You are viewing this post: Best Choice arbeitsweg gleich arbeitszeit Update New
Neues Update zum Thema arbeitsweg gleich arbeitszeit
Arbeitsweg als Arbeitszeit? – Arbeitsrecht-Aktuell Update
28/09/2018 · Der Arbeitsweg gehört nicht zur Arbeitszeit. Gibt es verschiedene vertragliche Arbeitsorte (auch aufgrund zulässiger Weisung), ist jeweils der direkte Weg zum bestimmten Arbeitsort als Arbeitsweg zu qualifizieren und nicht als Arbeitszeit anzurechnen.
+ ausführliche Artikel hier sehen
Read more
Ist das Pendeln schon Arbeitszeit? Die Arbeitszeit ist im Schweizerischen Obligationenrecht nicht definiert
Andererseits gibt es eine Definition der Arbeitszeit in der Verordnung Nr
1 zum Arbeitsgesetz (ArGV 1)
Gemäß Art
13 ArGV 1 ist die Arbeitszeit die Zeit, während der der Arbeitnehmer dem Arbeitgeber zur Verfügung stehen muss
Dieselbe Vorschrift besagt dann, dass der Weg zur und von der Arbeit nicht als Arbeitszeit gilt
Der Weg zur Arbeit
Dennoch tauchen immer wieder Fragen im Zusammenhang mit der Anrechnung des Arbeitsweges auf die Arbeitszeit auf
Gemäss Bundesgericht liegt der Arbeitsweg zwischen dem Wohnort und dem Arbeitsort
Zwischen Arbeit und Reise muss ein sachlicher Zusammenhang bestehen
Der Grund der Reise muss also der Arbeitsbeginn sein (auf den Arbeitsort wird hier nicht näher eingegangen
Siehe z
B
den Artikel zur Versetzung an einen anderen Arbeitsort)
Nur wenn der Arbeitsweg als Arbeitszeit zu zählen wäre, würde er auch vom Arbeitgeber vergütet
Für die Anrechnung des Arbeitsweges auf die Arbeitszeit gelten folgende Faustregeln: Der Arbeitsweg zählt nicht zur Arbeitszeit
Bei unterschiedlichen vertraglichen Arbeitsstätten (auch aufgrund zulässiger Weisungen) ist der direkte Weg zur konkreten Arbeitsstätte als Arbeitsweg zu qualifizieren und nicht als Arbeitszeit zu zählen
Wird der Arbeitnehmer an einem nicht vertraglich vereinbarten (und vom Arbeitgeber im Rahmen des Weisungsrechts nicht einseitig bestimmbaren) Arbeitsort eingesetzt, so gilt die daraus resultierende Erhöhung des Arbeitsweges als Arbeitszeit
Unterbrechungen während des Arbeitsweges sind grundsätzlich nicht anzurechnen (bei längeren Fahrten hingegen z
B
unvermeidbare Wartezeiten am Bahnhof oder Flughafen)
(vgl
Art
13 Abs
2 ArGV 1)
Unterbrechungen während des Arbeitsweges sind grundsätzlich nicht zu berücksichtigen (bei längeren Fahrten jedoch z
B
unvermeidbare Wartezeiten am Bahnhof oder Flughafen)
Fahrt zur Arbeits- und dann zur Einsatzstelle: Die Fahrt von der Arbeits- zur Einsatzstelle gilt nicht mehr als Arbeitsweg
Diese Fahrt ist voll als Arbeitszeit anzurechnen, da sie als Arbeitstätigkeit gilt
Entscheide des Arbeitsgerichts Zürich
In einem Fall hat das Arbeitsgericht Zürich entschieden (ArG ZH Entscheid 2007 Nr
25), dass eine vertragliche Bestimmung, wonach der Arbeitsort immer dort sein soll, wo die Arbeit ausgeführt werden soll, gegen Art
13 ArGV, da hierdurch Fahrtzeiten entstehen würden, niemals zu vergüten sind
ZR 1981 Nr
72).
In einem anderen Fall entschied das Arbeitsgericht Zürich, dass der Weg vom Sammelplatz zum Einsatzort (Baustelle) als Arbeitszeit zählt
In diesem Fall musste jedoch aufgrund des geltenden GAV (ArG ZH Beschlüsse 2010 Nr
9) ein Basiswert von 30 Minuten abgezogen werden
Bereitschaftsdienst
Ist Bereitschaftsdienst (im Sinne des Arbeitsrechts, vgl
insbesondere Art
14 Abs
1 ArGV 1) ausserhalb des Betriebes zu leisten, gilt die Fahrt im Einsatzfall als Arbeitszeit (Art 15 Abs
2 ArGV 1)
Andere Beiträge zum Arbeitsgesetzbuch:
Autor: Nicolas Facincani
Ist Reisezeit Arbeitszeit? Was sagt die Rechtsprechung? | Betriebsrat Video Update
Neues Update zum Thema arbeitsweg gleich arbeitszeit
Eine besondere Frage zum Arbeitszeitrecht erreicht uns immer wieder: Ist Reisezeit eigentlich Arbeitszeit und entsprechend zu vergüten?
Rechtsanwalt Ansgar Dittmar klärt’s im Video!
► Weitere Informationen zum Thema
Arbeitszeit → https://www.betriebsrat.com/arbeitszeit
Kostenlose Angebote der W.A.F.
→ https://www.waf-seminar.de/kostenlos
▬Du hast noch Fragen, Anregungen oder Kritik?▬
Dann hinterlasse einen Kommentar! Wir werden dir so schnell wie möglich antworten!
► Wenn dir dieses Video gefallen hat, freuen wir uns über einen Daumen nach oben!
► Teile das Video gerne mit deinen Kollegen!
▬Hol dir unsere App▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
👉 Einfach KOSTENLOS downloaden 👈
▶️ Playstore → http://bit.ly/BetriebsratWissen-Android
🍏 Appstore → http://bit.ly/BetriebsratWissen-iOS
▬Bleiben wir in Kontakt?▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Youtube Kanal abonnieren → http://bit.ly/BetriebsratVideo
Facebook für Betriebsräte → http://bit.ly/BetriebsratInfos
Seminare für Betriebsräte → https://waf-seminar.de
Newsletter abonnieren → https://waf-seminar.de/newsletter
Forum für Betriebsräte → http://br-forum.de
Wissensplattform für Betriebsräte → http://betriebsrat.com
▬Wir sind für Sie da▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Montag – Donnerstag: 8 Uhr – 18 Uhr
Freitag: 8 Uhr – 17 Uhr
📞 08158 9972420
📧 [email protected]
🌐 https://waf-seminar.de
arbeitsweg gleich arbeitszeit Einige Bilder im Thema

Wann gilt der Arbeitsweg als Arbeitszeit? · lex4you Neueste
Updating
Read more
Startseite Alle Monatsthemen Mai 2020: Pendeln Wann wird der Arbeitsweg als Arbeitszeit gezählt?
Wann wird der Arbeitsweg als Arbeitszeit gezählt?
Bei Ortswechseln, Dienstreisen oder wenn eine berufstätige Mutter nach Hause geht, um ihr Kind zu stillen, gelten besondere Regelungen
Der Weg zur Arbeit gilt grundsätzlich nicht als Arbeitszeit
Arbeitszeit ist die Zeit, in der der Arbeitnehmer dem Arbeitgeber zur Verfügung stehen muss
Der Weg zur Arbeit zählt nicht als Arbeitszeit
Anders verhält es sich jedoch, wenn Sie keinen festen Arbeitsort haben, also an ständig wechselnden Orten arbeiten und Ihr Vertrag keinen festen Arbeitsort definiert
In diesem Fall können Sie sich den Arbeitsweg als Arbeitszeit anrechnen lassen
Dienstreisezeit ist Arbeitszeit
Wenn Sie auf Dienstreise sind und die „Reisezeit daher länger als üblich ist, stellt die Zeitdifferenz zur normalen Reisezeit Arbeitszeit dar“
Ihr Arbeitgeber darf diese Regelung nicht umgehen, indem er immer den jeweiligen Arbeitsort als Arbeitsort definiert
Natürlich kann sie dir gegenüber großzügiger sein
Sonderregeln für stillende Mütter
Stillende Mütter können eine Pause von der Arbeit machen, um nach Hause zu gehen
Je nach Länge der täglichen Arbeitszeit werden im ersten Lebensjahr des Kindes bis zu 90 Minuten als bezahlte Arbeitszeit angerechnet
Diese bezahlte Arbeitszeit umfasst neben dem eigentlichen Stillen auch den Heim- und Rückweg
Benötigt die Mutter insgesamt mehr Zeit, muss ihr der Arbeitgeber diese gewähren
Sofern nicht anders vereinbart, gilt diese zusätzliche Zeit jedoch nicht als bezahlte Arbeitszeit
Anspruch auf Aufwendungsersatz
Als Arbeitnehmer haben Sie Anspruch auf Erstattung der Auslagen
Ihr Arbeitgeber kann dafür mit Ihnen eine Pauschale vereinbaren, die „allerdings alle notwendigen Aufwendungen decken muss“
Dies gilt auch, wenn Sie als Arbeitnehmer über ein privat genutztes Abonnement wie den SwissPass verfügen
Die Lösung ist hier, dass Ihr Arbeitgeber Ihnen für die einzelnen Dienstreisen den jeweiligen Halbtax-Tarif zahlt.
3G – Gehört der Test zur Arbeitszeit? (Überraschung!) New
Neues Update zum Thema arbeitsweg gleich arbeitszeit
📑 Kostenloser Kündigungs-Check:
▶ https://www.fernsehanwalt.com/kuendigungs-check
🔎 Corona-FAQ:
▶ https://www.fernsehanwalt.com/faq/
📧 Zum Kontaktformular:
▶ https://www.fernsehanwalt.com/kontakt/
📞 Unsere Telefonnummer:
▶ 030/40004999
💻 Unsere Website:
▶ https://www.fernsehanwalt.com
📰 Unser Newsletter:
▶ https://www.fernsehanwalt.com/newsletter/
🔎 Social Media:
▶ https://www.facebook.de/derfernsehanwalt
▶ https://www.instagram.com/fernsehanwalt
▶ https://www.twitter.com/Fernsehanwalt
⭐⭐⭐⭐⭐ Ich würde mich freuen, wenn Du meinen Video-Blog unter https://g.page/BredereckWillkommRechtsanwaelte/review?gm in wenigen Schritten bewertest. Vielen Dank!
⚖ Impressum: https://www.fernsehanwalt.com/impressum/
arbeitsweg gleich arbeitszeit Ähnliche Bilder im Thema

Stellt die Fahrt zur Arbeit Arbeitszeit dar? – anwalt Aktualisiert
23/03/2021 · Gemäß dem Arbeitszeitgesetz wird die Zeit vom Beginn bis zum Ende der Arbeit als Arbeitszeit bezeichnet. Bei Arbeitnehmer mit einer festen Arbeitsstätte spricht man bei der Fahrzeit von Wegezeit….
Read more
Der Weg zur Arbeit kann lange dauern
Der Arbeitsweg ist grundsätzlich keine Arbeitszeit
Anders verhält es sich, wenn beispielsweise der Arbeitgeber die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel für die dortige Tätigkeit oder für Außendienstmitarbeiter vorschreibt
Darüber hinaus spielt die Höhe des Entgelts auch bei der Frage, wann die Reisezeit als Arbeitszeit anzurechnen ist, eine wichtige Rolle
Wann beginnt und endet die tägliche Arbeitszeit?
Nach dem Arbeitszeitgesetz wird die Zeit vom Beginn bis zum Ende der Arbeit als Arbeitszeit bezeichnet
Bei Arbeitnehmern mit festem Arbeitsort wird die Reisezeit als Pendelzeit bezeichnet
Die Reisezeit ist die tägliche An- und Abreise zum und vom Arbeitsplatz
Reisezeit gilt nicht als Arbeitszeit
Der Grund dafür ist, dass die Reisezeit in keinem direkten Zusammenhang mit der Dienstarbeit steht
Vielmehr ist es die private Zeit des Arbeitnehmers
Wann ist die Lenkzeit Arbeitszeit?
Zur Frage, wann Lenkzeit als Arbeitszeit gilt, hat das Bundesarbeitsgericht verschiedene Grundsätze entwickelt
Dabei spielen auch die Vorgaben des Arbeitgebers und das genutzte Verkehrsmittel (öffentliche Verkehrsmittel oder Auto) eine Rolle
Wenn der Arbeitgeber vorschreibt, dass Arbeitnehmer öffentliche Verkehrsmittel benutzen, damit sie ihre Arbeit während des Fahrens erledigen können, dann zählt die Fahrtzeit zur Arbeitszeit
Entscheidet sich der Arbeitnehmer freiwillig dafür, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen und während der Fahrtzeit zu arbeiten, zählt die Fahrtzeit nicht als Arbeitszeit
Die Bestimmung, wann die Reisezeit Arbeitszeit ist, hängt daher von der konkreten Anordnung des Arbeitgebers ab
Wenn der Arbeitgeber nicht vorschreibt, dass während der Fahrt gearbeitet werden muss, gilt die Lenkzeit immer als Ruhezeit
Ist die Lenkzeit auf Dienstreisen Arbeitszeit?
Das gleiche Prinzip gilt für Dienstreisen
Wenn der Arbeitgeber vorschreibt, dass das Ziel der Dienstreise mit dem Pkw erreicht werden soll, zählt die Lenkzeit als Arbeitszeit für den Fahrer, weil er sich ausschließlich auf den Verkehr konzentrieren muss, der so leicht von der Arbeitszeit zu unterscheiden ist
Soweit keine vertraglichen oder tariflichen Vereinbarungen bestehen, ist die Reisezeit nur dann als Arbeitszeit anzusehen, wenn die Reise zu den Hauptpflichten des Arbeitsverhältnisses gehört
Aber auch hier können Arbeitgeber und Arbeitnehmer unterschiedliche Regelungen vereinbaren
Wird der Arbeitsweg bezahlt? Neben der Frage, ob die Reisezeit Teil der Arbeitszeit ist, stellt sich auch die Frage, wie diese Arbeitszeit überhaupt vergütet wird
Arbeitgeber sind grundsätzlich verpflichtet, Arbeitnehmer für die von ihnen geleistete Arbeit zu bezahlen
Der Mitarbeiter arbeitet jedoch nicht, während er zu einem Kunden fährt
Zur Höhe der zu vergütenden Reisezeit, die als Arbeitszeit gilt, hat die Rechtsprechung noch keine klaren Vorgaben gemacht
Klauseln in Arbeitsverträgen oder Tarifverträgen könnten hier Klarheit schaffen
Hinsichtlich der Höhe der Vergütung hat der Gesetzgeber lediglich eine Untergrenze festgelegt
In jedem Fall muss der Mindestlohn pro Fahrstunde gezahlt werden
Das sind 9,50 Euro brutto
Folglich muss der Arbeitgeber die Lenkzeit erstatten, wenn diese als Arbeitszeit gilt
Allerdings kann er für die Reisezeit deutlich weniger zahlen als für die eigentliche Arbeitszeit
Welche Ausnahmen und Besonderheiten gibt es?
Eine Besonderheit gibt es auch bei der Reisezeit für Außendienstmitarbeiter
Der EuGH hat entschieden, dass die Zeit, die der Außendienstmitarbeiter für die Fahrt zu Beginn und am Ende des Tages aufwendet, als Arbeitszeit im Sinne der Arbeitszeitrichtlinie 2003/88EG anzusehen ist (Urteil vom 10.09.2015 – C 266/14)
Nach dieser Richtlinie gelten die Fahrten des Mitarbeiters zu einem Kundentermin als Arbeitszeit, da diese zur Erbringung der vom Außendienstmitarbeiter geschuldeten Hauptleistung erforderlich sind.
Arbeitszeit – was gehört dazu? | Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck Update
Neue Informationen zum Thema arbeitsweg gleich arbeitszeit
📑 Kostenloser Kündigungs-Check:
▶ https://www.fernsehanwalt.com/kuendigungs-check
🔎 Corona-FAQ:
▶ https://www.fernsehanwalt.com/faq/
📧 Zum Kontaktformular:
▶ https://www.fernsehanwalt.com/kontakt/
📞 Unsere Telefonnummer:
▶ 030/40004999
💻 Unsere Website:
▶ https://www.fernsehanwalt.com
📰 Unser Newsletter:
▶ https://www.fernsehanwalt.com/newsletter/
🔎 Social Media:
▶ https://www.facebook.de/derfernsehanwalt
▶ https://www.instagram.com/fernsehanwalt
▶ https://www.twitter.com/Fernsehanwalt
⭐⭐⭐⭐⭐ Ich würde mich freuen, wenn Du meinen Video-Blog unter https://g.page/BredereckWillkommRechtsanwaelte/review?gm in wenigen Schritten bewertest. Vielen Dank!
⚖ Impressum: https://www.fernsehanwalt.com/impressum/
arbeitsweg gleich arbeitszeit Sie können die schönen Bilder im Thema sehen

