B
das Cmdlet Add-DatabaseAvailabilityGroupServer oder der Assistent zum Verwalten von Datenbankverfügbarkeitsgruppen) installiert das Failoverclustering-Feature
Wenn einer DAG der erste Postfachserver hinzugefügt wird, geschieht Folgendes:
Die Windows-Failoverclustering-Komponente wird installiert, falls sie noch nicht installiert ist
Ein Failovercluster wird unter Verwendung des Namens der DAG erstellt
Dieser Failovercluster wird ausschließlich von der DAG verwendet, und der Cluster muss für die DAG dediziert sein
Die Verwendung des Clusters für andere Zwecke wird nicht unterstützt
Ein CNO wird im standardmäßigen Computercontainer erstellt.
Der Name und die IP-Adresse der DAG werden als Host (A)-Datensatz im Domain Name System (DNS) registriert
Der Server wird dem DAG-Objekt in Active Directory hinzugefügt
Die Clusterdatenbank wird mit Informationen zu den bereitgestellten Datenbanken aktualisiert auf dem hinzugefügten Server
In einer großen Umgebung oder Umgebung mit mehreren Standorten, insbesondere solchen, in denen die DAG auf mehrere Active Directory-Standorte erweitert wird, müssen Sie warten, bis die Active Directory-Replikation des DAG-Objekts abgeschlossen ist, das das erste DAG-Mitglied enthält
Wenn dieses Active Directory-Objekt nicht in Ihrer gesamten Umgebung repliziert wird, kann das Hinzufügen des zweiten Servers dazu führen, dass ein neuer Cluster (und ein neuer CNO) für die DAG erstellt wird
Dies liegt daran, dass das DAG-Objekt aus der Perspektive des zweiten hinzugefügten Mitglieds leer erscheint, wodurch das Add-DatabaseAvailabilityGroupServer-Cmdlet einen Cluster und einen CNO für die DAG erstellt, obwohl diese Objekte bereits vorhanden sind
Um zu überprüfen, ob das DAG-Objekt, das den ersten DAG-Server enthält, repliziert wurde, verwenden Sie das Cmdlet Get-DatabaseAvailabilityGroup auf dem zweiten hinzugefügten Server, um zu überprüfen, ob der erste hinzugefügte Server als Mitglied der DAG aufgeführt ist Server zur DAG hinzugefügt werden, geschieht Folgendes:
Der Server wird dem Windows-Failovercluster für die DAG hinzugefügt
Das Quorummodell wird automatisch angepasst: Für DAGs mit einer ungeraden Anzahl von Mitgliedern wird ein Knotenmehrheitsquorummodell verwendet
Ein Knoten- und Dateifreigabe-Mehrheitsquorummodell wird für DAGs mit einer geraden Anzahl von Mitgliedern verwendet
Das Zeugenverzeichnis und die Freigabe werden bei Bedarf automatisch von Exchange erstellt
Der Server wird dem DAG-Objekt in Active Directory hinzugefügt
Die Clusterdatenbank wird mit Informationen zu bereitgestellten Datenbanken aktualisiert
Hinweis: Die Änderung des Quorummodells sollte automatisch erfolgen
Wenn das Quorummodell jedoch nicht automatisch in das richtige Modell geändert wird, können Sie das Cmdlet Set-DatabaseAvailabilityGroup nur mit dem Identity-Parameter ausführen, um die Quorumeinstellungen für die DAG zu korrigieren
Vorabbereitstellen des Clusternamensobjekts für eine DAG
Das CNO ist ein Computerkonto, das in Active Directory erstellt und der Namensressource des Clusters zugeordnet ist
Die Namensressource des Clusters ist an das CNO gebunden, bei dem es sich um ein Kerberos-fähiges Objekt handelt, das als Identität des Clusters fungiert und den Sicherheitskontext des Clusters bereitstellt
Die Bildung des zugrunde liegenden Clusters der DAG und des CNO für diesen Cluster wird durchgeführt, wenn das erste Mitglied zur DAG hinzugefügt wird
Wenn der DAG der erste Server hinzugefügt wird, kontaktiert Remote-PowerShell den Microsoft Exchange-Replikationsdienst auf dem Postfachserver, der hinzugefügt wird
Der Microsoft Exchange-Replikationsdienst installiert das Failover-Clustering-Feature (sofern es noch nicht installiert ist) und beginnt mit der Clustererstellung
Der Microsoft Exchange-Replikationsdienst wird im Sicherheitskontext LOKALES SYSTEM ausgeführt, und in diesem Kontext wird die Clustererstellung durchgeführt
Vorsicht Wenn Ihre DAG-Mitglieder Windows Server 2012 ausführen, müssen Sie den CNO vorab bereitstellen, bevor Sie den ersten Server hinzufügen zum DAG
Wenn Ihre DAG-Mitglieder Windows Server 2012 R2 ausführen und Sie eine DAG ohne einen administrativen Clusterzugriffspunkt erstellen, wird kein CNO erstellt, und Sie müssen kein CNO für die DAG erstellen Erstellung eingeschränkt ist oder wenn Computerkonten in einem anderen Container als dem standardmäßigen Computercontainer erstellt werden, können Sie das CNO vorab bereitstellen und bereitstellen
Sie erstellen und deaktivieren ein Computerkonto für den CNO und dann entweder:
Weisen Sie dem Computerkonto des ersten Postfachservers, den Sie der DAG hinzufügen, Vollzugriff auf das Computerkonto zu
Weisen Sie der USG des vertrauenswürdigen Exchange-Subsystems Vollzugriff auf das Computerkonto zu.
Wenn Sie dem Computerkonto des ersten Postfachservers, den Sie der DAG hinzufügen, die vollständige Kontrolle über das Computerkonto zuweisen, wird sichergestellt, dass der Sicherheitskontext LOCAL SYSTEM das vorab bereitgestellte Computerkonto verwalten kann
Das Zuweisen der vollständigen Kontrolle über das Computerkonto an die USG für das vertrauenswürdige Exchange-Subsystem kann stattdessen verwendet werden, da die USG für das vertrauenswürdige Exchange-Subsystem die Computerkonten aller Exchange-Server in der Domäne enthält eine DAG finden Sie unter Vorbereiten des Clusternamensobjekts für eine Datenbankverfügbarkeitsgruppe.
