You are viewing this post: Best Choice bilder seo optimieren beispiele New Update
Neues Update zum Thema bilder seo optimieren beispiele
Produktbeschreibung erstellen: 9 Tipps & Beispiele New
05/07/2018 · Diese Produktseite setzt auf die Macht der Bilder. Text wird nur reduziert eingesetzt, aber dafür sitzt er und liefert kurz und knapp wertvolle Informationen zu Einsatzmöglichkeit („neben dem Esstisch, Sofa oder einem Lesesessel“), Material („Der Lampenschirm ist aus Baumwolle“) und vielem mehr. 2. SEO, SEO, SEO!
Read more
Das Ziel jeder Produktseite ist die Conversion
Aber wie bringt man Nutzer zum Kauf? Ein sehr wichtiger Faktor ist die Produktbeschreibung
Lesen Sie hier, was eine einzigartige und erfolgreiche Produktbeschreibung ausmacht, wie viele Wörter sie enthalten sollte und vieles mehr
Außerdem zeige ich dir viele Beispiele von Produktbeschreibungen aus verschiedenen Online-Shops, von denen du das eine oder andere lernen kannst
Was macht eine gute Produktbeschreibung aus und warum ist sie so wichtig?
Gute, einzigartige Produktbeschreibungen sind wichtig, weil sie
Benutzern relevante Informationen zu Produkten liefern.
typische Benutzerfragen zu einem Produkt und seiner Verwendung beantworten.
Benutzern gute Gründe liefern, warum sie genau dieses Produkt brauchen (oder wollen).
helfen, einen Online-Shop von seinen Mitbewerbern abzuheben.
Gutes sicherstellen SEO-Karma, Stichwort Unique Content!
Einfach gesagt: Gute Produktbeschreibungen erhöhen die Chance auf eine Conversion
Gerade wenn Ihre Produkte auch in mehreren anderen Online-Shops erhältlich sind, kann ein guter Produkttext entscheidend dazu beitragen, aus Nutzern Käufer zu machen
Und dass sie nicht bei Ihnen kaufen, weil Sie das Produkt besonders günstig anbieten, sondern weil die Produktbeschreibung sie von Ihrem Shop überzeugt!
Lesen Sie auch meinen Artikel Bessere Produktseiten: Diese 5 typischen Fehler sollten Sie vermeiden, indem Sie lernen, wie eine benutzerfreundliche (und verkaufsfreundliche) Produktseite aussehen und welche Elemente sie enthalten sollte
9 Faktoren: So sieht eine gute Produktbeschreibung aus
Was ist bei einer Produktbeschreibung wichtig? Was soll es beim Leser, also dem potentiellen Kunden, erreichen und vor allem: wie erreicht es das? Die Grundlagen guter Produktbeschreibungen
Gute Produktbeschreibungen überzeugen
Basierend auf den sieben Konvertierungsstufen sollten Sie
relevant sein, d.h
zeigen, dass das Produkt den Kundenerwartungen entspricht.
, d.h
zeigen, dass das Produkt den Kundenerwartungen entspricht
Vertrauen schaffen, d.h
zeigen, dass der Händler sich auskennt und der Shop seriös und zuverlässig ist.
, d.h
zeigen, dass der Händler sich auskennt und der Shop seriös und zuverlässig ist
stimulieren: das Gefühl vermitteln, dass der User hier kaufen sollte und nicht woanders
Auch der Sicherheitsaspekt darf nicht vernachlässigt werden (er geht einher mit dem Aspekt „Vertrauen“): Nutzer, die vor einer Kaufentscheidung stehen, wollen sicher sein, dass ihre Daten geschützt sind, sie den Artikel, die Lieferung zurückgeben können pünktlich ankommt und vieles mehr
Vertrauenssymbole, eine Service-Hotline, Links zu FAQs oder (positive) Kundenbewertungen können Nutzern Sicherheit geben
5 harte Faktoren für gute Produktbeschreibungen
Erstmal die Hard Facts: Wie lang ist eine Produktbeschreibung, was sollte sie enthalten und vieles mehr
1
Länge: Wie lang sollte ein guter Produkttext sein?
Eine gute Richtlinie sind 100-200 Wörter
Wie viele Wörter eine Produktbeschreibung enthalten sollte, hängt vom Produkt ab
Wenn es besonders erklärungsbedürftig ist, kann der Produkttext deutlich länger sein
In anderen Fällen sind kürzere Angaben ausreichend
Manchmal ist weniger mehr
Zum Beispiel die Produktseite der Sweep-Stehlampe auf Made.com:
Diese Produktseite setzt auf die Kraft der Bilder
Text kommt nur bedingt zum Einsatz, dafür sitzt er und gibt kurz und prägnant wertvolle Hinweise zu Einsatzmöglichkeiten („neben dem Esstisch, Sofa oder einem Lesesessel“), Material („Der Lampenschirm ist aus Baumwolle“) und vieles mehr.
2
SEO, SEO, SEO! (aber nicht SEO insgesamt)
Natürlich sollte Ihre Produktbeschreibung SEO-optimiert sein
In Ihrem Produkttext, aber auch in Überschriften sollten die relevanten Keywords nicht fehlen
Aber übertreiben Sie es nicht – Keyword-Stuffing ist out! Wichtiger ist es, dem Nutzer einen verständlichen, gut lesbaren Text anzubieten
3
Guter Inhalt: Was sollte eine Produktbeschreibung enthalten? Eine gute Produktbeschreibung sollte alle wichtigen Informationen enthalten, die für den Verkauf relevant sind: Vermitteln Sie die grundlegenden Informationen über das Produkt (Inhaltsstoffe, Farbe, Abmessungen, Material…)
Was zeichnet das Produkt aus? Für welches „Problem“ des Nutzers stellt es die Lösung dar? Erklären Sie zum Beispiel, welchen Zweck das Produkt hat, wofür es verwendet werden kann, was seine Besonderheiten sind, welche Vorteile es dem Benutzer bietet…
Geben Sie Antworten auf typische Fragen von Benutzern (Wie groß ist der Artikel? Gibt es eine Garantie?Wie lange besteht das Rückgaberecht?…)
Wenn das Produkt in verschiedenen Versionen erhältlich ist, sollten Sie dies auch deutlich machen
Gibt es Zubehör, das für den Benutzer nützlich sein könnte oder das er benötigt, um das Produkt zu verwenden (z
B
Batterien)? 4
Sinnvoller Aufbau einer Produktbeschreibung
In der Regel empfiehlt es sich, Produktbeschreibungen wie folgt zu strukturieren: Titel/Überschrift mit Produkt- oder Artikelbezeichnung
Idealerweise sollten Sie auch einen USP benennen
Teaser, der das Produkt beschreibt und seine Hauptvorteile/USPs nennt
Produktinformationen mit allen relevanten Produktdetails (zur besseren Übersichtlichkeit in Listenform)
Weitere Produktdetails finden Sie auf der Braun Produktseite unten:
Tipps für Texter
Durch die clevere Gestaltung von Produkttexten können Nutzer wichtige Informationen besser wahrnehmen: Stellen Sie Wichtiges an den Anfang des Textes
Wichtige Wörter sollten Sie an den Anfang der Zeile stellen
Setzen Sie in Stichpunktlisten schwächere Argumente in die Mitte, stärkere an den Anfang und Genug
Durch die geschickte Gestaltung von Produkttexten nehmen Nutzer entscheidende Informationen besser wahr
5
Gut strukturierte Produktbeschreibungen
Keine Produktseite ohne Überschrift: Benennen Sie hier das Produkt und nennen Sie seine Hauptmerkmale (Modell, Maße, Farbe…)
Bei längeren Produkttexten empfehlen sich Zwischenüberschriften: Sie erleichtern das Lesen und verraten dem Nutzer, worum es beim Überfliegen von Abschnitten geht
Verwenden Sie Listen mit Aufzählungszeichen: Sie erleichtern den Benutzern das Scannen der Produktbeschreibung
Außerdem können Sie die wichtigsten Fakten zu Ihrem Produkt übersichtlich zusammenfassen
Wenn Nutzer auf einer Produktseite langen, unstrukturierten Text sehen, werden sie abgeschreckt
Eine übersichtliche Liste hingegen ist schnell abgetastet – und schon hat der Nutzer schlagkräftige Argumente im Kopf, warum er das Produkt hier bestellen sollte
Achten Sie bei längeren Texten auf eine leserfreundliche Gestaltung: Absätze, Zwischenüberschriften, Fettschrift für wichtige Begriffe und weitere Gestaltungselemente
Auch Icons und Bilder helfen, eine Produktbeschreibung aufzulockern und die Eigenschaften eines Produktes eindrucksvoll sichtbar zu machen
Nicht alle relevanten Informationen müssen im Textkörper enthalten sein
Beispielsweise sind in vielen Shops Tabs oder Menüs gang und gäbe, über die der Nutzer bei Interesse auf weiterführende Informationen zugreifen kann:
Übrigens müssen Sie nicht alle Informationen, die den Nutzer interessieren könnten, in die Produktbeschreibung packen
Ein Link zu den FAQs oder zur Seite „Versandkosten“ reicht ebenfalls aus
Hauptsache, Sie zeigen dem Nutzer, wo er weitere wichtige Informationen findet
4 weiche Faktoren für tolle Produktbeschreibungen
Auch bei Produktbeschreibungen sind die weichen Aspekte nicht zu unterschätzen
1
Emotionen wecken
Emotionen verkaufen sich besser als Fakten – zumindest wenn es um Produkte geht, zu denen Menschen einen emotionalen Bezug haben
Wenn Sie beispielsweise Kleidung, Tierspielzeug, Parfums oder Wohnaccessoires verkaufen, sollten Sie es mit Produkttexten versuchen, die (dezent) die Gefühle Ihrer Zielgruppe ansprechen
2
Verlangen wecken
Wofür steht Ihr Produkt? Wie kann es dazu beitragen, das Leben Ihrer potenziellen Käufer einfacher, angenehmer, schöner zu machen? Auch bei der Gestaltung Ihrer Produkttexte sollten Sie den alten Verkäufersatz „Kunden wollen keine Produkte kaufen, sie wollen Lösungen“ beherzigen
Fakten zum Produkt, einem Sweatshirt, stehen hier nicht im Vordergrund (mehr zu Material & Co
erfährst du ohnehin im Reiter „Eigenschaften & Passform“)
Vielmehr beschreibt der Text, wofür das Produkt steht
Nämlich Sommer, Surfen, Strand, kurzum: kalifornisches Lebensgefühl! Wer dieses Sweatshirt trägt, fühlt sich in den Golden State versetzt und spürt die Sonne auf der Haut!