Fahrzeit vs. Arbeitszeit | Arbeitsvertrag & Arbeitsrecht 2022 New Update
30/06/2017 · Bei wechselnden Arbeitsorten ist Fahrzeit gleich Arbeitszeit: Wer eine Baustelle häufig wechselt, sollte das bedenken. Die Bewältigung des Arbeitswegsnimmt für viele Beschäftigte einige Zeit in Anspruch. Braucht ein Arbeitnehmer oder auch ein Arbeitgeber 30 Minuten Fahrzeit zur Arbeit, darf dieser sich häufig noch glücklich schätzen.
+ ausführliche Artikel hier sehen
Read more
Bei wechselnden Arbeitsorten ist Reisezeit gleich Arbeitszeit: Wer häufig die Baustelle wechselt, sollte das bedenken
Die Bewältigung des Arbeitsweges nimmt für viele Arbeitnehmer einige Zeit in Anspruch
Wenn ein Arbeitnehmer oder Arbeitgeber 30 Minuten Fahrtzeit zur Arbeit benötigt, kann er sich oft glücklich schätzen
Denn viele nehmen deutlich längere Fahrten auf sich oder pendeln sogar zwischen weit entfernten Städten hin und her
Dementsprechend ist die Frage “Ist Lenkzeit gleich Arbeitszeit?” ist seit langem Gegenstand laufender arbeitsrechtlicher Diskussionen
In den letzten Jahren gab es jedoch eine Reihe von Gerichtsentscheidungen auf höchster Ebene, die Licht ins Dunkel brachten
Dieser Leitfaden geht daher umfassend auf diese Urteile ein und klärt auf, wie das Arbeitszeitgesetz aufgrund der bisherigen Rechtsprechung nun auch die Lenkzeiten beeinflusst
Kompaktes Wissen: Fahrzeiten Ich habe einen festen Arbeitsplatz
Zählt mein Arbeitsweg als Arbeitszeit? Nein
Bei einem festen Arbeitsplatz zählt die tägliche Hin- und Rückfahrt nicht als Arbeitszeit und wird daher nicht vergütet
Wann gilt Lenkzeit als Arbeitszeit? Lenkzeit gilt nach einer Entscheidung des EuGH als Arbeitszeit, wenn der Arbeitnehmer keinen festen Arbeitsplatz hat und ständig von Kunde zu Kunde oder von Arbeitsplatz zu Arbeitsplatz fahren muss
Dies gilt vor allem für Bauarbeiter, Handwerker und Angestellte im Außendienst
Der Heimweg zum ersten Kunden oder zum ersten Arbeitsplatz des Tages wird für sie ebenso vergütet wie der Heimweg nach getaner Arbeit
Wie muss Reisezeit vergütet werden? Bisher haben weder Gesetz noch Rechtsprechung diesbezüglich eine klare Regelung getroffen
Es ist daher durchaus legitim, Lenkzeiten weniger als sonstige Arbeitszeiten zu vergüten, obwohl auch hier der Mindestlohn die zulässige Untergrenze ist
Wichtige Urteile zu Fahr- und Arbeitszeiten
Arbeitnehmer, die keinen festen oder gewöhnlichen Arbeitsplatz haben und von Kunde zu Kunde fahren, haben jetzt Gewissheit dank eines Urteils des Europäischen Gerichtshofs (EuGH): Sowohl die Fahrzeit bis zum Heimweg nach dem letzten Kunden als auch die Uhrzeit die für den Weg zum ersten Kunden des Tages benötigt wird, zählt als Arbeitszeit
Folglich muss der Arbeitgeber auch für diese Zeit eine Vergütung zahlen (Az
C-266/14)
Diese Regelung gilt jedoch arbeitsrechtlich nicht für Fahrten eines Arbeitnehmers mit festem Arbeitsort zwischen diesem Ort und seinem Wohnort
Für Handwerker, Bauarbeiter und ähnliche Berufe mit wechselndem Kundenkreis ist die durch das Urteil festgelegte Lenk- und Arbeitszeitregelung jedoch von Bedeutung
Gilt Lenkzeit als Arbeitszeit, müssen Arbeitnehmer auch die einzelnen Fahrten nach geltendem Arbeitsrecht vergütet werden AZR 292/08)
Reisen gehören daher zu den wesentlichen arbeitsrechtlichen Pflichten, wenn Mitarbeiter dort beschäftigt werden, wo der Schwerpunkt auf Kundenbesuchen liegt
Wenn Personen solche Arbeiten ausführen, müssen Sie die Reisezeit zur Arbeitszeit hinzurechnen
Folglich müssen Sie auch darauf achten, nicht gegen das Arbeitszeitgesetz zu verstoßen
Diese sieht teilweise vor, dass die Überschreitung einer täglichen Arbeitszeit von acht Stunden nur unter einer Bedingung zulässig ist: Innerhalb von 6 Kalendermonaten oder 24 Wochen darf der Tagesdurchschnitt 8 Arbeitsstunden nicht überschreiten
Eine Frage der Vergütung
Das Thema „Lenkzeit und Arbeitszeit“ ist im Arbeitsrecht unter anderem deshalb ein viel diskutiertes Thema, weil es um viel Geld geht
Arbeitgeber sind verpflichtet, Arbeitnehmer für ihre Arbeit zu bezahlen
Gilt dies auch für die Fahrzeit zum Kunden, bedeutet dies, dass mehr Lohn für die Arbeitnehmer und mehr Aufwand für die Unternehmer zu vergüten ist
Bisher gibt es keine tarifvertraglichen oder arbeitsvertraglichen Klauseln, die diesbezüglich Klarheit schaffen
Beispielsweise kann ein Arbeitgeber für die tatsächliche Lenkzeit weniger zahlen als für die restliche Arbeitszeit
Allerdings setzt der Gesetzgeber mit dem Mindestlohn eine klare Untergrenze
Pro Fahrstunde ist ein Bruttolohn von mindestens 9,82 Euro (Stand Januar 2022) zu zahlen
(181 Bewertungen, Durchschnitt: 3,72 von 5)
3.72 5 181 Bewertungen, Durchschnitt: von 5)
Arbeitszeitgesetz, die Grundlagen des ArbZG Update
Neue Informationen zum Thema arbeitsweg gleich arbeitszeit
brbildung – der Bildungskanal für Betriebsräte
Webinare und Inhouseseminare – Arbeitsrecht für Betriebsräte verständlich erklärt
Webseite: http://www.brbildung.de
Video auf meiner Webseite:https://www.brbildung.de/inhalt-des-arbeitszeitgesetzes/
_________________________________________________________________
Folgende Fragen werden im Video beantwortet:
• Was beinhaltet das Arbeitszeitgesetz?
• Wie geht man mit dem Arbeitszeitgesetz um?
• Das Arbeitszeitgesetz als Schutzgesetz
• Was passiert, wenn der Arbeitgeber sich nicht an das Arbeitsschutzgesetz hält?
_________________________________________________________________
Facebook: http://facebook.com/brbildung.de
Kontakt: [email protected]
brbildung
Inhouseschulungen und Webseminare für Betriebsräte
Telefon: 02824/9993200
Fax:02824/993202
Mobil: 0171/8882423
Email: [email protected]
Internet: www.brbildung.de
arbeitsweg gleich arbeitszeit Einige Bilder im Thema

Wann sind Wegezeiten Arbeitszeit? – | Fachartikel | Arbeit … Update New
04/05/2009 · Die Wegezeit gilt grundsätzlich auch arbeitsschutzrechtlich nicht als Arbeitszeit, wenn der Arbeitgeber lediglich die Benutzung eines öffentlichen Verkehrsmittels vorgibt und es dem Arbeitnehmer überlassen bleibt, wie er die Zeit nutzt. 4.
Read more
l Problempunkt
Dem Urteil des EuGH war ein Verfahren vor dem Nationalen Gerichtshof in Spanien vorausgegangen, in dem die Spanier
Sollten wir alle weniger arbeiten? Das sagt die Wissenschaft | Quarks TabulaRasa Update
Weitere Informationen zum Thema arbeitsweg gleich arbeitszeit
Dir sind 40 Stunden Arbeit die Woche einfach zu viel? Damit bist du nicht allein: Umfragen zeigen, dass viele Menschen in Deutschland mehr Stunden arbeiten, als ihnen lieb ist. Außerdem: Wer ist schon den ganzen Tag wirklich konzentriert und produktiv bei der Sache?
Klar, wünschen kann man sich viel. Aber es gibt tatsächlich sehr gute Gründe für eine etwas kürzere Vollzeit und damit mehr Freizeit – zum Beispiel aus medizinischer Sicht. Auch Arbeitgeber könnten davon profitieren. Sogar zur Gleichberechtigung könnten kürzere Arbeitszeiten etwas beitragen. Klingt alles ziemlich gut, aber natürlich gibt es auch gute Contra-Argumente. Wir zeigen euch im Video, was für und was gegen kürzere Arbeitszeiten spricht – und ob sie überhaupt umgesetzt werden können.
Autorin: Claudia Wiggenbröker
Grafikerinnen: Julia Staufenbiel und Luisa Zanzani
Redaktion: Andrea Wille
Sprecherin: Marlis Schaum
Sounddesign: Matthias Sänger
// Unsere Kapitel:
00:00 Intro – So verbringst du dein Leben
01:15 Viele arbeiten mehr, als ihnen lieb ist
01:42 Wir sind nicht 8 Stunden lang produktiv
03:10 Mehr Gleichberechtigung wäre möglich
04:40 Kürzere Arbeitszeiten sind gut für die Gesundheit
05:25 Sie können sogar die Effizienz steigern
06:16 Die Sache kann teuer werden
06:57 Arbeit ist nicht gleich Arbeit
07:34 Aber: Arbeitszeitverkürzungen hat es schon öfter gegeben
09:52 Trotz Digitalisierung nicht wesentlich effizienter
10:43 Fazit
// Mehr zum Thema findet ihr hier:
https://www.quarks.de/gesellschaft/sollte-wir-alle-weniger-arbeiten/
// Unsere Quellen findet ihr hier:
https://docs.google.com/document/d/1gL3Gqsln18q1DbPBWvpYQijhBdGWDLHl/edit
Danke fürs Zuschauen! Hat dir das Video gefallen? Dann abonniere jetzt den einzigen offiziellen Quarks-Kanal auf YouTube: https://www.youtube.com/Quarks?sub_co…
Quarks auf Facebook:
https://www.facebook.com/quarks.de/
#Quarks auf Instagram:
https://www.instagram.com/quarks.de/
https://www.instagram.com/beautyquarks/
#Arbeitszeit #TabulaRasa #Quarks
arbeitsweg gleich arbeitszeit Einige Bilder im Thema