Entfernen von Servern aus einer DAG
Postfachserver können aus einer DAG entfernt werden, indem Sie den Assistenten zum Verwalten von Datenbankverfügbarkeitsgruppen in der Exchange-Verwaltungskonsole oder das Cmdlet Remove-DatabaseAvailabilityGroupServer in der Exchange-Verwaltungsshell verwenden
Bevor ein Postfachserver aus einer DAG entfernt werden kann, müssen zunächst alle replizierten Postfachdatenbanken vom Server entfernt werden
Wenn Sie versuchen, einen Postfachserver mit replizierten Postfachdatenbanken aus einer DAG zu entfernen, schlägt die Aufgabe fehl
Es gibt Szenarien, in denen Sie einen Postfachserver aus einer DAG entfernen müssen, bevor Sie bestimmte Vorgänge ausführen
Zu diesen Szenarien gehören:
Durchführen eines Serverwiederherstellungsvorgangs: Wenn ein Postfachserver, der Mitglied einer DAG ist, verloren geht oder anderweitig ausfällt und nicht wiederherstellbar ist und ersetzt werden muss, können Sie einen Serverwiederherstellungsvorgang mit dem Schalter Setup /m:RecoverServer durchführen
Bevor Sie jedoch den Wiederherstellungsvorgang ausführen können, müssen Sie zuerst den Server mithilfe des Cmdlets Remove-DatabaseAvailabilityGroupServer mit dem Parameter ConfigurationOnly aus der DAG entfernen
Entfernen der Datenbankverfügbarkeitsgruppe: Es kann Situationen geben, in denen Sie eine DAG entfernen müssen ( beispielsweise beim Deaktivieren des Drittanbieter-Replikationsmodus)
Wenn Sie eine DAG entfernen müssen, müssen Sie zuerst alle Server aus der DAG entfernen
Wenn Sie versuchen, eine DAG zu entfernen, die Mitglieder enthält, schlägt die Aufgabe fehl
Konfigurieren von DAG-Eigenschaften
Nachdem der DAG Server hinzugefügt wurden, können Sie die EAC oder die Exchange-Verwaltungsshell verwenden, um die Eigenschaften einer DAG zu konfigurieren, einschließlich des von der DAG verwendeten Zeugenservers und Zeugenverzeichnisses sowie der der DAG zugewiesenen IP-Adressen
Konfigurierbar Zu den Eigenschaften gehören:
Zeugenserver : Der Name des Servers, auf dem Sie die Dateifreigabe für den Dateifreigabezeugen hosten möchten
Es wird empfohlen, einen Clientzugriffsserver als Zeugenserver anzugeben
Dadurch kann das System die Freigabe nach Bedarf automatisch konfigurieren, sichern und verwenden, und der Messaging-Administrator kann sich über die Verfügbarkeit des Zeugenservers im Klaren sein
Zeugenverzeichnis: Der Name eines Verzeichnisses, das zum Speichern der Dateifreigabe verwendet wird Zeugendaten
Dieses Verzeichnis wird automatisch vom System auf dem angegebenen Zeugenserver erstellt DAG ohne IP-Adresse
Andernfalls können die IP-Adressen der DAG mithilfe manuell zugewiesener statischer IP-Adressen konfiguriert oder der DAG mithilfe eines DHCP-Servers in Ihrer Organisation automatisch zugewiesen werden
Mit der Exchange-Verwaltungsshell können Sie DAG-Eigenschaften konfigurieren, die in nicht verfügbar sind B
DAG-IP-Adressen, Netzwerkverschlüsselungs- und -komprimierungseinstellungen, Netzwerkerkennung, der für die Replikation verwendete TCP-Port und alternative Zeugenserver- und Zeugenverzeichniseinstellungen und zum Aktivieren des Datacenter-Aktivierungskoordinierungsmodus.
Ausführliche Schritte zur Konfiguration DAG-Eigenschaften finden Sie unter Eigenschaften von Datenbankverfügbarkeitsgruppen konfigurieren.
DAG-Netzwerkverschlüsselung
DAGs unterstützen die Verwendung von Verschlüsselung, indem sie die Verschlüsselungsfunktionen des Windows Server-Betriebssystems nutzen
DAGs verwenden die Kerberos-Authentifizierung zwischen Exchange-Servern
Die EncryptMessage- und DecryptMessage-APIs von Microsoft Kerberos Security Support Provider (SSP) verarbeiten die Verschlüsselung des DAG-Netzwerkdatenverkehrs
Microsoft Kerberos SSP unterstützt mehrere Verschlüsselungsalgorithmen
(Die vollständige Liste finden Sie in Abschnitt 3.1.5.2, „Verschlüsselungstypen“ der Kerberos-Protokollerweiterungen)
Der Kerberos-Authentifizierungs-Handshake wählt das stärkste unterstützte Verschlüsselungsprotokoll in der Liste aus: typischerweise Advanced Encryption Standard (AES) 256-Bit, möglicherweise mit einem SHA-Hash-basierten Message Authentication Code (HMAC), um die Integrität der Daten zu wahren
Einzelheiten finden Sie unter HMAC
Die Netzwerkverschlüsselung ist eine Eigenschaft der DAG und nicht eines DAG-Netzwerks
Sie können die DAG-Netzwerkverschlüsselung mit dem Cmdlet Set-DatabaseAvailabilityGroup in der Exchange-Verwaltungsshell konfigurieren
Die möglichen Verschlüsselungseinstellungen für die DAG-Netzwerkkommunikation sind in der folgenden Tabelle aufgeführt
Einstellung Beschreibung Deaktiviert Die Netzwerkverschlüsselung wird nicht verwendet
Aktiviert Netzwerkverschlüsselung wird in allen DAG-Netzwerken für Replikation und Seeding verwendet
InterSubnetOnly-Netzwerkverschlüsselung wird in DAG-Netzwerken verwendet, wenn über verschiedene Subnetze hinweg repliziert wird
Dies ist die Standardeinstellung
Die SeedOnly-Netzwerkverschlüsselung wird in allen DAG-Netzwerken nur zum Seeding verwendet
DAG-Netzwerkkomprimierung
DAGs unterstützen die integrierte Komprimierung
Wenn die Komprimierung aktiviert ist, verwendet die DAG-Netzwerkkommunikation XPRESS, die Microsoft-Implementierung des LZ77-Algorithmus
Dies ist die gleiche Art von Komprimierung, die in vielen Microsoft-Protokollen verwendet wird, insbesondere MAPI-RPC-Komprimierung zwischen Microsoft Outlook und Exchange
Wie bei der Netzwerkverschlüsselung ist auch die Netzwerkkomprimierung eine Eigenschaft der DAG und nicht eines DAG-Netzwerks
Sie konfigurieren die DAG-Netzwerkkomprimierung mithilfe des Cmdlets Set-DatabaseAvailabilityGroup in der Exchange-Verwaltungsshell
Die möglichen Komprimierungseinstellungen für die DAG-Netzwerkkommunikation sind in der folgenden Tabelle aufgeführt
Einstellung Beschreibung Deaktiviert Die Netzwerkkomprimierung wird nicht verwendet
Aktiviert Die Netzwerkkomprimierung wird in allen DAG-Netzwerken für die Replikation und das Seeding verwendet
Die InterSubnetOnly-Netzwerkkomprimierung wird in DAG-Netzwerken verwendet, wenn über verschiedene Subnetze hinweg repliziert wird
Dies ist die Standardeinstellung
Die SeedOnly-Netzwerkkomprimierung wird in allen DAG-Netzwerken nur zum Seeding verwendet
DAG-Netzwerke
Ein DAG-Netzwerk ist eine Sammlung von einem oder mehreren Subnetzen, die entweder für Replikationsdatenverkehr oder MAPI-Datenverkehr verwendet werden
Jede DAG enthält maximal ein MAPI-Netzwerk und null oder mehr Replikationsnetzwerke
In einer Konfiguration mit einem einzelnen Netzwerkadapter wird das Netzwerk sowohl für den MAPI- als auch für den Replikationsdatenverkehr verwendet
Obwohl ein einzelner Netzwerkadapter und -pfad unterstützt wird, empfehlen wir, dass jede DAG über mindestens zwei DAG-Netzwerke verfügt
In einer Konfiguration mit zwei Netzwerken ist ein Netzwerk in der Regel für den Replikationsdatenverkehr vorgesehen, und das andere Netzwerk wird hauptsächlich für den MAPI-Datenverkehr verwendet
Sie können auch jedem DAG-Mitglied Netzwerkadapter hinzufügen und zusätzliche DAG-Netzwerke als Replikationsnetzwerke konfigurieren
Exchange wählt zufällig ein Replikationsnetzwerk aus der Gruppe der Replikationsnetzwerke aus, das für den Protokollversand verwendet werden soll
In Exchange 2010 war in vielen Szenarien eine manuelle Konfiguration von DAG-Netzwerken erforderlich
In späteren Versionen von Exchange werden DAG-Netzwerke standardmäßig automatisch vom System konfiguriert
Bevor Sie DAG-Netzwerke erstellen oder ändern können, müssen Sie zuerst die manuelle DAG-Netzwerksteuerung aktivieren, indem Sie den folgenden Befehl ausführen:
Set-DatabaseAvailabilityGroup
Nachdem Sie die manuelle DAG-Netzwerkkonfiguration aktiviert haben, können Sie das Cmdlet New-DatabaseAvailabilityGroupNetwork in der Exchange-Verwaltungsshell verwenden, um ein DAG-Netzwerk zu erstellen
Ausführliche Schritte zum Erstellen eines DAG-Netzwerks finden Sie unter Erstellen eines Datenbankverfügbarkeitsgruppen-Netzwerks.