3
Der Ton macht die Musik: die richtige Tonalität für Ihre Produkttexte
Auch die richtige Tonalität ist entscheidend
Wie ein Schriftsteller, der sich entscheiden muss, ob sein Vampirroman eher romantisch à la „Twilight“ oder gruselig à la „Dracula“ sein soll, muss sich ein Werbetexter entscheiden, welchen Ton er anschlagen soll: locker vertraulich, witzig, gründlich? Was passt zur Marke, zum Produkt – und zur Zielgruppe? 13.000 Abonnenten können sich nicht irren
Du möchtest keinen unserer Beiträge verpassen und auf dem Laufenden bleiben? Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und erhalten Sie jeden neuen Seokratie-Beitrag direkt in Ihr Postfach! Abonniere jetzt
4
Erzählen Sie eine Geschichte
Storytelling ist in aller Munde
Machen Sie sich die Wirkung guter Geschichten zu eigen und erzählen Sie (Kurz-)Geschichten auch auf Ihren Produktseiten! Die Produkttexte des Smoothie-Herstellers Innocent sind nicht ganz ernst gemeint – aber sie wirken, weil sie Geschichten erzählen
Anstatt die Bestandteile eines Smoothies aufzuzählen, bekommt jede Frucht einen eigenen Charakter à la „Die Erdbeere liebt Speed-Dating und Neon-Nagellack“
Na, wenn dieser Text nicht hängen bleibt! Marpac.com verwendet auch Storytelling-Elemente
Sie teilen ihre Mission, großartige Matratzen herzustellen, auf einer Matratzen-Produktseite
Das „Wir“ macht die Menschen hinter dem Shop erlebbar, die Marke tritt in den Dialog mit dem Nutzer
Und sie können auch ihre USPs wunderbar unterbringen..
Beginnen Sie mit der Optimierung Ihrer Produktbeschreibungen! Jetzt wissen Sie, wie Sie eine gute Produktbeschreibung erstellen
Aber die Frage ist: Wo soll man überhaupt anfangen? Wenn Sie Tausende und Abertausende von Produktseiten haben, ist es sinnvoll, zuerst nur Ihre Top-Seller zu optimieren
Denn wenn Sie die meistverkauften Produkte aus Ihrem Sortiment noch profitabler machen, ist schon viel erreicht
Nach und nach können Sie auch die anderen Produktbeschreibungen optimieren.
Hier finden Sie alle Faktoren guter Produktbeschreibungen im Überblick: Länge: Passen Sie die Länge Ihrer Produktbeschreibung dem jeweiligen Produkt an
SEO: Achten Sie darauf, eine (mäßig) SEO-optimierte Produktbeschreibung zu erstellen
Konzentrieren Sie sich in erster Linie auf den Benutzer, nicht auf die Suchmaschinen
Inhalt: Alle relevanten Informationen vermitteln und wichtige Fragen zum Produkt beantworten
Struktur: Ihre Produktbeschreibung sollte aus einer Überschrift, einem Teasertext und weiteren Produktinformationen bestehen
Aufbau/Layout: Achten Sie auf optisch ansprechende, gut lesbare Produktbeschreibungen (kurze Absätze, Fettdruck, Aufzählungen…)
Verwenden Sie in Ihren Produkttexten Emotionen statt Fakten (auch Bilder sind gut geeignet, um bestimmte Gefühle und Assoziationen hervorzurufen)
Wecken Sie Begehrlichkeiten bei Anwendern: Zeigen Sie ihnen, warum sie dieses Produkt unbedingt haben müssen! Achten Sie auf die richtige Tonalität Ihrer Produkttexte – sie müssen zu Ihrer Marke, aber auch zur Zielgruppe passen
Storytelling: Erzählen Sie eine kleine Geschichte über Ihr Produkt
Heute habe ich euch ein paar Tipps für gute Produkttexte gegeben
In meinem nächsten Beitrag widme ich mich ausführlicher dem Schreiben von Produkttexten
Also schau wieder vorbei!
Übrigens: Wenn Sie Hilfe bei der Texterstellung für Ihren Onlineshop benötigen, hilft Ihnen unsere Redaktion gerne weiter! Hier können Sie unverbindlich Kontakt mit uns aufnehmen.
📌Bilder SEO (2020) – 4 Tipps zur Optimierung für die Google Bildersuche Update New
Weitere Informationen zum Thema bilder seo optimieren beispiele
Heute geht´s um Bilder SEO. Ich zeige dir, wie du Bilder für die Google Bildersuche optimierst. Egal ob du deine Webseite mit #WordPress, #Jimdo oder #Wix erstellt hast. Diese Tipps gelten für Webseiten allgemein.
Mehr zu Bildoptimierung und WordPress Plugins dazu findest du hier:
📌 https://letsgetitstraight.de/bildoptimierung-wordpress-seite/
bilder seo optimieren beispiele Ähnliche Bilder im Thema

9 Tipps für gute Werbung: Wie werbe ich am besten? New Update
Texter SEO Websites. … Optimierung der Conversions (= mehr Anfragen), Bilder-Optimierung, Relaunch, Erstellung responsiver CMS-Websites inkl. Konzeption & Webdesign … Werbetext-Beispiele Internet, Flyer, Anzeigen, Seotexte. Werbekampagnen Anzeigen … Beispiele guter Rankings, mit denen meine Kunden bei Google auf Seite 1 sind …
Read more
Tipps für gute Werbung: „Wie mache ich richtig und wie am besten Werbung“
Großer Erfolg mit kleinem Werbebudget?
Niemand hat Geld zu verschenken
Kleine Unternehmen können sich das nicht leisten
Und große Unternehmen achten penibel darauf, ihre Werbegelder nicht aus dem Kontrollfenster oder in die Gemeinkosten der Werbeagentur zu werfen
Wer erfolgreich werben will, muss mehr aus seinem Werbebudget herausholen, als er hineingesteckt hat
Es geht nicht um das günstigste Angebot, sondern um eine absolute Reduzierung der Werbekosten
Denn billige Werbelösungen bringen keinen Erfolg, steigern weder Image noch Umsatz und sind daher die schlechteste Lösung
Wertvolle Texter-Tipps zum Thema „Wie mache ich am besten Werbung“
Sex in der Werbung funktioniert nicht! „Sex sells“ ist ein beliebter Werbespruch
Das Problem: Sexuelle Motive ziehen alle Blicke auf sich und lenken so vom eigentlich beworbenen Produkt ab
Das haben zumindest Psychologen in mehr als 50 Experimenten herausgefunden (Quelle Xing)
Meine Empfehlung: Konzentrieren Sie sich auf den Produktnutzen für den Kunden und auf die Kundenbedürfnisse und Kundenerwartungen, die mit dem Produkt / der Dienstleistung verbunden sind
Das Geheimnis guter Werbung…
Das Geheimnis guter Werbung ist einfach:
Erkennen Sie die Bedürfnisse Ihrer Kunden (Katzen fressen gerne) Versprechen Sie den Kunden, dass sie ihre Bedürfnisse erfüllen (leckeres Essen). .
..
wenn sie Ihr Produkt bestellen (wenn die Katzen an der Tür klingeln)! > Klicken Sie hier, wenn das Video nicht angezeigt wird!
Werbetipp 1: Richtig werben
Kleines Werbebudget? – So machen Sie mehr aus Ihrer Werbung! Wie alle sinnvollen Investitionen ist Werbung kein verschenktes Geld
Die Frage ist nur:
Wie werbe ich richtig? Wie viel Werbung braucht es? Und wie setze ich mein Werbebudget möglichst effizient ein? Sie brauchen kein riesiges Werbebudget, um erfolgreich zu werben
Auch mit einem kleinen Werbebudget können Sie Ihr Geschäft auf den Weg bringen
Die wichtigste Voraussetzung für Ihren Werbeerfolg ist die richtige Ansprache Ihrer Zielgruppe
Anstatt hier und da eine irgendwie gestaltete Anzeige zu platzieren, sollten Sie Ihre Zielgruppe konsequent ansprechen, basierend auf einer fundierten Werbestrategie, mit außergewöhnlichen Designlösungen begeistern
Wenn Sie die folgenden Werbetipps beachten, bringt Ihre Werbung weit mehr als sie kostet! Werbetipp 2 für gute Werbung:
Marktkenntnis ist das A und O guter Werbung! Wer kauft Ihr Produkt? Wer nutzt Ihren Service? Welche Wünsche, Bedürfnisse und Einstellungen haben Ihre Kunden? Wenn Sie wissen, wie Ihre Kunden denken und welche Medien sie nutzen, können Sie sie gezielt ansprechen
Ebenso wichtig ist, was Ihre Konkurrenz anbietet:
Welche Vor- und Nachteile haben Wettbewerbsprodukte in den Augen Ihrer Kunden? Wie, wo und mit welchem Werbebudget werben Ihre Wettbewerber? Nachdem Sie Ihre Kunden und Wettbewerber analysiert haben, haben Sie eine hervorragende Grundlage für Ihr Werbekonzept
(Beschreiben Sie Ihre Zielgruppen und Wettbewerber möglichst mit einfachen, klaren Worten – und nicht mit nichtssagenden Marketingfloskeln!)
Werbetipp 3: Kreativität ist nicht verrückt
Am besten werben Sie mit klaren Botschaften und kreativer Werbung
Was nicht ins Auge fällt, funktioniert auch nicht.
Werbung, die fasziniert, wird häufiger wahrgenommen, bleibt besser hängen und ist überzeugender.
Gut gemachte Werbung ist etwas teurer in der Erstellung, spart dafür aber viel Geld nachhaltig dank der hohen Werbewirkung
Kreative Werbelösungen sind also nicht verrückt, sondern sinnvoll
Allerdings nur auf Basis eines klaren Werbekonzepts, in dem festgelegt wird, welche Vorteile Ihr Produkt dem Kunden bringt und warum er sollte Ihr Produkt kaufen!
Wie kreativ Ihre Werbung sein kann und soll, hängt natürlich von der Zielgruppe ab: Ein lustiger Werbetext für ein Bestattungsunternehmen ist sicher nicht angebracht
Andererseits können raffinierte Wortspiele und eine aufmerksamkeitsstarke Spannung zwischen Wort und Bild einen „langweiligen“ Text in einem Geschäftsbericht so aufpeppen, dass er gerne gelesen wird
So gesehen ist gute Werbung ein besonders kostengünstiges Marketinginstrument! Kreative Werbung zahlt sich aus! Viele Top Brands (z.B
Mercedes, Sixt, Mediamarkt, Red Bull …) wissen die Vorteile kreativer Werbung zu nutzen und beauftragen Kreativagenturen, um einen möglichst hohen Werbemehrwert zu generieren
Erfolg ist bei Zalando eigentlich kreative Werbung für jedermann leicht kalkulierbar
Innerhalb von nur 4 Jahren hat der angesagte Onlineshop seinen Ruf auf das Niveau von VW und McDonalds geschraubt und einen Unternehmenswert von rund 3 Milliarden geschaffen!!!* Werbung die anzieht Aufmerksamkeit ist effektiver als langweilige und nichtssagende Werbung oder Filme eine lohnende Investition!
Sie brauchen ein Werbebudget, alles andere ist unprofessionell
Legen Sie für ein Jahr fest, wie viel Geld Sie in welche Medien investieren
Ihr Werbebudget sollte zwischen 1 und 5 Prozent Ihres Umsatzes betragen!
Das Budget kann in Sondersituationen wie z
B
bei Neugeschäftseröffnungen oder Produktneueinführungen deutlich größer ausfallen
Bestimmen Sie genau, welche Werbemaßnahmen am sinnvollsten sind und wie hoch die Kosten sind:
z.B
Publikumsanzeigen 40%,
Mailings 30%
Broschüren 10%,
Aktionen 15%,
Sonstige 5%.
(Sehr erfolgreiche Unternehmen wie „die Brause, die unserem Formel-1-Star Vettel Flügel verlieh“ investieren bis zu einem Viertel ihres Umsatzes in Werbung!)