Fahrzeit = Arbeitszeit? Welche Faktoren spielen hierfür … Update New
Wegezeiten sind dann immer als Arbeitszeit im Sinne des Arbeitszeitgesetz (ArbZG) zu werten. Wie lange ist die tägliche und wöchentliche Arbeitszeit? Die Zeit vom Beginn bis zum Ende der Arbeit, ausgenommen sind die Ruhepausen ( § 2 ArbZG ). Dabei dürfen werktags – bis auf Ausnahmen – acht Stunden nicht überschritten werden ( § 3 ArbZG ).
+ ausführliche Artikel hier sehen
Read more
Lenkzeit wird unter bestimmten Voraussetzungen als Arbeitszeit angerechnet
Welche Regelungen wann gelten, wird unter anderem bei der Fahrerunterweisung nach UVV geklärt
Im Folgenden erläutern wir, welche Faktoren bei der Bestimmung der Lenkzeit als Arbeitszeit eine entscheidende Rolle spielen
Inhaltsverzeichnis:
Arbeitszeit vs
Fahrzeit
Arbeitszeit ist nach dem Arbeitszeitgesetz die Zeit vom Beginn bis zum Ende der Arbeit ohne die vorgeschriebenen Ruhezeiten
Mitarbeiter, z.B
B
Außendienstmitarbeiter, die mangels einer fest zugewiesenen Arbeitsstätte ihre geschuldete Arbeit nicht ohne ständige Reisetätigkeit erfüllen können
Reisezeiten gelten dann immer als Arbeitszeit im Sinne des Arbeitszeitgesetzes (ArbZG)
Wie lang sind die tägliche und wöchentliche Arbeitszeit? Die Zeit von Arbeitsbeginn bis Arbeitsende, ausgenommen Pausen (§ 2 ArbZG)
Mit wenigen Ausnahmen dürfen werktags acht Stunden nicht überschritten werden (§ 3 ArbZG)
Die Arbeitszeit kann auf bis zu 10 Stunden verlängert werden, wenn innerhalb von sechs Kalendermonaten oder innerhalb von 24 Wochen durchschnittlich acht Stunden pro Arbeitstag nicht überschritten werden
Bei einer Arbeitszeit von mehr als sechs Stunden müssen Sie eine 30-minütige Pause und ab neun Stunden eine 45-minütige Pause einlegen (§ 4 ArbZG)
Darüber hinaus gilt an Sonn- und Feiertagen von 0 Uhr bis 24 Uhr eine Ruhezeit (§ 9 ArbZG)
Ausnahmen gelten für Betriebe mit regelmäßigen Tag- und Nachtschichten, für Fahrer und Beifahrer sowie für Tätigkeiten, die nicht an Werktagen stattfinden können
Dazu gehören zum Beispiel Mitarbeiter im Not- und Rettungsdienst, bei der Feuerwehr, in Krankenhäusern und in Restaurants
Sie haben Anspruch auf einen Ersatzfreitag innerhalb von zwei Wochen, wenn sie an einem Sonntag beschäftigt waren
Außerdem müssen 15 Sonntage pro Jahr arbeitsfrei sein
Hält der Arbeitgeber die gesetzliche Arbeitszeit nicht ein, droht eine Geldstrafe (§ 22 ArbZG) oder Freiheitsstrafe (§ 23 ArbZG)
In unserem Artikel zur Arbeitszeit haben wir geklärt, wann Lenkzeit auch Arbeitszeit ist
Dabei sind Lenk- und Ruhezeiten zu berücksichtigen, denn deren Nichteinhaltung kann Konsequenzen für Fahrer und Fuhrparkmanagement nach sich ziehen
Bei Arbeitnehmern mit festem Arbeitsort ist dagegen zwischen den Fahrtzeiten zur Arbeit und den tatsächlichen Dienstreisen zu unterscheiden
Der tägliche Weg zur und von der Arbeit, also die Fahrtzeit, ist nicht als Arbeitszeit einzustufen, da diese zum Privatleben des Arbeitnehmers gehört und in keinem direkten Zusammenhang mit der dienstlichen Tätigkeit steht
Lenkzeit hingegen ist die Zeit, die auf Dienstreisen verbracht wird
Was ist Reisezeit? Reisezeit ist die Zeit, die benötigt wird, um mit einem Kraftfahrzeug oder einem anderen Fahrzeug eine bestimmte Strecke zurückzulegen
Lenkzeit kann unter bestimmten Voraussetzungen Arbeitszeit sein
Aber wann genau ist Lenkzeit auch Arbeitszeit?
Wann ist Lenkzeit Arbeitszeit? Das Bundesarbeitsgericht hat verschiedene Grundsätze entwickelt, um zu regeln, ob und wann Lenkzeit als Arbeitszeit gilt
Diese richten sich nach den Vorgaben des Arbeitgebers und dem gewählten Transportmittel zum Zielort
Dabei wird zwischen öffentlichen Verkehrsmitteln und dem Auto unterschieden
Ordnet der Arbeitgeber an, dass während der Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln gearbeitet werden muss, gilt diese Zeit als Arbeitszeit
Arbeitet der Arbeitnehmer hingegen freiwillig ohne direkte Weisung des Arbeitgebers im öffentlichen Verkehr, so gilt diese Zeit nicht als Arbeitszeit
Wenn der Arbeitgeber für die Fortbewegung öffentliche Verkehrsmittel vorschreibt, der Arbeitnehmer aber ein Auto benutzt, gilt diese Zeit trotzdem als Ruhezeit.
Sofern der Arbeitgeber die Anfahrt mit dem Pkw zum Zielort der Dienstreise vorschreibt, zählt dies als Fahrtzeit für den Fahrer
Der Grund dafür ist, dass sich der Fahrer ausschließlich auf den Verkehr konzentrieren muss und – im Gegensatz zu einem Beifahrer – keine privaten Interessen verfolgen kann
Für Mitfahrer beträgt die Fahrzeit i
d.h
R
nicht als Arbeitszeit
Reden dagegen Fahrer und Beifahrer über die Arbeit oder achtet der Beifahrer neben dem Fahrer auf den Verkehr und die Strecke, kann in bestimmten Fällen auch die Lenkzeit des Beifahrers als Arbeitszeit angerechnet werden öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen
Die als Fahrer verbrachte Zeit gilt dann als Ruhezeit
Die Bestimmung, wann Lenkzeit Arbeitszeit ist, ist daher immer von der Anordnung des Arbeitgebers abhängig und gilt immer als Ruhezeit ohne direkte Arbeitsaufforderung
Besonderheiten für Außendienstmitarbeiter
Der EuGH hat ein wichtiges Urteil zur Höhe der bezahlten Arbeitszeit für Außendienstmitarbeiter gefällt (Urteil vom 10.09.2015 – C 266/14)
Somit ist die Zeit, die der Außendienstmitarbeiter zu Beginn und am Ende des Tages auf der Fahrt verbringt, als Arbeitszeit im Sinne der Arbeitszeitrichtlinie 2003/88/EG anzusehen
In dieser Arbeitszeitrichtlinie wird Arbeitszeit definiert als die Zeit, während der ein Arbeitnehmer arbeitet, dem Arbeitgeber zur Verfügung steht und seine Aufgaben oder Pflichten wahrnimmt
Die Fahrten der Mitarbeiter zu bestimmten Kundenterminen gelten als Arbeitszeit, da sie der Erbringung der vom Außendienstmitarbeiter geschuldeten Hauptleistung dienen
Damit bestätigt auch dieses Urteil die nationale Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts (Urteil vom 22.04.2009 NRZ-RR 2010, 231)
Zusammengefasst: „Fahrzeit = Arbeitszeit“
Für Berufskraftfahrer Bei Berufskraftfahrern ist die Diensttätigkeit das Fahren, weshalb die Lenkzeiten selbstverständlich auch Arbeitszeiten sind
Für Geschäftsreisende gilt hier die Stresstheorie: Danach ist Reisezeit Arbeitszeit, wenn der Arbeitnehmer während der Reise in einem Ausmaß belastet wird, das die Einstufung als Arbeitszeit rechtfertigt
Anreise mit dem Auto:
Wenn Sie selbst hinter dem Steuer sitzen, zählt die Zeit als Arbeitszeit
Als Fahrgast wird die Zeit in der Regel nicht als Arbeitszeit angerechnet, da Sie hier anderen Tätigkeiten (privater Natur) nachgehen können
Anreise mit dem Zug:
Wenn Sie beispielsweise während einer Bahnfahrt im Auftrag Ihres Arbeitgebers einer Geschäftstätigkeit nachgehen, zählt dies als Arbeitszeit
Wenn dies nicht vom Arbeitgeber angeordnet wird und Sie freiwillig arbeiten, ist diese Zeit keine Arbeitszeit
Für Außendienstmitarbeiter Für Arbeitnehmer ohne festen Arbeitsplatz (meist Außendienstmitarbeiter) gilt die Arbeitszeit, sobald Sie die Wohnung verlassen und sich zur Arbeit begeben
Dies ist immer dann der Fall, wenn die Fahrt untrennbar mit der eigentlichen Arbeitsleistung verbunden ist
(EuGH Az: C -266/14)
Besonderheiten bei Auslandsreisen
Bei Auslandsreisen von Arbeitnehmern, beispielsweise zu Montagearbeiten, wird die Hin- und Rückfahrt zur Arbeit im Ausland bisher nicht voll als Arbeitszeit angerechnet
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat am 17.10.2018 neu entschieden
Das Urteil des Gerichts besagt, dass bei Auslandsreisen die Reisezeit als Arbeitszeit zu vergüten ist, auch wenn der Arbeitnehmer in dieser Zeit nicht arbeitet
In der Pressemitteilung zum Urteil heißt es ausdrücklich: „Entsendet der Arbeitgeber einen Arbeitnehmer vorübergehend ins Ausland, erfolgen die Fahrten zur auswärtigen Arbeitsstätte und zurück von dort ausschließlich im Interesse des Arbeitgebers und sind daher in der Regel als Arbeitsleistung zu vergüten.“
Diese basiert auf der direkten Fahrzeit
Umwege, z
B
durch zusätzlich gebuchte Zwischenstopps auf Langstreckenflügen, würden daher nicht unter die Regelungen des Arbeitszeitausgleichs fallen
Die endgültige Entscheidung über die Höhe der zu vergütenden Reisezeit trifft das Landesarbeitsgericht
Ob und wie sich die Entscheidung des BAG auch auf Dienstreisen im Inland auswirken wird, bleibt abzuwarten
Rückschlüsse hierauf können erst nach Vorliegen der schriftlichen Urteilsbegründung gezogen werden.
Sind die erste und letzte Fahrt des Außendienstmitarbeiters am Tag Arbeitszeit? | Betriebsrat Video New
Neue Informationen zum Thema arbeitsweg gleich arbeitszeit
Der Beginn und das Ende der täglichen Arbeitszeit ist meist klar geregelt. Aber wie ist das bei Außendienstmitarbeitern? Zählt die Anfahrt zum Kunden auch schon zur Arbeitszeit?
——————————————————————————-
Kostenlose Angebote der W.A.F.
→ https://www.waf-seminar.de/kostenlos
——————————————————————————-
► Bleiben Sie mit uns in Kontakt
Youtube Kanal abonnieren → http://bit.ly/BetriebsratVideo
Facebook für Betriebsräte → http://bit.ly/BetriebsratInfos
Seminare für Betriebsräte → https://waf-seminar.de
Newsletter abonnieren → https://waf-seminar.de/newsletter
Forum für Betriebsräte → http://br-forum.de
Wissensplattform für Betriebsräte → http://betriebsrat.com
► Wir sind für Sie da
Montag – Donnerstag: 8 Uhr – 18 Uhr
Freitag: 8 Uhr – 17 Uhr
Telefon: 08158 9972420
Fax: 08158 9972111
SMS-Mobil: 01578 2124000
E-Mail: [email protected]
Internet: https://waf-seminar.de
Wenn Ihnen dieses Video gefallen hat, teilen Sie es gerne mit Ihren Kollegen, Freunden und Bekannten! Klicken Sie dazu auf den Button Teilen unterhalb des Videos.
arbeitsweg gleich arbeitszeit Einige Bilder im Thema