Sie können das Cmdlet Set-DatabaseAvailabilityGroupNetwork in der Exchange-Verwaltungsshell verwenden, um DAG-Netzwerkeigenschaften zu konfigurieren
Ausführliche Schritte zum Konfigurieren von DAG-Netzwerkeigenschaften finden Sie unter Netzwerkeigenschaften von Datenbankverfügbarkeitsgruppen konfigurieren
Jedes DAG-Netzwerk verfügt über erforderliche und optionale Parameter zum Konfigurieren von:
Netzwerkname : Ein eindeutiger Name für das DAG-Netzwerk mit bis zu 128 Zeichen
Netzwerkbeschreibung : Eine optionale Beschreibung für das DAG-Netzwerk mit bis zu 256 Zeichen
Netzwerk-Subnetze : Ein oder mehrere Subnetze, die im Format IP-Adresse/Bitmaske ( B
192.168.1.0/24 für Subnetze der Internetprotokollversion 4 (IPv4); 2001:DB8:0:C000::/64 für Subnetze der Internetprotokollversion 6 (IPv6)
Replikation aktivieren: Wählen Sie in der Exchange-Verwaltungskonsole aus Kontrollkästchen, um das DAG-Netzwerk dem Replikationsdatenverkehr zuzuweisen und den MAPI-Datenverkehr zu blockieren
Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen, um zu verhindern, dass die Replikation das DAG-Netzwerk verwendet, und um MAPI-Datenverkehr zu aktivieren
Verwenden Sie in der Exchange-Verwaltungsshell den Parameter ReplicationEnabled im Cmdlet Set-DatabaseAvailabilityGroupNetwork, um die Replikation zu aktivieren und zu deaktivieren
Hinweis Das Deaktivieren der Replikation für das MAPI-Netzwerk garantiert nicht, dass das System das MAPI-Netzwerk nicht für die Replikation verwendet
Wenn alle konfigurierten Replikationsnetzwerke offline, ausgefallen oder anderweitig nicht verfügbar sind und nur das MAPI-Netzwerk übrig bleibt (das als für die Replikation deaktiviert konfiguriert ist), verwendet das System das MAPI-Netzwerk für die Replikation
Die anfänglichen DAG-Netzwerke (z
B
MapiDagNetwork und ReplicationDagNetwork01), die vom System erstellt wurden, basieren auf den vom Clusterdienst aufgelisteten Subnetzen
Jedes DAG-Mitglied muss über die gleiche Anzahl von Netzwerkadaptern verfügen, und jeder Netzwerkadapter muss über eine IPv4-Adresse (und optional auch über eine IPv6-Adresse) in einem eindeutigen Subnetz verfügen
Mehrere DAG-Mitglieder können IPv4-Adressen im selben Subnetz haben, aber jeder Netzwerkadapter und jedes IP-Adresspaar in einem bestimmten DAG-Mitglied muss sich in einem eindeutigen Subnetz befinden
Außerdem sollte nur der für das MAPI-Netzwerk verwendete Adapter mit einem Standard-Gateway konfiguriert werden
Replikationsnetzwerke sollten nicht mit einem Standardgateway konfiguriert werden
Betrachten Sie beispielsweise DAG1, eine DAG mit zwei Mitgliedern, bei der jedes Mitglied über zwei Netzwerkadapter verfügt (einer für das MAPI-Netzwerk und der andere für ein Replikationsnetzwerk)
Beispielkonfigurationseinstellungen für IP-Adressen sind in der folgenden Tabelle aufgeführt
Beispieleinstellungen für Netzwerkadapter
IP-Adresse/Subnetzmaske des Servernetzwerkadapters Standardgateway EX1-MAPI 192.168.1.15/24 192.168.1.1 EX1-Replikation 10.0.0.15/24 Nicht zutreffend EX2-MAPI 192.168.1.16 192.168.1.1 EX2-Replikation 10.0.0.16 Nicht zutreffend
In der folgenden Konfiguration sind in der DAG zwei Subnetze konfiguriert: 192.168.1.0 und 10.0.0.0
Wenn EX1 und EX2 zur DAG hinzugefügt werden, werden zwei Subnetze aufgelistet und zwei DAG-Netzwerke erstellt: MapiDagNetwork (192.168.1.0) und ReplicationDagNetwork01 (10.0.0.0)
Diese Netzwerke werden wie in der folgenden Tabelle gezeigt konfiguriert
Aufgezählte DAG-Netzwerkeinstellungen für eine DAG mit einem einzelnen Subnetz
Name Subnetze Schnittstellen MAPI-Zugriff aktiviert Replikation aktiviert MapiDagNetwork 192.168.1.0/24 EX1 (192.168.1.15)
EX2 (192.168.1.16) True True ReplicationDagNetwork01 10.0.0.0/24 EX1 (10.0.0.15)
EX2 (10.0.0.16) Falsch Wahr
Um die Konfiguration von ReplicationDagNetwork01 als dediziertes Replikationsnetzwerk abzuschließen, deaktivieren Sie die Replikation für MapiDagNetwork, indem Sie den folgenden Befehl ausführen
Set-DatabaseAvailabilityGroupNetwork -Identity DAG1\MapiDagNetwork -ReplicationEnabled:$false
Nachdem die Replikation für MapiDagNetwork deaktiviert wurde, verwendet der Microsoft Exchange-Replikationsdienst ReplicationDagNetwork01 für die fortlaufende Replikation
Wenn bei ReplicationDagNetwork01 ein Fehler auftritt, kehrt der Microsoft Exchange-Replikationsdienst zur Verwendung von MapiDagNetwork für die fortlaufende Replikation zurück
Dies geschieht absichtlich vom System, um eine hohe Verfügbarkeit aufrechtzuerhalten
DAG-Netzwerke und Bereitstellungen mit mehreren Subnetzen
Obwohl im vorherigen Beispiel zwei verschiedene Subnetze von der DAG verwendet werden (192.168.1.0 und 10.0.0.0), wird die DAG als DAG mit einem Subnetz betrachtet, da jedes Mitglied dasselbe Subnetz verwendet, um das MAPI-Netzwerk zu bilden
Wenn DAG-Mitglieder unterschiedliche Subnetze für das MAPI-Netzwerk verwenden, wird die DAG als DAG mit mehreren Subnetzen bezeichnet
In einer DAG mit mehreren Subnetzen werden jedem DAG-Netzwerk automatisch die richtigen Subnetze zugeordnet
Betrachten Sie beispielsweise DAG2, eine DAG mit zwei Mitgliedern, bei der jedes Mitglied über zwei Netzwerkadapter verfügt (einer für das MAPI-Netzwerk und der andere für eine Replikation)
Netzwerk), und jedes DAG-Mitglied befindet sich an einem separaten Active Directory-Standort mit seinem MAPI-Netzwerk in einem anderen Subnetz