Tipp 5 für die richtige Werbung: Alles aus einer Hand
Einheitlicher Auftritt statt Werbepatchwork
Achten Sie bei Ihrer Werbung auf Einheitlichkeit von A bis Z
Denn wenn alles einheitlich aussieht und immer die gleichen Botschaften transportiert werden, summiert sich der Erfolg Ihrer Werbung Jahr für Jahr, weil alles aufeinander aufbaut
Ein konsequentes Corporate Design mit einheitlicher Gestaltung von Anzeigen, Broschüren, Flyern, Homepageseiten, Briefbögen etc
ist daher sehr zu empfehlen
Texter-Tipp 6
Der richtige Partner kann Gold wert sein
Damit Ihre Werbung Sinn macht, brauchen Sie professionelle Unterstützung
Wenden Sie sich am besten an einen Profi, der seine Kompetenz bereits bei zahlreichen namhaften Unternehmen unter Beweis gestellt hat
Ihre Vorteile bei der Zusammenarbeit mit CreativeConsult:
Durch die projektorientierte Arbeitsweise bezahlen Sie nur die von Ihnen beauftragten Werbeleistungen und sparen so unnötige Ausgaben
Auch kleinere Projekte werden professionell bearbeitet
Durch schlanke Strukturen erhalten Sie ein günstiges Preis-Leistungs-Verhältnis
Hohe Effizienz und Zeitersparnis durch Online-Erstellung vieler Werbemaßnahmen (Flyer, Broschüren, Geschäftsberichte, Websites) und Werbetexte (Werbebriefe, PR-Texte, SEO-Texte, Webtexte,. .
) Hohe Kompetenz, persönlich Service, keine wechselnden Ansprechpartner
Sparen Sie sich die weitere, langwierige Suche nach einem Texter und gehen Sie beim Texten auf Nummer sicher
Probieren Sie es gleich aus – ganz ohne Risiko: Starten Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage…
Texter-Tipp 7: So berechnen Sie Ihren Werbeerfolg
Die Vorteile einer “Kreativberatung”
CreativeConsult ist ein Kreativberater mit schlanken Strukturen und hoher Kompetenz in der Entwicklung konzeptioneller und kreativer Werbelösungen
Als Kommunikationsexperte mit Marketingerfahrung – der sein Handwerk in internationalen Werbeagenturen erlernt hat – kann ich auf weitere Werbeprofis (Grafikdesigner, Webdesigner, Programmierer, Lettershops) zurückgreifen.
So werden Werbegelder optimal eingesetzt und fließen in den Werbeerfolg statt in starre Strukturen
Werbetipp 8: Gute und günstige Werbung macht Sinn
Für wen lohnt es sich? Kleine Unternehmen sind mit einer CreativeConsult gut beraten, denn nirgendwo sonst bekommen sie so viel Leistung für ihr Geld
Zweiter Vorteil: Dank des umfassenden Know-hows erhalten Sie genau die Werbemaßnahmen, die Sie benötigen und nicht die Werbemaßnahmen, auf die sich eine Agentur spezialisiert hat:
Ob Verkaufsförderungsaktion, Außendienstwettbewerb, Werbekampagne, Mailing oder Webpromotion – die Marketingaufgabe bestimmt die Kommunikationslösung
Besonders anspruchsvolle Unternehmen haben den Vorteil, dass sich ein individueller Berater und kreativer Macher in komplexe Fragestellungen besonders intensiv einarbeiten und auf vertraulicher Basis Lösungen erarbeiten kann
Dies ist ein großer Vorteil für Geschäftsberichte, Werbe- und Promotionkonzepte, vertrauliche Zukunftsprojekte, Präsentationen, Kundenzeitungen etc.
Verbände und Behörden erhalten von CreativeConsult einen professionellen Service für Werbeprojekte
Der Einsatz eines Werbe- und Textprofis ermöglicht es Werbeagenturen, kostengünstig neue Werbekonzepte und qualifizierte Werbetexte zu erstellen und komplexe Projekte auszulagern, um Agenturkapazitäten freizusetzen
Tipp 9: Die beste und günstigste Werbung ist gerade gut genug
Werben Sie intelligent
Diplom-Volkswirt Christoph Decker
Ein erfahrener Texter für immer
Werbung: 06106/6393-456 E-Mail
Fazit: Immer dann, wenn es auf hohe Werbeeffizienz ankommt, das Budget begrenzt und die Ansprüche besonders hoch sind
Wenn maßgeschneiderter, individueller Service gefragt ist, Vertraulichkeit gewahrt werden soll oder einfach ein Werbeprojekt schnell und unkompliziert durchgeführt werden soll – intelligent werben ist von Vorteil: [email protected]
Witzige Werbung erzeugt Sympathie
Denn es erweckt den Eindruck: „Wir sind auf einer Wellenlänge“
Bildquelle für Bild: Philomenon – Werbung des Jahrhunderts
Interessante und verblüffende 3D-Produktvisualisierungen können auch eine gute Werbewirkung haben! Witziger Werbetext
Im Rahmen der Vorstellung des Opel Omega habe ich für Interessierte ein Buch mit interessanten Geschichten zur Entstehung des neuen Modells geschrieben
(Dieser Textauszug behandelt das Thema „Design“)
Die günstigsten Werbemöglichkeiten
Es gibt viele günstige und gleichzeitig sehr erfolgreiche Werbemöglichkeiten
Ihre eigene Homepage
Die eigene Firmenwebsite ist eine der günstigsten und besten Werbemöglichkeiten, die es gibt
Ganz wichtig ist jedoch, dass die Homepage professionell suchmaschinenoptimiert ist
Denn nur ein gut auffindbarer Internetauftritt bringt neue Kunden
Viele Unternehmen denken, dass ein schönes Webdesign allein ausreicht
Das stimmt aber nicht
Vorteil einer professionellen Suchmaschinenoptimierung der Firmenhomepage: Seit Jahren Anfragen von Kunden, die nach Ihren Produkten oder Dienstleistungen suchen!
Eine scheinbar billige Website, die nicht gefunden werden kann, ist zum Fenster hinausgeworfenes Geld
Andererseits ist eine Website, die bei Google gut gefunden wird, Gold wert! wenn z.b
Wenn zum Beispiel ein Dachdecker, Fliesenleger, Steuerberater oder eine Werbeagentur 10 – 20 Aufträge mehr von Neukunden pro Jahr über die Website erhält, ist das schon eine beachtliche Umsatzsteigerung! Suchmaschinenoptimierung zahlt sich aus! Ohne Suchmaschinenoptimierung wird Ihre Homepage kaum gefunden und bringt kaum Kunden
Mit professioneller Suchmaschinenoptimierung erscheint Ihre Website bei Google oft auf Seite 1 und bringt Ihnen automatisch viele neue Kunden über Jahre hinweg
Beispiele für gute Rankings, mit denen meine Kunden bei Google auf Seite 1 stehen:
Suchbegriff Google Position Suchanfragen bei Google gartenlounge ecke Seite 1: Position 1 1.300 Anfragen/Monat Werbetexte Seite 1: Position 7 1.300 Anfragen/Monat Prozessleitsystem Seite 1: Position 3 1.600 Anfragen/Monat Balkonsofa Seite 1: Position 9 8.100 Anfragen/Monat kritischer Investor Seite 1: Platz 5 3.600 Anfragen/Monat. .
..
…
Sie möchten im Internet erfolgreich sein? Ich bringe auch Ihre Website nach vorne! Vorteil: Sie erhalten seit Jahren automatisch Anfragen von Interessenten, die genau das suchen, was Sie zu bieten haben
Ihre Anfrage. ..
Lesen Sie, wie besonders vorteilhaft die lokale Suchmaschinenoptimierung ist! Sie wollen wissen, was Ihre Website bringt? Welche Möglichkeiten gibt es? Ich biete Ihnen eine kostenlose Kurzanalyse Ihrer Website an
Werbebrief
Ein Werbebrief ist schnell erstellt
Wenn Sie einen eigenen Drucker verwenden, sparen Sie Druckkosten
Sie brauchen auch keinen Fotografen (wie zum Beispiel bei einem Flyer)
Briefpapier und Umschläge reichen aus
Sie können Werbebriefe gezielt und in beliebiger Menge an Kunden oder Interessenten versenden
Wichtig ist aber, dass die Werbebriefe gut geschrieben sind, um Ihr Angebot den Interessenten „schmackhaft“ zu machen
Ein Werbeschreiben eines professionellen Werbetexters ist meist deutlich erfolgreicher, als ein mühsam selbst geschriebenes Anschreiben
Es lohnt sich also, einen guten Texter zu beauftragen
Besonders praktisch und preiswert:
Werbebriefe können Sie bei mir online bestellen
Weitere Informationen zu Werbebriefen
Oder gleich: Angebot per E-Mail anfordern
Handouts, Flyer
Handouts und Flyer sind ideal für die lokale Verteilung und Präsentation im Geschäft
Kunden werben Kunden
Gutscheine sind eine gute Möglichkeit, bestehende Kunden zu nutzen, um neue Kunden zu gewinnen
Lokale Anzeigen
Anzeigen in Lokalzeitungen sind wichtig, um Aufmerksamkeit zu schaffen, in Erinnerung zu bleiben und mit Sonderangeboten den Abverkauf anzukurbeln
Aber es muss nicht immer eine langweilige Werbung sein! Eine Anzeige mit einer interessanten Überschrift und einem aufmerksamkeitsstarken Bild steigert den Werbeerfolg enorm!“ Sie wollen „gute Werbung“? Ihr Texter unterstützt Sie gerne: Sie benötigen einen Anzeigentext? Einen Werbebrief? Einen Flyer Text? Texte für Ihre Website? Oder eine professionelle Suchmaschinenoptimierung für gute Google-Positionen? Als erfahrener freiberuflicher Texter schreibe ich Qualitätstexte mit Hand und Fuß, die Ihren Kunden nicht mehr aus dem Kopf gehen…
Ihre Vorteile: Einfache Online-Buchung, schnelle Umsetzung, gute Qualität, Service auf Abruf, persönlicher Service.
Gerne mache ich Ihnen ein gutes Angebot. .
► Kostenlos anfordern
Bilder SEO: 9 praktische Tipps für die Google Bildersuche Update New
Neue Informationen zum Thema bilder seo optimieren beispiele
Diesmal lernst du, wie sich das Thema Bilder SEO verändert hat und worauf es aktuell in der Google Bildersuche ankommt. 🖼️
📖 Inhaltsverzeichnis:
2:46 – #1 Teste das Labelling und die Entitäten der Top-Ranking Bilder.
6:00 – #2 Wähle einen aussagekräftigen Dateinamen.
7:27 – #3 Biete zusätzlichen Kontext im ALT-Attribut, dem Title-Attribut und in der Caption.
10:07 – #4 Wähle den richtigen Dateityp.
11:00 – #5 Liefere das Bild in der idealen Auflösung.
13:04 – #6 Reduziere die Dateigröße.
15:00 – #7 Behalte die EXIF Daten, wenn sinnvoll z.B. Local SEO.
16:18 – #8 Biete dem Googlebot eine Bilder Sitemap.
18:09 – #9 Implementiere passende strukturierte Daten.
0:00 – Dies ist ein Beispiel
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
📰 Abonniere unseren Newsletter, um regelmäßig bewährte SEO-Tipps in deinem Posteingang zu erhalten:
https://www.evergreenmedia.at/seo-newsletter/
👋 Abonniere unseren Channel für weitere SEO-Tipps, Anleitungen und Tutorials:
https://www.youtube.com/subscription_center?add_user=4evergreenmedia
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Bilder SEO-Grundlagen:
– Die Grundlagen haben sich nicht verändert.