Ruhezeit laut Arbeitszeitgesetz – Regelungen und Ausnahmen New Update
20/08/2020 · Grundlegend gilt der Arbeitsweg nicht als Arbeitszeit, sondern als Ruhezeit. Schließlich können ihn Arbeitnehmer frei gestalten.
Read more
Ruhezeiten nach Regelungen des Arbeitszeitgesetzes und Ausnahmen
Ruhezeiten sind im Arbeitszeitgesetz geregelt
Welche Ruhezeiten gelten? Zählt der Weg zur Arbeit als Ruhezeit? Wie lassen sich Ruhezeiten, Weiterbildung und Nebenjobs kombinieren? Ruhezeiten zwischen der Arbeit gelten nach dem Arbeitszeitgesetz in den meisten Berufsgruppen flächendeckend
Work-Life-Balance, Familie, Regeneration und die körperliche und geistige Gesundheit der Mitarbeiter sind Voraussetzung für Leistungsfähigkeit, Glück bei der Arbeit und im Leben
© Acharaporn Kamornboonyarush | Pexels.com
Wir werfen für Sie einen Blick auf aktuelle Fragen zu Ruhezeiten nach dem Arbeitszeitgesetz, gehen auf aktuelle Entwicklungen ein und prüfen, welche Ausnahmen von Ruhezeiten bei Nebenjobs, Arbeitswegen und besonderen Berufsgruppen bestehen
11 Stunden Ruhezeit nach dem Arbeitszeitgesetz Die gesetzlichen Regelungen zur Ruhezeit beziehen sich auf Zeiten, die zwischen zwei unterschiedlichen Arbeitstagen oder zwischen zwei Schichten zur Erholung und Regeneration genutzt werden können
Arbeitszeitgesetz (ArbZG) § 5 Ruhezeiten: „(1) Arbeitnehmern ist nach Beendigung der täglichen Arbeitszeit eine ununterbrochene Ruhezeit von mindestens elf Stunden zu gewähren.“ Das vollständige Arbeitszeitgesetz und Abschnitte zu den Ruhezeiten finden Sie im Internet
Diese elf Stunden am Stück sollen zur Regeneration genutzt werden können
Muss ein Arbeitnehmer nach Beendigung des Arbeitstages nach Aufforderung durch den Arbeitgeber wieder zur Arbeit gehen, beginnt die Berechnung der elf Stunden wieder von vorne
Die Pausenzeit unterscheidet sich von der Ruhezeit
Die Zeiten werden beide unabhängig voneinander zur Erholung genutzt
Während die gesetzlich vorgeschriebene Pausenzeit von der Länge der Arbeitszeit abhängt, gilt die elfstündige Ruhezeit unabhängig von der Länge der einzelnen Schichten
Ausnahmen von der Ruhezeit sind im Arbeitszeitgesetz verankert
In einigen Berufsfeldern kann die Dauer der Ruhezeit verkürzt werden
Die Ruhezeit verkürzt sich von Gesetzes wegen um eine Stunde, wenn sich innerhalb von vier Wochen (oder innerhalb eines Monats) eine weitere Ruhezeit um diese Stunde verlängert
Branchen, in denen die Ruhezeit nach dem Arbeitszeitgesetz um eine Stunde verkürzt werden kann: Krankenhäuser und Einrichtungen der Pflege, Behandlung und Betreuung von Menschen
Kneipen, Restaurants und andere Einrichtungen für die Bewirtung und Betreuung von Menschen
Transportdienste
Sender
Landwirtschaft
Tierhaltung In Krankenhäusern und anderen Pflegeeinrichtungen gehen die Ausnahmen noch weiter
Verkürzungen der Ruhezeiten können in diesen Einrichtungen durch Nutzung während des Bereitschaftsdienstes zu anderen Zeiten kompensiert werden
Diese Auslastung darf nicht länger als die Hälfte der Ruhezeit sein
Ruhezeit und Arbeitsweg Der Arbeitsweg kann stressig sein: verärgerte Pendler, Staus auf der Autobahn, Berufsverkehr und Hupen
Grundsätzlich gilt der Arbeitsweg nicht als Arbeitszeit, sondern als Ruhezeit
Schließlich sind die Mitarbeiter frei, es zu organisieren
Ausgenommen von der Regelung der Ruhezeiten und des Arbeitsweges sind z
B
Dienstreisen oder die Anfahrt zum Betrieb als elementarer Bestandteil der Arbeitserfüllung (z
B
Warenabholung mit dem Firmenfahrzeug zur Auslieferung)
Diese gehören nach einem Urteil des Bundesarbeitsgerichts aus dem Jahr 2018 zur Arbeitszeit
Außendienstmitarbeiter oder Transportfahrer unterliegen den gleichen Lenk- und Ruhezeiten
Sonstige Regelungen zu Art und Umfang von Dienstreisen werden in der Regel individuell vereinbart
Ruhezeiten, Weiterbildung und Nebentätigkeit Eine Nebentätigkeit darf der Ruhezeit nicht entgegenstehen
Wenn die Ruhezeit zwischen zwei Schichten im Büro, z.B
Sind Arbeitnehmer beispielsweise davon betroffen, dass Mitarbeiter nachts in einer Kneipe aushelfen, wird die Ruhezeit unterbrochen und der Hauptarbeitgeber kann auf einer Beschränkung der Nebentätigkeit bestehen.
Eine gut konzipierte berufsbegleitende Weiterbildung ist mit Arbeits- und Ruhezeiten vereinbar
Der Unterricht nach Feierabend an Freitagen und Wochenenden richtet sich nach der Ruhezeit und dem Arbeitszeitgesetz
Wir empfehlen Ihnen jedoch, vor einer Weiterbildung Ihren Arbeitgeber zu konsultieren, da dies mit Vorteilen und Perspektiven im Unternehmen verbunden sein kann
Fehlende Ruhezeiten und Folgen Laut einer Untersuchung der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin zum Thema „Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt“ berichten rund 20 Prozent der Vollzeitbeschäftigten, dass die Ruhezeiten einmal im Monat verkürzt werden
Auch die Zahl der verkürzten Ruhezeiten nimmt mit dem Bildungsniveau zu
Folgende Berufsgruppen sind der Studie zufolge regelmäßig von verkürzten Ruhezeiten betroffen: Persönliche Dienstleistungsberufe: 34 Prozent
IT- und wissenschaftliche Dienstleistungsberufe: 16 Prozent
Produzierende Berufe: 14 Prozent Leidet der Arbeitnehmer häufig unter Ruhepausen, kann dies langfristig zu körperlichen und psychischen Erkrankungen führen, die je nach Berufsfeld unterschiedlich sein können
Zur Untersuchung der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Ruhezeiten und Arbeit 4.0 Im Rahmen der Diskussionen um die modernen Anforderungen an die Arbeit wurden die starren Ruhezeiten als nicht mehr zeitgemäß beklagt
So sagte etwa Professor Martin Henssler, Geschäftsführender Direktor des Instituts für Arbeits- und Wirtschaftsrecht (Universität Köln), in einem Interview mit der Nachrichtenagentur Haufe, dass die Arbeitszeit- und Ruhezeitmodelle aus dem Arbeitszeitgesetz nicht mehr zeitgemäß seien
Eine Forderung nach flexibleren Arbeitszeit- und Ruhezeitregelungen liegt im Interesse der internationalen Arbeit und ist unumgänglich, um wettbewerbsfähig zu bleiben
Die Ruhezeit sollte fallweise auf acht Stunden verkürzt und die Arbeitszeit verlängert werden
Die Verkürzung der Ruhezeit richtet sich gegen die Ermittlungen zu den drohenden Folgen fehlender Ruhezeiten durch das BAUA.
Arbeitsrecht Irrtümer #15 – Eine 48-Stunden-Woche ist die maximale Arbeitszeit | Betriebsrat Video Update
Neue Informationen zum Thema arbeitsweg gleich arbeitszeit
Kostenlose Angebote der W.A.F.
→ https://www.waf-seminar.de/kostenlos
——————————————————————————-
Arbeitsrecht Irrtümer Nummer 15: Mehr als 48 Stunden pro Woche darf nicht gearbeitet werden
► Weitere Irrtümer zum Arbeitsrecht finden Sie hier
→ https://www.youtube.com/playlist?list=PLlFvm_zPXEYcIgMur5oySbo2RATisSkWg
► Bleiben Sie mit uns in Kontakt
Youtube Kanal abonnieren → http://bit.ly/BetriebsratVideo
Facebook für Betriebsräte → http://bit.ly/BetriebsratInfos
Seminare für Betriebsräte → https://waf-seminar.de
Newsletter abonnieren → https://waf-seminar.de/newsletter
Forum für Betriebsräte → http://br-forum.de
Wissensplattform für Betriebsräte → http://betriebsrat.com
► Kontakt zur W.A.F.
Montag – Donnerstag: 8 Uhr – 18 Uhr
Freitag: 8 Uhr – 17 Uhr
Telefon: 08158 9972420
Fax: 08158 9972111
SMS-Mobil: 01578 2124000
E-Mail: [email protected]
Internet: https://waf-seminar.de
Wenn Ihnen dieses Video gefallen hat, teilen Sie es gerne mit Ihren Kollegen, Freunden und Bekannten! Klicken Sie dazu auf den Button Teilen unterhalb des Videos.
arbeitsweg gleich arbeitszeit Einige Bilder im Thema

Gilt Reisezeit als Arbeitszeit? • Rechtsanwälte Kupka … New Update
11/02/2020 · Bei Arbeitnehmern mit festem Dienstort gelten Wegezeiten von der Wohnung zur Arbeitsstätte und zurück nicht als Arbeitszeit nach dem ArbZG. Der Arbeitsweg liegt in der privaten Sphäre des Arbeitnehmers, er weist rechtlich keinen unmittelbaren Zusammenhang zur Arbeit auf. Ausnahme: Wegezeiten für Außendienstmitarbeiter
+ ausführliche Artikel hier sehen
Read more
Dienstreise, Dienstreise und Reisezeiten – Reisezeiten auf einen Blick
Der Oberbegriff Reisezeit umfasst neben Dienstreisen auch Dienstreisen und Reisezeiten
Unter Reisezeiten werden Fahrten verstanden, die der Arbeitnehmer von seiner Wohnung zu seiner Arbeitsstätte innerhalb oder außerhalb des Unternehmens zurücklegt
Dienstreisen sind jene Reisetätigkeiten, die ein Arbeitnehmer aus beruflichen Gründen vorübergehend außerhalb des üblichen Arbeitsortes unternimmt
Nach der Geschäftsreise kehrt er an seinen gewohnten Arbeitsplatz zurück
Muss der Mitarbeiter aufgrund einer Anweisung des Vorgesetzten in eine andere Stadt oder gar in ein anderes Land, weil er dort eine Aufgabe übernehmen muss, handelt es sich immer um eine Dienstreise
Zu unterscheiden sind Dienstreisen, also sehr kurze Distanzen, beispielsweise innerhalb der gleichen Stadt
Der Begriff Dienstreise wird nur für längere Strecken verwendet
Auch diese können nur wenige Stunden dauern, meistens aber mehrere Tage
Arbeitszeit im Sinne des Arbeitszeitgesetzes (ArbZG)
Gemäß § 2 Abs
1 lit
1 ArbZG ist Arbeitszeit im Sinne des Arbeitszeitgesetzes die Zeit vom Beginn bis zum Ende der Arbeit ohne die vorgeschriebenen Ruhezeiten
Zweck des ArbZG ist es, die Gesundheit der Beschäftigten zu schützen, indem nicht zu lange gearbeitet wird
Daher dürfen Beschäftigte in der Regel maximal 10 Stunden am Stück arbeiten, dies gilt auch für Reisezeiten
Die Einstufung als Arbeitszeit im Sinne des ArbZG ist daher unabhängig vom Entgelt, da sich dieses in erster Linie aus dem Arbeitsvertrag ergibt
Wegzeiten zur Arbeit sind in der Regel keine Arbeitszeit
Für Beschäftigte mit festem Arbeitsort zählen Wegzeiten von der Wohnung zur Arbeitsstätte und zurück nicht als Arbeitszeit nach dem ArbZG
Der Weg zur Arbeit liegt in der Privatsphäre des Arbeitnehmers, er hat keinen direkten rechtlichen Bezug zur Arbeit
Ausnahme: Reisezeiten für Außendienstmitarbeiter
Etwas anderes gilt für Mitarbeiter, die keinen fest zugewiesenen Arbeitsplatz haben, also insbesondere Außendienstmitarbeiter
Ohne Reisen können sie die geschuldete Hauptleistung nicht erbringen, daher sind Reisezeiten immer als Arbeitszeit im Sinne des ArbZG anzusehen
Arbeitszeit ist nicht nur der Weg von einem Kunden zum nächsten, sondern auch der erste Weg vom Unternehmen oder – im Falle von Home Office – von der Wohnung zum Kunden und der letzte Weg vom Kunden zur Firma oder nach Hause
Was gilt für Dienstreisen?
Im Gegensatz zu Pendelzeiten sind Dienstreisen dienstlich bedingt
Die Reisezeit selbst ist nicht die Hauptleistung, sondern die Arbeit vor Ort am Dienstort
Daher ist diese Vor-Ort-Arbeit als Arbeitszeit im Sinne des ArbZG einzustufen
Dagegen sind Zeiten des Aufenthalts auf der Baustelle als Ruhezeiten anzusehen, es sei denn, es liegt eine Arbeitsbestellung durch den Arbeitgeber vor
Beispielsweise sind die Übernachtung in einem örtlichen Hotel oder das Abendessen nach einem externen Meeting keine Arbeitszeiten
Schwieriger einzuordnen ist die An- und Abreise, also die Fahrzeit zum Arbeitsort
Zunächst ist zu unterscheiden, ob die Dienstreise während oder außerhalb der regulären Arbeitszeit stattfindet
Dienstreise während oder außerhalb der Arbeitszeit
Findet die Dienstreise während der Arbeitszeit statt, gelten Fahrten (mit Auto, Flugzeug oder Bahn) als Arbeitszeit – auch wenn der Arbeitnehmer nicht arbeitet
Außerhalb der regulären Arbeitszeit kommt es darauf an, ob der Arbeitnehmer auf Weisung des Arbeitgebers während der Fahrt arbeitet und ob er durch die Arbeit „gestresst“ ist, was wiederum vom Verkehrsmittel abhängt
Verrichtet der Arbeitnehmer während der Fahrt eine vom Arbeitgeber angeordnete Arbeit, so liegt unstreitig Arbeitszeit im Sinne des ArbZG vor.
Fehlen ausdrückliche Weisungen des Arbeitgebers, wendet das Bundesarbeitsgericht die sogenannte Stresstheorie an
Nach dieser Rechtsprechung gelten Fahrten auch dann als Arbeitszeit, wenn der Arbeitnehmer während der Fahrt im überwiegenden Interesse des Arbeitgebers „gestresst“ wird
Der Arbeitnehmer muss also in einem Umfang eingesetzt werden, der eine Einstufung als Arbeitszeit erfordert
Entscheidend: Transportart
Nach den Grundsätzen des BAG ist das Verkehrsmittel ausschlaggebend: Wenn der Arbeitgeber die Fahrt mit dem Auto vorschreibt, zählt die Lenkzeit als Arbeitszeit für den fahrenden Fahrer
Der Arbeiter muss sich ständig auf den Verkehr konzentrieren, so dass keine Gelegenheit zur Erholung besteht
Es ist jedoch zu beachten, dass dies nicht für den Beifahrer gilt, der nur im selben Fahrzeug mitfährt
Beabsichtigt der Arbeitgeber eine Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln und kann der Arbeitnehmer – mangels Weisung – die Zeit frei nutzen, ist die Fahrt als Ruhezeit anzusehen
Dann hat er die Möglichkeit, sich zu entspannen
Dies gilt auch, wenn der Arbeitnehmer ehrenamtlich während der Fahrt arbeitet
(Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 11
Juli 2006, 9 AZR 519/05)
Überlässt der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer die Wahl des Verkehrsmittels, so gibt es keine Arbeitszeit, sondern Ruhezeit, da der Arbeitnehmer zumindest theoretisch die Möglichkeit hatte, sich auszuruhen
Dies gilt auch, wenn der Arbeitgeber öffentliche Verkehrsmittel zur Fortbewegung vorschreibt, der Arbeitnehmer aber lieber ein Auto nutzt
Wenn der Arbeitnehmer die Dienstreise von zu Hause aus antritt oder direkt nach Hause fährt, ohne vorher die regelmäßige Arbeitsstätte aufzusuchen, ist die Reisezeit die Zeit abzuziehen, die er üblicherweise für den Heim- und Heimweg benötigt
Wann ist Reisezeit zu kompensieren?
Ob Reisezeiten zu vergüten sind, richtet sich in erster Linie nach arbeitsvertraglichen, tarifvertraglichen oder betrieblichen Regelungen
Nach § 611a Abs
2 BGB sind Reisezeiten zu vergüten, wenn sie während der normalen Arbeitszeit anfallen und/oder zur Hauptleistungspflicht des Arbeitnehmers gehören
Das ist der Fall, wenn z
Fahren ist die Hauptpflicht, etwa für Berufskraftfahrer
das Fahren dient der Erfüllung der Hauptleistungspflicht, wie bei Handelsvertretern oder
der Arbeitnehmer erfüllt während der Dienstreise seine vertragliche Hauptpflicht (z
B
Vorbereitung auf den anstehenden Termin, Beantwortung geschäftlicher E-Mails während einer Zugfahrt)
Ist die Fahrzeit nicht Teil der Hauptstrecke, gilt § 612 Abs
1 BGB ist die Grundlage für Ansprüche auf Erstattung von Reisezeiten
Danach gilt „ein Honorar als stillschweigend vereinbart, wenn die Leistung nur gegen Entgelt zu erwarten ist“
Maßgebend sind die konkreten Umstände des Einzelfalls, Reisezeiten sind nicht immer eingerechnet
Insbesondere bei leitenden Angestellten und/oder wenn das Gehalt des Mitarbeiters deutlich über der allgemeinen Durchschnittsvergütung der anderen Mitarbeiter liegt, kann eine Zahlungspflicht entfallen
Die erforderliche Vergütung wird nicht erwartet
Nach neuerer BAG-Rechtsprechung ist zu beachten, dass der Arbeitgeber nur die „notwendigen“ Reisezeiten zu bezahlen hat
Bei einem Flug ist dies grundsätzlich die Reisezeit, die bei einem Direktflug in der Economy Class anfällt (BAG Urteil vom 17.10.2018, 5 AZR 553/17)
Fazit
Die Frage, was als Arbeitszeit im Sinne des Arbeitsschutzrechts gilt und was zu vergüten ist, ist nicht einfach zu beantworten
Als Arbeitgeber empfiehlt es sich daher, klare vertragliche oder tarifliche Regelungen hierzu zu treffen
Da es viele gesetzliche Regelungen gibt, von denen beispielsweise in einem Arbeitsvertrag nicht abgewichen werden darf, empfiehlt es sich, einen Fachanwalt für Arbeitsrecht hinzuzuziehen
Als auf Arbeitsrecht spezialisierte Kanzlei stehen wir Ihnen bei Fragen und Anliegen gerne zur Verfügung.
Arbeitszeit und Pausen New Update
Neue Informationen zum Thema arbeitsweg gleich arbeitszeit
brbildung – der Bildungskanal für Betriebsräte – Webinare und Inhouseseminare – Arbeitsrecht für Betriebsräte verständlich erklärt – Webseite: http://www.brbildung.de
Video und PDF-Download auf der Webseite: https://www.brbildung.de/pausen/
_______________________________________________________________________
Folgende Fragen werden im Video beantwortet:
• Muss ich Pausen während der Arbeit machen?
• Sind Rauchpausen, Pausen nach dem Arbeitszeitgesetz?
• Muss ich meine Pause unterbrechen?
• Darf der Arbeitgeber verlangen, dass ich meine Pausen am Arbeitsplatz verbringe?
• Wie lang dürfen, bzw. müssen die Pausen sein?
• Wann müssen die Pausen eingelegt werden?
______________________________________________________________________
Facebook: http://facebook.com/brbildung.de
Kontakt: [email protected]
Für mehr Video Tipps abonniere gern meinen Kanal!
brbildung
Inhouseschulungen und Webseminare für Betriebsräte
Telefon: 02824/9993200
Fax:02824/993202
Mobil: 0171/8882423
Email: [email protected]
Internet: www.brbildung.de
arbeitsweg gleich arbeitszeit Sie können die schönen Bilder im Thema sehen