Beispielkonfigurationseinstellungen für IP-Adressen sind in der folgenden Tabelle aufgeführt
Beispielnetzwerkadaptereinstellungen für eine DAG mit mehreren Subnetzen
IP-Adresse/Subnetzmaske des Servernetzwerkadapters Standardgateway EX1-MAPI 192.168.0.15/24 192.168.0.1 EX1-Replikation 10.0.0.15/24 Nicht zutreffend EX2-MAPI 192.168.1.15 192.168.1.1 EX2-Replikation 10.0.1.15 Nicht zutreffend
In der folgenden Konfiguration sind in der DAG vier Subnetze konfiguriert: 192.168.0.0, 192.168.1.0, 10.0.0.0 und 10.0.1.0
Wenn EX1 und EX2 zur DAG hinzugefügt werden, werden vier Subnetze aufgelistet, aber es werden nur zwei DAG-Netzwerke erstellt: MapiDagNetwork (192.168.0.0, 192.168.1.0) und ReplicationDagNetwork01 (10.0.0.0, 10.0.1.0)
Diese Netzwerke werden wie in der folgenden Tabelle gezeigt konfiguriert
Aufgezählte DAG-Netzwerkeinstellungen für eine DAG mit mehreren Subnetzen
Name Subnetze Schnittstellen MAPI-Zugriff aktiviert Replikation aktiviert MapiDagNetwork 192.168.0.0/24
192.168.1.0/24 EX1 (192.168.0.15)
EX2 (192.168.1.15) True True ReplicationDagNetwork01 10.0.0.0/24
10.0.1.0/24 EX1 (10.0.0.15)
EX2 (10.0.1.15) Falsch Wahr
DAG-Netzwerke und iSCSI-Netzwerke
Standardmäßig führen DAGs eine Erkennung aller erkannten und für die Verwendung durch den zugrunde liegenden Cluster konfigurierten Netzwerke durch
Dies schließt alle Internet-SCSI-Netzwerke (iSCSI) ein, die infolge der Verwendung von iSCSI-Speicher für ein oder mehrere DAG-Mitglieder verwendet werden
Als Best Practice sollte der iSCSI-Speicher dedizierte Netzwerke und Netzwerkadapter verwenden
Diese Netzwerke sollten nicht von der DAG oder ihrem Cluster verwaltet oder als DAG-Netzwerke (MAPI oder Replikation) verwendet werden
Stattdessen sollten diese Netzwerke manuell für die Verwendung durch die DAG deaktiviert werden, damit sie dem iSCSI-Speicherdatenverkehr zugeordnet werden können
Um zu verhindern, dass iSCSI-Netzwerke erkannt und als DAG-Netzwerke verwendet werden, konfigurieren Sie die DAG mithilfe des Cmdlets Set-DatabaseAvailabilityGroupNetwork so, dass alle derzeit erkannten iSCSI-Netzwerke ignoriert werden, wie in diesem Beispiel gezeigt:
Set-DatabaseAvailabilityGroupNetwork -Identity DAG2\DAGNetwork02 -ReplicationEnabled:$false -IgnoreNetwork:$true
Dieser Befehl deaktiviert auch das Netzwerk für die Verwendung durch den Cluster
Obwohl die iSCSI-Netzwerke weiterhin als DAG-Netzwerke angezeigt werden, werden sie nicht für MAPI- oder Replikationsdatenverkehr verwendet, nachdem der obige Befehl ausgeführt wurde
Konfigurieren von DAG-Mitgliedern
Postfachserver, die Mitglieder einer DAG sind, verfügen über einige für Hochverfügbarkeit spezifische Eigenschaften, die wie in den folgenden Abschnitten beschrieben konfiguriert werden sollten:
Automatisches Einhängen der Datenbank
Der Parameter AutoDatabaseMountDial gibt das automatische Datenbankladeverhalten nach einem Datenbankfailover an
Sie können das Cmdlet Set-MailboxServer verwenden, um den Parameter AutoDatabaseMountDial mit einem der folgenden Werte zu konfigurieren:
BestAvailability : Wenn Sie diesen Wert angeben, wird die Datenbank sofort nach einem Failover automatisch bereitgestellt, wenn die Länge der Kopiewarteschlange kleiner oder gleich 12 ist
Die Länge der Kopiewarteschlange ist die Anzahl der Protokolle, die von der zu replizierenden passiven Kopie erkannt werden
Wenn die Länge der Kopierwarteschlange größer als 12 ist, wird die Datenbank nicht automatisch bereitgestellt
Wenn die Länge der Kopiewarteschlange kleiner oder gleich 12 ist, versucht Exchange, die verbleibenden Protokolle in die passive Kopie zu replizieren und die Datenbank bereitzustellen.
GoodAvailability : Wenn Sie diesen Wert angeben, wird die Datenbank sofort nach einem Failover automatisch bereitgestellt, wenn die Länge der Kopierwarteschlange kleiner oder gleich sechs ist
Die Länge der Kopienwarteschlange ist die Anzahl der Protokolle, die von der passiven Kopie erkannt werden, die repliziert werden muss
Wenn die Länge der Kopierwarteschlange mehr als sechs beträgt, wird die Datenbank nicht automatisch bereitgestellt
Wenn die Länge der Kopiewarteschlange kleiner oder gleich sechs ist, versucht Exchange, die verbleibenden Protokolle in die passive Kopie zu replizieren und stellt die Datenbank bereit
Verlustfrei: Wenn Sie diesen Wert angeben, wird die Datenbank nicht automatisch bereitgestellt, bis alle Protokolle generiert wurden die aktive Kopie wurde auf die passive Kopie kopiert
Diese Einstellung bewirkt auch, dass der Active Manager-Algorithmus zur Auswahl der besten Kopie potenzielle Aktivierungskandidaten basierend auf dem Aktivierungspräferenzwert der Datenbankkopie und nicht ihrer Kopienwarteschlangenlänge sortiert
Der Standardwert ist GoodAvailability
Wenn Sie entweder BestAvailability oder GoodAvailability angeben und nicht alle Protokolle von der aktiven Kopie in die zu aktivierende passive Kopie kopiert werden können, gehen möglicherweise einige Postfachdaten verloren
Die Sicherheitsnetzfunktion (die standardmäßig aktiviert ist) schützt jedoch vor den meisten Datenverlusten, indem Nachrichten, die sich in der Sicherheitsnetzwarteschlange befinden, erneut übermittelt werden
Beispiel: Konfigurieren des automatischen Datenbank-Mount-Dial
Im folgenden Beispiel wird ein Postfachserver mit der AutoDatabaseMountDial-Einstellung GoodAvailability.