– Der Fortschritt in Image Recognition hat Bilder SEO jedoch maßgeblich verändert.
– Welche Labels bzw. Entitäten haben die topplatzierten Bilder gemeinsam?
– Jeder sollte in hochwertiges eigenes Bildmaterial investieren.
– Optimierung für die Bildersuche rentiert sich nicht in jeder Nische.
– Trotzdem, saubere Bilder SEO hilft auch deinen Seiten, besser zu ranken. Nicht viel, aber doch.
#1 Teste das Labelling der Top-Ranking Bilder.
– Google ist mittlerweile sehr gut in Bilderkennung.
– Google Cloud Vision API: https://cloud.google.com/vision/
– Google weiß in vielen Fällen, was auf einem Bild zu sehen ist.
– Diese Technologie wird auch für YouTube Thumbnails eingesetzt.
– Cloud Vision verwenden: https://cloud.google.com/vision/docs/drag-and-drop?hl=de
– Sieh dir die Labels und die Entitäten der Top-Ranking Bilder für dein Keyword an.
#2 Wähle einen aussagekräftigen Dateinamen.
– Google sammelt auch Informationen über des Bild basierend auf dem Dateinamen.
– Hier kannst du dem Algorithmus wiederum helfen, indem du einen klaren Dateinamen für das Bild wählst.
– Vergiss nicht, dass Cloud Vision auch teilweise daneben liegt.
– Idealerweise nennst du das Bild wie das Main Keyword für das Bild.
– Versuche nicht mehrere Keywords im Dateinamen anzuführen.
#3 Biete zusätzlichen Kontext im ALT-Attribut, dem Title-Attribut und in der Caption.
– Title wird als Tooltip verwendet und sollte daher beschreibender sein.
– Die Bildbeschreibung, engl. Caption wird unter dem Bild als Text angezeigt und sollte idealerweise das Keyword enthalten.
– Google bezieht sich nämlich gerne auch auf den direkt umliegenden Inhalt
#4 Wähle den richtigen Dateityp.
– JPG für Fotos
– PNG für Grafiken
– GIF für bewegte Bilder
– Vektorgrafiken im SVG-Format z.B. für Logos oder Icons
#5 Liefere das Bild in der idealen Auflösung.
– Du willst Bilder immer in der Größe laden wie sie auch verwendet werden.
– Hochauflösende Bilder ranken in der Google Bildersuche in der Regel besser.
– Wir wollen für jede Auflösung das Bild im richtigen Format laden. Wir brauchen also responsive Bilder.
– Die Lösung ist srcset: https://html.com/attributes/img-srcset/
– Ab Version 4.4 generiert WordPress selbst die unterschiedlichen Bildgrößen und implementiert srcset.
#6 Reduziere die Dateigröße.
– Verwende das kostenpflichtige Plugin ShortPixel oder Imageoptim
– WordPress Plugin für die Bildkomprimierung: https://shortpixel.com/
– Tool für Bildkomprimierung: https://imageoptim.com/versions
– Vektorgrafiken SVG z.B. für Logos oder Icons: https://jakearchibald.github.io/svgomg/
#7 Behalte die EXIF Daten, wenn sinnvoll z.B. Local SEO.
– EXIF steht für Exchangeable Image File und ist ein Standard für die Speicherung von Aufnahmeinformationen bei Fotos.
– Laut Matt Cutts verwendet Google diese Informationen auch.
– Das heißt, evtl. kann es sinnvoll sein, sie nicht einzusparen, um die Dateigröße zu reduzieren.
#8 Biete dem Googlebot eine Bilder Sitemap.
– Eine Bilder Sitemap gibt dir die Möglichkeit, Google weitere Informationen über deine Bilder zu liefern.
– Was alles in eine Bilder Sitemap gehört, lernst du hier: https://support.google.com/webmasters/answer/178636
– Generieren WordPress SEO-Plugins wie Yoast SEO und Rank Math, wenn die Funktion aktivieert ist.
– Es werden jedoch nicht alle Attribute verwendet bzw. ausgefüllt.
#9 Implementiere passende strukturierte Daten.
– Auch mit Structured Data kannst du Google mehr Informationen über dein Bildmaterial liefern.
– Aktuell unterstützt die Google Bildersuche auf Mobile die folgenden Labels: Produkt, Rezept, Video
– Auf der Seite mit dem Bild muss das passende Schema Markup implementiert werden.
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
🌐 Deutschland, Österreich, Schweiz, Deutsch, deutschsprachig
#Suchmaschinenoptimierung #BilderSEO #ImageSEO
bilder seo optimieren beispiele Einige Bilder im Thema

Social Media Management Lehrgang – LIK ONLINE New
LIK Akademie Lehrgang Social Media Management. Social Media Spezialisten werden von vielen Unternehmen in Österreich gesucht. Die LIK Akademie für Foto und Design bildet Social Media Manager mit perfekten Kenntnissen im Social Media Marketing aus. Digitalisierung – Digi Winner – Social Media Manager
Read more
Studienplan / Studieninhalte 1
Semester:
o Einführung:
Stellenbeschreibung Social Media Manager, Community Manager, Digital Strategist, Social Media Strategist, Brand Manager, SEO Specialist – Was ist was?
Welche Chancen und Herausforderungen bietet Social Media für Unternehmen und Privatpersonen? o Grundlagen des Online-Marketings:
CRM, CMS, KPIs, CPC, SEO, CTR, Spotting, ROI, Listening etc
Sie lernen die wichtigsten Begriffe des Online-Marketings kennen und erhalten einen Überblick über die Welt der digitalen Kommunikation.
o Plattformen:
Facebook, Twitter, Instagram, WhatsApp, YouTube, Snapchat, LinkedIn, Xing, Google+ etc
Welche Plattformen gibt es? Wie wählen Sie den richtigen Kanal für Ihre Zielgruppe aus? Wie unterscheiden sich die jeweiligen Kanäle voneinander? Und wie bauen sie Reichweite und Engagement auf? Wir sprechen über Algorithmen und Best-Practice-Beispiele
o Social-Media-Rechte:
Soziale Medien sind kein Rechtsvakuum
Wie verwendet man Bilder und Videos richtig? Wie gehen Sie mit personenbezogenen Daten in sozialen Medien um? Und auf welche Risiken müssen Sie achten? Wir sprechen über Datenschutz und Urheberrecht
o Social-Media-Strategie:
was ist dein Ziel? Wen möchten Sie über Social Media erreichen? Welche Eckpfeiler sind für ein erfolgreiches Social Media Konzept notwendig? Wie messen Sie Ihren Erfolg? Wie präsentieren Sie Ihre Social-Media-Strategie? Was müssen Sie beachten, bevor Sie loslegen? Entwickeln Sie ein Social Media Konzept für Ihr Projekt oder Unternehmen! o Kommunikationsplan:
Inhaltserstellung, Teamkoordination und Informationsbeschaffung
Vor allem personelle Ressourcen sind oft sehr knapp
Daher ist eine erfolgreiche Planung auch im Bereich Social Media besonders wichtig
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Fehler vermeiden und welche Planungsmodelle und Tools es gibt
o Texte für Social Media
Korrektes Texten in sozialen Medien? Was sind die Dos and Don’ts für erfolgreiche Kommunikation im Social Web? Und welche Tools können Ihnen dabei helfen? Finden Sie Ihren Stil in den sozialen Medien!
o Fotoinhalte für soziale Medien
Social Media ohne Bilder? Das ist jetzt undenkbar
Doch was macht ein Foto in den sozialen Medien erfolgreich und warum gehen manche Bilder viral? Ein Crashkurs in Fotografie für Social Media und ein Überblick über einfache Bildbearbeitungs-Apps für Ihr Smartphone.
o Social Video
Wie gestaltet und produziert man spannende Online-Videos? Welche Tools helfen Ihnen dabei? Und wie können Sie Ihre Videoinhalte erfolgreich einsetzen? Wir schauen uns an, welche Videos in welchem Kanal funktionieren & zeigen dir, wie du deine Videobotschaften ganz einfach verbreiten kannst! o Content-Design
Welches Corporate Design hat Ihr Unternehmen und wie setzen Sie es in den sozialen Medien ein? Oder möchten Sie selbst ein wiedererkennbares Design entwickeln? Wir zeigen Ihnen, welche Details bei der Erstellung Ihres Social Media Designs wichtig sind und welche Tools Ihnen helfen können, Ihre Ideen einfach und effizient umzusetzen
o Digitales Geschichtenerzählen
Wann ist eine Geschichte gut? Welche Story-Typen gibt es und welche passt zu dir? Studienplan / Studieninhalte 2
Semester:
o Praktisches Social Media Management:
Tools, Menschen, Prozesse und Workflows
o Community-Management – Kundenservice 2.0
Wie gehen Sie mit Kommentaren und Nachrichten um? Wie reagieren Sie auf Shitstorms? Was tun gegen Trolle? o Social-Media-Überwachung
Was ist Social Media Monitoring und warum ist es wichtig? Wie definieren Sie Ihren Erfolg und wie messen Sie ihn? o Social-Media-Hören
Wie erfahren Sie, was über ein Thema, Ihr Unternehmen oder ein Produkt auf Social-Media-Kanälen gesagt wird? Und wie bewerten Sie die Aktivitäten? Wir zeigen Ihnen, wie Sie aus den gewonnenen Informationen die richtigen Maßnahmen ergreifen
o Influencer Marketing
Was ist Influencer-Marketing? Wann macht Influencer Marketing überhaupt Sinn? Wie gewinnen Sie Meinungsmacher für Ihr Produkt?
o Social-Media-Anzeigen
Wie werben Sie auf welcher Plattform richtig? Wie führen Sie bezahlte Social-Media-Kampagnen durch und optimieren sie, um Ihre Ziele am besten zu erreichen? o Suchmaschinenoptimierung für Social Media Manager
Was ist SEO und wie können Sie Ihre Zielgruppe mit systematischem SEO besser erreichen? Verschaffen Sie sich einen Überblick über Suchmaschinenmarketing und lernen Sie wichtige Grundlagen rund um Social Media
o Blogs & Websites
Wie setzen Sie Ihr Projekt in Blogs und Websites um? Warum sind Blogs auch in Social Media relevant? Ob B2B- oder Produktblogs, ob interne Firmenblogs oder Ihre Hobbyseite
Holen Sie sich eine Einführung in Webdesign & Blogging
o Crossmediales Storytelling
Wie erzählen Sie Ihre Geschichte über verschiedene Kanäle und fesseln dadurch Ihr Publikum?
o Soziale Medien des Unternehmens
Welche Richtlinien sind für mein Unternehmen notwendig? Soziale Medien für die interne Kommunikation? Welche Mitarbeiter eignen sich für Social Media? Handlungsempfehlungen und Leitlinien für den Einsatz von Social Media in Unternehmen
o Zukunftsperspektiven in Social Media
Was sind die Trends? Welche neuen Kanäle haben Potenzial? Wer sind die Verlierer und die Aufsteiger in der Social-Media-Welt? Von temporären Inhalten über Chatbots bis hin zu Augmented Reality
Buchen Sie HIER Ihren SOCIAL MEDIA MANAGER Online-Kurs
Social Media ist kein Hype, sondern ein Phänomen, das unsere Gesellschaft bereits verändert hat und weiter verändern wird.