Dienstreise und Arbeitszeit – welche Regeln gelten im … Aktualisiert
21/01/2022 · Nach dem ArbZG darf die tägliche Arbeitszeit i.d.R. acht Stunden nicht überschreiten. Als Arbeitszeit gilt die Zeit vom Beginn bis zum Ende der Arbeit abzüglich der Pausen. Ausnahmen von bis zu 10 Stunden sind möglich. Dann dürfen innerhalb von sechs Monaten im Durchschnitt acht Stunden werktäglich nicht überschritten werden.
Read more
Im Arbeitsleben kommt es vor, dass Mitarbeiter extern für ihr Unternehmen arbeiten
Es ist nicht immer klar, ob es sich um eine Geschäftsreise handelt oder nicht
Auch stellt sich die Frage, wann eine Dienstreise als Arbeitszeit gilt und ob/wie sie zu vergüten ist
Wir geben einen Überblick
1
Unterscheidung zwischen Geschäftsreisen, Dienstreisen und Pendelzeit
Bei Arbeitnehmern mit festem Arbeitsort setzt eine Dienstreise voraus, dass sie an einem anderen Ort für das Unternehmen tätig sind
Diese darf sich nicht in unmittelbarer Nähe des Firmengeländes befinden
Geht der Mitarbeiter beispielsweise während der Arbeitszeit zu einem Kunden, der nur zwei Straßen entfernt ist, befindet er sich noch nicht auf Geschäftsreise
Man spricht dann eher von einem Service
Für eine Geschäftsreise muss immer eine gewisse räumliche Distanz zurückgelegt werden
Der hierfür geltende Mindestabstand ist nach den individuellen Gegebenheiten zu beurteilen
Teilweise wird auch danach unterschieden, ob die Stadtgrenzen überschritten werden
Nicht als Dienstreise einzustufen ist die tägliche Wegstrecke, die ein Arbeitnehmer von seinem Wohnort zu seiner regelmäßigen Arbeitsstätte zurücklegt
Sie gehört auch nicht zu seiner Arbeitszeit, sondern ist reine Pendelzeit
Anders kann es aussehen, wenn der Mitarbeiter nicht zum Unternehmen, sondern zu einer Außenstelle fährt
Insbesondere dann, wenn diese Entfernung weiter ist als die von seinem Wohnort zu seiner regelmäßigen Arbeitsstätte
Dienstreisen kann der Arbeitgeber aufgrund seines Weisungs- und Weisungsrechts anordnen
Auch wenn dies im Arbeitsvertrag nicht ausdrücklich vorgesehen ist
Der Mitarbeiter hat sie zu beachten, wenn sie im Zusammenhang mit seinen Aufgaben stehen
Klassische Beispiele für Geschäftsreisen sind: Externe Kundentermine
Besuche bei Geschäftspartnern oder Lieferanten
Meetings in anderen Firmenbüros
Besuche von Konferenzen, Messen oder Schulungen
2
Wann gilt die Dienstreise als Arbeitszeit?
Unternimmt ein Arbeitnehmer im Auftrag des Arbeitgebers eine Dienstreise, stellt sich die weitere Frage, ob und inwieweit diese als Arbeitszeit gilt
Dies ist von großer praktischer Relevanz, da die Vorgaben des Arbeitszeitgesetzes zu beachten sind
Laut ArbZG darf die tägliche Arbeitszeit acht Stunden in der Regel nicht überschreiten
Arbeitszeit ist die Zeit vom Beginn bis zum Ende der Arbeit abzüglich Pausen
Ausnahmen bis zu 10 Stunden sind möglich
Dann dürfen innerhalb von sechs Monaten durchschnittlich acht Stunden pro Arbeitstag nicht überschritten werden
Nach Beendigung der täglichen Arbeitszeit ist dem Arbeitnehmer eine ununterbrochene Ruhezeit von mindestens 11 Stunden zu gewähren
Ausnahmen gelten für bestimmte Branchen
Dazu gehören Krankenhäuser, Gastronomie oder Transportunternehmen
Findet eine Dienstreise an einem Wochenende statt, ist zusätzlich § 11 Arbeitszeitgesetz zu beachten und es müssen mindestens 15 Sonntage pro Jahr arbeitsfrei sein
Darüber hinaus dürfen die Arbeitszeiten an Sonntagen die oben genannten Ruhezeiten nicht verletzen
Wird der Arbeitnehmer sonntags beschäftigt, muss ihm zusätzlich ein anderer freier Tag gewährt werden
Diese ist ihnen innerhalb einer Frist von zwei Wochen, einschließlich des Tages der Beschäftigung, zu erteilen
Dienstreisen innerhalb der regulären Arbeitszeit führen selten zu Verstößen gegen das ArbZG
Bei Fahrten über längere Strecken und außerhalb der normalen Betriebszeiten können die gesetzlich vorgeschriebenen Fristen jedoch schnell überschritten werden
Es ist dann also zu fragen, welcher Teil der Dienstreise als Arbeitszeit anzusehen ist
Klassifizierung der reinen Fahrzeiten
Wichtig ist zunächst, ob die reine Reisezeit einer Dienstreise als Arbeitszeit zu zählen ist oder nicht
Dies entscheidet die Rechtsprechung nach der sogenannten Stresstheorie
Danach gilt die Reisezeit als Arbeitszeit, wenn der Arbeitnehmer unterwegs in einem Ausmaß belastet wird, das eine Einstufung als Arbeitszeit rechtfertigt
Auf der einen Seite sind die Anweisungen des Chefs zur Nutzung der Zeit entscheidend
Zum anderen die Wahl des Verkehrsmittels
Reisen Sie mit dem Flugzeug oder den öffentlichen Verkehrsmitteln an
Ist der Arbeitnehmer mit einem Verkehrsmittel unterwegs, das er nicht selbst kontrolliert, ist entscheidend, ob er die Reisezeit nach Belieben nutzen kann
Muss er auf Anweisung des Chefs für das Unternehmen arbeiten, z
B
Unterlagen durchsehen, telefonieren etc., zählt die Fahrt als Arbeitszeit
Wenn er seine Zeit frei verbringen kann, z
B
entspannen, Musik hören usw., ist dies Ruhezeit
Dies gilt auch dann, wenn er ehrenamtlich dienstliche Aufgaben übernimmt, zB E-Mails checken, Termine vorbereiten etc
Ein Beispiel: Herr Müller fährt für seine Firma in Köln zu einem Kundentermin nach München, um dort Verhandlungen zu führen
Er fährt mit dem ICE
Auf dem Weg dorthin bereitet er in Absprache mit dem Chef seine Präsentation vor
Sie gilt daher als Arbeitszeit
Auf dem Rückweg vom Termin liest Herr Müller im Zug einen Krimi und schläft dann ein
Die Rückfahrt ist keine Arbeitszeit
Mit dem Auto fahren
Anders verhält es sich, wenn der Arbeitnehmer in einem Fahrzeug unterwegs ist, das er auf Anweisung des Chefs selbst fährt
In diesem Fall gilt die Reisezeit als Arbeitszeit
Die aktive Teilnahme am Straßenverkehr wird aufgrund der damit verbundenen geistigen und körperlichen Belastung als Arbeitszeit angerechnet
Aber Achtung: Das gilt nicht, wenn der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer die Wahl des Verkehrsmittels überlassen oder ihm beispielsweise die Bahnfahrt vorgeschrieben hat
Fährt der Arbeitnehmer noch mit dem Auto, wird die Fahrt nicht als Arbeitszeit gezählt
Er hätte die Möglichkeit gehabt, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen und sich auszuruhen
Er hat freiwillig aufgegeben
Ausnahmen können gelten, wenn der Arbeitnehmer nur das Auto nimmt, weil die Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln wesentlich länger oder beschwerlicher wäre
Wichtig zu wissen: Bei Kollegen, die der Fahrer auf Dienstreise mitnimmt, gilt die Fahrt im Auto in der Regel nicht als Arbeitszeit
Auslandsaufenthalt
Auch hinsichtlich der Aufenthaltsdauer am Zielort der Dienstreise ist zu differenzieren
Als Arbeitszeit gelten beispielsweise Stunden, die für Besprechungen und andere geschäftliche Angelegenheiten aufgewendet werden
Als Freizeit- und Ruhezeiten gelten dagegen Zeiten, in denen der Arbeitnehmer außer Haus ist, aber nicht für das Unternehmen arbeitet
Beispiele sind Wartezeiten zwischen Terminen, Verweildauer in der Unterkunft etc
Das Abendessen im Restaurant (Ausnahme: Business Lunch) zählt hier ebenso wie das private Fernsehen oder Surfen im Internet im Hotel
Mitarbeiter sollten daher alle geschäftlichen Zeiten genau dokumentieren
Besonderheiten für Außendienstmitarbeiter und Berufskraftfahrer
Für Beschäftigte, die keinen festen Arbeitsplatz haben, aber ihre Arbeit naturgemäß auf Reisen verrichten, gelten besondere Regelungen
Hierzu zählen insbesondere LKW-, Kurier- oder Taxifahrer, Handelsvertreter etc
Die von ihnen zurückgelegten Wegezeiten sind stets als Arbeitszeit einzustufen
Sie stellen ihre vertraglich geschuldete Hauptleistungspflicht dar bzw
sind Voraussetzung für diese
Sollen Zeiten nach den oben genannten Kriterien als Arbeitszeit gewertet werden, sind die Fristen des ArbZG zu beachten!
Praxisbeispiel: Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat 2015 entschieden, dass Reisezeiten, die Beschäftigte ohne festen oder gewöhnlichen Arbeitsort zwischen ihrem Wohnort und dem Ort des ersten und letzten Kunden aufwenden, als Arbeitszeit im Sinne des BGB gelten sogenannten Arbeitszeitrichtlinie (
Ausgangspunkt der Entscheidung war ein Rechtsstreit vor einem spanischen Gericht, der letztlich auf die Frage hinauslief, ob bestimmte Fahrtzeiten eines Arbeitnehmers als „Arbeitszeit“ im Sinne des EU-Rechts anzusehen sind Techniker, der regelmäßig Sicherheitseinrichtungen bei Kunden seines Arbeitgebers installiert und gewartet hat, wobei der Arbeitgeber die tägliche Arbeitszeit berechnete, indem er die Zeit zwischen dem Eintreffen des Arbeitnehmers am Standort des ersten Kunden des Tages und seinem Verlassen vom Standort des letzten Kunden Fahrens berechnete Zeit “Wohnkunde” – dh die von ihm festgelegte Zeit Wenn Fahrten zwischen dem Wohnort des Arbeitnehmers und dem Ort der ersten a letzten Kunden zählte er diese nicht als Arbeitszeit, sondern ordnete sie als Ruhezeit ein
Als Arbeitszeit im Sinne des Unionsrechts ist laut EuGH auch die Reisezeit zwischen Wohnort und Kundenterminen anzusehen, da diese Zeit dem Arbeitnehmer nicht frei zur Verfügung steht, sondern dem Arbeitgeberanspruch unterliegt Anweisungen erteilen
Dieser könnte beispielsweise Termine verschieben oder absagen und so die Tätigkeit des Mitarbeiters in dieser Zeit gezielt prägen
Die Anfahrt zu den Kundenterminen stellt auch das notwendige Mittel dar, um an diesen Standorten die notwendigen Arbeiten durchzuführen
Dass Arbeitnehmer in einer solchen Situation ihre Arbeitszeit am Wohnort beginnen und beenden, ist daher eine unmittelbare Folge der Entscheidung des Arbeitgebers, keinen festen Arbeitsplatz anzubieten, und nicht der Wille des Arbeitnehmers.
Jede andere Auffassung würde auch dem Zweck der genannten Richtlinie zuwiderlaufen, der darin besteht, den Gesundheitsschutz und die Sicherheit der Arbeitnehmer zu gewährleisten, was auch die Gewährung einer Mindestruhezeit für Arbeitnehmer einschließt
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat 2015 entschieden, dass Reisezeiten, die Arbeitnehmer ohne festen oder gewöhnlichen Arbeitsplatz zwischen ihrem Wohnort und dem Ort des ersten und letzten Kunden aufwenden, Arbeitszeit im Sinne des sog Arbeitszeitrichtlinie (Urteil vom 10
September 2015 – Az C-266/14)
Ausgangspunkt der Entscheidung war ein Rechtsstreit vor einem spanischen Gericht
Letztlich ging es um die Frage, ob bestimmte Lenkzeiten, die ein Arbeitnehmer aufwendet, als „Arbeitszeit“ im Sinne des EU-Rechts anzusehen sind
Der fragliche Arbeiter war ein Techniker, der regelmäßig Sicherheitseinrichtungen für die Kunden seines Arbeitgebers installierte und wartete
Der Arbeitgeber berechnete die tägliche Arbeitszeit, indem er die Zeit zwischen der Ankunft des Arbeitnehmers am Standort des ersten Kunden des Tages und seiner Abreise vom Standort des letzten Kunden berechnete
Die Reisezeit „Heimkunde“ – also die von ihm ermittelten Fahrten zwischen dem Wohnort des Arbeitnehmers und dem Ort des ersten und letzten Kunden – zählte er nicht zur Arbeitszeit, sondern stufte diese als Ruhezeit ein
Auch die Reisezeit zwischen Wohnort und Kundenterminen ist laut EuGH als Arbeitszeit im Sinne des Unionsrechts anzusehen, da diese Zeit nicht zur freien Verfügung des Arbeitnehmers steht, sondern dem Vergaberecht des Arbeitgebers unterliegt Anweisungen
Dieser könnte beispielsweise Termine verschieben oder absagen und so die Tätigkeit des Mitarbeiters in dieser Zeit gezielt prägen
Die Anfahrt zu den Kundenterminen stellt auch das notwendige Mittel dar, um an diesen Standorten die notwendigen Arbeiten durchzuführen
Dass Arbeitnehmer in einer solchen Situation ihre Arbeitszeit am Wohnort beginnen und beenden, ist daher eine unmittelbare Folge der Entscheidung des Arbeitgebers, keinen festen Arbeitsplatz anzubieten, und nicht der Wille des Arbeitnehmers
Eine andere Auffassung würde auch dem Zweck der genannten Richtlinie zuwiderlaufen, dem Schutz der Sicherheit und Gesundheit der Arbeitnehmer zu gewährleisten, der auch die Gewährung einer Mindestruhezeit für den Arbeitnehmer einschließt
3
Wann sind Dienstreisen zu unterlassen kompensiert?
Unabhängig von der Frage, welche Zeit einer Dienstreise Arbeitszeit ist und ob die Ruhezeiten eingehalten werden, gibt es eine andere
Wann sind Arbeitszeiten auf einer Dienstreise zu vergüten? Wichtig zu wissen: Nicht alles, was als Arbeitszeit zählt, muss unbedingt extra bezahlt werden! Reisetätigkeit bestimmter Berufsgruppen
Bei Berufsgruppen, für die Reisen ein wesentlicher Bestandteil ihrer Arbeit, eine sogenannte Hauptpflicht, sind, müssen diese selbstverständlich vergütet werden
Dazu zählen neben den bereits erwähnten Berufskraftfahrern beispielsweise auch Reiseleiter
Auch Beschäftigte, für die Reisen zwar keine Hauptpflicht darstellt, aber ohne Reisen nicht auskommen könnten, haben Anspruch auf Vergütung
Reisen müssen eine zwingende Voraussetzung für ihre Arbeit sein
Beispiele sind Handelsvertreter und andere Außendienstmitarbeiter
Des Weiteren Kundendiensttechniker oder Bauarbeiter, die auf wechselnden Baustellen eingesetzt werden
Ebenso Bauleiter, die Fremdarbeiten vor Ort überwachen müssen
Dienstreisen während der Arbeitszeit
Bei allen anderen Beschäftigten sind Dienstreisen, die während der regulären Arbeitszeit stattfinden, als Teil der normalen Arbeitszeit zu vergüten
Dies gilt auch, wenn die Dienstreise weniger als die reguläre Arbeitszeit dauert
Wenn die betroffene Person beispielsweise um 16:00 Uhr nach Hause zurückkehrt
statt 17 Uhr, dem offiziellen Feierabend
Es ist dann seine eigene Entscheidung, dass der Arbeitgeber die Leistung des Arbeitnehmers nicht voll ausschöpft
Er könnte auch das Beste daraus machen
Dienstreise außerhalb der Arbeitszeit
Ob Fahrtzeiten, die über die reguläre Arbeitszeit hinausgehen, zu vergüten sind, kann ausdrücklich arbeits- oder tarifvertraglich geregelt werden
Ähnlich wie bei anderen Überstunden
So wird nach den Tarifbestimmungen des öffentlichen Dienstes (§ 44 Abs
2 TVöD BT-V) nur die Dienstreisezeit vergütet, in der ein Arbeitnehmer tatsächlich geschäftlich tätig ist, nicht aber die reine Reisezeit
Fehlt eine Regelung, so kann nach § 612 BGB entschieden werden, ob eine Vergütung den Umständen nach zu erwarten ist
Es kommt auf die Situation im Einzelfall an
Reisezeiten werden oft als durch das Grundgehalt abgedeckt angesehen, insbesondere bei Mitarbeitern in leitenden Positionen mit entsprechendem Gehalt
Die Tarifordnung des öffentlichen Dienstes regelt dies ausdrücklich für die Überstunden von Beschäftigten in höheren Entgeltgruppen in § 43 Absatz 2 TVöD BT-V
4
Fazit Eine Dienstreise erfordert die Überwindung einer gewissen körperlichen Distanz.
Lenkzeit gilt als Arbeitszeit, wenn der Arbeitgeber das Führen eines Autos anordnet oder bestimmte Aufgaben wahrnimmt.
Von der am Zielort verbrachten Zeit ist das die Arbeitszeit, für die aufgewendet wird geschäftliche Angelegenheiten
Alles andere ist Ruhezeit
Nicht alles, was als Arbeitszeit gilt, muss extra bezahlt werden
Arbeits- oder Tarifverträge können feste Regelungen enthalten
Darüber hinaus ist eine Vergütung zu zahlen, wenn sie den Umständen nach zu erwarten ist
Für Berufsgruppen, die aufgrund ihres Arbeitsvertrages reisen, gelten besondere Regelungen
Arbeitnehmer und Arbeitgeber sollten möglichst klare Vereinbarungen zum Thema Dienstreisen treffen
In Zweifelsfällen berät Sie ein Fachanwalt für Arbeitsrecht
5
Praxistipp
Bei Geschäftsreisen stellen sich nicht nur arbeitsrechtliche Fragestellungen
Häufig treten versicherungs- oder steuerrechtliche Probleme auf
Arbeitnehmer auf Dienstreisen sind grundsätzlich gesetzlich unfallversichert
Ausnahmen können jedoch gelten, wenn aus privaten Gründen ein Umweg genommen oder die Reise aus Freizeitzwecken verlängert wird
Dienstreisekosten werden in der Regel vom Arbeitgeber getragen
Ersetzt er sie nicht oder nicht vollständig, können sie oft als Werbungskosten von der Steuer abgesetzt werden
Für Reisen, die aus privaten und beruflichen Gründen gemischt werden, gelten jedoch Besonderheiten
Hier ist eine genauere Differenzierung notwendig
Nur die eindeutig beruflichen Teile der Reise sind steuerlich absetzbar
6
Videos
Arbeitszeitgesetz oder Lenk- und Ruhezeiten – was zählt denn jetzt im Güterkraftverkehr? New
Neue Informationen zum Thema arbeitsweg gleich arbeitszeit
👉 Website des Logistik-Kanals ►► https://logistik-kanal.de/
🎬 Verwendetes Animationsprogramm* ►► https://bit.ly/3s2KmH6
▬ Beschreibung ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
In diesem Video geht es um das Zusammenspiel von Arbeitszeiten und Lenk- und Ruhezeiten Güterkraftverkehr. Es kursieren viele Fehlinformationen zu diesem Thema im Netz, bei den LKW-Fahrern und in den Unternehmen, daher möchte ich anhand eines konkreten Beispiels erläutern, was das Arbeitszeitgesetz genau regelt und wie sich das auf die Lenk- und Ruhezeiten im Güterkraftverkehr auswirken kann. Es ist nämlich so, dass beide Gesetze bzw. Verordnungen, also das Arbeitszeitgesetz und die Verordnung für die Lenk- und Ruhezeiten einzuhalten sind.
Insbesondere möchte ich aber auch auf die Wartezeiten eingehen, die ein LKW-Fahrer in seinem Alltag häufig hat. Diese kann nämlich je nachdem Arbeitszeit, Bereitschaftszeit und sogar Pause sein und ist in der Praxis meist der wichtigste Faktor, der Auswirkungen auf die Lenk- und Ruhezeiten hat.
Viel Spaß mit dem Video.
#Logistik
#Spedition
#BKF
▬ Links ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
§21a ArbZG: https://www.gesetze-im-internet.de/arbzg/__21a.html
▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Auf diesem Kanal möchte ich über alles Wissenswerte rund um das Thema Logistik informieren, egal ob das aktuelle Logistikthemen, Tipps aus der beruflichen Praxis oder andere wissenswerte Themen sind.
Der Logistik-Kanal richtet sich dementsprechend an alle Personen, die in der Logistik beschäftigt sind, also beispielsweise an Berufskraftfahrer, Lageristen, Speditionskaufleute, Unternehmer und alle anderen.
Schau dir auch gerne den kurzen Kanal-Trailer an: https://www.youtube.com/watch?v=5BbRc5S7G8c
▬ Über mich ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Mein Name ist Horst, ich bin 37 Jahre alt und komme aus der Nähe von Köln. Nach meiner Ausbildung zum Speditionskaufmann, welche ich 2003 abgeschlossen habe, arbeitete ich zunächst viele Jahre als Disponent in einer Spedition. Ende 2010 habe ich mich dann dazu entschlossen zusätzlich zu meiner Ausbildung noch ein BWL Studium zu absolvieren.
BWL und Logistik lassen sich nämlich, aus meiner Sicht, wunderbar kombinieren 🙂
Nach meinem Studium bin ich in der gleichen Spedition seitdem als Führungskraft eingesetzt und kümmere mich dort um meine Mitarbeiter und reibungslose Abläufe.
Seit der Corona Pandemie befinde ich mich teilweise in Kurzarbeit. Ich stand vor der Entscheidung die zusätzlich gewonnene Zeit vor dem Fernseher zu verbringen oder etwas sinnvolles zu machen. Wie ich mich entschieden habe, könnt ihr an diesem Kanal sehen. 🙂
Bei den Links in der Videobeschreibung handelt es sich teilweise um sogenannte Affiliate-Links, (*) welche dabei helfen diesen Kanal zu am Laufen zu halten. Ich empfehle grundsätzlich nur Produkte oder Dienstleistungen die ich selbst nutze oder selbst nutzen würde, wenn der Bedarf besteht.
Vielen Dank für Euer Verständnis.
arbeitsweg gleich arbeitszeit Ähnliche Bilder im Thema