Set-MailboxServer -Identity EX1 -AutoDatabaseMountDial GoodAvailability konfiguriert
Automatische Aktivierungsrichtlinie für Datenbankkopien
Der Parameter DatabaseCopyAutoActivationPolicy gibt den Typ der automatischen Aktivierung an, die für Postfachdatenbankkopien auf den ausgewählten Postfachservern verfügbar ist
Sie können das Cmdlet Set-MailboxServer verwenden, um den Parameter DatabaseCopyAutoActivationPolicy mit einem der folgenden Werte zu konfigurieren:
Blocked : Wenn Sie diesen Wert angeben, können Datenbanken auf den ausgewählten Postfachservern nicht automatisch aktiviert werden
IntrasiteOnly : Wenn Sie diesen Wert angeben, darf die Datenbankkopie auf Servern am selben Active Directory-Standort aktiviert werden
Dadurch wird ein standortübergreifendes Failover oder eine standortübergreifende Aktivierung verhindert
Diese Eigenschaft gilt für eingehende Postfachdatenbankkopien (z
B
wenn eine passive Kopie zu einer aktiven Kopie gemacht wird)
Datenbanken können auf diesem Postfachserver nicht für Datenbankkopien aktiviert werden, die an einem anderen Active Directory-Standort aktiv sind
Unrestricted : Wenn Sie diesen Wert angeben, gibt es keine besonderen Einschränkungen für die Aktivierung von Postfachdatenbankkopien auf den ausgewählten Postfachservern
Beispiel: Konfigurieren der automatischen Aktivierungsrichtlinie für Datenbankkopien
Das folgende Beispiel konfiguriert einen Postfachserver mit einer DatabaseCopyAutoActivationPolicy-Einstellung von Blocked.
Set-MailboxServer -Identity EX1 -DatabaseCopyAutoActivationPolicy Blocked
Maximal aktive Datenbanken
Der Parameter MaximumActiveDatabases (der auch mit dem Cmdlet Set-MailboxServer verwendet wird) gibt die Anzahl der Datenbanken an, die auf einem Postfachserver bereitgestellt werden können
Sie können Postfachserver so konfigurieren, dass sie Ihren Bereitstellungsanforderungen entsprechen, indem Sie sicherstellen, dass ein einzelner Postfachserver nicht überlastet wird
Der MaximumActiveDatabases-Parameter wird mit einem ganzzahligen numerischen Wert konfiguriert
Wenn die maximale Anzahl erreicht ist, werden die Datenbankkopien auf dem Server nicht aktiviert, wenn ein Failover oder Switchover auftritt
Wenn die Kopien bereits auf einem Server aktiv sind, lässt der Server das Mounten von Datenbanken nicht zu
Beispiel: Konfigurieren der maximalen Anzahl aktiver Datenbanken
Im folgenden Beispiel wird ein Postfachserver so konfiguriert, dass er maximal 20 aktive Datenbanken unterstützt
Set-MailboxServer -Identity EX1 -MaximumActiveDatabases 20
Durchführen von Wartungsarbeiten an DAG-Mitgliedern
Bevor Sie eine Software- oder Hardwarewartung für ein DAG-Mitglied durchführen, sollten Sie das DAG-Mitglied zunächst in den Wartungsmodus versetzen
Die folgenden Skripts werden mit Exchange Server bereitgestellt, um die DAG-Wartungsverfahren zu unterstützen.
StartDagServerMaintenance.ps1 : Hilft beim Verschieben aller aktiven Datenbanken vom Server
Es verschiebt auch alle kritischen DAG-Unterstützungsfunktionen, wie z
B
die primäre Active Manager (PAM)-Rolle, und verhindert, dass sie zum Server zurückkehren, bevor die Wartung abgeschlossen ist.
StopDagServerMaintenance.ps1: Hilft dabei, das DAG-Mitglied aus dem Wartungsmodus zu nehmen, und es zu einem aktiven Ziel für alle Datenbanken und alle kritischen DAG-Unterstützungsfunktionen zu machen WhatIf-Parameter
Beide Skripte können lokal oder remote ausgeführt werden
Auf dem Server, auf dem die Skripts ausgeführt werden, müssen die Windows-Failovercluster-Verwaltungstools installiert sein (RSAT-Clustering)
Hinweis Das Skript RedistributeActiveDatabases.ps1 ist ebenfalls verfügbar, das beim Bereitstellen von Postfachdatenbanken auf bestimmten DAG-Mitgliedern hilft, wie von der Aktivierungseinstellung initiiert Nummer auf jeder Datenbank
In Exchange 2016 CU2 oder höher gleicht die neue DAG-Eigenschaft namens PreferenceMoveFrequency Datenbankkopien jedoch automatisch über eine DAG aus
Daher müssen Sie RedistributeActiveDatabases.ps1 nur verwenden, wenn Sie diese Funktion deaktiviert haben oder wenn Sie Datenbankkopien manuell ausgleichen möchten
Das Skript StartDagServerMaintenance.ps1 führt die folgenden Aufgaben aus:
Legt den Wert des Parameters DatabaseCopyAutoActivationPolicy für das DAG-Mitglied auf Blocked fest, wodurch verhindert wird, dass Datenbankkopien auf dem Server aktiviert werden
Hält den Knoten im Cluster an, wodurch verhindert wird, dass der Knoten PAM ist und wird
Verschiebt alle aktiven Datenbanken derzeit auf dem DAG-Mitglied gehostet, an andere DAG-Mitglieder , werden alle Vorgänge, mit Ausnahme erfolgreicher Datenbankverschiebungen, vom Skript rückgängig gemacht
Führen Sie die folgenden Aufgaben aus, um Wartungsprozeduren für ein DAG-Mitglied zu beginnen, einschließlich des Leerens der Transportwarteschlangen und des Anhaltens der Clientverbindung:
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um die Transportwarteschlangen zu leeren: Set-ServerComponentState
Das obige Beispiel verwendet “Wartung”
Hinweis Die Ausführung dieses Skripts kann einige Zeit in Anspruch nehmen, und während dieser Zeit sehen Sie möglicherweise keine Aktivität auf Ihrem Bildschirm
Führen Sie Redirect-Message -Server
Führen Sie Folgendes aus, um den Server in den Wartungsmodus zu versetzen: Set-ServerComponentState
Führen Sie die folgenden Aufgaben aus, um zu überprüfen, ob ein Server für die Wartung bereit ist:
Um zu überprüfen, ob der Server in den Wartungsmodus versetzt wurde, vergewissern Sie sich, dass sich nur Monitoring und RecoveryActionsEnabled in einem aktiven Zustand befinden, wenn Sie den folgenden Befehl ausführen: Get-ServerComponentState
Nachdem die Wartung abgeschlossen ist und das DAG-Mitglied bereit ist, den Dienst wieder aufzunehmen, hilft das Skript „StopDagServerMaintenance.ps1“, das DAG-Mitglied aus dem Wartungsmodus zu nehmen und wieder in die Produktion zu versetzen
Das Skript StopDagServerMaintenance.ps1 führt die folgenden Aufgaben aus:
Nimmt den Knoten im Cluster wieder auf, wodurch die vollständige Clusterfunktionalität für das DAG-Mitglied aktiviert wird
Legt den Wert des Parameters DatabaseCopyAutoActivationPolicy für das DAG-Mitglied auf Unrestricted fest
Führt das Cmdlet Resume-MailboxDatabaseCopy für jede Datenbankkopie aus, die auf dem DAG-Mitglied gehostet wird
Wenn Sie bereit sind, das DAG-Mitglied in den vollständigen Produktionsstatus wiederherzustellen, einschließlich der Wiederaufnahme der Transportwarteschlangen und der Clientkonnektivität, führen Sie die folgenden Aufgaben aus:
Führen Sie Folgendes aus, um den Server so zu konfigurieren, dass er sich im Wartungsmodus befindet und bereit ist, Clientverbindungen anzunehmen: Set-ServerComponentState
: Set-ServerComponentState
Führen Sie die folgenden Aufgaben aus, um zu überprüfen, ob ein Server für den Produktionseinsatz bereit ist:
Um sicherzustellen, dass sich der Server nicht im Wartungsmodus befindet, führen Sie Get-ServerComponentState