Bilder richtig SEO optimieren – So rankst du für die Google Bildersuche Update
Neues Update zum Thema bilder seo optimieren beispiele
►Marketinghope: https://marketinghope.net/
►SEO Content, Foren Links \u0026 Outreach Links: https://marketinghope.net/seolab/
►Die Marketinghope SEO Community: https://www.facebook.com/groups/marketinghope/
—
Weitere Playlists:
Marketinghope SEO Tutorials: https://www.youtube.com/playlist?list=PL_v5LFkdKNPuVsuWSIWypZZ06ctBqxJsB
Marketinghope Podcast: https://www.youtube.com/playlist?list=PL_v5LFkdKNPtst_tn-nNCJ78nZ0K6lR5f
Marketinghope Community Projekt: https://www.youtube.com/playlist?list=PL_v5LFkdKNPt9CFKAASpokjPeUiGd_Tx3
Marketinghope SEO Audits: https://www.youtube.com/playlist?list=PL_v5LFkdKNPsdqD6M0k-foy3Z3nZZV4as
—
►Hier kannst du mich abonnieren: https://www.youtube.com/channel/UCLiYL3I6ZQThiWqSQjZOyKw?sub_confirmation=1
bilder seo optimieren beispiele Einige Bilder im Thema

Datenschutzerklärung kostenlos & DSGVO-konform erstellen Aktualisiert
29/08/2020 · Datenschutzerklärung für Ihre Website – 100% kostenlos DSGVO-konform anonym ohne Anmeldung Jetzt bei eRecht24 erstellen!
Read more
Das Wichtigste zur DSGVO-konformen Datenschutzerklärung für Webseiten
Eine Datenschutzerklärung ist ein absolutes Muss für eine Website
Wer seiner Verantwortung nicht nachkommt, dem drohen DSGVO-Bußgelder, Abmahnungen und Schadenersatzforderungen
Auch bei unrichtigen und unvollständigen Datenschutzerklärungen sind Sanktionen möglich
Seien Sie hier also sehr vorsichtig
Doch was ist eigentlich der wichtigste rechtliche Inhalt einer Datenschutzerklärung? Sollten Sie eine Vorlage für die Datenschutzerklärung verwenden? Oder ist ein Generator besser für eine Datenschutzerklärung? 1
Datenschutz: Wer ist nach der DSGVO zu einer Datenschutzerklärung im Internet verpflichtet? Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verpflichtet Sie als Webseitenbetreiber zu einer umfassenden Information der Besucher und Nutzer
Wenn Sie personenbezogene Daten erheben, übermitteln, verarbeiten oder nutzen, ist es Ihre Pflicht, eine Datenschutzerklärung auf Ihrer Seite bereitzuhalten
Definition: Eine Datenschutzerklärung beschreibt die Verarbeitung von Informationen und Daten durch eine Organisation
Darunter fallen in erster Linie personenbezogene Daten wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse, IP-Adresse
Die Datenschutzerklärung ist von der datenschutzrechtlichen Einwilligung zu unterscheiden
Der Punkt hier ist, dass der Betroffene die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten erlaubt, weil das Gesetz eine Datenverarbeitung nicht erlaubt
Beispiel: Versand von Werbe-E-Mails
Exkurs: Was sind personenbezogene Daten im Datenschutz?
Kunst
Art
4 Nr
1 DSGVO sieht folgende Definition von personenbezogenen Daten vor:
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen Beschaffenheit sind , wirtschaftliche, kulturelle oder soziale Identität dieser natürlichen Person;
Das bedeutet:
Bei personenbezogenen Daten ordnet ein Webseitenbetreiber Daten einer Person zu
Typische personenbezogene Daten sind IP-Adresse, E-Mail-Adresse, Standortdaten, Name und Alter, Adresse
Aber auch Informationen wie die Sozialversicherungsnummer, Ausweisnummer, Kontonummer und andere Daten im Zusammenhang mit der Nutzung eines Kontos sowie Informationen über das Aussehen, wie Haut- und Haarfarbe oder Körpergröße, fallen unter die Definition personenbezogener Daten
(Fast) jede Website muss im Internet eine Datenschutzerklärung haben
Heutzutage verarbeiten fast alle Website-Betreiber im Internet personenbezogene Daten – egal, ob sie einen privaten Blog oder einen Online-Shop betreiben
Wenn Sie auf Ihrer Website einen Website-Builder verwenden, verwenden die Anbieter sehr häufig Tracking-Tools und Plug-Ins und ähnliche Dienste
Beim externen Hosting erstellt der Hoster auch Server-Logfiles
Eine Datenschutzerklärung ist für deutsche und europäische Webseiten verpflichtend
Für ausländische Webseiten ist eine Datenschutzerklärung nur dann verpflichtend, wenn sich der Webseitenbetreiber mit seinen Dienstleistungen und Produkten an EU-Bürger richtet oder eine Niederlassung in der EU hat
Für jeden Onlineshop ist eine Datenschutzerklärung erforderlich
Wenn Sie WordPress für Ihre Webseiten verwenden, müssen Sie hier eine spezielle Datenschutzerklärung für WordPress verwenden.
Übrigens: Die DSGVO gilt nicht nur in der digitalen Welt
Die Verarbeitung personenbezogener Daten spielt auch in der analogen Welt eine Rolle
Das haben aber die wenigsten auf dem Bildschirm: Wer einen Laden betritt, ist für den Verkäufer sichtbar
Er kauft etwas, zahlt vielleicht bar
Er hinterlässt keine Informationen, wenn er den Laden verlässt
Kauft er hingegen online ein, hinterlässt er tausende Informationen: von der IP-Adresse und Präferenzen (falls Tracking-Dienste genutzt werden) bis hin zu Zahlungsinformationen und persönlichen Daten
Daher müssen Besucher bei der Nutzung von Websites eine gewisse Kontrolle darüber haben, was mit den Informationen über sie geschieht
Da Sie umfassend über den Umgang mit Ihren Daten informiert sein müssen, ist die DSGVO im Zusammenhang mit Websites von enormer Bedeutung
2
Wie muss die Datenschutzerklärung aussehen, welche Daten müssen rein und wohin? Ihre Datenschutzerklärung muss die Nutzer Ihrer Website verständlich und transparent darüber informieren, wie Sie mit ihren personenbezogenen Daten umgehen
Das bedeutet:
Die Datenschutzerklärung muss für den Nutzer jederzeit von jeder Unterseite aus abrufbar sein
Der Nutzer soll nicht lange suchen und nicht zweimal klicken müssen, um zur Datenschutzerklärung zu gelangen
Aber Achtung: Ein Link im Impressum reicht hierfür nicht aus
Vielmehr müssen Sie Impressum und Datenschutzhinweise deutlich voneinander abgrenzen
Tipp: Verlinken Sie die Datenschutzerklärung in der Fußzeile
So ist es auf jeder Seite zu sehen
Die Datenschutzerklärung muss dieselbe Schriftgröße und denselben Typ haben wie der Rest des Inhalts
Sie dürfen diese nicht im Kleingedruckten verstecken, damit Betroffene hier länger als nötig suchen müssen
Sie müssen die rechtlichen Grundlagen nennen und Informationen idealerweise organisieren und strukturieren
3
Datenschutzerklärung und DSGVO: Was hat sich geändert?
Die ab 2018 geltende DSGVO hatte das konkrete Ziel, das Datenschutzrecht in Europa zu vereinheitlichen
In Deutschland gab es beispielsweise bereits zahlreiche Datenschutzbestimmungen, die sich in der DSGVO wiederfinden
Allerdings war es eher eine Art Flickenteppich
Doch was hat die DSGVO konkret für die Datenschutzerklärung? Das sind die wichtigsten: Für jede Verarbeitung personenbezogener Daten muss die Rechtsgrundlage angegeben werden
Dies kann eine Einwilligung (z
B
Versand eines Newsletters per E-Mail) oder eine Rechtsgrundlage (Art
6 Abs
1 DSGVO) sein
Dazu unten mehr.
Auch der Zweck der Verarbeitung muss angegeben werden.
Sie sollten auch einen Hinweis auf das Recht der betroffenen Person auf Widerruf der Einwilligung und auf Widerspruch gegen die Verarbeitung aufnehmen
Auch die Rechte des Nutzers müssen Sie einbeziehen (Details siehe unten)
4
Datenschutz: Was sind die wichtigsten Inhalte?