Ist Umkleidezeit gleich Arbeitszeit? | So gibt’s fürs … Update
Ist Umkleidezeit gleich Arbeitszeit? Ist Umkleidezeit gleich Arbeitszeit? Fürs Umziehen bezahlt werden ohne für ein Umzugsunternehmen zu arbeiten – geht das? Eine Frage, die sich Arbeitnehmer mit Berufen, in denen eine Arbeits- oder Schutzbekleidung Pflicht ist, oft fragen. Bei uns erfahren Sie, wann Umkleidezeit auch wirklich Arbeitszeit ist.
Read more
Ist es Arbeit, Arbeitskleidung anzuziehen?
Wenn die Arbeitskleidung so eng anliegt wie ein Neoprenanzug, ist es definitiv Arbeit, sie anzuziehen
Aber auch grundsätzlich gilt: Umkleidezeit ist Arbeitszeit, wenn die Arbeitskleidung zu nicht privaten Zwecken angelegt wird
Denn dann handelt es sich nach § 611 BGB um eine vertraglich geschuldete Leistung des Arbeitnehmers
Dazu gehören alle Maßnahmen, die mit der Arbeitstätigkeit zusammenhängen und den Interessen des Arbeitgebers dienen – einschließlich des An- und Ausziehens der Arbeitskleidung
Aber Achtung: Dies gilt nur, wenn die Arbeits- oder Schutzkleidung nicht zu Hause getragen werden kann und somit auch nicht auf dem Weg zur Arbeit getragen werden kann! Ist dies der Fall, liegt ein sogenannter Fremdbezug und damit auch entgeltpflichtige Arbeitszeit vor
Eine weitere Möglichkeit des bezahlten Wechsels von Alltags- zu Berufskleidung ist in manchen Arbeitsverträgen verankert
Wenn dort steht, dass die vergütungspflichtige Arbeitszeit „mit Beginn der Tätigkeit gemäß Dienstanweisung“ beginnt, kann die Wechselzeit als Arbeitszeit verstanden werden (BAG 5 AZR 245/17)
Wird nur der Wechsel am Arbeitsplatz bezahlt?
Kann der Arbeitnehmer seine Arbeitskleidung mit nach Hause nehmen oder sogar frei wählen, steht es ihm in der Regel auch frei, diese vor der Arbeit anzuziehen
Die Wechselzeit ist in diesem Fall keine Arbeitszeit
Das gilt zum Beispiel für Bank- und Büroangestellte oder Arbeiter, die in Sportkleidung zur Arbeit kommen und sich am Arbeitsplatz waschen und umziehen
In diesem Fall ist die Zahlungspflicht, wie sie sich aus § 611a Abs
2 BGB, gilt nur für die Arbeitszeit vor Ort
Haben Sie Fragen zur Zeitumstellung? Unsere Arbeitsrechtsexperten helfen Ihnen gerne weiter
Melden Sie sich einfach bei uns für ein Erstgespräch an
Holen Sie sich jetzt Ihre Erstberatung zum Arbeitsrecht
Keine Umkleidezeit trotz Schutzkleidung?
Natürlich gibt es auch Arbeits- und Tarifverträge, in denen Umkleidekabinen nicht als Arbeitszeit gelten
Dem müssen sich Beschäftigte beugen, auch wenn die Arbeitskleidung auffällig ist und zu Hause nicht angezogen werden kann
Ein Urteil des BAG machte dies 2018 noch einmal deutlich: Der Kläger arbeitete als Schichtführer bei einem Chemieunternehmen und verlangte von seinem Arbeitgeber die Bezahlung der Umkleidekabinenzeit
Die Klage wurde abgewiesen, weil die Tarifvertragsparteien des Unternehmens einen sogenannten Tarifvertrag in den Arbeitsvertrag aufgenommen hatten
Darin haben Betriebsrat und Arbeitgeber vereinbart, dass die Umkleidezeit nicht als Arbeitszeit vergütet wird (BAG 5 AZR 124/18)
Haben Sie Fragen zu diesem Thema? Profitieren Sie von unserer Erfahrung im Arbeitsrecht und melden Sie sich gleich online für eine Erstberatung an
Sichern Sie sich jetzt Ihre Erstberatung im Arbeitsrecht
Was ist Arbeitszeit und warum ist das wichtig? Update
Neue Informationen zum Thema arbeitsweg gleich arbeitszeit
Ein Verstoß gegen die gesetzlichen Arbeitszeitvorschriften kann enorme finanzielle Auswirkungen haben. Daher ist es wichtig, dass der Arbeitgeber über die arbeitszeitrechtlichen Regelungen Bescheid weiß.
Aber was ist Arbeitszeit eigentlich? Wann macht man Überstunden? Was sind Mehrstunden? Und was ist überhaupt ein Bereitschaftsdienst?
Arbeitszeit ist ein sehr anspruchsvolles Thema. Aber keine Sorgen. Ich teile es zur Vereinfachung in mehrere Abschnitte. Heute beginne ich mit dem ersten Teil dieser Serie: Normalarbeitszeit.
Hat Ihnen das Video gefallen? Dann abonnieren Sie jetzt unseren Kanal auf YouTube:
https://www.youtube.com/channel/UCI59…
How to… Arbeitsrecht auf Facebook:
https://www.facebook.com/howtoarbeits…
Besuchen Sie auch:
http://www.alix-frank.com
arbeitsweg gleich arbeitszeit Sie können die schönen Bilder im Thema sehen