Wenn Sie ein Exchange-Update installieren und der Updateprozess fehlschlägt, können einige Serverkomponenten in einem inaktiven Zustand verbleiben, was in der Ausgabe des obigen Get-ServerComponentState-Cmdlets angezeigt wird
Um dies zu beheben, führen Sie die folgenden Befehle aus:
Set-ServerComponentState
Herunterfahren von DAG-Mitgliedern
Die Exchange-Hochverfügbarkeitslösung ist in den Windows-Shutdown-Prozess integriert
Wenn ein Administrator oder eine Anwendung das Herunterfahren eines Windows-Servers in einer DAG initiiert, die über eine bereitgestellte Datenbank verfügt, die auf ein oder mehrere DAG-Mitglieder repliziert wird, versucht das System, eine weitere Kopie der bereitgestellten Datenbank zu aktivieren, bevor der Vorgang zum Herunterfahren abgeschlossen werden kann
Dieses neue Verhalten garantiert jedoch nicht, dass alle Datenbanken auf dem Server, der heruntergefahren wird, eine verlustfreie Aktivierung erfahren
Daher ist es eine bewährte Methode, vor dem Herunterfahren eines Servers, der Mitglied einer DAG ist, eine Serverumschaltung durchzuführen
Das Installieren von Exchange-Updates auf einem Server, der Mitglied einer DAG ist, ist ein relativ einfacher Vorgang
Wenn Sie ein Update auf einem Server installieren, der Mitglied einer DAG ist, werden mehrere Dienste während der Installation beendet, darunter alle Exchange-Dienste und der Clusterdienst
Der allgemeine Prozess zum Anwenden von Updates auf ein DAG-Mitglied ist wie folgt:
Verwenden Sie die oben beschriebenen Schritte, um das DAG-Mitglied in den Wartungsmodus zu versetzen
Installieren Sie das Update
Verwenden Sie die oben beschriebenen Schritte, um das DAG-Mitglied aus dem Wartungsmodus zu nehmen und wieder in den Produktionsmodus zu versetzen
Verwenden Sie optional das Skript RedistributeActiveDatabases.ps1, um die aktiven Datenbankkopien über die DAG neu auszugleichen
Weitere Informationen zu den neuesten Exchange-Updates finden Sie unter Exchange Server-Buildnummern und Veröffentlichungsdaten.
Managing Maintenance Tasks on Chainlink Keepers Using OpenZeppelin Defender Update
Neues Update zum Thema exchange maintenance tasks
Streamlining DevOps is an important aspect of any decentralized system. Since smart contracts can’t initiate their own transactions, some regular maintenance tasks can only be triggered by external accounts. The Chainlink Keeper Network is a decentralized solution that incentivizes nodes (keepers) to check and perform these tasks (upkeeps).
In this webinar, you will learn how to use OpenZeppelin Defender to create, register, manage, monitor, and troubleshoot your upkeeps, to ensure they are properly serviced.
1. Introduction
– Santiago Palladino, Lead Developer, OpenZeppelin
2. Challenges of managing developer operations of smart contracts, and how the Chainlink Keepers Network can help with those challenges
– Patrick Collins, Developer Advocate, Chainlink
3. How to register and manage your upkeeps with Defender Admin
4. How to monitor your upkeeps are working as expected with Defender Sentinel
5. How to make sure your Upkeeps never run out of funds with Defender Sentinel, Relay, and Autotask
– Martin Verzilli, Software Engineer, OpenZeppelin
___________
Sign up for a FREE OpenZeppelin Defender account: https://openzeppelin.com/defender/
exchange maintenance tasks Ähnliche Bilder im Thema

Weitere Informationen zum Thema anzeigen exchange maintenance tasks
Configure Exchange Mailbox Database Maintenance … – krypted New Update
14/10/2013 · This maintenance defragments the databases, reindexes the databases and performs other tasks necessary for long-term sustainability of the databases. To configure maintenance, open the Exchange Management Console and then under Organization Configuration select Mailbox. At the Database Management tab, double-click on the database …
90 Exchange Maintenance Mode Update New
Neue Informationen zum Thema exchange maintenance tasks
Exchange Server Course 2013 \u0026 2016 from Scratch to high level in Exchange Server ان شاء الله
Contacts : [email protected]
00201156443276
exchange maintenance tasks Einige Bilder im Thema

7 Steps to Maintaining Exchange Server Without User Impact New
23/03/2014 · Placing an Exchange Server into Maintenance Mode Step 1 – Confirm Replication / Witness Server Health. Issue the following commands in the Exchange Management Shell, and confirm that all tests …
5 Essential Property Maintenance Tasks To Keep Your Rental in Tip-Top Shape | Daily Podcast New Update
Neue Informationen zum Thema exchange maintenance tasks
Caring for essential property maintenance is key to running a successful rental property business. Maintaining your investment property is an ongoing job to ensure you avoid huge repair bills. Also, as the property owner, you have a legal duty to your tenants to provide inhabitable conditions. Rental property maintenance is not something you can leave until your tenants complain about not having heat or hot water.
As the adage goes: “An ounce of prevention is worth a pound of cure.” For rental property owners, the same is true. A few dollars of preventative maintenance can avoid a hefty bill of hundreds or even thousands of dollars to “cure” a major problem. You also avoid risking getting sued or gaining a reputation as a “slumlord” who fails to maintain rental properties well.
This article examines the five essential maintenance tasks that no successful landlord or property manager can afford to forget.
The Law \u0026 Property Maintenance
First, let’s look at the reasons why you need to care about regular maintenance. Landlords must ensure that rental properties comply with relevant building and housing standards. Maintaining a suitable habitable living space means that the property has adequate heating, cooling, hot water, plumbing, and a safe electrical system. Also, all fixtures and appliances should be safe and in good working order.
Tenants are responsible for paying rent, and the landlord is responsible for maintaining the unit in a livable condition.
According to Cornell Law School, even if the lease agreement doesn’t require landlords to make repairs, it is still their responsibility. In legal terms, this is called the \”implied warranty of habitability.\”
Of course, tenants have to notify you if there are minor repairs requiring attention. For example, a tenant would have to inform you if the refrigerator is leaking or there is a dripping pipe. If the tenant fails to do so, they could be liable for property damage resulting from the problem they ignored.
On the other hand, if a tenant notifies you of essential repairs, you must carry them out within a reasonable time.
Dealing With Maintenance Requests
Dealing with maintenance requests can be a landlord’s biggest pain point. Requests to carry out maintenance can come at any time of day or night. The frustrating aspect is that what a tenant thinks is an emergency may not be so serious.
Essential maintenance can be divided into two categories—emergency and non-emergency situations.