Eine Datenschutzerklärung im Internet informiert Besucher und Nutzer der Website über die Verarbeitung personenbezogener Daten
Als Webseitenbetreiber müssen Sie die Erklärung in einfacher und verständlicher Sprache abfassen
Der genaue Inhalt hängt davon ab, wie genau Sie mit den personenbezogenen Daten der Nutzer umgehen
Es gibt einige Informationen, die jede Datenschutzrichtlinie enthält
Der Rest hängt davon ab, welche Tools und Dienste Sie verwenden
Der allgemeine Teil der Datenschutzerklärung
Zunächst sollten Sie eine Art Einführung erstellen, die die Benutzer darüber informiert, was die Datenschutzrichtlinie ist
Beispiel:
Allgemeine Datenschutzhinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen
Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können
Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Außerdem müssen Sie bestimmte allgemeine Informationen angeben: Wer ist für die Datenschutzrichtlinie verantwortlich? Geben Sie die Kontaktdaten an
Wer ist der Datenschutzbeauftragte? Benennen Sie den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen in der Datenschutzerklärung
Wenn Sie einen internen oder externen Datenschutzbeauftragten haben, müssen Sie diesen ebenfalls aufführen
Machen Sie deutlich, zu welchem Zweck und auf welcher Rechtsgrundlage die Datenverarbeitung erfolgt
Der besondere Teil der Datenschutzerklärung
Machen Sie bei jeder einzelnen Datenverarbeitung deutlich, zu welchem Zweck und auf welcher Rechtsgrundlage die Datenverarbeitung erfolgt
Wenn Sie als Seitenbetreiber Profiling auf der Website verwenden, müssen Sie den Nutzern erklären, was sie hier genau mit den Informationen machen
Die meisten Seitenbetreiber erheben Daten und erstellen daraus Nutzungsprofile
Dadurch wird der Verkaufsprozess optimiert
Geben Sie als Betreiber der Seite an, wie lange Sie die personenbezogenen Daten des Nutzers speichern
Informieren Sie die betroffenen Personen über ihre Rechte gemäß der DSGVO, um die Kontrolle über ihre personenbezogenen Daten zu behalten
Das beinhaltet:
Offenlegung: Sie müssen Ihren Besuchern auf Anfrage Auskunft darüber geben, welche persönlichen Informationen Sie gespeichert haben
Sie müssen Ihren Besuchern auf Anfrage Auskunft darüber geben, welche konkreten personenbezogenen Daten Sie gespeichert haben
Berichtigung: Ihre Besucher haben das Recht, unrichtige Daten von Ihnen berichtigen zu lassen
Ihre Besucher haben das Recht, unrichtige Daten von Ihnen berichtigen zu lassen
Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung: Wenn Ihre Besucher Sie bitten, ihre personenbezogenen Daten zu löschen, müssen Sie diese Daten löschen
Ausnahme: Es besteht eine gesetzliche Pflicht zur Aufbewahrung der Daten
Möglicherweise müssen Sie die Daten zumindest einschränken
Achtung: Sobald der Besucher seine Einwilligung widerruft oder der Zweck, für den Sie die Daten gespeichert haben, entfällt, müssen Sie diese selbst löschen
Wenn Ihre Besucher Sie bitten, ihre persönlichen Daten zu löschen, müssen Sie diese Daten löschen
Ausnahme: Es besteht eine gesetzliche Pflicht zur Aufbewahrung der Daten
Möglicherweise müssen Sie die Daten zumindest einschränken
Sobald der Besucher seine Einwilligung widerruft oder der Zweck, zu dem Sie die Daten gespeichert haben, entfällt, müssen Sie diese selbst löschen
Widerspruch: Ihre Besucher können der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten widersprechen
Ihre Besucher können der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten widersprechen
Recht auf Datenoffenlegung und Datenübertragbarkeit
Darüber hinaus können Besucher Ihrer Website verlangen, dass Sie ihre personenbezogenen Daten in einem „gängigen Format“ an einen anderen Verantwortlichen übermitteln, damit dieser die Daten DSGVO-rechtmäßig mitnehmen kann
Wenn Sie personenbezogene Daten verarbeiten – sei es auf Ihrer Website im Internet oder offline – muss diese Datenverarbeitung rechtmäßig sein
Ob die Verarbeitung personenbezogener Daten rechtmäßig ist, richtet sich in erster Linie nach Artikel 6 Absatz 1 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Kunst
6 abs
1 lit a DSGVO ist hier von besonderer Bedeutung
Die wichtigsten Fälle:
Einwilligung (Art
6 Abs
1 lit a DSGVO)
Gemäß Art
6 Abs
1 lit
a DSGVO muss die betroffene Person in die Verarbeitung personenbezogener Daten einwilligen
Ist dies nicht der Fall, muss eine Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten vorliegen
Datenverarbeitung zur Vertragserfüllung (Art
6 Abs
1 lit
b DSGVO)
Dies kann beispielsweise nach Art
6 Abs
1 lit b DSGVO, wenn Sie die Daten zur Vertragserfüllung verarbeiten
Beispiel: Sie haben einen Onlineshop und nutzen Adressdaten
Die Datenerhebung bzw
Datenerhebung und -verarbeitung ist rechtmäßig, da Sie diese benötigen, um die Produkte an den Käufer zu versenden
Datenverarbeitung aufgrund berechtigten Interesses (Art
6 Abs
1 lit
f DSGVO)
Gemäß Art
6 Abs
1 lit f DSGVO dürfen Sie die Daten rechtmäßig verarbeiten, wenn die Datenverarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder Dritter erforderlich ist und keine anderen schutzwürdigen Interessen das schutzwürdige überwiegen
Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn Sie bereits einen Kunden haben und ihm über seine E-Mail-Adresse Werbe-E-Mails zu anderen Produkten zukommen lassen möchten
Auch hier ist eine Datenerhebung bzw
Datenerhebung und Datenverarbeitung in der Regel rechtmäßig, wenn der Nutzer nicht ausdrücklich widerspricht
Welche Informationen werden über Server-Logfiles an den Server-Hoster übermittelt? Was viele nicht wissen: Server speichern auch Daten und Informationen über Website-Benutzer
Wenn Sie einen externen Hoster verwenden, werden in der Regel Server-Logfiles erstellt
Die volle Kontrolle darüber haben Sie nur, wenn Sie die Seite selbst hosten
Folge: Sie müssen in Ihre Datenschutzerklärung aufnehmen, dass Server-Logfiles erhoben werden
Daher müssen folgende Informationen und Hinweise in die Datenschutzerklärung aufgenommen werden: Sie erheben folgende Daten über Zugriffe auf die Website und speichern diese als „Server-Logfiles“ auf dem Server der Website ab: Besuchte Website Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffs Anzahl gesendete Daten in Byte Quelle/Verweis, von welchem der Nutzer auf die Seite gelangte Verwendeter Browser Verwendetes Betriebssystem Verwendete IP-Adresse
Die Server-Logfiles werden für maximal 7 Tage gespeichert und danach gelöscht
Die Daten werden aus Sicherheitsgründen gespeichert, z.B
B
um Missbrauchsfälle aufklären zu können
6
Was muss in der Datenschutzerklärung stehen, wenn ich Cookies setzen möchte?
Viele Webseitenbetreiber verwenden heutzutage Cookies
Das sind Textinformationen, die im Browser auf dem PC des Benutzers gespeichert werden können, wenn dieser eine Website besucht
Bei einem späteren Besuch kann der Webserver die Informationen auslesen
Dadurch kann der Besucher bzw
Nutzer identifiziert, sein Login vermerkt oder ein Warenkorb gespeichert werden
Wenn Sie auf Ihrer Website Cookies verwenden, reicht ein allgemeiner Hinweis in der Datenschutzerklärung nicht aus
Sie müssen den Besuchern Ihrer Website umfassende Informationen über deren Nutzung zur Verfügung stellen
Sie müssen auch zwischen den verschiedenen Arten von Cookies unterscheiden
Nehmen Sie die folgenden Informationen in Ihre Datenschutzerklärung auf: Was sind Cookies und welche Arten von Cookies gibt es? Was genau passiert, wenn Sie Cookies setzen? Werden diese von Ihrem Server oder einem externen Server (Drittanbieter) an den Browser des Nutzers übermittelt?
Was und wie verwenden Sie Cookies? Geht es um pseudonymisierte Reichweitenmessung, Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit der Website?
Welche Tools und Dienste nutzen Sie, z
Analysetools?
Was können Sie tun, um das Setzen von Cookies zu verhindern? Hierzu gehört beispielsweise die Einstellung oder der Widerspruch hierzu im Browser
Wie lange speichern Sie die Daten?
Achtung: Es reicht nicht aus, nur Cookies in Ihre Datenschutzerklärung aufzunehmen
Sie müssen auch ein Cookie-Banner oder einen Hinweis einfügen, der dem Benutzer detaillierte Informationen über die Cookies liefert und dem Benutzer die Möglichkeit gibt, seine Zustimmung zu erteilen oder zu verweigern
Praxistipp: Nutzen Sie ein Cookie-Consent-Tool, um Einwilligungen zu erteilen.
Wenn Sie eRecht24 Premium buchen, ist das professionelle Consent-Tool von Usercentrics inklusive Rechtsanwalt Sören Siebert
7
Was muss ich bei der Nutzung von Google Analytics beachten?
Tracking- und Analysetools wie Google Analytics sind hilfreich, wenn Sie Nutzerverhalten, Verweildauer oder Besuche auf Ihrer Seite analysieren möchten
Google Analytics sammelt Daten über Ihre Website-Besucher, damit Sie diese Dienste nutzen können, um beispielsweise zu verstehen, welche Benutzer Ihren Newsletter bestellt haben oder welcher Logik sie folgen, wenn sie Ihre Website besuchen
Um dies zu ermöglichen, sammeln Dienste wie Google Analytics und Co
zahlreiche Informationen und personenbezogene Daten wie die IP-Adresse
Wenn Sie also Google Analytics verwenden, hat dies unterschiedliche Konsequenzen für Sie:
Sie benötigen immer die Zustimmung Ihrer Nutzer, wenn Sie Google Analytics verwenden möchten
Praxistipp: Verwenden Sie ein Cookie-Consent-Tool, wenn Sie Google Analytics integrieren
Das Tool Usercentrics ist in eRecht24 Premium enthalten
2
Sie müssen Informationen über Dienste wie Google Analytics in Ihre Datenschutzerklärung aufnehmen
Dazu gehört auch, wie die Daten verarbeitet werden: Nutzer müssen die Datenabfrage über Google Analytics ausschalten können (Opt-Out)
Erklären Sie die drei Möglichkeiten: Datenschutzeinstellungen über den Browser Browser-Plugin Opt-Out-Cookie Benutzer müssen einstellen können, dass ihre Daten nur anonym verwendet werden
Wenn Sie Ihren Nutzern ermöglichen, Google Analytics über einen Link zu deaktivieren, müssen Sie selbst einen entsprechenden Link erstellen Code vor dem Tracking-Code einfügen
Sie müssen auch einen Integrationscode hinzufügen, damit die Daten anonymisiert werden können
Zur Auftragsverarbeitung müssen Sie einen Vertrag mit Google abschließen
8
Muss ich Social Media Plugins in die Datenschutzerklärung aufnehmen? Ein Like auf Facebook für Ihr Produkt oder ein Teilen Ihres geplanten Events auf Twitter: Wenn Sie Social Media Plugins auf Ihrer Seite integrieren, profitieren Sie in der Regel von einer enormen Werbewirkung
Schließlich sind soziale Netzwerke gefragt wie nie zuvor
Datenschutzrechtlich passiert auf Ihrer Seite jedoch einiges, was für Ihre Nutzer weniger angenehm ist: Bei diesen Plugins übermittelt der Browser Ihrer Nutzer Daten direkt an die Server von Facebook, Twitter, Xing und Co
Besonders heikel: Diese findet bei Facebook-Plugins nur dann nicht statt, wenn Ihre Nutzer bei Facebook eingeloggt sind
Es passiert sogar, wenn Benutzer kein Facebook-Konto haben! Daher gilt auch hier: Nehmen Sie alle Social-Media-Plugins in Ihre Datenschutzerklärung auf
Erkläre es,
welche Tools, Plugins und Dienste Sie verwenden
welche personenbezogenen Daten zu welchem Zweck erhoben und übermittelt werden, wie die Datenverarbeitung erfolgt, wie Ihre Nutzer verhindern können, dass Facebook die personenbezogenen Daten mit ihrem Facebook-Konto verknüpft
Beachten Sie auch die Datenschutzerklärung von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/
9
Was muss ich beachten, wenn ich einen Newsletter oder eine Kontaktmöglichkeit anbiete?
Bieten Sie auf Ihrer Website ein Kontaktformular an oder können Nutzer Kommentare zu Ihnen hinterlassen? Dann müssen sie persönliche Daten bei Ihnen hinterlassen
Geben Sie in der Datenschutzerklärung an, wie Sie mit diesen personenbezogenen Daten umgehen
Genau angeben:
welche personenbezogenen Daten Sie verarbeiten (Beispiele: Name, IP-Adresse, E-Mail-Adresse, Wohnort, Postleitzahl), wie Sie die personenbezogenen Daten verarbeiten
Dazu gehört auch, dass Sie die personenbezogenen Daten nur nach Einwilligung des Nutzers verarbeiten und die geltenden Datenschutzvorschriften einhalten, warum Sie die personenbezogenen Daten verarbeiten
Beispiele:
– Weil sie ein berechtigtes Interesse an der Erfüllung Ihrer vertraglichen Pflicht haben
– Weil Sie Ihr Online-Angebot optimieren möchten
Wichtig:
Wenn Sie eine SSL-Verschlüsselung verwenden, fügen Sie auch diese Informationen hinzu.
Fügen Sie unterhalb Ihres Kontaktformulars kurze Datenschutzhinweise zur Datenschutzerklärung ein – am besten per Link
Daran haben Sie ein berechtigtes Interesse: Denn wenn der Nutzer mit seinem Kommentar gegen geltendes Recht verstößt, sollten Sie seine Identität feststellen können
10
Was passiert, wenn ich auf meiner Website keine ordnungsgemäße Datenschutzerklärung habe? Wenn Sie auf Ihrer Website keine ordnungsgemäße Datenschutzerklärung haben, kann dies verschiedene unangenehme Folgen für Sie haben
Warnung: Möglicherweise flattert eine Warnung in Ihr Postfach
Konkurrenten – also Konkurrenten – sowie Verbraucherschutz- und Wettbewerbsorganisationen können gegen Sie vorgehen, wenn Sie keine oder eine unzureichende Datenschutzerklärung auf Ihrer Website haben
Denn Sie verstoßen nicht nur gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), sondern auch gegen das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG)
Wer Sie abmahnt, wird Sie auch mit einer Schadensersatzforderung treffen
Aber auch die Abmahnkosten müssen Sie selbst tragen
Diese werden etwa 100-200 Euro betragen
Außerdem müssen Sie eine strafrechtliche Unterlassungserklärung abgeben
Verstößt man dagegen, kann es teuer werden
Bußgeld: Bußgelder der Datenschutzbehörden können Sie besonders hart treffen: Seit Inkrafttreten der DSGVO können Verstöße mit Bußgeldern von bis zu 20 Millionen Euro oder 4 % Ihres weltweiten Umsatzes geahndet werden
Lass es keine Rolle spielen! 11
Benötige ich eine Datenschutzrichtlinie auf Englisch?