Weitere Informationen zum Thema arbeitsweg gleich arbeitszeit
Wegezeit ist Arbeitszeit: Wegezeitentschädigung bei … Update New
01/01/2020 · Beim § 44 Abs. 1. b) wird die Wegezeiten mit 10 Euro entschädigt (dies entspricht etwa 50% des Durchschnittsstundenlohnes) und beim § 45 Abs. 6/7 mit 50% als Arbeitszeit angerechnet. Wir haben eine Wahlmöglich zwischen der bestehenden und unserer neuen Regelung zu „Wegezeit gleich Arbeitszeit“ vereinbart.
+ ausführliche Artikel hier sehen
Ist Reisezeit Arbeitszeit? Was sagt die Rechtsprechung? | Betriebsrat Video Update
Neues Update zum Thema arbeitsweg gleich arbeitszeit
Eine besondere Frage zum Arbeitszeitrecht erreicht uns immer wieder: Ist Reisezeit eigentlich Arbeitszeit und entsprechend zu vergüten?
Rechtsanwalt Ansgar Dittmar klärt’s im Video!
► Weitere Informationen zum Thema
Arbeitszeit → https://www.betriebsrat.com/arbeitszeit
Kostenlose Angebote der W.A.F.
→ https://www.waf-seminar.de/kostenlos
▬Du hast noch Fragen, Anregungen oder Kritik?▬
Dann hinterlasse einen Kommentar! Wir werden dir so schnell wie möglich antworten!
► Wenn dir dieses Video gefallen hat, freuen wir uns über einen Daumen nach oben!
► Teile das Video gerne mit deinen Kollegen!
▬Hol dir unsere App▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
👉 Einfach KOSTENLOS downloaden 👈
▶️ Playstore → http://bit.ly/BetriebsratWissen-Android
🍏 Appstore → http://bit.ly/BetriebsratWissen-iOS
▬Bleiben wir in Kontakt?▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Youtube Kanal abonnieren → http://bit.ly/BetriebsratVideo
Facebook für Betriebsräte → http://bit.ly/BetriebsratInfos
Seminare für Betriebsräte → https://waf-seminar.de
Newsletter abonnieren → https://waf-seminar.de/newsletter
Forum für Betriebsräte → http://br-forum.de
Wissensplattform für Betriebsräte → http://betriebsrat.com
▬Wir sind für Sie da▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Montag – Donnerstag: 8 Uhr – 18 Uhr
Freitag: 8 Uhr – 17 Uhr
📞 08158 9972420
📧 [email protected]
🌐 https://waf-seminar.de
arbeitsweg gleich arbeitszeit Einige Bilder im Thema

Arbeitszeit | Das sind Ihre Rechte & Pflichten New Update
Die meisten Arbeitnehmer in Deutschland pendeln regelmäßig zur Arbeit. Der Arbeitsweg meint den direkten Weg, den ein Arbeitnehmer von seiner Haustür bis zur Arbeitsstelle braucht. Die Zeit, die der Beschäftigte dafür benötigt, zählt nicht zur Arbeitszeit. Wie der Arbeitsweg vom Arbeitnehmer zurückgelegt wird, ist diesem selbst überlassen.
5 Dinge, die Arbeitgeber nicht dürfen (aber trotzdem tun) | Betriebsrat Video Update
Neue Informationen zum Thema arbeitsweg gleich arbeitszeit
Was dürfen Arbeitgeber, was dürfen Sie nicht? In diesem Video fokussieren wir uns darauf, was Chefs tun, obwohl sie es nicht dürfen!
Was Arbeitgeber nicht dürfen:
0:42 – Chef verlangt zu lügen
01:43 – Arbeitgeber macht Mitarbeiter für eigene Fehler verantwortlich
02:31 – Arbeitgeber zieht genehmigten Urlaub zurück
03:40 – Arbeiten mit zu wenig oder ohne Pause
04:44 – Trotz Krankschreibung in die Arbeit / Krank in die Arbeit
► Zur Playlist \”Was Arbeitgeber, Arbeitnehmer und Betriebsräte nicht dürfen (aber trotzdem tun)
→ https://www.youtube.com/playlist?list=PLlFvm_zPXEYc18O9ngjGH9vfobrPt2kEq
Kostenlose Angebote der W.A.F.
→ https://www.waf-seminar.de/kostenlos
▬Du hast noch Fragen, Anregungen oder Kritik?▬
Dann hinterlasse einen Kommentar! Wir werden dir so schnell wie möglich antworten!
► Wenn dir dieses Video gefallen hat, freuen wir uns über einen Daumen nach oben!
► Teile das Video gerne mit deinen Kollegen!
▬Hol dir unsere App▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
👉 Einfach KOSTENLOS downloaden 👈
▶️ Playstore → http://bit.ly/BetriebsratWissen-Android
🍏 Appstore → http://bit.ly/BetriebsratWissen-iOS
▬Bleiben wir in Kontakt?▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Youtube Kanal abonnieren → http://bit.ly/BetriebsratVideo
Facebook für Betriebsräte → http://bit.ly/BetriebsratInfos
Seminare für Betriebsräte → https://waf-seminar.de
Newsletter abonnieren → https://waf-seminar.de/newsletter
Forum für Betriebsräte → http://br-forum.de
Wissensplattform für Betriebsräte → http://betriebsrat.com
▬Wir sind für Sie da▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Montag – Donnerstag: 8 Uhr – 18 Uhr
Freitag: 8 Uhr – 17 Uhr
📞 08158 9972420
📧 [email protected]
🌐 https://waf-seminar.de
arbeitsweg gleich arbeitszeit Ähnliche Bilder im Thema

Ruhezeit laut Arbeitszeitgesetz – Regelungen und Ausnahmen Update
20/08/2020 · Ruhezeit und Arbeitsweg. Der Weg zur Arbeit kann stressig sein: wütende Dauerpendler, Staus auf Autobahnen, Rushhour und glühende Hupen. Grundlegend gilt der Arbeitsweg nicht als Arbeitszeit, sondern als Ruhezeit. …
Warum WENIGER ARBEITEN gut für dich ist! Stoppt Burnout. Mehr Work-Life-Balance // M. Wehrle New
Weitere hilfreiche Informationen im Thema anzeigen arbeitsweg gleich arbeitszeit
Werden Sie Coach bei Martin Wehrle:
▶ http://www.karriereberaterakademie.de
▶ Der große Bewerber-Videokurs: http://bit.ly/bewVideokurs
Hauptsache Arbeit? Dienst nach Vorschrift hat einen schlechten Ruf – völlig zu Unrecht, findet Karriereberater Martin Wehrle. Denn wer nach acht Stunden nach Hause geht, hält sich ans Gesetz, schont seine Gesundheit und tut seinem Arbeitgeber dadurch einen Gefallen – zumal Mitarbeiter nicht an der Arbeitszeit, sondern an der Arbeitsleistung gemessen werden sollten. Wer in sechs Stunden mehr als ein anderer in zwölf Stunden erreicht, sollte besser und nicht schlechter als dieser angesehen sein. Darum sind Führungskräfte, die 14 Stunden arbeiten und nur vier Stunden schlafen, verdammt schlechte Vorbilder. Weiter spricht für den Dienst nach Vorschrift, dass Firmen ja bestenfalls auch nur die Vorschriften des Arbeitsvertrages erfüllen, aber so gut wie nie übertreffen.
····················································································
Beliebte Videos:
Die 7 gefährlichsten Fallen im Vorstellungsgespräch: http://bit.ly/7Fallen
Die 5 Schwächen, die Sie im Vorstellungsgespräch stärken: http://bit.ly/5Schwächen
Perfekt Antworten auf die häufigsten Fragen: http://bit.ly/TopAntworten
····················································································
Der „Focus“ schreibt: Martin Wehrle ist „Deutschlands bekanntester Karriereberater“
Eine Übersicht all meiner Karriere-Bücher:
http://amzn.to/2fN1Y8l
1. Geheimakte Vorstellungsgespräch (exklusives E-Book),
http://geheimakte.karriereberater-akademie.de
2. Bewerben mit Erfolgsgarantie (Videokurs, 5 Std.),
http://bit.ly/mwVideokurs
3. Noch so ein Arbeitstag, und ich dreh durch! (Mosaik, 2018), http://www.karriereberater-akademie.de/weitere_buecher.htm
4. Gehaltsverhandlung mit Erfolgsgarantie (Videokurs), http://bit.ly/ghvVideokurs
····················································································
Abonnieren Sie meinen Kanal: http://bit.ly/AboWehrle
Profitieren Sie von meinen Angeboten:
Einzel-Coaching: http://www.gehaltscoach.de
Coaching-Ausbildung: http://www.karriereberater-akademie.de
Auftritte als Redner: http://www.wehrle-redner.de
····················································································
Martin Wehrle ist „Deutschlands bekanntester Karriereberater“ (Focus). Seine über 30 Bücher sind rund um den Globus erschienen, wurden große Bestseller und haben entscheidende Debatten über die Arbeitskultur angeregt. Ob in einer Titelgeschichte für den „Stern“, auf dem Sessel bei „Markus Lanz“ oder auf der Couch bei „Maischberger“: Er engagiert sich für eine menschenfreundliche Arbeitswelt. Er wurde ausgezeichnet mit dem renommierten Coaching-Award und bildet seit 2007 Karrierecoachs an seiner eigenen Akademie aus, mit begeisterten Rückmeldungen: http://bit.ly/TeilnehmerEcho
····················································································
Arbeit Doku: Arbeitet weniger! Stoppt Burnout + Überstunden, mehr Work-Life-Balance // M. Wehrle
Wer während seiner regulären Arbeitszeit engagiert ans Werk geht, muss sich keinen „Dienst nach Vorschrift“ vorwerfen lassen.
Nicht die Arbeitszeit ist entscheidend – sondern die Ergebnisse sind es.
····················································································
arbeitsweg gleich arbeitszeit Ähnliche Bilder im Thema