An emergency could be a burst pipe that threatens to flood the unit or a furnace that breaks down in winter. It’s crucial to act fast to make emergency repairs so that the rental unit is liveable. In these cases, you can enter the rental unit without prior notice.
Non-emergency situations are more related to small repair jobs or preventative maintenance. The tenant may inform you of a slow-draining sink or a running toilet. Usually, these issues don’t threaten your tenant’s health and safety. So, you can schedule repairs in line with the rental agreement.
It’s also a good idea to carry out a property inspection to check for maintenance issues and service appliances.
Responding Promptly
Successful landlords and property managers need a robust system of tracking maintenance requests. For this, it’s a great idea to use a property management app. The app should have the ability to track requests, assign maintenance contractors, and ensure requests are handled promptly.
As well as responding promptly to maintenance requests, a landlord can use a property management app for much more. For example, it’s possible to schedule preventative maintenance jobs and routine seasonal inspections and keep a network of vendors for repairs.
Keep reading the article here:
https://www.biggerpockets.com/blog/essential-landlord-maintenance
Subscribe to the BiggerPockets Channel for the best real estate investing education online!
Become a member of the BiggerPockets community of real estate investors – https://www.biggerpockets.com
exchange maintenance tasks Einige Bilder im Thema

Exchange Maintenance – GitHub New
Exchange maintenance tasks. Contribute to Kungsbacka/ExchangeMaintenance development by creating an account on GitHub.
+ ausführliche Artikel hier sehen
Maintenance Tasks for all CAs New Update
Neues Update zum Thema exchange maintenance tasks
👉SUBSCRIBE
Be sure to Subscribe and click that Bell Icon for notifications!
#mindingthekeystore #pki #adcs #microsoft
///FREE ADCS ASSESSMENT\\\\\\\\
Learn about how our reporting tools can be used to give detailed reporting metrics for your Active Directory Certificate Services/PKI here:
https://www.pkisolutions.com/assessments/
and then click on Learn More or Start an Assessment
///FREE TRAINING\\\\\\
Try our online PKI in-Depth Training Course for free here:
https://www.pkisolutions.com/training/#online
///FOLLOW US ON SOCIAL\\\\\\
LINKEDIN: https://www.linkedin.com/company/pki-solutions/
TWITTER: https://twitter.com/pkisolutions
BLOG: https://www.pkisolutions.com/thepkiblog/
REDDIT: https://www.reddit.com/r/PKISolutions/
///DISCLAIMER\\\\\\
Some of the links posted here may be affiliate links. This means if you use these links and purchase, we may earn a small commission. Any funds from affiliate links help support the cost of the channel. We will only share links to products we use and approve of, or other PKI professionals who we trust have tried those products and endorse.
exchange maintenance tasks Sie können die schönen Bilder im Thema sehen

Installing Cumulative Updates on Exchange Server 2016 Update New
01/02/2021 · Place the server into maintenance mode. Install the update. Perform testing. Take the server out of maintenance mode. Perform post-installation tasks: Rebalance database availability groups. Restore customizations. Perform a health check of the environment. Active Directory Schema Changes and Updates. Most cumulative updates will include Active Directory …
+ ausführliche Artikel hier sehen
Tips and Tricks for the Ultimate Office 365 administration | Please Subscribe and support us Update
Weitere hilfreiche Informationen im Thema anzeigen exchange maintenance tasks
#Office365tipstricks #tips\u0026tricks #office365tutorial
Here you will learn how to manage Office 365, we are now giving you a tips and tricks for the Ultimate Office 365 administration
Please do write us on which topic you want an explanation: [email protected]
Note: All content including images and terminologies used in this video is a property of Microsoft Corporation (http://www.microsoft.com).
#####
Copyright Disclaimer Under Section 107 of the Copyright Act 1976, allowance is made for \”fair use\” for purposes such as criticism, comment, news reporting, teaching, scholarship, and research. Fair use is a use permitted by copyright statute that
might otherwise be infringing. Non-profit, educational or personal use tips the balance in favor of fair use.
#####
exchange maintenance tasks Einige Bilder im Thema

How to use EseUtil for Exchange Database Repair Aktualisiert
09/08/2021 · To perform different Exchange maintenance and repair tasks on an inaccessible, corrupt, or damaged database, you can use the following EseUtil switches, Switch: Description: Eseutil /D: Defragments the offline database file. Helps reduce the overall size of the Exchange database on disk and optimizes the database file for performance. Also helps keep a check on …
Six steps to the perfect maintenance work order Update New
Neue Informationen zum Thema exchange maintenance tasks
Learn how to build perfect work orders that drive maintenance efficiency, cut costs, and reduce downtime. For more information, check out our blog post on work order management here https://www.fiixsoftware.com/blog/work-order/
exchange maintenance tasks Einige Bilder im Thema

Manage database availability groups | Microsoft Docs Update
18/03/2022 · The following scripts are provided with Exchange Server to assist with DAG maintenance procedures. StartDagServerMaintenance.ps1 : Assists with moving all active databases off the server. It also moves all critical DAG support functionality, such as the Primary Active Manager (PAM) role, and blocks them from moving back to the server before …
Tutorial: Scheduled Maintenance New Update
Neues Update zum Thema exchange maintenance tasks
Preventive maintenance (or preventive maintenance) is maintenance that is regularly performed on a piece of equipment to lessen the likelihood of it failing. It is performed while the equipment is still working so that it does not break down unexpectedly.
exchange maintenance tasks Ähnliche Bilder im Thema

Exchange 2016, Maintenance Mode Update
27/07/2016 · In a mailbox server, an administrator will typically perform a switchover to another server (if the server to be put in maintenance mode is hosting active database copies) and then use the Set-MailboxServer and Set-ServerComponentState cmdlet to put it into maintenance mode, preventing the active copies from being activated and disabling the Transport services:
Install and Configure Exchange Server 2019 – Part 2 | Post Installation Tasks New
Weitere Informationen zum Thema exchange maintenance tasks
In this video we’re going to cover the post installation tasks and what you need to configure after you install Exchange Server in your domain. We go step by step how to rename and move your exchange database to a different path. We cover the steps to change virtual directories and internal URLs so that they point to your DNS A record. Finally we look at setting up an outlook profile and sending a test email to confirm everything is working the way it should be.
Exchange Post Installation Task MS Doc: https://docs.microsoft.com/en-us/exchange/plan-and-deploy/post-installation-tasks/post-installation-tasks?view=exchserver-2019
This is the 2nd video in the ‘Install and Configure Exchange Server 2019’ series so I invite you to check out the playlist to follow along.