Deutsche Seitenbetreiber, die ihre Website in deutscher Sprache zur Verfügung stellen, müssen auch ihre Datenschutzerklärung in deutscher Sprache haben
In einigen Fällen benötigen sie jedoch eine englische Übersetzung ihrer Datenschutzerklärung
Dann benötigen Webseitenbetreiber eine englische Übersetzung ihrer Datenschutzerklärung:
Verschiedene Faktoren auf einer Website können darauf hindeuten, dass Seitenbetreiber eine englische Übersetzung ihrer Datenschutzerklärung benötigen:
Wenn die Website neben Englisch auch in Deutsch verfügbar ist, weil Seitenbetreiber beispielsweise eine internationale Zielgruppe erreichen wollen, ist auch eine englische Version der Datenschutzerklärung erforderlich
Wenn Website-Betreiber auf ihrer Seite eine Telefonnummer mit internationaler Vorwahl haben, sollten sie die Datenschutzerklärung ins Englische übersetzen
Liefern Webseitenbetreiber ihre Waren auch in englischsprachige Länder, sollten sie ihre Datenschutzerklärung ins Englische übersetzen
Denn: Webseitenbetreiber erheben nach wie vor personenbezogene Daten ihrer Kunden in Deutschland und damit in der EU
Damit sind sie durch die DSGVO verpflichtet, Kunden bei der Erhebung ihrer Daten auf die Datenschutzerklärung hinzuweisen
Damit sie die Erklärung lesen können, muss diese auch in englischer Sprache vorliegen
Wenn Sie für Ihre Website die Datenschutzerklärung, den Disclaimer oder das Impressum in englischer Sprache benötigen, nutzen Sie bitte eRecht24 Premium
Neben der englischen Version der Texte finden Sie hier unsere professionellen Generatoren mit umfangreichen Funktionen für professionelle Websites
12
Datenschutzerklärung und Datenschutzbeauftragter
Ein Datenschutzbeauftragter ist dafür verantwortlich, dass Behörden und Unternehmen die Datenschutzbestimmungen einhalten
Er stellt sicher, dass sie personenbezogene Daten so erheben, speichern und verarbeiten, dass sie den Anforderungen der Datenschutzgesetze – also vor allem des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) – entsprechen
Der Datenschutzbeauftragte ist somit eine unabhängige Kontrollinstanz
Aufgaben eines Datenschutzbeauftragten
Laut BDSG muss ein Datenschutzbeauftragter prüfen, ob Unternehmen und Behörden die Datenschutzgesetze einhalten
Dazu muss er interne Prozesse überwachen und steuern
Stellt er einen Verstoß fest, muss er gemeinsam mit der Geschäftsführung Maßnahmen zur Beseitigung dieser Verstöße bewerten und festlegen
Welche Maßnahmen geeignet sind, kann der Datenschutzbeauftragte nicht selbst entscheiden
Diese Entscheidung muss die Geschäftsleitung alleine treffen
Damit Behörden und Unternehmen gar nicht erst gegen Datenschutzvorschriften verstoßen, ist der Datenschutzbeauftragte für den Aufbau einer internen Datenschutzorganisation zuständig
Dies dient dazu, die Mitarbeiter über Richtlinien und Änderungen zu informieren
Darüber hinaus schult der Datenschutzbeauftragte die Mitarbeiter regelmäßig
Zusätzliche Aufgaben aufgrund der DSGVO
Mit Beginn der DSGVO erhielt der Datenschutzbeauftragte neue Aufgaben
Er ist nicht mehr nur dafür verantwortlich, dass Unternehmen und Behörden Datenschutz- und Datenschutzbestimmungen einhalten
Gemäß Art
39 Abs
1b DSGVO hat er zudem eine umfassende Überwachungspflicht
Dem Datenschutzbeauftragten obliegt somit die Überwachung aller Maßnahmen zum rechtmäßigen Umgang mit personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO
Dazu muss er dafür sorgen, dass Unternehmen und Behörden Verantwortlichkeiten richtig zuweisen und die beteiligten Mitarbeiter entsprechend schulen
Wer haftet bei Datenschutzverstößen?
Verstoßen Unternehmen und Behörden gegen Datenschutzbestimmungen, haftet in der Regel die Unternehmensleitung oder die Behördenleitung
Nach dem BDSG sind Sie für die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen letztlich verantwortlich
Handelt der Datenschutzbeauftragte jedoch fahrlässig oder vorsätzlich, muss er sich seinen Fehlern stellen und selbst dafür einstehen
Mit der DSGVO haben Datenschutzbeauftragte eine umfassendere Verpflichtung, sodass es möglich ist, dass sie fortan selbst für Datenschutzverstöße haften
Wer braucht einen Datenschutzbeauftragten?
Öffentliche Stellen wie Ämter und Behörden müssen regelmäßig einen Datenschutzbeauftragten bestellen
Nicht-öffentliche Stellen hingegen müssen einen Datenschutzbeauftragten bestellen, wenn 20 oder mehr Personen dauerhaft in der automatisierten Datenverarbeitung beschäftigt sind
Darüber hinaus müssen Adressverlage, Markt- und Meinungsforschungsinstitute, Auskunfteien und Unternehmen, die besonders schützenswerte Daten erheben, unabhängig vom eingesetzten Personal regelmäßig einen Datenschutzbeauftragten bestellen
13
DSGVO-Checkliste
Unsere Checkliste fasst alle wichtigen Inhalte für DSGVO-konforme Datenschutzerklärungen zusammen: Checkliste: Das gehört in die Datenschutzerklärung
Allgemeine Information
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung und Kontaktdaten
Gegebenenfalls Vertreter und Kontaktdaten
Ggf
Datenschutzbeauftragter und Kontaktdaten
Informationen zu den Rechten betroffener Personen
Recht auf Information
Recht auf Löschung, Berichtigung und Einschränkung der Verarbeitung
Recht auf Widerspruch gegen die Datenverarbeitung und Widerruf einer Einwilligung
Recht auf Datenoffenlegung und Datenübertragbarkeit
Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde
Informationen zur individuellen Datenverarbeitung
Art der Datenverarbeitung
Zweck der Erhebung personenbezogener Daten
rechtliche Grundlage
berechtigtes Interesse (ggf
eines Dritten) an der Datenverarbeitung, das den Datenschutz überwiegt
Dauer der Speicherung oder Kriterien für die Festlegung der Dauer
Informationen zur Datenübermittlung an Dritte (falls vorhanden)
Datenübermittlung an Dritte: Empfänger, Kategorien von Empfängern
Datenübermittlung ins Ausland, an eine internationale Organisation oder Absicht dazu
Notwendige Informationen oder Profilerstellung (falls vorhanden)
Informationen darüber, ob die Bereitstellung der Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich ist
Info: Ist der Nutzer verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen und was passiert, wenn er dies nicht tut? automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling
Der Datenschutzgenerator und die DSGVO
Jeder Webseitenbetreiber – insbesondere aber Webdesigner und Agenturen – muss sich um das Thema „Datenschutz“ kümmern
Bei dieser Frage kann nicht mehr “geschummelt” werden
Vor allem, weil die im Mai 2018 in Kraft getretene Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zu zahlreichen gesetzlichen Änderungen im Bereich des Datenschutzes geführt hat
Insbesondere die ständige Gefahr von Abmahnungen und die hohen Bußgelder von bis zu 20 Millionen Euro haben das Thema zu einem der wichtigsten Themen für Seitenbetreiber, Webdesigner und Online-Shops gemacht
Alle Datenschutzerklärungen auf Webseiten mussten bzw
müssen nun DSGVO-konform neu erstellt werden
Als eRecht24-Premium-Nutzer haben Sie Zugriff auf einen umfassenden DSGVO-konformen Datenschutz-Generator
Soren Siebert Rechtsanwalt
14
Erstellen Sie eine Datenschutzrichtlinie: Generator vs
Samples & Templates?
Im Gegensatz zu vielen Muster-Datenschutzerklärungen oder bloßen Vorlagen für eine Datenschutzerklärung können Sie mit unserem Datenschutz-Generator direkt und individuell die Datenschutzerklärung für Ihre Website erstellen
Muster oder Vorlagen für Datenschutzerklärungen sind immer statisch
Da kann man bestenfalls ein paar Passagen streichen
Oft ist nicht einmal klar, welchen Stellenwert diese Muster oder Vorlagen haben
Eine aktuelle Datenschutzerklärung, die speziell auf Ihre Website abgestimmt ist, können Sie jedoch nicht generieren
Ein echter Generator hat den Vorteil, dass Sie schnell und einfach die für Sie relevanten Tools und Datenverarbeitungsprozesse anklicken können
Am Ende erhalten Sie dann eine Datenschutzerklärung mit dem Inhalt, den Sie wirklich brauchen
Als pdf und als html-Quellcode
15
Welche Anwendungen, Tools & Plugins deckt der eRecht24-Datenschutz-Generator ab? Wir arbeiten seit Jahren daran, unseren Datenschutz-Generator für Sie rechtlich aktuell zu halten und um die neusten Tools und Plugins zu ergänzen
Folgende Punkte sind derzeit in der Professional-Version des Generators enthalten: Interessanter Artikel für alle Website-Betreiber
10 Tipps für Bilder SEO New Update
Weitere hilfreiche Informationen im Thema anzeigen bilder seo optimieren beispiele
In diesem Video nenne ich dir 🚀 10 Best Practices 🚀 für Bilder SEO, die bei der Bildoptimierung entscheidend sein können.