Fahrzeiten im Außendienst als vergütungspflichtige Arbeitszeit Update
26/02/2021 · Fahrzeiten im Außendienst als vergütungspflichtige Arbeitszeit. Im Regelfall ist die Fahrt zur Arbeit keine Arbeitszeit und daher vom Arbeitgeber auch nicht zu …
+ ausführliche Artikel hier sehen
Dienstreise und Arbeitszeit – welche Regeln gelten im Arbeitsrecht? – Kanzlei Hasselbach New
Neues Update zum Thema arbeitsweg gleich arbeitszeit
Bei auswärtigen Tätigkeiten ist oft nicht klar, ob es sich um eine Dienstreise handelt, wann diese als Arbeitszeit gilt und wie sie zu vergüten ist.
Diese Fragen und weitere wichtige arbeitsrechtlichen Regeln zu diesem Themenkomplex erläutert das vorliegende Video.
https://www.kanzlei-hasselbach.de/2017/dienstreise-und-arbeitszeit/06/
Kostenfreier Erstkontakt:
Kanzlei Hasselbach
www.kanzlei-hasselbach.de
Tel.: 0221 – 789 685 50
Email.: [email protected]
https://www.facebook.com/Kanzlei.Hasselbach/
arbeitsweg gleich arbeitszeit Einige Bilder im Thema

Was gilt als zumutbarer Arbeitsweg? – Arbeitsrecht 2022 Update New
12/01/2022 · mehr als zwei Stunden, wenn die Arbeitszeit sechs Stunden und weniger beträgt. Weiterhin heißt es zur Zumutbarkeit vom Arbeitsweg im SGB III, dass auch längere Pendelzeiten maßgeblich sein können, wenn diese in einer Region unter vergleichbaren Beschäftigten so üblich sind. Ab wann also ein unzumutbarer Arbeitsweg definitiv vorliegt …
Müssen Fahrtzeiten vergütet werden? ◆ WIRLITSCH Update New
Weitere Informationen zum Thema arbeitsweg gleich arbeitszeit
Wenn man als Außendienstmitarbeiter unterwegs ist, stellt sich besonders häufig die Frage, ob die Anreise- und Abreisezeit als Arbeitszeit vergütet werden muss.
◆ WIRLITSCH – Kanzlei für Arbeitsrecht
Wir vertreten die arbeitsrechtlichen Interessen unserer Mandanten im Individualarbeitsrecht, z. B. beim Abschluss eines Arbeitsvertrages, Abmahnung, Aufhebungsvertrag, Abfindung, Kündigung, Lohn und Gehalt bis hin zum Zeugnis, wie auch im Betriebsverfassungsrecht.
Schauen Sie gerne vorbei – http://wirlitsch-arbeitsrecht.de
arbeitsweg gleich arbeitszeit Ähnliche Bilder im Thema

Arbeitszeit für Lkw-Fahrer – Arbeitsrecht 2022 Neueste
28/02/2022 · Damit ist klar, dass Arbeitszeit nicht gleich Lenkzeit ist. Denn die Lenkzeit gehört zur Arbeitszeit, sie ist ein Teil dieser.Die gesetzliche Arbeitszeit für Lkw-Fahrer umfasst weder Ruhepausen noch Ruhezeiten.Darüber hinaus gehört die sogenannte Bereitschaftszeit nicht zur Arbeitszeit für Lkw-Fahrer. Es ist zu bedenken, dass es jedoch keine gesetzliche Höchstgrenze …
Die Richtlinien im Arbeitsrecht rund um das Thema Arbeitszeit! New
Weitere Informationen zum Thema arbeitsweg gleich arbeitszeit
Arbeitszeit – ein Zankapfel zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Es gibt den öffentlichen und den privatrechtlichen Teil des Arbeitszeitrechts.
Finden Sie weitere ausführliche Informationen zum Thema \”Arbeitszeit\” in meinem Magazin: http://bit.ly/2nKbDOe
Entdecken Sie meine Website: https://www.kanzlei-flaemig.de/
Übersichtliches Lexikon mit Begriffserklärungen von A-Z: http://bit.ly/2EaQy60
Sie brauchen:
Eine fundierte arbeitsrechtliche Beratung und Unterstützung, die Ihnen in allen arbeitsrechtlichen Belangen zur Verfügung steht, dabei Wert auf Fairness und Transparenz legt und das Recht weniger als Waffe denn als Werkzeug begreift.
Was ich Ihnen biete:
Natürlich in erster Linie eine erfolgreiche Vertretung Ihrer Interessen, arbeitsrechtliche Fachkompetenz und die Kenntnis der aktuellen Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts und der Landesarbeitsgerichte.
Interessiert? Dann treten Sie mit mir in Kontakt: http://bit.ly/2BsFVdB
Folgen Sie mir auf meinen Social-Media-Kanälen:
XING: http://bit.ly/2DFdwm9
Twitter: http://bit.ly/2FKQT0k
GooglePlus: http://bit.ly/2EMB6g7
LinkedIn: http://bit.ly/2FJO1Rc
arbeitsweg gleich arbeitszeit Einige Bilder im Thema

Arbeitszeitgesetz: Was gehört zur bezahlten Arbeitszeit … Aktualisiert
Ob die Reisezeit zur Arbeitszeit gehört, ist vor allem davon abhängig, ob der Arbeitgeber von seinen Mitarbeitern verlangt, während des Reisezeit zu arbeiten, zum Beispiel E-Mails zu beantworten. Ist dies der Fall, dann gilt die Reisezeit als Arbeitszeit. Autofahren gilt für den Fahrer übrigens bei Dienstreisen immer als Arbeitszeit.
Arbeitszeit – was ist das eigentlich alles? Update
Weitere hilfreiche Informationen im Thema anzeigen arbeitsweg gleich arbeitszeit
In aller gebotener Kürze (ja ok, es sind fast 11 Minuten …) das Wichtigste zum Thema #Arbeitszeit, #Pausen, #Bereitschaft und #Arbeitszeitkonten.
https://godesberg-recht.de
arbeitsweg gleich arbeitszeit Ähnliche Bilder im Thema

Was gilt bei Dienstreisen bezüglich der Arbeitszeit? Neueste
Die Regelung der Arbeitszeit richtet sich in Deutschland nach dem Arbeitszeitengesetz (ArbZG) . Gem. § 2 Absatz 1 ArbZG wird die Arbeitszeit von Arbeitsbeginn bis zum Arbeitsende definiert, wobei vorgeschriebene Ruhezeiten für den Arbeitnehmer selbstverständlich berücksichtigt werden müssen.
Arbeitszeitgesetz –► Basiswissen Arbeitsrecht | e-Learning Arbeitsrecht aus der Cloud Update New
Neues Update zum Thema arbeitsweg gleich arbeitszeit
Hier geht´s zur Checkliste für Arbeitgeber: ► https://www.dr-strosing-online.de/ja-jetzt-starten/
►Interesse an eLearning? ► 24h Sofort-Start: https://www.dr-strosing-online.de/eLearning-arbeitsrecht-mitarbeiterfuehrung
Wenn Sie sich intensiver mit dem Thema \”Arbeitsrecht im Arbeitsalltag\” beschäftigen wollen, können Sie SOFORT mit einem detaillierten eLaerning starten:
https://www.dr-strosing-online.de/eLearning-arbeitsrecht-mitarbeiterfuehrung
—————————————————————————
Sie benötigen Rechtsberatung im Arbeitsrecht?
Gerne berät Sie Rechtsanwalt Dr. Strosing bundesweit.
Nehmen Sie Kontakt auf:
► http://www.ra-strosing.de
Telefon: 069 / 269 428 01
In diesem Info-Video für Arbeitgeber und alle, die es interessiert, wird das Arbeitszeitgesetz einfach erklärt.
Ein paar Grundkenntnisse zum Arbeitszeitgesetz ist für Arbeitgeber unverzichtbar, denn die zwingenden Vorschriften dieses Gesetzes ist immer zu beachten, wenn ein Dienstplan gestaltet wird und natürlich auch im Betriebsalltag, wenn es darum geht, wie lange man als Arbeitgeber seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der konkreten Situation arbeiten lässt. Gemeint sind hiebei die Vorschriften über die Höchstarbeitszeit, die Ruhezeiten und die Pausen.
In diesem Video zum Thema Arbeitsrecht für Arbeitgeber werden auch die Rechtsfolgen und Sanktionen bei Verstoß gegen das Arbeitszeitgesetz kurz erklärt.
arbeitsweg gleich arbeitszeit Sie können die schönen Bilder im Thema sehen

Faktencheck: Müssen Coronatests außerhalb der Arbeitszeit … New Update
22/11/2021 · Ungeimpfte, die nicht von zu Hause arbeiten können oder wollen, müssen dem Arbeitgeber alle 24 Stunden ein negatives Schnelltestergebnis vorlegen, ein …
AR 5 2 1 Begriff der Arbeitszeit ⭐ Wann beginnt die Arbeitszeit und wann endet sie? Update
Neue Informationen zum Thema arbeitsweg gleich arbeitszeit
AR 5 2 1 Begriff der Arbeitszeit ⭐ Wann beginnt die Arbeitszeit und wann endet sie?
AR 5 2 1 Begriff der Arbeitszeit ⭐ Wann beginnt die Arbeitszeit und wann endet sie?
AR 5 2 1 Begriff der Arbeitszeit ⭐ Wann beginnt die Arbeitszeit und wann endet sie?
AR 5 2 1 Begriff der Arbeitszeit ⭐ Wann beginnt die Arbeitszeit und wann endet sie?
arbeitsweg gleich arbeitszeit Einige Bilder im Thema

Berufsschule: Was seit 2020 als Arbeitszeit angerechnet … New
02/09/2021 · Seit Januar 2020 werden jugendliche und erwachsene Auszubildende bei der Freistellung vom Berufsschulunterricht gleichbehandelt. Wie die Unterrichtszeit auf die Arbeitszeit seither angerechnet werden muss – und in welchen Fällen der Betrieb verlangen kann, dass Berufsschüler nach dem Unterricht noch zur Ausbildung im Betrieb erscheinen, lesen Sie hier.
1 Tag ARBEITEN bei BURGERKING! – Minecraft [Deutsch/HD] Update
Weitere Informationen zum Thema arbeitsweg gleich arbeitszeit
► Hier gibts mehr Minecraft Folgen!: https://goo.gl/m9sMab
►►►T-SHIRTS \u0026 POPSOCKETS!: https://goo.gl/oBREQk
►► Mein Instagram: https://instagram.com/arazhul
◤ Like doch mein Gesicht von Buch ! : http://bit.ly/araface ◥
◀ Werde ein Arazhul VOGEL ! : http://bit.ly/AraTwitt ▶
◀ Werde ein Arazhul SOLDAT ! : http://bit.ly/AraSoldat ▶
◣ Meine eigene nice Google+ Seite ! : http://bit.ly/araface ◢
______________________________________________
► Beschreibung der Folge: Heute findet Roman eine saftige Gurke. Wird sie ihm helfen sein neues Abenteuer zu bestreiten?
► Mein Equipment!:
► Maus*: http://amzn.to/1Cf4AwK
► Tastatur*: http://amzn.to/1F1p0N7
► Kopfhörer*: http://amzn.to/1Cf5Pw3
► Bildschirm*: http://amzn.to/1DfY627
► Mikrofon*: http://amzn.to/1Cf6b5E
► Mischpult*: http://amzn.to/1ztFJAQ
► PC: http://goo.gl/klXA4G
► Musik:
Intro / Outro Song: \”Peggy Suave – Posin’\” , \”the greatest invention\”
Creator Youtube : https://www.youtube.com/user/SimGretina
Bedeutung des \”*\”: Durch Einkauf über diesen Link bekomm ich bisschen Kohle vom Kaufpreis. Das heißt schlicht und einfach das ihr mir kostenlos was spenden könnt indem ihr einfach über diesen Link einkauft.
arbeitsweg gleich arbeitszeit Sie können die schönen Bilder im Thema sehen
![New 1 Tag ARBEITEN bei BURGERKING! - Minecraft [Deutsch/HD]](https://i.ytimg.com/vi/RwsfI5jLFDY/hq720.jpg)
Suche zum Thema arbeitsweg gleich arbeitszeit
Updating
Sie haben das Thema also beendet arbeitsweg gleich arbeitszeit
Articles compiled by Musicsustain.com. See more articles in category: MMO