https://www.youtube.com/playlist?list=PL60ejEuI_nxuO16nhkXE-QArnfzdftFlr
exchange maintenance tasks Einige Bilder im Thema

Maintenance Tasks – Digital Telephone Exchange Update
Maintenance Tasks. The maintenance of electromechanical systems was partly DC electricity and partly mechanical adjustments. Unlike modern switches, a circuit connecting a dialed call through an electromechanical switch actually had DC continuity. The talking path was a physical, metallic one. In all systems, subscribers were not supposed to …
+ ausführliche Artikel hier sehen
Exchange Server Daily Checklist New
Neue Informationen zum Thema exchange maintenance tasks
Donate Us : paypal.me/MicrosoftLab
Exchange Server Daily Checklist
1. Prepare
– DC11 : Domain Controller(pns.vn) | DC12 : Exchange Server
2. Step by step : Exchange Daily Checklist on DC12
– DC12 : Exchange Daily Checklist
+ Check free disk contain Databases
+ Start – Exchange Management Shell :
+ Check Mailbox Role, type :
+ Get-MailboxDatabase -Status | ft name,mounted # Check databases mount status
+ Get-MailboxDatabaseCopyStatus -Server DC12 # Check database copy status
+ Get-MailboxDatabase | Test-MAPIConnectivity # Check Mapi Connectivity
+ Check HUB Role, type :
+ Get-Queue -Server DC12 # Check current queue
+ Check CAS Role, type :
+ Get-ClientAccessService -Identity dc12.pns.vn | Format-List # Check CAS Role
———————————******************** Youtube.com/c/MicrosoftLab ********************—————————
exchange maintenance tasks Einige Bilder im Thema

Network Maintenance Tasks Update New
Effective planning can be used to define the maintenance tasks required on the network and then prioritize those tasks and the order in which they will be implemented. Scheduling backups and restoring services or the network from backups. Backups are a routine maintenance task that is usually given a very low priority. However, it is important to understand the important of …
Automated user lifecycle management in Active Directory, Microsoft 365 and Exchange | Adaxes Update
Neues Update zum Thema exchange maintenance tasks
Learn how to automate user onboarding, offboarding and other management activities in AD, M365 (O365) and Exchange.
https://adaxes.com
Using Adaxes you can automate various administrative tasks, such as creating and provisioning user accounts, updating accounts of existing users, group membership management, OU maintenance, assigning and revoking Microsoft 365 (Office 365) licenses, configuring Exchange mailboxes, deprovisioning of user accounts and much more!
For details, see https://www.adaxes.com/active-directory_automation.htm
exchange maintenance tasks Einige Bilder im Thema

Run Mailbox Maintenance Manually – TechGenix New
17/12/2007 · All Forums >> [Microsoft Exchange 2007] >> Management >> Run Mailbox Maintenance Manually : Page: [1] Login . Message << Older Topic Newer Topic >> Run Mailbox Maintenance Manually – 14.Dec.2007 10:59:20 AM bhfoto . Posts: 38 Joined: 23.Apr.2007 Status: offline: Does anyone know how to initiate a mailbox database cleanup manually from the …
+ ausführliche Artikel hier sehen
How to Pass Employment Assessment Test: IQ and Aptitude Questions \u0026 Answers Update
Neues Update zum Thema exchange maintenance tasks
Learn how to get ready for Employment Assessment Test that you might encounter as part of employment process. In this tutorial you will learn typical assessment exercises, asked during interview assessment test.
– Subscribe on YouTube: https://www.howtoanalyzedata.net/youtube
– Get Exclusive Perks by Becoming a Member: https://www.howtoanalyzedata.net/membership
[Premium Test Preparation Resources] :
– Top 50 Aptitude Test Questions and Answers [PDF EBook]: https://www.howtoanalyzedata.net/0t2i
– Top 50 Psychometric Assessment Test Questions and Answers [PDF EBook]: https://www.howtoanalyzedata.net/3ncn
– Employment Assessment Test Preparation eBooks Pack [PDF EBook Bundle]: https://www.howtoanalyzedata.net/fwi2
[Resources from our Trusted Partner – JobTestPrep]
– Prepare for any Assessment Test: https://www.howtoanalyzedata.net/1eb0
[Career Fit Test]
Discover Your Work Personality Strength and Best Careers for Yourself [CareerFitter.com]: https://www.howtoanalyzedata.net/gk3i
[Best Supplements for Focus and Concentration]
Brain Supplements to Enhance Your Intelligence and Boost IQ: https://www.howtoanalyzedata.net/iq
____
LETS CONNECT:
YouTube: https://www.howtoanalyzedata.net/youtube
Facebook: https://www.howtoanalyzedata.net/facebookpage
LinkedIn: https://www.howtoanalyzedata.net/linkedin
TikTok: https://www.howtoanalyzedata.net/tiktok
Email: https://www.howtoanalyzedata.net/email
Instagram: https://www.howtoanalyzedata.net/instagram
Become a Fan: https://www.howtoanalyzedata.net/store
Donate: https://www.howtoanalyzedata.net/patreon
Recommended Assessment Test Videos:
https://youtu.be/3RC4xVMdI78
https://youtu.be/TUiQPTrbLZk
https://www.youtube.com/watch?v=YerFp7SPOE8
https://www.youtube.com/watch?v=Yo_6xhG-Bcc
https://www.youtube.com/watch?v=JztTW_Yj1zQ
https://www.youtube.com/watch?v=Lg3dBv0JYwU
https://www.youtube.com/watch?v=H-4fagN0FFA
https://www.youtube.com/watch?v=vowwzQx-fGY
https://www.youtube.com/watch?v=mDVms0lGC2o
https://www.youtube.com/watch?v=dHvN09pxRqc
[Other Employment Assessment Test Resources]
Free and Premium Employment Assessment Test Resources: https://www.howtoanalyzedata.net/6fbo
Ebook Store – Download Assessment Test Ebooks: https://www.howtoanalyzedata.net/ebook-store
[Buy More – Save More – Assessment Test Packs]
– Employment Assessment Test Preparation eBooks Pack: https://www.howtoanalyzedata.net/fwi2
– Microsoft Office Employment Assessment Test Preparation Pack [Download PDF Ebooks Bundle]: https://www.howtoanalyzedata.net/gmo4
[JobTestPrep Products Catalog]
– Employment Test Preparation Resources [JobTestPrep]: https://www.howtoanalyzedata.net/jobtestprep
LEGAL DISCLOSURE:
_______
Copyright © 2022 Online Training for Everyone LLC. All rights reserved.
This training content was created by Online Training for Everyone LLC or it’s subsidiaries and hired contractors for illustrative purposes only to demonstrate fictitious data, ideas and facts from the public domain related to the presented concepts. Actual user experience with the described system and content may be different and may not resemble described content – viewer discretion is advised.
This training content is provided on an \”AS IS\” \”AS AVAILABLE\” basis without any express or implied warranties of any kind, including but not limited to any warranties of title, merchantability or data accuracy.
Online Training for Everyone LLC and it’s affiliates make no warranty that:
a) The materials are error free, complete, reliable, or current
b) Defects will be corrected
c) The results obtained by the use of the demonstration components of this material will reflect the actual results obtains by the use of Online Training for Everyone LLC products and/or services
This training content may contain the trade names or trademarks of various third parties, and if so, any such use is solely for illustrative purposes only. All product and company names are trademarks(TM) or Registered(C) trademarks of their respective holders. Use of them does not imply any affiliation with, endorsement by, or association of any kind between them and Online Training for Everyone LLC.
The commercial use, reproduction, modification, storage in a retrieval system or retransmission, in any form or by any means, electronic, mechanical or otherwise, for reasons other than personal use, is strictly prohibited without prior written permission from Online Training for Everyone LLC.
#EmploymentTest #AptitudeTest #Psychometrictest #interviewtest #IQTest #OnlineTrainingForEveryone
exchange maintenance tasks Ähnliche Bilder im Thema

Dies ist eine Suche zum Thema exchange maintenance tasks
exchange tasks ios
exchange post installation tasks
managing tasks in outlook
cochrane task exchange
federation trust task exchange
exchange 2016 post installation steps
gtask for desktop
tasktask
Sie haben das Thema also beendet exchange maintenance tasks
Articles compiled by Musicsustain.com. See more articles in category: MMO