Wenn du mich und meine Arbeit unterstützen möchtest, dann freue ich mich über einen digitalen Kaffee von dir 👉 https://ko-fi.com/seopt
Online-Marketing-Tools, die dein (SEO-)Leben erleichtern
————————————————————————————————
★ Einfach unkompliziert SEO A/B Tests durchführen! 🤩 https://seopt.io/seotesting
★ Keyword-Rank-Tracker inkl. Mobile App (IOS \u0026 Android) 🤩 https://seopt.io/seranking
★ Heatmaps \u0026 Videoaufnahmen deiner Websitebesucher 🤩 https://seopt.io/hotjar
★ SEO-Tool für die Keyword-Recherche 🤩 https://seopt.io/kwfinder
★ Tool für Rankings, Keywords \u0026 Wettbewerbsanalysen 🤩 https://seopt.io/metrics.tools
★ Automatisch sichere Rechtstexte für Onlineshops \u0026 Websites 🤩 https://seopt.io/avalex
► Blitzschnelle SEO-Analysen jeder Seite direkt im Browser (Chrome Extension) 🤩 https://seopt.io/yxf2Kc
Links
———
SEO-Beratung 👉 https://www.seopt.de/seo-beratung/
SEO-Coaching 👉 https://www.seopt.de/90-tage-seo-coaching/
Weitere hilfreiche Artikel 👉 https://www.seopt.de/blog/
Kontakt 👉 https://www.seopt.de/kontakt/
Werbung/Transparenz
—————————————
Mit ”★” gekennzeichnete Links sind sogenannte Affiliate-Links. Kommt über diesen Link ein Einkauf zustande, werde ich mit einer Provision beteiligt. Für dich entstehen dabei selbstverständlich keine Mehrkosten. Danke für deine Unterstützung!
bilder seo optimieren beispiele Einige Bilder im Thema

Einrichten der ESP32-CAM und erster betrieb – Technik Blog Update New
22/03/2021 · Bezug. Die ESP32-CAM für dieses Tutorial habe ich über ebay.de für knapp 8€ inkl. Versandkosten erstanden. Diesen Microcontroller erhält man bei aliexpress.com oder auch banggood.com für einen deutlich günstigeren Preis, jedoch sind diese Portale nicht die zuverlässigsten und meine Erfahrung hat ergeben das es ein großes Glückspiel ist ob die Teile …
Read more
In diesem Tutorial möchte ich Ihnen anhand eines kleinen Beispiels zeigen, wie Sie die ESP32-CAM einrichten und bedienen
Referenz
Ich habe die ESP32-CAM für dieses Tutorial auf ebay.de für knapp 8€ inklusive Versandkosten gekauft
Sie können diesen Mikrocontroller bei aliexpress.com oder banggood.com für einen viel niedrigeren Preis bekommen, aber diese Portale sind nicht die zuverlässigsten und meine Erfahrung hat gezeigt, dass es ein großes Glücksspiel ist, ob die Teile intakt oder überhaupt ankommen.
In Ordnung Um einen Sketch auf diesen Mikrocontroller zu laden, benötigen Sie zusätzlich ein FTDI-Modul, dieses Modul ist bei ebay.de für knapp 4€ erhältlich 600 DMIPS
Speicher SRAM – 520 KB PSRAM – 4 MB
Schnittstellen Bluetooth / Bluetooth Low Energy (BLE), WiFi (802.11 b/g/n/e/i), UART, SPI, PWM, ADC & DAC
Kameramodul OV2640* oder OV7670
SD-Kartensteckplatz für Micro-SD-Karten bis 4 GB
Abmessungen (L x B x H) 40 mm x 27 mm x 18 mm
* In meinem Fall ist das OV2640 Modul mit 2MP verbaut
Pinbelegung der ESP32-CAM
Der Mikrocontroller ESP32-CAM verfügt über 16 Pins einer Schnittstelle für das Kameramodul und einen SD-Kartensteckplatz für Micro-SD-Karten bis 4GB
Anschluss und Schaltung
Wie bereits erwähnt, wird ein FTDI-Modul benötigt
Da wir die ESP32-CAM über 5V betreiben wollen, müssen wir auch den Jumper auf dem FTDI-Modul auf 5V setzen
Wir benötigen also für das FTDI-Modul & das ESP32-CAM-Modul für den Aufbau 4 Breadboard-Kabel (20cm, female – male) und 1 Breadboard-Kabel (10cm, male – male), sowie ein Breadboard mit mindestens 400 Pins.
FTDI Modul ESP32-CAM RX UOT TX UOR GND GND VCC 5V
Das 10cm Breaboard Kabel wird von IOT auf GND der ESP32-CAM gesteckt
Diese Brücke wird allerdings nur zum Hochladen der Skizze benötigt, für den Betrieb muss sie wieder entfernt werden
Programmieren des ESP32
Einrichten des Board-Treibers
Damit der ESP32 mit der Arduino IDE programmiert werden kann, muss auch ein Treiber für das Board installiert werden
Dieser Treiber wird über den Boardmanager hinzugefügt
Allerdings müssen Sie zunächst die Adresse „https://dl.espressif.com/dl/package_esp32_index.json“ zu den „Board Manager URLs“ unter den Standardeinstellungen hinzufügen
Wenn dies erledigt ist, kann der Board-Manager „Tools“ > „Board: xyz“ > „Board Manager…“ verwenden
Im Boardmanager-Fenster wird nach dem Begriff „esp32“ gesucht (1), es sollte genau einen Treffer geben, den wir mit dem „Installieren“-Button installieren (2)
Nachdem der Treiber installiert wurde (dies kann je nach Internet- und Rechengeschwindigkeit des Rechners eine Weile dauern), können wir dieses Fenster mit der Schaltfläche „Schließen“ (3) schließen
Obwohl ich eine 50Mbit Leitung habe, dauerte der Download der ca
32 MB Paket ungewöhnlich lang, also planen Sie bitte etwas mehr Zeit für diesen Vorgang ein
Einrichten des Boards in der Arduino IDE
Wenn Sie nun den Board-Treiber installiert haben, müssen Sie diesen auswählen und ein paar Standardwerte ändern
Laden Sie die Beispielskizze aus dem ESP32-Paket hoch
Das ESP32-Paket enthält ein Beispiel für die ESP32 – CAM
Wenn Sie diese nicht haben, können Sie sie kostenlos aus dem GitHub-Repository espressif/arduino-esp32 herunterladen
Alternativ biete ich Ihnen am Ende dieses Beitrags eine fertig konfigurierte Skizze an
Wenn Sie dieses Beispiel hochgeladen haben, müssen Sie es einmalig neu starten
Diesen Neustart können Sie entweder über den eingebauten Reset-Taster durchführen oder Sie entfernen das Netzteil und stecken es wieder ein
Im seriellen Monitor der Arduino IDE sehen Sie folgende Ausgabe
Diese Ausgabe dauert etwas länger, Das heißt, Sie müssen etwas warten, bis es fortgesetzt wird
Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, wird die Verbindung zum WLAN-Netzwerk hergestellt
und die IP-Adresse des ESP32-CAM-Moduls wird angezeigt.
Website im Browser
Wenn die WLAN-Verbindung aufgebaut ist, können Sie sich über die im Browser angezeigte IP-Adresse eine Seite anzeigen lassen, auf der Sie z
kann einen Stream starten.
Streame mit dem VLC Player
Der kostenlose VLC-Player ist ein wahrer Alleskönner, wenn es um das Abspielen von Multimedia-Dateien geht
Dieser kann auch Netzwerkstreams öffnen und abspielen
Ich habe dies bereits mit der Raspberry PI Camera B01 vorgestellt und möchte es nun auch für diese ESP32-CAM zeigen
Die Adresse für den Stream lautet http://
Navigieren Sie im VLC-Player über das Hauptmenü “Medien” > “Netzwerkstream öffnen…”, um den Dialog “Medien öffnen” zu starten
In diesem Dialog musst du nun die oben angezeigte Adresse (natürlich mit deiner IP-Adresse) eingeben, in meinem Fall ist das „http://192.168.178.51:81/stream“
Der Netzwerkstream im VLC Player kann jedoch nur gestartet werden, wenn kein anderer gestartet wird (z
B
über die Webseite im Browser)
Aufnahme eines Bildes
Sie können auch ein einzelnes Bild von der aktiven ESP32-CAM erhalten, Sie müssen die Adresse nur mit “/capture” anstelle von “/stream” beenden
Nun wird ein Foto aufgenommen und 10 Sekunden lang angezeigt
Downloads
Bilder SEO Tutorial 📊 Mehr Traffic und bessere Rankings Update
Neues Update zum Thema bilder seo optimieren beispiele
Mit Suchmaschinenoptimierung von Bilder mehr Besucher für deine Webseite generieren? Ich zeige dir wie du Bilder richtig in deine Webseite einbaust und welche ALT-Attribute und Titel du für deine Bilddateien wählen solltest.
👉🏻 Im Video erwähnt / Links
*Der beste WordPress Page Builder
🅻🅸🅽🅺: https://trk.elementor.com/pro-version
Snippet Optimierung (Video)
🅻🅸🅽🅺: https://youtu.be/VqifwcdWMGs
Blogposts verbessern (Video)
🅻🅸🅽🅺: https://youtu.be/Q_FM_PSJL7s
WP Rocket – beschleunige WordPress (Video)
🅻🅸🅽🅺: https://youtu.be/Kvew2g_bG64
Yoast SEO Tutorial (Video)
🅻🅸🅽🅺: https://youtu.be/4CQdNOBTqVA
Rank Math SEO Tutorial (Video)
🅻🅸🅽🅺: https://youtu.be/G9-V0y1FS6Q
Quellen für kostenlose Bilder (Video)
🅻🅸🅽🅺: https://youtu.be/9-vtDmyoKRQ
👉🏻 Weitere Links:
Du benötigst eine optimierte Webseite / SEO Optimierung etc.: https://www.coderocker.at/
Die besten Tools für WordPress, SEO \u0026 Blogging: https://robert-leitinger.com/online-marketing-tools/
📑 Inhaltsverzeichnis:
00:00 Einleitung Bilder SEO
02:55 Nutzen / Vorteile von Bilder SEO
11:20 Bilder richtig in die Webseite einbauen
21:25 Dateiname + ALT-Tags optimieren
33:30 WordPress Bilder SEO Fehler
📌 Kurzbeschreibung
Dank Suchmaschinenoptimierung für Bilder kannst du mehr Traffic und Besucher auf deiner Webseite aufbauen.
Die Vorteile von Bilder SEO:
– Direkt mehr Traffik \u0026 Besucher, da du auch in der Google Bildersuche mit deinem Content gefunden werden kannst
– Snippets mit Bildvorschau – kann die Klickrate erhöhen (CTR)
– Bessere Nutzersignale durch die sinnvolle Verwendung von Bildern (kann zu besseren Rankings führen)
Wie du Bilder richtig in deine Website einbaust:
Nutze das JPG bzw Jpeg-Format für klassische Bilder, PNG für Grafiken oder textlastige Bilder. Außerdem solltest du die Bilder vor dem Upload optimieren (ich nutze dafür die Funktion von Photoshop: ‘Für Web speicher’).
Verwende Lazy-Load und Web-P um die Ladezeit zu verbessern. Dafür kannst du auch ein Bildoptimierendes CDN-System Verwenden (z.B. Shortpixel, WP Compress oder EWWW Image Optimizer).
ALT-Texte und Bidname / Bild-Titel
Verwende ALT-Texte um den Inhalt des Bildes zu beschreiben. Achte dabei darauf, hier kein Keyword-Spamming zu betreiben. Der Dateiname bzw. Bildtitel kann dem Alt-Text ähnlich sein, bzw. eine Variation des Alt-Tags darstellen.
WordPress Bilder SEO Fehler:
WordPress erstellt für jedes hochgeladene Bild eine Bildanhangsseite. Verwende ein SEO Plugin wie Yoast oder RankMath, um diese meist nutzlosen Anhangsseiten auf die eigentliche Bilddatei umzuleiten.
#SEO
Hinweis:
* = Affiliate Link. Wenn du über diesen Link etwas kaufst, bekomme ich eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich. Vielen Dank, so kannst du meine Arbeit unterstützen.
bilder seo optimieren beispiele Einige Bilder im Thema

Weitere Informationen zum Thema bilder seo optimieren beispiele
Updating
Schlüsselwörter nach denen Benutzer zum Thema gesucht habenbilder seo optimieren beispiele
Updating
Sie haben gerade den Thementitel angesehen bilder seo optimieren beispiele
Articles compiled by Musicsustain.com. See more articles in category: MMO